• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

7fach Schraubkränze noch erhältlich?

Rennschneck

Mitglied
Registriert
15 Juli 2011
Beiträge
68
Reaktionspunkte
15
Hallo Leute,

ich würde gerne meinen 1990er Renner (ein Hans Lutz mit 7fach Ultegra) als Rollen-Renner weiternutzen. Dafür bräuchte ich eine möglichst enge Abstufung im Bereich um die 20 Zähne herum, da man bei den Kurt Kinetics-Trainern die Belastung ja nur über die Geschwindigkeit steuern kann. Am liebsten wäre mir 15-17-19-20-21-22-24. Eine Shimano-Kassette in der Art gibt es natürlich nicht. Deswegen war mein Gedanke, ein billiges Hinterrad zu kaufen (wenn das alte Schätzchen doch nochmal auf die Straße geht, habe ich ja noch das Original) und einen 7fach Schraubkranz zusammenzustellen (falls es kein 15er als erstes Ritzel gibt, tut es auch ein 14er). Wenn das Schaltverhalten nicht optimal ist, wäre das kein Beinbruch: Da es sich um Unterrohr-Hebel handelt, kann ich ja einfach am Ring drehen und ohne Indexierung schalten wie weiland Eddy Merckx...
Hat jemand eine Ahnung, ob das machbar ist und wo ich sowas herbekomme?
 
Schraubkränze aller Art gibt es in e-blöd jede Menge , 5 / 6 / 7 u.8 fach für ganz kleines Geld , neu , mit aktuellen "Shimano Zähnen"
Sogar original von Shimano ( die aber auch nicht besser sind als welche aus China ) .
Geb einfach mal Schraubkranz ein , dann hast du..
Welche Stufung die haben , musst du mal schauen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, fuerdieenkel - das Problem im Zusammenhang mit Transplantationen und sonstigen OPs ist allerdings, das ich Anästhesist bin und kein Chirurg - und ich hatte gute Gründe, keiner zu werden. Mit anderen Worten: Ich bin nicht so der große Handwerker...
Wenn ich Dich richtig verstehe, wäre es also möglich, z.B. eine 9fach-Tiagra-Kassette (die gibt's für kleines Geld) auszuweiden und die Ritzel auf dem 7fach-Freilaufkörper zu verwenden? Macht da nicht die unterschiedliche Breite der Ritzel Probleme, oder ist da wirklich nur der Abstand verschieden? Und passen die Ritzel einer neueren Kassette überhaupt in die Aufnahmen am 7fach-Freilaufkörper?
 
Noch ein Tipp: Man kann auch die 8fach Sachs(-Maillard) Schraubzahnkränze nehmen und das kleinste Ritzel abschrauben, auch das 2. Ritzel ist geschraubt, für 126er Rahmen. Oder man weitet den Rahmen auf 130 mm (sofern man eine Nabe mit der entsprechenden Achsenlänge besitzt) und nutzt das Ding 8fach. Beliebt war die Abstufung 13-24, ohne erstes Ritzel also 14-24, und in toller Qualität, wenngleich etwas schwer. Mal auf iBäh suchen, meine brauche ich selbst noch ;).

Grüße

Thomas
 
Wenn du doch sowieso die Rasterung an deinem Schalthebel abschalten willst oder kannst, könntest du doch theoretisch sogar 10 fach Kassetten fahren, dafür brauchst du halt noch irgend ein günstiges Hinterrad mit ensprechenden Freilauf.
 
Wenn du doch sowieso die Rasterung an deinem Schalthebel abschalten willst oder kannst, könntest du doch theoretisch sogar 10 fach Kassetten fahren, dafür brauchst du halt noch irgend ein günstiges Hinterrad mit ensprechenden Freilauf.

Ja - aber die Frage war ja explizit nach Schraubkränzen...
 
Ja schon, aber wenn es die eben in der gewünschten Abstufungen nicht mehr gibt, darf man doch noch Alternativen auf zeigen. im ersten Post schreibt er ja sogar das er ein zweites Hinterrad kaufen will, da fängt ja schon das Problem an ein Laufrad für schraubkranz noch zu bekommen.
 
