• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[A] Il regalo avvelenato … ein Basso Arenaccia 1984

fietskrokodil

keineswegs Geschmackssicher
Registriert
25 November 2019
Beiträge
167
Reaktionspunkte
537
Ort
Rheinhessen - Land der 1.000 Hügel
Folgenden Ablauf dieser kleinen Opera buffa habe ich mir vorgestellt.

Vorhang auf

Ouverture: Dem Narren wird ein Geschenk angeboten. Si certo! sagt er.

Primo atto: Il Regalo avvelenato oder Der Narr betrachtet seine Beute.

Secondo atto: Historia Vissuto oder Der Narr und die Ahnenforschung.

Terzo atto: La fiera della rejuvenazione oder Der Narr lacht.

Instrumentation
  • Ignoranza / Unwissen
  • Strumento inappropriato / Unpassendes Werkzeug
  • Acquisti pessimi / Fehlkäufe
  • Confuso / Durcheinander im Kopf
  • Megalomania / Größenwahn
  • L'umiltà / Demut

NB Ich übertreibe maßlos, es war sicher kein vergiftetes Geschenk. Nun, ich habe es mit einer gewissen inneren Verpflichtung angenommen. Es zumindest einmal „wirklich“ zu fahren und damit das Geschenk zu würdigen. Ganz klar, das ist keine Restauration.

Dieser Thread hier ist für mich zur Dokumentation meiner wirren Gedanken und Empfindungen zu diesem Rennrad, etwas Rumprobieren und vielleicht auch zum musikalisch untermalten Mitlesen und „a bit of lightheartedness“ also Spaß haben – so hold your fire!

Während der Komposition dieses Threads und auch in der Werkstatt wurde kein Italiener verletzt und alle tatsächlich italienisch sprechenden Oper- und Zweiradexperten bitte ich um Nachsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [A] Il regalo avvelenato … ein Basso Arenaccia 1984

Ouverture:​

Dem Narren wird ein Geschenk angeboten. Si certo! sagt er.​

Spotify

YouTube

1641998047424.png


23. März 2019

Auf dem Spielplatz wird gespielt und geredet. Ich komme nach einer Frühjahrs-Runde zum Kind und Frau Abholen dazu. Da sagt „eine von den Mamis“ zu mir:

Ich habe ein großartiges Rennrad. Ein Basso.

Oha! [Das klingt schonmal gut. Keine Gurke. Der Dingsbums hat doch auch ein Basso. Stahl.]

Ist etwas älter. Ich fahre es leider nicht mehr. Früher habe ich damit sogar am Triathlon teilgenommen.

Oh! [Basso mit Triathlon Aufsatz. Hm]

Du kannst es haben!

Oh wow! Ok. Ja. [Ist mir bestimmt zu klein. Ich glaub nicht dran.]

… und dann nur einmal mehr dran gedacht und vergessen.

Hättet ihr doch auch oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Primo atto:​

Il Regalo avvelenato oder Der Narr betrachtet seine Beute.​

Spotify

YouTube

Am Mittwoch, den 09. September 2020 um 16:45 war es dann so weit. Der Anruf kam. „Ich bin in 5 Minuten da. Ich habe dein Fahrrad im Kofferraum“. WTF!

Das Rad (sieht groß aus) und einen gammeligen Karton mit Zubehör entgegengenommen. Tschüß! Da stand ich nun mit dem krustigen Teil und muffigen Karton (ich erkenne den Geruch von früher: Wiesbadener Altbaukeller) und ich muss doch um 17:00 in die nächste Telefonkonferenz.

Schnell in die Werkstatt. Mist ein Handyfoto für den Call, der ist bestimmt langweilig, Knips!,

Falsche Seite, Aaargh, ach sch… drauf und im Keller geparkt.

1641998298530.png


Dann ein paar Tage erstmal nichts, aber die Experten könnte ich fragen hier im Was ist das Thread. Plumps. Stille. Da hatte @Basso-Fan den Der Basso Faden leider noch nicht erdacht.

Also während ich warte, kann ich ja das Rad enteumeln, d.h. von der Kabelage, Pedale und Tachogedöns befreien, mal sehen was ich da nun habe. Ziemlich eingestaubt.

Puh, Rot! Musste das sein?!

Größe 61 Wow! Das könnte ja passen

Man sieht, dass das Rad lange in einem feuchten Altbaukeller aufbewahrt wurde. Wahrscheinlich auch ein paar Mal hin- und hergeräumt.

Lenkerband muss ab, dieser Sattelüberzug auch. Verschimmelt und ab in die Tonne.

