• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

monte zoncolan mit 39/25 ist ein berg und der rest nur kinderbelustigung ;)
äh moment.natürlich in der westanfahrt
 

Anzeige

Re: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

ich denke das muß jeder selbst für sich definieren. Für mich ist es ein Berg, wenn ich mich mit fast Maximalpuls nach oben quäle und sagen kann: Geil, was für ne Qual, aber die Aussicht ist genial..." ;)
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

Eine Frage der Sichtweise: Als Bergsteiger definiere ich das völlig anders als ein RR-Fahrer.
Bei uns gibt's keine Berge, nur Hügel, die Anstiege sind sehr moderat und vor allem in der Regel gut absehbar.
Zum ersten Mal das Gefühl, einen Berg zu fahren, war der Anstieg von Schierke zum Brocken hoch oder meinetwegen auch von Altenau nach Torfhaus. Andere Berge kenne ich nicht. Leute, die in den "richtigen" Bergen unterwegs sind, werden über meine Erfahrungen lächeln. Für mich waren sie bedeutend, trotzdem möchte ich gerne noch mal einen richtigen Pass fahren, nächstes Jahr, hab' ich mir fest vorgenommen.
An die Berufenen: Welchen "Berg" empfehlt ihr mir als guttrainiertem Flachländer, nicht mehr der jüngste, relativ leicht und immer noch ehrgeizig...
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

Wenn´s hoch geht ist´s ein Berg, wenn´s lange hoch geht ist´s ein langer Berg:D
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

An die Berufenen: Welchen "Berg" empfehlt ihr mir als guttrainiertem Flachländer, nicht mehr der jüngste, relativ leicht und immer noch ehrgeizig...

Da du eine recht lange Anfahrt haben wirst, solltest du dir nicht nur einen Berg vornehmen.
In den Dolomiten warten ganz nette, freundliche Hügel auf den erwartungsvollen Radler.
Manche sagen, das Stilfser Joch (dort ist auch einmal im Jahr Autosperre und Radlerschwemme) MUß man gefahren sein, andere schwärmen von der Sellarunde, die man bei Bedarf auch ein wenig erweitern kann.

Mir würde es weniger Spaß bringen das Stilfser Joch mit 14000 Stau verursachenden Radlern gemeinsam zu fahren - wer aber die Gemeinschaft liebt:)

Die Sellarunde ist etwas, das jeder der dort unten war einmal gefahren sein sollte. Allerdings besser nicht am Wochenende oder mitten am Tag in der Urlaubszeit.

Schön steil ist es auch von Bozen nach Deutschnofen oder nach Jenesien - auch wenn dies keine Pässe sind.

Du mußt aber, solltest du wirklich die Dolomiten besuchen, damit rechnen, abhängig zu werden. So manch Einer wollte sich die Berge auch EINMAL ansehen und mancher davon träumt dann den ganzen Winter und fährt aus Frust, weil auf den Pässen noch Schnee liegt, im Frühjahr in die Toskana.Das kostet viel Geld und die richtige Frau braucht man auch dafür, dann aber ist es - naja, anstrengend schön eben.
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

@goflo
...die Dolomitensucht habe ich schon, seitdem ich dort geklettert bin, immer wieder und viele Jahre. Es muss total toll sein, dort RR zu fahren.
Vielen Dank für Deine freundlichen Tipps.
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

Isch bestihmme in Zugunft, wann een Perk nen Perk eeest. Also alle Berganfragen an mich richten, ich werte das Ergepnis aus und bestimme dann, ob Berg, Hügel, Berglein, Hügilein oder Auenlandschaft.
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

Isch bestihmme in Zugunft, wann een Perk nen Perk eeest. Also alle Berganfragen an mich richten, ich werte das Ergepnis aus und bestimme dann, ob Berg, Hügel, Berglein, Hügilein oder Auenlandschaft.

Bleibt nur noch die Frage nach den Kosten dieser Dienstleistung. Im Prinzip finde ich, ist das eine gute Idee. Da muss man kein Forum nicht fragen, wo man doch nur irgendwelche blöden Antworten bekommt, z. B. ob man besser bergauf oder bergab einen Helm nicht aufsetzt oder doch. :D :D
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

@goflo
...die Dolomitensucht habe ich schon, seitdem ich dort geklettert bin, immer wieder und viele Jahre. Es muss total toll sein, dort RR zu fahren.
Vielen Dank für Deine freundlichen Tipps.

