• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Wollongong (AUS)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Wollongong (AUS)
auch interessant. Van Aert der ja die letzten beiden Jahren jeweils zweiter im Zeitfshren wurde, startet nicht im Zeitfahren. Da sind Evenepoel und Lampaert nominiert. Mixed Staffel wird von Belgien auch weitestgehend vernachlässigt. Van Aert also volle Konzentration aufs Straßenrennen
 
2023 findet die WM schon Anfang August statt 😳

143EDA1A-A487-4DB4-8A4B-410DF4FEE747.jpeg
 
auch interessant. Van Aert der ja die letzten beiden Jahren jeweils zweiter im Zeitfshren wurde, startet nicht im Zeitfahren. Da sind Evenepoel und Lampaert nominiert. Mixed Staffel wird von Belgien auch weitestgehend vernachlässigt. Van Aert also volle Konzentration aufs Straßenrennen
Das hat ihn wohl jeweils etwas deprimiert und hatte somit Einfluss auf das Straßenrennen - so war jedenfalls die Aussage des Nationaltrainers, warum Wout nicht im Zeitfahren startet.
 
Wo wird eigentlich übertragen? Bei GCN findet sich nichts. Nur auf dem UCI YT Channel?
 
Zuletzt bearbeitet:
GP de Québec RSN:
Auch Girmay war im Sprint noch schneller als Van Aert. “Ich bin sehr glücklich über den dritten Platz. Es ist ein schweres Rennen und das Niveau ist sehr hoch“, so der Eritreer im Ziel-Interview. Wie Matthews und van Aert gehört auch der 22-Jährige bei der Weltmeisterschaft in Wollongong zu den Favoriten.
 
Da fehlen noch ein paar Nationen, aber eher so die unwichtigen: Frankreich, Spanien, Italien... :D
 
Jetzt auch bei RSN:

Das hätte ich nicht gedacht, dass er soooo schnell wieder fit ist. Aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht an die Titelverteidigung.
Mein Tipp: Michael Matthews ehemaliger U23-Weltmeister will nach einer 2015er Silber- und einer 2017er Bronzemedaille nun auch in der Elite endlich Gold gewinnen.

Mit dem zweimaligen Weltmeister Julian Alaphilippe an der Spitze reist die französische Equipe nach Australien.

https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_131267.htm
Frankreich: Julian Alaphilippe, Bruno Armirail, Romain Bardet, Rémi Cavagna, Valentin Madouas, Quentin Pacher, Florian Sénéchal, Pavel Sivakov, Christophe Laporte

USA: Neilson Powless, Magnus Sheffield, Kyle Murphy, Lawson Craddock, Scott McGill und Keegan Swenson

Slowenien: Tadej Pogacar, Domen Novak, Jan Polanc, Jaka Pimozic, David Per, Jan Tratnik

Slowakei: Peter Sagan, Juraj Sagan, Marek Canecky, Matus Stocek

Niederlande: Mathieu van der Poel, Dylan van Baarle, Pascal Eenkhoorn, Daan Hoole, Taco van der Hoorn, Jan Maas, Bauke Mollema, Wout Poels

Großbritannien: Ethan Hayter, Luke Rowe, Jake Stewart, Ben Swift, Connor Swift, Ben Tulett, Ben Turner, Fred Wright

Ecuador: Jhonatan Narvaez

Österreich: Lukas Pöstlberger, Tobias Bayer, Felix Gall, Sebastian Schönberger

Deutschland: Nikias Arndt, Nico Denz, Miguel Heidemann, Jonas Koch, Jannik Steimle, Georg Zimmermann

Belgien: Stan Dewulf, Remco Evenepoel, Quinten Hermans, Yves Lampaert, Pieter Serry, Jasper Stuyven, Wout Van Aert, Nathan Van Hooydonck

Dänemark: Mikkel Bjerg, Magnus Cort, Jakob Fuglsang, Mikkel Honoré, Alexander Kamp, Soren Kragh Andersen, Michael Morkov, Mattias Skjelmose Jensen

Australien: Heinrich Haussler, Ben O’Connor, Luke Durbridge, Michael Matthews, Nick Schultz, Simon Clarke, Jai Hindley, Luke Plapp
 
Zuletzt bearbeitet:
Sivakov für Frankreich? Gibts den Ausschluss, das man zwar die Nationalität wechseln kann, aber nur für das neue Land z.B. an einer WM teilnehmen darf, wenn man das noch nicht für das "alte" getan hat, im Radsport nicht?
 
Sivakov für Frankreich? Gibts den Ausschluss, das man zwar die Nationalität wechseln kann, aber nur für das neue Land z.B. an einer WM teilnehmen darf, wenn man das noch nicht für das "alte" getan hat, im Radsport nicht?
Gibts diese vorgabe überhaupt irgendwo? Selbst im Fußball wurde das ja abgeschwächt. Von anderen Sportarten ist mir das gar nicht bekannt
 
Gibts diese vorgabe überhaupt irgendwo? Selbst im Fußball wurde das ja abgeschwächt. Von anderen Sportarten ist mir das gar nicht bekannt

Das gibts schon. Zumindest muß man eine definierte Zeit warten oder es geht gar nicht mehr. Wird aber ziemlich unterschiedlich gehandhabt wohl, daher ja meine Frage.

Sivakov war doch 2021, also vor etwas mehr als einem Jahr noch für Russland bei Olympia oder täusche ich mich da?
 
wie gesagt. So richtig will mir weder eine sportart einfallen wo das untersagt ist außer mit abstrichen Fußball, noch wo es einensperrfrist gibt, auch wenn ich meine das schon gehört zu haben. Und ich denke bei den meisten Sportarten gabs sowas auch nie
 
Normalerweise wäre man für zwei Jahre gesperrt, aber für russische Sportler mit doppelter Staatsbürgerschaft gibts eine Ausnahmeregelung.
 
Aber auch sonst Frankreich mit einer wirklich guten Truppe. Spanien dagegen ist echt dünn, wenn man bedenkt, was die für Fahrermaterial haben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück