Chribo
Mitglied
Hallo Gemeinde,
heute aus dem Urlaub zurück.
In der ersten Woche sechs Tage trainiert. Jeweils 30-60 km Runden. Immer entlang am Meer.
Dann zum Garda See zwecks Umrundung.
Mit zwei LED-Blinklichtern hinten und einer Abstandskelle(von einem Kinderrad) am Rucksack ging es los. Von Riva über Malcesine nach Süden bis Sirmione. Dann an der westlichen Seite bis Gargano wieder hoch. Mit der Fähre wieder rüber nach Malcesine (wegen der vielen, langen Tunnel zwischen Gargano und Riva) und weiter hoch zurück nach Riva.
Eine klasse 145 km Tour mit viel Verkehr aber keine Probleme.:love::love:
Was jedoch erstaunlich war ist die Tatsache, dass kaum jemand ein Blicklicht oder irgend ein Leuchtmittel benutzt.
Im Radladen in Torbole wurde erzählt, dass in der Hochsaison ca. 3-4 Radfahrer pro Monat überfahren werden.
Die meisten Unfälle in den Tunnels oder Orten.
Aber warum mach kaum einer ein Licht ans Rad ???
Nur weils schei.... aussieht ??
Oder "No risk no fun" ??
Chribo
heute aus dem Urlaub zurück.
In der ersten Woche sechs Tage trainiert. Jeweils 30-60 km Runden. Immer entlang am Meer.
Dann zum Garda See zwecks Umrundung.
Mit zwei LED-Blinklichtern hinten und einer Abstandskelle(von einem Kinderrad) am Rucksack ging es los. Von Riva über Malcesine nach Süden bis Sirmione. Dann an der westlichen Seite bis Gargano wieder hoch. Mit der Fähre wieder rüber nach Malcesine (wegen der vielen, langen Tunnel zwischen Gargano und Riva) und weiter hoch zurück nach Riva.
Eine klasse 145 km Tour mit viel Verkehr aber keine Probleme.:love::love:
Was jedoch erstaunlich war ist die Tatsache, dass kaum jemand ein Blicklicht oder irgend ein Leuchtmittel benutzt.
Im Radladen in Torbole wurde erzählt, dass in der Hochsaison ca. 3-4 Radfahrer pro Monat überfahren werden.
Die meisten Unfälle in den Tunnels oder Orten.
Aber warum mach kaum einer ein Licht ans Rad ???
Nur weils schei.... aussieht ??
Oder "No risk no fun" ??
Chribo