Rost am Oberrohr. Sattelstütze gsd nicht fest und schnell provisorisch neu eingeschmiert. Reste eines Brügelmann Stickers. Miche Sattelklemmschraube!
1641998408012.png

Rost aufgeblüht unter der Tretlager. Tolle Basso Pantografien. Aber die 61 und die 507007. Aber dazu später mehr.
1641998429831.png

Na ja, hier auch der Rost am Chrom und das Weiss ist eher nicht mehr da.
1641998458122.png

Miche Sattelstütze in 26,8mm
1641998479496.png

Da steckt ein schöner GI-LUX 312 Wildledersattel unter dem schimmeligen Überzug
1641998503261.png

Miche Competition Nabe. Und die Nisi Felgen mit 32L. Inkl. Passendem Schnellspanner.
1641998527990.png

1641998546168.png

1641998559219.png

Häh, das passt nicht. Und die Felge auch nicht. Nachträglich hinzugefügtes Ersatzrad? Bestimmt.
1641998583322.png
 
Zuletzt bearbeitet:
1641998657119.png

Flash! … nicht Gordon sondern Modolo. Die 919 Hüllen sind bei Lenkerband entfernen gleich mit abgefallen. Praktisch von allein.
1641998676865.png

Die Bremsen habe ich im Eifer nicht fotografiert. Daher ein Netzbild. Meine glänzen aber genauso schön.
1641998701850.png

Lenker und Vorbau und ein dann ein 80s MTB Steuersatz? What?
1641998724384.png

1641998737519.png

Mehr Rost. Grrr. Man beachte auch den schönen aufgerissenen Reifen.
1641998755911.png

Alles Miche. Innenlager und eine Kurbel mit vielen Zähnen.
1641998775140.png

1641998786567.png

Regina Oro 6-Fach Zahnkranz. Wusste ich da noch nicht. Aber den sehen wir später nochmal wieder. Schöne Basso Ausfallenden. Mit Tacx Turbo Trainer Schnellspanner. Puh!
1641998807145.png


So stand es dann da. Etwas traurig und sehr liebe- oder besser pflegebedürftig. Fast 40 Jahre alt.

Was soll ich sagen. Ich mag modernere Rennräder und ja gar keine Italiener. Und dann ist das Rad rot, hat Schlauchreifen und Schraubkranz. Und überhaupt Campagnolo, Ich kenn‘ doch nur Shimano und Sram.

Ich mache hier erstmal gar nichts. Basta!

Und das fast genau ein Jahr lang.



Aber was ist das für eins?! Steht ja gar nix drauf? Was ist, wenn es was ganz Besonderes ist? Und ich reich, wenn ich es dann verkaufe?

Hahaha 😂

1641999841566.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Secondo atto:​

Historia Vissuto oder Der Narr und die Ahnenforschung​


Spotify

YouTube

Wem ist aufgefallen, dass ich bisher rein gar nichts zur Schaltung geschrieben habe?

Die war wirklich nicht prickelnd, rusty and crusty, aber dafür hochinteressant.
Die war nämlich französisch! Oh la la! Aber eben doch mit einem schnellen Italo Sticker obendrauf.
Mehr dazu weiter unten.

1642000049043.png
1642000041033.png


1642000109843.png
1642000061225.png


1642000186642.png
1642000199228.png


Spätestens jetzt war mein Interesse so weit gediehen, dass ich mich intellektuell mit dem Fahrrad beschäftigen wollte und habe angefangen zu recherchieren.

Hallo Suchmaschine:

Basso, Basso Rennrad, Basso Miche, Basso Nisi, Basso Rot, Basso Brügelmann, Basso Rennrad 1980, Basso Rennrad 1981, Basso Rennrad 1982, etc.

Parallel dazu natürlich hier im Forum. Im Internet wurde ein nicht ganz günstiges Zertifikat erwähnt, welches ich auch bestellt habe. Ganze zwei Tage bevor @Basso-Fan dankenswerterweise endlich den Der Basso Faden erdacht hat.

Damit stand dann fest, um welches Basso es sich handelt. Schade, doch nicht reich.

Immerhin noch leicht exotisch.
  • Basso Arenaccia
  • RH61
  • Metallic Rot
  • 1984
  • Rahmennummer 507 007
  • COLUMBUS SL (3 Hauptrohre TreTubi o.ä.) mit Basso Ausfallenden
  • Columbus Gabel mit Basso Ausfallenden
  • Geometrie wie beim Top Modell GAP
1642000360228.png


Und so fügte sich dann alles zusammen. Auch wenn die Werbung unten Arenaccia Falsch schreibt.