Hinterbau aufweiten kommt leider nicht in Frage, sonst würde ich einfach ein billiges Hinterrad mit ner 9er-kassette kaufen. Aber das alte Schätzchen ist verchromt und da habe ich doch zu starke Bedenken, dass die Verchromung Risse bekommt. Auch wenn's zum Rollenrad degradiert wird, ich hänge an meinem ersten Rennrad.
Und was die Frage Schraubkranz/Kassette angeht: Ich bin einfach mit meinem eher geringen Zahnkranz-Wissen davon ausgegangen, dass es mit Kassetten eh keine Möglichkeit für die Abstufung gibt. Wenn doch, um so besser. Der limitierende Faktor dürften eher meine mechanischen Fähigkeiten werden...
 
Das Problem dürfte halt sein, daß es Kassettennaben für Rennräder nur für Hinterbaubreiten von 130 mm geben dürfte - wobei ich jetzt nicht weiß, wie das bei deren Einführung vor ca. 30 Jahren aussah. (Aber wenn, würde es sich um seltene Raritäten handeln.) Und eine 130er Nabe läßt sich wohl kaum auf 126 mm umbauen (Achse kürzen, dünneren Spacer links verwenden) weil die rechten Speichen bei mittiger Zentrierung dann zu steil stehen würden. Also dürfte es beim Zahnkranz bleiben.

Übrigens gibt es auch noch Fahrradmechaniker, die gerne mal eine Sonderarbeit ausführen.

Grüße

Thomas
 
WAs sit denn aktuell für eine Kassette drauf? VErmutlich 7-fach Uniglide Ritzel. Und welche Abstufung?

Wenn Du schon anfängst zu suchen, wäre es das einfachste - einfach im Sinne von technisch einfach -, Dir die fehlenden Ritzel auf dem NOS / Gebrauchtmarkt zusammen zu suchen. Oder - ich habe gerade nicht auf dem Schirm, inwieweit das geht ohne die Feile anzusetzen, 7/8-fach HG Ritzel aufsortieren und mit dem UG Abschlußritzel ergänzen.

Aktuell erhältliche Shraubkränze gibt es kaum in rennrad-mäßigen Abstufungen.
 
Hi!

Gerade mal in einer alten Datenbank nachgeschaut, leider nicht mehr online. Bei Shimano 7fach gibt's folgendes in meiner Liste, Ritzelbreite - Spacer - Schaltschritt, alles in mm:

IG 2,35 - 2,65 - 5,00

HG 1,85 - 3,15 - 5,00

Ohne Gewähr

Thomas
 
Bei einem Stahlrahmen mit 126 mm Klemmbreite kann man, ohne Schäden zu riskieren, auch ein Hinterrad mit 130 mm einbauen. Im Zweifel nimmt man auf der linken Seite, durch kürzere Spacer bzw. Weglassen von Scheiben, 2-3 mm raus und schon paßt das. Und da das Rad ja nur noch auf die Rolle soll ist es auch fast egal, daß das Hinterrad dann nicht mittig steht.

Übrigens habe ich hier noch einen Restbestand an Shimano UG Ritzeln und Bauteile für Sachs RGS Schraubkränze liegen.
 
Wenns eh ein Rad nur für die Rolle sein soll, dann kannst du ja auch ein aktuelles Laufrad nehmen und das Maß, um welches du schmäler sein willst, auf der linken Seite rausnehmen und das Rad dann wieder auf Mitte zentrieren! Damit hast du dann alle Möglichkeiten!
 
Hallo allerseits, danke für die zahlreichen Vorschläge! Es handelt sich um eine HG-Kassette 13-15-17-19-21-23-26. Da ich allerdings aktuell weder Abzieher noch Kettenpeitsche besitze, kann ich ihn nicht einfach mal selber rausnehmen, weiß also nicht, ob die größeren Ritzel evtl. vernietet sind. Am charmantesten wäre es natürlich, wenn man ein 20er und 22er irgendwie reinpuzzeln könnte - wobei es ein 22er anscheinend bei keinem der HG-7fach-kränze gab, aber damit könnte ich leben. Die Kassettenvariante 13-23 gibt es noch bei diversen Versendern - kann man da ein 20er reinpfriemeln und dafür das 14er weglassen oder so?
Über das Thema "Laufrad verschmälern" habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, klingt aber auch interessant...

Übrigens, wen es interessiert: Abgesehen von dem Problem des ziemlich schnell ansteigenden Widerstands bei höheren Geschwindigkeiten und den fehlenden Schnellverschlüssen bin ich mit der kurt kinetics road machine recht zufrieden: Trittgefühl ist realistischer als bei den Tacx-Rollen und die Geräuschentwicklung wesentlich weniger - durchaus wichtig, wenn man als Mieter im Altbau wohnt und ein Kleinkind untendrunter schläft...
 
Zurück