• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Tub123

alias Tuberkel
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
2.004
Reaktionspunkte
1.284
Ort
Frankfurt am Main
Hallo Mädels und Jungs.

Mein Problem: Meine neuen grauen Keo-Schuhplatten sind sehr schnell abgenutzt.

Jahrelang habe ich die Lookpedale (hießen sie P66 ?, oder ähnlich) benutzt. Die Schuhplatten in schwarz hielten etwa ein Jahr lang,
bevor sie dünn wurden und ausgetauscht werden mussten.

Anfang April habe ich mir die neuen Keo´s geleistet mit grauen Schuhplatten.
Gott sei Dank habe ich dann vor dem Henningerturmrennen (1.Mai, also nach 4 Wochen) noch einmal die Schuhplatten kontrolliert.
Die waren total herunter und hätten nicht mehr gehalten :mad: .

Meine Frage:
Sind die schwarzen Schuhplatten evt. haltbarer?

Sollten die auch so schnell "runter" sein, fliegen die neuen Pedale schnell raus, denn es geht ziemlich ins Geld.
Zur Zeit sehen die "neuen" auch nicht mehr gut aus.
Eine Alternative muss her.

Wie sieht es mit den anderen Systemen aus? Gibt es da vielleicht auch solche Probleme? Welche sind problemlos?

ciao Tub

Ps. Bitte outet euch nicht als Troll´s, indem ihr schreibt: "Na, dann radel halt mehr, als dass du läufst" :love:
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Unübertroffen in sachen Haltbarkeit sind die Speedplay, da dort das Pedal am Schuh und die "Platte" am Rad ist!

Kann deine Beobachtung aber in keinster weise nachvollziehen! Ich fahre im Schnitt 1200-1400km pro Monat und tausche etwa 3mal im Jahr die Platten aus. (auch die grauen) Je nach dem wie viel ich laufen muss natürlich auch mal öfter.
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Sollten die auch so schnell "runter" sein, fliegen die neuen Pedale schnell raus, denn es geht ziemlich ins Geld.
Zur Zeit sehen die "neuen" auch nicht mehr gut aus.
Eine Alternative muss her.

Wie sieht es mit den anderen Systemen aus? Gibt es da vielleicht auch solche Probleme? Welche sind problemlos?

ciao Tub

Ps. Bitte outet euch nicht als Troll´s, indem ihr schreibt: "Na, dann radel halt mehr, als dass du läufst" :love:

Hallo: Solltest du mit dem Look-Platten auch viel laufen, so solltest Du dir überlegen diese Gummiüberzieher von Look zu besorgen (ca. ein paar Euro). Beim Gehen werden dann die Pedalplatten geschützt.
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Anfang April habe ich mir die neuen Keo´s geleistet mit grauen Schuhplatten.
Gott sei Dank habe ich dann vor dem Henningerturmrennen (1.Mai, also nach 4 Wochen) noch einmal die Schuhplatten kontrolliert.
Die waren total herunter und hätten nicht mehr gehalten :mad: .

Hallo Tub,

bin Mitte März von SPD (MTB) auf die Keo's umgestiegen und bin auch schockiert von der Abnutzung. Bin damit bis jetzt 3600 km gefahren und vor allem die linke Platte (damit klinke ich immer aus) sieht aus wie Sau. :(

Neue Platten liegen hier, werde aber mal austesten, wie lange die alten noch funktionieren ...

Gruss,

Karsten.
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Hallo: Solltest du mit dem Look-Platten auch viel laufen, so solltest Du dir überlegen diese Gummiüberzieher von Look zu besorgen (ca. ein paar Euro). Beim Gehen werden dann die Pedalplatten geschützt.

Ganz genau !
Damit ists nebenbei auch angenehmer zu gehen ;)
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Bisher ca. 4000-5000 km mit den grauen Keo - geringe Abnutzung.
Ich lege allerdings immer den geringsmöglichen Weg mit cleats zurück.