Warum das Basso Arenaccia so heißt wie es heißt, lest ihr hier.

1642000395025.png


So ganz zufrieden war ich allerdings nicht. Mich störten dieser mackeliger Schaltungskram und auch dieser Mischmasch an Komponenten. Wobei die Modolo Flash Bremsen mich als angehenden „Anspruchsvollen Amateurfahrer“ identifizierten und damit am wenigsten stressten.

1642000524578.png
 
Ach ja, Größenwahnsinn. Den hätte ich fast vergessen.

Ich dachte mir, mit dem Hinterrad, dass ich ja das ganze Rennrad mit einer zeitlich passenden Campagnolo Gruppe (gabs da nicht eine die Record hieß oder so was) ausstatten könnte.

Buahahahaha! 🤣🤣🤣🤣

Ok, an die Preise, musste ich erstmal gewöhnen. Campagnolo war aber weiterhin interessant und auch der alberne französische Miche Derailleur spukten noch in meinem Kopf herum.

Eine der besten der Internetseiten, wie ich finde, ist DISRAELI GEARS. Informativ und unterhaltsam, nur war mein Miche Schaltwerk nicht dabei.

Aber als Sachs-Huret Rival (41.1D 1st style) kann man es dort finden.
1642000679639.png


Und nun hat Mike Sweatman auch ein verkrustetes Exemplar mit Miche Aufkleber in seiner Sammlung. Ernsthaft, der fand den so cool, dass ich zum Dank ein T-Shirt von Disreali Gears erhalten habe. Das hat mich sehr gefreut.

Interessant war auf seiner Seite vor allem die Campagnolo Dokumente aus den Achtzigern. Diese dienten in Wirklichkeit jetzt auch nur dazu den Impulskauf an Campagnolo Teilen zu identifizieren und legitimieren den ich bereits getätigt hatte.

Sieg! Victoria! Vittoria!

Aua …
 
Ich habe meinen Rahmen ~84 gekauft, aber er ist sichtlich älter als deiner. Arrenacias gab's immer nur in Rot Metallic - so auch meiner. Meiner hat die Züge noch über dem Tretlager und nur 2 Kabelführungen auf dem OR. Auch Ist meine Gabel älter als deine.

Warum ist der sonnengelb?
Der war relativ schnell nach 2 Jahren Rennen ziemlich verkratzt und das jetzige Orange ist schon der dritte Lack. Die Aufkleber sind nachgemacht und solche waren bei mir auch original verklebt - nur mit weißen Buchstaben.

Viel lieber hätte ich damals den GAP in diesem tollen Blau gehabt, aber der war fast doppelt so teuer. Tretubi SL ist aber nix Schlechtes und die Geo ist eh gleich.

Die Ausstattung ist meine damalige originale. Nuovo Record in den letzten Zügen. Die üblichen Budgetmassnahmen: SR-Stütze, Modolo Speedy Bremsen, Pedale von Gipiemme.

LRS mit Campa Naben und GP4 für's Rennen bzw. Shimano-Naben und GP4 (Training). Beide mit DA-Kranz 13-18.

Ich hatte wechselnd weisses LB und einen weißen Turbo, dann beides Gelb und später schwarz.




 
Danke für die zahlreichen Likes 🙏
Ich bin gerade dabei den letzten Akt vorzubereiten, aber in der Werkstatt ist sehr kalt 🥶. Das macht wenig Spaß bei 2°C und Farbe würde nicht gut halten. Das war eigentlich der nächste Schritt, Gabel und Rahmen schön zu machen.
Wenn ich den neuen Laufradsatz geschmiert und geprüft habe wird es wohl erstmal auf eine Steckprobe hinauslaufen.
 

Terzo atto: La fiera della rejuvenazione oder Der Narr lacht.​

Spotify
YouTube

Eigentlich wollte ich lange damit fertig sein, wie das halt so ist, aber zwischenzeitlich sind doch noch einige Sachen passiert. Auch andere Fahrräder, die Classic MTBs haben mich abgelenkt.

Das Vorderrad (Miche Competition Nabe und 32L Nisi Felge) sieht zwar noch ganz gut aus und würde ja auch zum Rest der Komponenten passen, aber das passende Gegenstück für Hinten, Nabe und Felge, wird sich sicher nicht so schnell finden.

Und …

Schlauchreifen möchte ich keine, auch wenn diese stilecht wären und wohl sehr komfortabel sein sollen. Reifen kleben und vielleicht sogar Tubeless lasse ich dieses Leben aus.

