Rennschneck
Mitglied
- Registriert
- 15 Juli 2011
- Beiträge
- 68
- Reaktionspunkte
- 15
Hallo Leute,
ich würde gerne meinen 1990er Renner (ein Hans Lutz mit 7fach Ultegra) als Rollen-Renner weiternutzen. Dafür bräuchte ich eine möglichst enge Abstufung im Bereich um die 20 Zähne herum, da man bei den Kurt Kinetics-Trainern die Belastung ja nur über die Geschwindigkeit steuern kann. Am liebsten wäre mir 15-17-19-20-21-22-24. Eine Shimano-Kassette in der Art gibt es natürlich nicht. Deswegen war mein Gedanke, ein billiges Hinterrad zu kaufen (wenn das alte Schätzchen doch nochmal auf die Straße geht, habe ich ja noch das Original) und einen 7fach Schraubkranz zusammenzustellen (falls es kein 15er als erstes Ritzel gibt, tut es auch ein 14er). Wenn das Schaltverhalten nicht optimal ist, wäre das kein Beinbruch: Da es sich um Unterrohr-Hebel handelt, kann ich ja einfach am Ring drehen und ohne Indexierung schalten wie weiland Eddy Merckx...
Hat jemand eine Ahnung, ob das machbar ist und wo ich sowas herbekomme?
ich würde gerne meinen 1990er Renner (ein Hans Lutz mit 7fach Ultegra) als Rollen-Renner weiternutzen. Dafür bräuchte ich eine möglichst enge Abstufung im Bereich um die 20 Zähne herum, da man bei den Kurt Kinetics-Trainern die Belastung ja nur über die Geschwindigkeit steuern kann. Am liebsten wäre mir 15-17-19-20-21-22-24. Eine Shimano-Kassette in der Art gibt es natürlich nicht. Deswegen war mein Gedanke, ein billiges Hinterrad zu kaufen (wenn das alte Schätzchen doch nochmal auf die Straße geht, habe ich ja noch das Original) und einen 7fach Schraubkranz zusammenzustellen (falls es kein 15er als erstes Ritzel gibt, tut es auch ein 14er). Wenn das Schaltverhalten nicht optimal ist, wäre das kein Beinbruch: Da es sich um Unterrohr-Hebel handelt, kann ich ja einfach am Ring drehen und ohne Indexierung schalten wie weiland Eddy Merckx...
Hat jemand eine Ahnung, ob das machbar ist und wo ich sowas herbekomme?