AW: Ab Wann ist ein Berg ein Berg?
@goflo
...die Dolomitensucht habe ich schon, seitdem ich dort geklettert bin, immer wieder und viele Jahre. Es muss total toll sein, dort RR zu fahren.
Vielen Dank für Deine freundlichen Tipps.
Um Pässefahren anzufangen, ist die Sellarunde wirklich ideal, weil man in die Tour, falls man etwa in Corvara beginnt, schon auf etwa 1500 m über Meereshöhe einsteigt.
Start in Corvara,
Passo di Campo Longo (1875), 353 Hm auf 7.1 km (etwa 5% durchschnittliche Steigung).
Dann
Passo di Pordoi (2259 m), ab Arabba 9.4 km mit 638 m Höhendifferenz (6.8%).
In der Abfahrt vom Pordoi fährt man nach etwa 5.5 km rechts weg, um den den ebenfalls 5.5 km Anstieg zum
Sellajoch (2211 m) zu beginnen, 399 Hm (7.3%).
Vom Sellajoch geht's 5.4 km runter nach Plan de Gralba, von hier über 5.9 hoch zum letzten Pass, dem
Grödnerjoch (2121 m), 250 Hm (4.2%).
Du hast also innerhalb von etwa 53 km 4 sehr schöne Pässe überquert.
Die totale Höhendifferenz ist nicht mal 1700 Hm.
Ich war immer so Mitte bis Ende Mai da, da ist's vom Verkehrsaufkommen noch ideal zum RR fahren. Juli, August möchte ich persönlich mit dem RR dort nicht hin.
Je nach Erfahrung, die man als Berganfänger mit der Sellarunde macht, kann man dann immer mehr Pässe einschliessen, etwa Giau (sehr schön), Fedaja etc.
Für Dich als Dolomitenkenner, wäre dieser Einstieg ideal!
Ciao ...pradel