Noch im alten Jahr tauchte dann ein kompletter (minus SSP) und passender Laufradsatz in den Kleinanzeigen auf.

1652097757911.png
1652097769269.png

Graue Galli Felgen als Clincher und dazu Miche Naben. Ob die jetzt 100% Time Correct sind, kann ich nicht sagen, denke eher etwas neuer.

Das Miche Logo der Naben deckt sich zumindest mit dem am Rad. Leider ohne die dazugehörigen Schnellspanner, die aber mittlerweile auch gekauft sind.

1652097800085.png
1652097833693.png

Zustand äußerlich super (bis auf die Aufkleber) und „scheinbar“ sehr wenig gefahren. Das Fett in den Naben war komplett verhärtet und bröckelig. Nabenspiel war nicht vorhanden und alles brutal mit Maximalkraft angezogen.

Das zeigt sich auch auf den Konen, leider … sollte ich tauschen. Egal, erstmal fett Fett rein und kommt auf die Liste der zukünftigen Jobs bei diesem Rad.
1652097867405.png

Das Set hat auch einen Suntour Zahnkranz dran. Plan war, diesen Kranz dann gegen den Regina Oro zu tauschen vom Campagnolo Hinterrad.
1652097900757.png
1652097907534.png


Zugegeben der Regina sieht wenig ansprechend aus nach der Wiesbadener Kellerlagerung, machte sich aber ganz nett gereinigt, wenn er denn nur von der Nabe zu trennen gewesen wäre.

Trotz Regina Abzieher im Schaubstock ließ sich das ganze nicht trennen. Dabei hat es die Nocken vom Kranz leider komplett deformiert und abgerissen. Vor lauter Wut habe ich auch vergessen Bilder von dieser Arie zu machen. Vielleicht auch besser so.
Kein zukünftiges Regenwetterprojekt, die Reste haben im Forum ein neues Zuhause gefunden.

Am Cockpit gab es auch was zu tun. Dezent die Gabel und Alu-Teile inkl. „neuen“ Steuersatz polieren und die schwarzen Dia Compe Hoods machen sich eigentlich ganz gut. Bin gespannt auf das Finale mit Lenkerband und Zügen.
1652098101369.png

1652098118125.png
1652098136579.png

Im Rückblick würde Ich wahrscheinlich doch das nächste Mal zu den Campagnolo Repros greifen. Italien und so.
 
Dann hat sich alles zur ersten, noch nackten Steckprobe eingefunden.
1652098249843.png
1652098258363.png


Ich hatte am Ende des zweiten Aktes zwar einen großen Sieg verkündet, kann das aber ehrlichweise gar nicht so genau sagen.

Zumindest waren die Komponenten als Campagnolo Victory deklariert, mittlerweile nach dem Lesen der Campagnolo Dokumente denke ich trifft das zu, aber nicht alles derselbe Jahrgang oder Serie.

Stört mich etwas, aber da das Rad von vornerein nicht sortenrein aufgebaut war und diese Teile eine deutliche Steigerung in der Qualität sind, werde ich damit leben können.

1652098345017.png
1652098353305.png

1652098393226.png
1652099745789.png

1652098414665.png


Der Lack ist ab … an einigen Stellen hatte sich ja der Rost breitgemacht. Den hatte ich direkt mit Rostumwandler zum Stillstand gebracht, aber darauf wird der Neuauftrag der roten Farbe deutlich zu dunkel.
Also Bedarf es noch etwas Grundierung … schlecht gemachte Grundierung. Vielleicht hilft es beim anschließenden Farbauftrag und lässt das Rotmetallic nicht zu dunkel wirken

Mit im Karton Zubehör beim Rad war ein Dose hiervon: HONDA Candy Glory Red
1652098484836.png
1652098502849.png

Ozonfreundlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann war es auf einmal fertig ... erste Probefahrt in der Abendsonne ... ganz furchtbar mit MTB Pedalen ... Fährt sich interessant ... eine längere Ausfahrt steht an und ein bisschen Feintuning.

IMG_5764[2].JPG


Garagenfotos



Ein bisschen Punk nach dem der ganzen Klassik ...



Der neue Antrieb ... (Das Gold findet sich in der Schrift des Sattels wieder) ;)



Flash mit neuen Hoods und neuen Belägen bremsen top ...





Alles in allem bin ich ganz zufrieden. Der Lack ist natürlich trotzdem zu dunkel geworden, aber sieht mit zugekniffenem Auge aus der Entfernung (3m) ganz OK aus.
Das geht besser, dann beim nächsten Mal.

Danke fürs mitlesen und kommentieren.
Grüße fietskrokodil
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück