• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abmaße der Kurbel, Campa Athena

AndreasHH

Neuer Benutzer
Registriert
31 Oktober 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin grad dabei, mein neues Rad aufzubauen. Ich will dabei die Campa-Athena 11s verbauen. Da der Rahmen in einigen Punkten noch auf meine Wünsche angepasst werden kann, habe ich eine Frage:

Kann mir jemand sagen, welche Maße die Kurbeln haben?

Ein Freund hatte sich für seinen Rahmen die Shimano Ultegra bestellt. Wenn er die einbaut, würde die Kurbel an den Kettenstreben hängen bleiben.
Damit mir gleiches nicht mit der Athena (BSA-Lager) passiert, suche ich den Abstand zwischen den beiden Kurbeln, wenn das Ganze System zusammengebaut ist.
Also quasi von Kurbelinnenseite zu Kurbelinnenseite, parallel zur Drehachse.
Ich glaube, Campa nennt dieses Maß Q- oder auch U-Faktor. :confused:

Ändert sich dieses Maß wenn ich unterschiedlich lange Kurbeln nehme (also 170 - 175mm)?

Weiß jemand, ob es die Möglichkeit gibt, Spacer o.ä. einzusetzen, um die Kurbel "weiter" vom Rahmen weg zu bekommen?

Danke für die Hilfe
 

Anzeige

Re: Abmaße der Kurbel, Campa Athena
AW: Abmaße der Kurbel, Campa Athena

Der Q-Faktor bei Campa UT-Kurbeln ist 145,5 mm ,bei PT-Kurbeln weiß ich das jetzt grad nicht, sollte aber nicht wesentlich anders sein. Ich hab diese Kurbeln schon in so vielen verschiedenen Rahmen verbaut, das müßte dann schon ein sehr "spezieller" Rahmen sein, wo die nicht passen.

Wie der Vorredner schon anmerkte, ein Rahmenbauer sollte das auf jedenfall wissen.
 
AW: Abmaße der Kurbel, Campa Athena

Kommst für ne Woche zum Intensivkurs, danach kannst Du auch Stechschritt:D
 
AW: Abmaße der Kurbel, Campa Athena

Aber Campagnolo-Schaltung zu fahren und eine Shimano Kurbel damit zu kombinieren ist absoluter Stilbruch. Es gibt Dinge die tut man einfach nicht und das gehört definitiv dazu!
 
AW: Abmaße der Kurbel, Campa Athena

Sehe ich nicht so...
An Campa gehört nichts anderes. Genau so gehört an Shimano und Sram kein Campa.
Für mich hat das was mit der (im Vgl. zu Shimano und Sram) deutlich höheren Ästhetik von Campa zu tun. Man versaut einfach mehr als bei den anderen großen Herstellern.

Aber das wurde ja schon ausreichend diskutiert und letzten Endes kann es jeder so machen wie er möchte!
 
AW: Abmaße der Kurbel, Campa Athena

Wenn ich mich immer mit solch beknackten esthetischen Fragen gequält hätte, hätte ich 2/3 meiner Lebensradfahrzeit mit dem Grübeln darüber verbracht, wie ich meine Räder herstellerrein hätte ausstatten können. Aber gut, ich komme auch aus einer Zeit, als das noch gar nicht ging, insofern: Sieh es mir nach :p
 
AW: Abmaße der Kurbel, Campa Athena

Klar "sehe ich es dir nach". Es ist mir sogar total egal wer sein Rad wie aufbaut. Aber wenn man vor der Wahl steht welche Teile es werden sollen... ;-)
 
AW: Abmaße der Kurbel, Campa Athena

Erzähl', welcher Jahrgang?:)

Und welcher Vorname- Barney oder Fred? :D
Hach wie originell :rolleyes:
Suntour Cyclone-Schaltwerk und Sh. 600-Umwerfer, Simplex-Schalthebel, Dia-Compe-Olé-Bremsen, Stronglight 80-Kurbel, Sedis silber-Kette, Maillard-Naben, Nisi-Schlauchreifenfelgen und nen 5x-Zeus-Kranz (später 6x Suntour Winner pro weil ich die 'so' bekam) ... kannste das einordnen? Dann haste ungefähr meine Grundkonfiguration eines meiner ersten ernstzunehmenden RR - und das war richtig gut :daumen:
So, jetzt aber wieder on topic ;)
 
AW: Abmaße der Kurbel, Campa Athena

Hach wie originell :rolleyes:
Suntour Cyclone-Schaltwerk und Sh. 600-Umwerfer, Simplex-Schalthebel, Dia-Compe-Olé-Bremsen, Stronglight 80-Kurbel, Sedis silber-Kette, Maillard-Naben, Nisi-Schlauchreifenfelgen und nen 5x-Zeus-Kranz (später 6x Suntour Winner pro weil ich die 'so' bekam) ... kannste das einordnen? Dann haste ungefähr meine Grundkonfiguration eines meiner ersten ernstzunehmenden RR - und das war richtig gut :daumen:
So, jetzt aber wieder on topic ;)

Ich bin Jg. 59 und habe so mit etwa 15 Jahren mein erstes Rennrad bekommen. Ein Raleigh mit Campa- gesponsert von Opi. Da gab es schon alle Teile von einem Hersteller. Die Namen kommen mir bekannt vor, dem Brügelmann Katalog sei Dank.
 
AW: Abmaße der Kurbel, Campa Athena

Na, bei mir war RR von den "finanzstarken" Seiten nicht gern gesehen oder zumindest mit Unverständnis betrachtet, insofern war nix mit Sponsoring. An Campa war nicht zu denken, und das Sammelsurium ergab sich aus den Samstagsschichten in einer Werkstatt eines damals hier neu avancierten Fahrradladens ... und den Lohn hab ich ich natürlich überwiegend in dem Laden gelassen. Nur den Rahmen (Gazelle aus Reynolds 501), den hatte ich beim Blumenhändler bestellt. Weiß ich bis heute: Bestellt im Oktober, und noch nicht lieferbar im März :mad:
Aber letztlich hab ich mein Gazelle doch noch gekriegt, wenn auch woanders - und ich musste doch kein Kotter nehmen :jumping:
 
AW: Abmaße der Kurbel, Campa Athena

Guten abend zusammen,

vielen Dank für die Hilfe, vor allem an Axel und michel69.

Übrigens hab ich nicht vor, Campa mit Shimano zu vermischen. Das komplette Schaltungsensemble und Bremsen soll die Athena werden.
Die Ultegra hatte ich nur angesprochen, weil bei dem Rad eines Freundes diese verbaut ist (allerdings auch sortenrein).

Also einen schönen abend alerseits noch.
 
Zurück