Wenn die Dinger an den Einklick-Kanten sichtbar dünner sind, als im Neuzustand, unbedingt tauschen! Sonst besteht die Gefahr, dass Du bei starkem Ziehen (z.B. Wiegetritt) rausrutscht und stürzt.
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Hallo Tub,
....
Neue Platten liegen hier, werde aber mal austesten, wie lange die alten noch funktionieren ...
Gruss,
Karsten.

So lange will ich nicht warten Karsten, denn ich habe schon einmal wegen den alten
Lookpedalen in Langen an einer Ampel auf der "Gass" gelegen :mad: .

Jungs, ich finde es klasse, wenn ihr mit den Dingern klar kommt, aber in Zukunft ohne mich.

Ich werde auf Time umsteigen (ein Freund fährt seit 2 Jahren noch die ersten Platten) :aetsch:
Ich will nicht vor jeder Ausfahrt die Hufe kontrollieren müssen.
Vielleicht bin ich ja zu fett (1,90m, 77,5 Kg :rolleyes: ) und nutze sie daher so schnell ab? :mad:
Meine "neuen Platten (seit dem 1.Mai in Gebrauch)" sehen auch schon wieder sehr bedenklich aus :mad:
Ich gehe mit den Dingern nicht zum Tanzen oder Einkaufen :D
In den Foren hört man sehr viele Leute wesche der Haltbarkeit jammern:mad: .
Wer Interesse an 2,5 Monate alten Look Keo Carbon Ti (mit noch laufender Garantie) hat,
kann sich melden (ein paar Schuhplatten gibt es noch dazu :D )

ciao Tub
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Lookpedalen in Langen an einer Ampel auf der "Gass" gelegen :mad: .

Jungs, ich finde es klasse, wenn ihr mit den Dingern klar kommt, aber in Zukunft ohne mich.

Ich werde auf Time umsteigen (ein Freund fährt seit 2 Jahren noch die ersten Platten) :aetsch:
Ich will nicht vor jeder Ausfahrt die Hufe kontrollieren müssen.
Vielleicht bin ich ja zu fett (1,90m, 77,5 Kg :rolleyes: ) und nutze sie daher so schnell ab? :mad:
Meine "neuen Platten (seit dem 1.Mai in Gebrauch)" sehen auch schon wieder sehr bedenklich aus :mad:
ciao Tub

Bei dieser Gelegenheit: weiß jemand, wie es mit der gesetzlichen Haftung seitens Look ausschaut, wenn man aufs Maul fällt, obwohl die 3 "Lochindikatoren" noch keinen Anlaß geben um sich Sorgen zu machen?

Soviel ich das verstanden habe, sind die Look-Pedale erst dann zum Schmeißen, wenn man die 3 Löcher bzw. Bohrungen nicht mehr sieht?

Eine verschlissene Kette kann auch leicht reißen und man fällt aus Maul. Obwohl ich persönlich auch immer wieder etwas angst habe, daß meine Look-Platten irgendwann unverhofft brechen.
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Hallo zusammen,

typisches Look Problem. Bei mir war es teilweise sogar so, dass die nagelneuen Look Platten nach wenigen 100km anfingen wie ein abgestochenes Schwein zu quietschen. Da hat dann selbst Wasser und sogar Öl nichts mehr gebracht. Und spätestens nach 1.000km konnte ich sie wegen Abnutzung vernichten. :mad:

Bin daraufhin auf Time RXS umgestiegen. Die Platten halten eine Ewigkeit und ich bin super zufrieden damit.:)

Paulchen
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Hallo zusammen,
Bin daraufhin auf Time RXS umgestiegen. Die Platten halten eine Ewigkeit und ich bin super zufrieden damit.:)
solange sich das Pedal nicht selbständig von der Pedalachse lößt...
ich bin von Time auf Look umgestiegen und vermeide Abnutzung der Platten einfach durch "nicht laufen mit Radschuhen".
Time Pedalen vertrau ich nicht mehr
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

solange sich das Pedal nicht selbständig von der Pedalachse lößt...
ich bin von Time auf Look umgestiegen und vermeide Abnutzung der Platten einfach durch "nicht laufen mit Radschuhen".
Time Pedalen vertrau ich nicht mehr

Was gibt es bei denen für Probleme ? :mad:

LG Tub

Edit: Sorry, du schreibst es ja: solange sich das Pedal nicht selbständig von der Pedalachse lößt...
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

also bis hierhin ist immer noch nicht geklärt ob die keos-pedale schneller verschleissen als die alten look-platten!?
würde mich auch mal interessieren...
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

el_timbo spricht hier das Problem von time an, dass sich der Pedalkörper von der Achse lösen konnte.

