• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

9 Fach Kassette auf 10 Fach Nabe, geht das?

Indy

Mitglied
Registriert
11 November 2011
Beiträge
32
Reaktionspunkte
2
Ort
Karlsruhe
Möchte auf mein Rennrad eine Mountainbike Kassette drauf machen, für eine geplante Alpentour!
Aktuell hab ich 10 Fach Kassette drauf aus Kostengründen wollte ich auf folgendes wechseln:

Kassette HG 50 9fach für ca. 20 EUR
Schaltwerk Deore RDM 510 SGS für ca. 25 EUR
Kette HG 53 9fach für ca. 10 EUR

Danke & Gruss
 
Es geht wohl um Shimano. Da gibt es aus sen letzten Jahren 2 Freilaufkörper: reiner 10-fach, selten, nur bei wenigen System-LRS verbaut. Und 8-/9-/10-fach. Das sind fast alle. Für 10-fach Kassetten brauchst Du da 'nen 1mm-Spacer unter dem größten Ritzel. Wenn der also da ist, passt auch eine 9-fach Kassette.

Gruß, svenski.
 
Ja geht um Shimanoo_O doch wieder ne wichtige info vergessen...und ja den 1mm spacer habe ich, hatte erst kürzlich die ganze Kassette gereinigt dabei ist mir das Teil aufgefallen! Tausend dank für die Rasche Antwort!
 
Und mit welchen Schalthebeln gedenkst Du die 9-fach Kassette zu schalten? Mit den 10-fach STI am RR geht das nämlich nicht.
 
Warum speziell. Bei MTB hat 10fach auch schon Einzug gehalten. Darum nimm ein Shimano 10fach MTB Kassette.
 
Der Weg zum höchsten Rummelplatz der Alpen ist lang, aber nicht steil. Wie schwer bist Du? Bei einer durchschnittlich ausgeprägten Bergtauglichkeit solltest Du diese Strecke auch mit 34/27 schaffen. Der Unterschied zwischen 34/30 und 34/32 beträgt gerade mal 6,7%, das macht am Ende den Braten nicht mehr fett. Das 30-er könnte bei optimalen Rahmenbedingungen sogar mit dem kurzen RR-Schaltwerk laufen, das müsste ausprobiert werden.
 
bin 73 kg schwer...bei 1,73 m, habe erst diese Jahr mit dem Radeln angefangen und 1700 km seit etwa April auf meinen Tacho gespult....wenn vlt auch das kurze Schaltwerk passt würd ich auch noch das sparen...freut mein gebeuteltes Konto bestimmt :-D
 
Deine Hm/Streckenkilometer sind ja nicht wenige, verteilen sich nach Deiner Beschreibung aber wohl auf flachere Anstiege. Demgegenüber müsste man den Stelvio wohl doch als steil bezeichnen. Dennoch würde ich Deine Voraussetzungen als brauchbar bezeichnen. Mit einem von unten schon angepassten bescheidenen Tempo wirst Du mit allen Übersetzungen < 34/25 dort hochkommen.

Viel Erfolg
 
Fahr einfach mal von Bühl auf die Hornisgrinde hoch, dann kannst du eher einschätzen, wie du mit längeren Anstiegen klar kommst. Ist zwar kein alpenpass, aber auch schon rund 900hm, und je nach Strecke mit fiesen Steigungen.
 
Ah der Tipp mit der Hornisgrinde ist gut, hat mir ein Freund schonmal vorgeschlagen, ich hole mir jetzt die Tiagra 12-30 Kassette und dann gibts ne Testfahrt dahin! Und wenn ich merke das ich abschwächle ;) dann muss halt 12-32 her plus neues schaltwerk plus Kette o_O
Ebersteinburg bin ich auch mal hochgefahren das war anstrenged aber ging schon mit der aktuellen Übersetzung....dann hab ich noch irgendwas mit Rote Lach im Kopf (als Testfahrt)
 
Kaltenbronn von Gernsbach aus hat auch gut Höhenmeter und Steigung. Kann man natürlich auch alles kombinieren, dann kann man schon eine Alpentour simulieren ;)

Wenn du es mit der 30er nicht schaffst wird das 32er Ritzel auch nicht mehr viel bringen, den Aufwand kannst du dir meiner Meinung nach schenken. Wie lang ist es denn noch bis es in die Berge gehen soll?
 
Ah der Tipp mit der Hornisgrinde ist gut, hat mir ein Freund schonmal vorgeschlagen, ich hole mir jetzt die Tiagra 12-30 Kassette und dann gibts ne Testfahrt dahin! Und wenn ich merke das ich abschwächle ;) dann muss halt 12-32 her plus neues schaltwerk plus Kette

Warum die neue Kette? Wenn du jetzt 10x am RR fährst kannst du die Kette drauflassen. Neu kommt eine MTB 10x Kassette und ein 9x MTB Schaltwerk, dann läufts mit großen Ritzeln und den STIs. Wichtig ist das 9x Schaltwerk, MTB 10x hat eine geänderte Hebelübersetzung am Schaltwerk. (Alles unter der Voraussetzung dass es sich um Shimano Teile handelt.)
 
Zurück