Um Pässefahren anzufangen, ist die Sellarunde wirklich ideal, weil man in die Tour, falls man etwa in Corvara beginnt, schon auf etwa 1500 m über Meereshöhe einsteigt.

Start in Corvara, Passo di Campo Longo (1875), 353 Hm auf 7.1 km (etwa 5% durchschnittliche Steigung).

Dann Passo di Pordoi (2259 m), ab Arabba 9.4 km mit 638 m Höhendifferenz (6.8%).

In der Abfahrt vom Pordoi fährt man nach etwa 5.5 km rechts weg, um den den ebenfalls 5.5 km Anstieg zum Sellajoch (2211 m) zu beginnen, 399 Hm (7.3%).

Vom Sellajoch geht's 5.4 km runter nach Plan de Gralba, von hier über 5.9 hoch zum letzten Pass, dem Grödnerjoch (2121 m), 250 Hm (4.2%).

Du hast also innerhalb von etwa 53 km 4 sehr schöne Pässe überquert.
Die totale Höhendifferenz ist nicht mal 1700 Hm.

Ich war immer so Mitte bis Ende Mai da, da ist's vom Verkehrsaufkommen noch ideal zum RR fahren. Juli, August möchte ich persönlich mit dem RR dort nicht hin.

Je nach Erfahrung, die man als Berganfänger mit der Sellarunde macht, kann man dann immer mehr Pässe einschliessen, etwa Giau (sehr schön), Fedaja etc.

Für Dich als Dolomitenkenner, wäre dieser Einstieg ideal!

Ciao ...pradel
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

1. Definition: Ein Berg ist für mich ein Berg wenn ich ihn nicht von unten bis oben mit Puls 180+ (roter Bereich :D )fahren kann

Für mich is das die beste difinition, alles andere kann ich volldampf rüber, auch wenns am ende langsamer wird.
Aber am Berg muss ich mir gedanken machen, wie ich am besten hochkomme und nih überziehe.

=)
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

@pradel
So gerne ich Norddeutscher bin..., die Tatsache, dass die Dolomiten ziemlich weit weg sind von uns, ist betrüblich. Deine Tipps sind gespeichert; vielen Dank!
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

Für mich is das die beste difinition, alles andere kann ich volldampf rüber, auch wenns am ende langsamer wird.
Aber am Berg muss ich mir gedanken machen, wie ich am besten hochkomme und nih überziehe.

=)

Finde das auch eine gute Definition, mit zwei Haken:
- die Anzahl der Berge schwankt je nach Formstand
- in den letzten Jahren hat die Zahl der Berge massiv zugenommen :(
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

*sing*

Berge nehmen Atem
Berge rauben mir die Kraft,
Berge wachsen heimlich,
Berge hab' ich noch nie geschafft,
oh Berge sind so entsetzlich,
Berge sind auf dieser Welt einfach zu grässlich

Berge sind steile Rampen,
Berge stehen rum wie dumm,
Berge türm'n sich auf wie blöde,
Berge fahr ich immer verkehrt herum,
oh Berge sind allzeit zu breit
Berge bestehen aus Höhe und ihrer Gefährlichkeit

Refrain:

Berge sind schwer, und niemals leicht
hinten hoch und vorn ganz seicht,
werden früh schon auf Berg geeicht.
Wann ist ein Berg ein Berg?
Wann ist ein Berg ein Berg?
Wann ist ein Berg ein Berg???

Berge haben Kurven,
Berge gehen Dir ins Mark,
Berge rauben Dir alles,
am Berg kriegst Du 'nen Herzinfakt,
oh Berge sind schlimmer als Eiter
hören niemals auf, gehen immer weiter.

Refrain:

Berge sind schwer, und niemals leicht
hinten hoch und vorn ganz seicht,
werden früh schon auf Berg geeicht.
Wann ist ein Berg ein Berg?
Wann ist ein Berg ein Berg?
Wann ist ein Berg ein Berg???
 
AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?

ehrlich gesagt ist für mich eine autobahnüberführung gegen ende einer tour bereits ein ernstzunehmender berg ... ;)
 
Zurück