Interessanterweise habe ich noch niemanden getroffen, der das mal hatte. Meine Frau und ich auch nicht. Von meinem Händler habe ich erfahren, dass in 6 Monaten nur 3 Kunden die Time Pedalen haben einschicken lassen. Und das auch nur, weil sie von dem Problem aus der Zeitung gehört hatten.

Aber meine Erfahrung zu den Look Platten ist definitv:

Sie verschleißen schneller.


Und das Spiel, ich darf nicht mit laufen oder ständig diese Gummiüberzieher mitschleppen zu müssen und dann das gequietsche während der Fahrt... hatte ich die Nase von voll.

Paulchen
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Interessanterweise habe ich noch niemanden getroffen, der das mal hatte. Meine Frau und ich auch nicht.
Ok dann hörst du es jetzt von mir! Mir ist das nämlich passiert:mad:

Fahre sie aber trotzdem noch, da die Cleats echt lange halten. Selbst wenn sie schon total verschlissen aussehen halten sie noch bombenfest, man kann nur etwas schlechter einklicken.
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

el_timbo spricht hier das Problem von time an, dass sich der Pedalkörper von der Achse lösen konnte.

Interessanterweise habe ich noch niemanden getroffen, der das mal hatte. Meine Frau und ich auch nicht. Von meinem Händler habe ich erfahren, dass in 6 Monaten nur 3 Kunden die Time Pedalen haben einschicken lassen. Und das auch nur, weil sie von dem Problem aus der Zeitung gehört hatten.

Aber meine Erfahrung zu den Look Platten ist definitv:

Sie verschleißen schneller.


Und das Spiel, ich darf nicht mit laufen oder ständig diese Gummiüberzieher mitschleppen zu müssen und dann das gequietsche während der Fahrt... hatte ich die Nase von voll.

Paulchen

Stimmt es, daß die Shimano Pedalplatten nicht so schnell verschleißen? Irgendjemand Erfahrungen damit?

Wegen dem Verschleiß wegen noch: ist es sinnvoller die Look-Pedale eher stark eingestellt zu haben oder ist es besser, den Auslösmechanismus im Hinblick auf Verschleiß und Gefahr schwach einzustellen? Oder ist das egal?
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Hallo Da Dude,

hoffe, Dir ist nicht passiert dabei.

In USA wären jetzt wenigstens eine Millionen Klage und ein neues Rad fällig.

Paulchen
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Noe ist nichts weiter bei passiert, da ich es geschafft habe das Gleichgewicht trotzdem zu bewahren (Wie ich das geschafft habe ist mir bis heute unklar). War aber ein ganz schöner schock so mittem im Wiegetritt..
Ist aber auch schon etwas her und die neuen wurden ja überholt.

Wenn was passiert wäre, würde ich natürlich nicht so darüber reden, denn sowas kann ganz schön ins Auge gehen!
 
AW: Abnutzung von Keo-Lookpedalplatten(grau)

Also ich kann mir unter keinen Umständen vorstellen, dass Look Kéo's schneller verschleißen als die Look Classics (DELTA). Beide Platten bestehen aus Polyacetat in der gleichen Zusammensetzung. Habe mich bei Look Cycle vor geraumer Zeit mal informiert.
Was jedoch wahr ist, ist, dass die Platten generell sehr schnell verschleißen. Eine Lösung wären da die Gummischützer für 5€ oder so im Handel erhältlich, oder aber der Umstieg auf SPD, da die Cleats meist aus Metall sind. Ist jedoch eher was für's MTB.

Gruß,
Fabian
 
Zurück