• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abrieb am Shimano Ultegra Di2 Schaltwerk

Seeger

Neuer Benutzer
Registriert
2 Februar 2022
Beiträge
14
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen,
bei der Demontage meines Schaltwerks (Ultegra Di2 8050, kurzer Schaltkäfig) ist mir ein relativ starker Abrieb an der Innenseite des Schaltkäfigs aufgefallen. Quasi hinter dem oberen Schalträdchen.

Hat evtl. Jemand eine Idee woher dieser kommt? Kassette ist eine 11-30.

Hat evtl. Der Käfig an der Kassette geschliffen in bestimmten Gängen?
B0CE5DE1-C6F4-4E46-BA6C-ABD9D0B11668.jpeg
57728659-FFC8-463A-9303-37C0C104D2AB.png
 
Kontakt mit den Speichen, würde ich behaupten.

Kann ich mir nicht so recht vorstellen da es ja nicht der Punkt ist der am nähesten zu den Speichen steht der wäre ein kleines Stück weiter Richtung Schraube von der Leitrolle. Das Teil welches hier abgeschliffen scheint ist ja etwas weiter nach hinten gesetzt.
 
@Seeger

fährst du viel klein/klein und hast dafür die Sperre über Etube auf den kleinen Ritzeln aufgehoben? Ist eventuell deine Kette zu lang so das bei der Nutzung vom kleinen Kettenblatt das Schaltwerk auf den kleineren Ritzel nicht mehr so gut gespannt ist und so die Kette da am Käfig schleift,
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir nicht so recht vorstellen da es ja nicht der Punkt ist der am nähesten zu den Speichen steht der wäre ein kleines Stück weiter Richtung Schraube von der Leitrolle. Das Teil welches hier abgeschliffen scheint ist ja etwas weiter nach hinten gesetzt.
Wenn die Kette relativ kurz ist und der Käfig fast waagerecht, könnte das schon der Grund sein...
 
@Seeger

fährst du viel klein/klein und hast dafür die Sperre über Etube auf den kleinen Ritzeln aufgehoben? Ist eventuell deine Kette zu lang so das bei der Nutzung vom kleinen Kettenblatt das Schaltwerk auf den kleineren Ritzel nicht mehr so gut gespannt ist und so die Kette da am Käfig schleift,
Die Sperre habe ich aufgehoben, ja. Viel klein klein sollte ich Eigtl nicht gefahren sein, aber das klingt nach einem möglichen Szenario.

Das ich an den Speichen geschliffen habe hoffe ich nicht, das müsste dann ja eigtl relativ deutlich zu hören / spüren gewesen sein.

Ich habe das Rad leider gerade nicht hier und werde das Schaltwerk nicht mehr montieren. Ich würde nur gerne den Fehler am neuen Schaltwerk direkt vermeiden.
 
....

Das ich an den Speichen geschliffen habe hoffe ich nicht, das müsste dann ja eigtl relativ deutlich zu hören / spüren gewesen sein.

Ja normal sollte man das hören wenn du es spürst ist es meist schon zu spät da es dann das SW abreist.

Ich habe das Rad leider gerade nicht hier und werde das Schaltwerk nicht mehr montieren. Ich würde nur gerne den Fehler am neuen Schaltwerk direkt vermeiden.
So wild sieht das auf den Fotos nicht aus. Solange es nicht verbogen ist und funktioniert würde ich das einfach weiterfahren. Ich schau heute abend mal wie mein Schaltwerke aussehen ob da auch solche Spuren zu finden sind.
 
So ich hab jetzt mal meinen Fuhrpark durchgeschaut wo Ultegra (DA hat da meist Carbon so fällt das nicht auf ob Farbe abgeschliffen ist) verbaut ist. Bei allen Schaltwerken die schon länger in Benutzung sind hab ich auch solche Spuren. Es sind Schaltwerke aus den Serien 6770, 6870 und 8050. Ich denke jetzt langsam das dies einfach von Dreck kommt der dort von der Leitrolle am Käfig hängen bleibt. Denn bei den alten 6770 und 6870 welche ja noch ohne Shadow sind komme ich beim Laufradwechsel nicht ans Schaltwerk, beim 8050 könnte ich mir das aber vorstellen.
 
So ich hab jetzt mal meinen Fuhrpark durchgeschaut wo Ultegra (DA hat da meist Carbon so fällt das nicht auf ob Farbe abgeschliffen ist) verbaut ist. Bei allen Schaltwerken die schon länger in Benutzung sind hab ich auch solche Spuren. Es sind Schaltwerke aus den Serien 6770, 6870 und 8050. Ich denke jetzt langsam das dies einfach von Dreck kommt der dort von der Leitrolle am Käfig hängen bleibt. Denn bei den alten 6770 und 6870 welche ja noch ohne Shadow sind komme ich beim Laufradwechsel nicht ans Schaltwerk, beim 8050 könnte ich mir das aber vorstellen.
Vielen Dank für die Mühen!

Das klingt nach einem interessanten Fuhrpark ; )
 
Bei meinen Hobeln mit Shimano kommen solche Schleifspuren von der Kette. ZB beim Putzen der Kette, weil ich da meist rückwärts kurbel aber im Obertrum wische und dabei ausversehen auf ein anderes Ritzel wechsle, was zur Folge hat, dass sich die Kette neben dem Schaltwerkskäfig verfängt. Doof ist auch wenn man den Renner ohne Schloss irgendwo kurz auf dem größten Ritzel abstellt, als Wegfahrschutz auf das Kleinste schaltet (aber ohne zu kurbeln), das aber beim Anfahren vergessen hat und dann die Kette schäg über alle Ritzel fliegt und sich ebenfalls gerne mal neben dem SWK aufhält.
 
Zurück