• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

glaub nicht dass, das klappt hab es ja selbst nicht geschaft von 28 auf 31 zu kommen in einem halben jahr.
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Ich auch nicht wirklich gut... :D
...Natürlich hast Du recht, daß nur das Training an der ANS schneller macht!

Meines Wissens gibt es keinen wissenschaftlichen beweis für die ANS.

Ganz im Gegenteil, die aktuelle Literatur geht sogar soweit die Existenz einer Schwelle anzuzweifeln.
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Meines Wissens gibt es keinen wissenschaftlichen beweis für die ANS.

Ganz im Gegenteil, die aktuelle Literatur geht sogar soweit die Existenz einer Schwelle anzuzweifeln.

Das Laktat läuft nach neuesten Erkenntnissen aus der Nase heraus oder wie darf ich das verstehen ? :rolleyes:
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Meines Wissens gibt es keinen wissenschaftlichen beweis für die ANS. Ganz im Gegenteil, die aktuelle Literatur geht sogar soweit die Existenz einer Schwelle anzuzweifeln.

die quelle dazu interessiert mich auch.
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Wenn ich mal davon ausgehe, dass deine Freundin 1,70m groß ist und 60kg wiegt sowie Rad und Bekleidung weitere 12kg und man dies bei kreuzotter.de eingibt, sind bei 25km/h in Oberlenkerhaltung 113W von nöten. Bei 29km/h sind es dann 165W oder 2,75W/kg Körpergewicht.

Letzteres ist für einen Hobbyfahrer für Grundlage schon mal nicht so schlecht. Im Windschatten muss deine Freundin zwar natürlich deutlich weniger Leistung treten, aber nach dem, was du hier erzählst (immer wieder heranfahren), wird das mit dem Windschattenfahren für sie eher schwierig. Löcher zufahren ist auf die Dauer aber mindestens ebenso anstrengend wie gleichmäßig von vorn zu fahren. Dass die Reifen nur 4bar hatten, macht übrigens weit weniger aus als man so gemeinhin glaubt. Wenn es 10W waren, ist das viel.

Mir scheint, dass neben Fahren, Fahren, Fahren vor allen Dingen das Windschattenfahren geübt werden sollte und zwar hinter wechselnden (!)Windschattengebern. Denn jeder fährt anders und darauf muss man sich einstellen. Sonst räumt man sich im Urlaub nämlich gegenseitig ab.

Ob es möglich ist, sich so stark in vier Wochen zu verbessern, ist schwer zu beurteilen. Wenn sie derzeit quasi untrainiert ist, ist es leichter. Wenn Sie früher schon mal Rad gefahren ist, erinnert sich der Körper auch wieder ... dann ist es auch leichter. Wenn ich deine Schilderungen aber recht verstehe, ist sie weder völlig untrainiert noch hat sie nennenswerte Raderfahrung. Dann wird es halt schwieriger.

Im übrigen vermute ich, dass die Schnittvorgabe von irgendeinem Reiseveranstalter herrührt. Diese Angaben sind nach meinen Erfahrungen ohne besondere Relevanz. Teilweise wird schneller gefahren, teilweise auch langsamer und das Terrain wird auch nicht immer bei den Geschwindigkeitsangaben berücksichtigt.
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Ich würde einfach die freundin wechseln:hanka kupfernagel würde sehr gut zu deinen ambitionen passen und sie fährt dich noch einbeinig in grund und boden:D

Da kann man nur hoffen das der beitrag von dir nicht ernst gemeint ist..!
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

ja ja und puls gibts auch nich...Quellen?

Das ist die falsche Art Unwissen zu kaschieren!

Timothy Noakes "central governor" Theorie.

Google hilft manchmal Wunder.

Aber Achtung, Englisch ist nicht jedermanns Sache.

Ach ja, falls Du's nicht schaffst, hier die Kurzversion: Laktat steigt einfach immer mehr an, ohne Schwelle.
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Das Laktat läuft nach neuesten Erkenntnissen aus der Nase heraus oder wie darf ich das verstehen ? :rolleyes:

Was hat das mnit Deiner Nase zu tun?

Erst noch ein bisschen üben, dann versuchen lustig zu sein.
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Das ist die falsche Art Unwissen zu kaschieren!

Timothy Noakes "central governor" Theorie.

Google hilft manchmal Wunder.

Aber Achtung, Englisch ist nicht jedermanns Sache.

Ach ja, falls Du's nicht schaffst, hier die Kurzversion: Laktat steigt einfach immer mehr an, ohne Schwelle.

Google hat mir zu Existenz anaerobe Schwelle leider nichts ausgespuckt ;)
Englisch kann ich grad noch so...war ein Jahr in USA :rolleyes:
Wenn ich das richtig verstehe, ist das allerdings mehr eine sehr gewagte Hypothese, als eine Studie...
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Ooooh, da hat mal wieder einer die Weisheit mit dem ganz großen Löffel gefressen.
Alter Wahlspruch meiner Mutter: "wer sich von lauter Idioten umzingelt fühlt, ist vielleicht selbst einer"


Edit schreibt:
@ restloch
diese Theorie widerspricht einfach jeglichen Meßwerten der Laktatleistungsdiagnostik. Ansonsten müsste nach dem Ende der Belastung das Laktat munter weiter steigen, wenn es "einfach immer mehr ansteigt, ohne Schwelle". Komischerweise sinkt der Laktatwert aber wieder, wenn man die Belastung zurückfährt (jedenfalls bei mir)
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Google hat mir zu Existenz anaerobe Schwelle leider nichts ausgespuckt ;)
Englisch kann ich grad noch so...war ein Jahr in USA :rolleyes:
Wenn ich das richtig verstehe, ist das allerdings mehr eine sehr gewagte Hypothese, als eine Studie...

Einfach mal genauer mit dem Thema beschäftigen, oder es eben sein lassen. Oder den Spieß mal rumdrehen: Wo ist der Beweis für eine SCHWELLE?
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Ooooh, da hat mal wieder einer die Weisheit mit dem ganz großen Löffel gefressen.
Alter Wahlspruch meiner Mutter: "wer sich von lauter Idioten umzingelt fühlt, ist vielleicht selbst einer"


Edit schreibt:
@ restloch
diese Theorie widerspricht einfach jeglichen Meßwerten der Laktatleistungsdiagnostik. Ansonsten müsste nach dem Ende der Belastung das Laktat munter weiter steigen, wenn es "einfach immer mehr ansteigt, ohne Schwelle". Komischerweise sinkt der Laktatwert aber wieder, wenn man die Belastung zurückfährt (jedenfalls bei mir)

Fühle mich nicht von Idioten umgeben.
Eher von Leuten die noch an alte Theorien glauben. In Läuferkreisen ist die Schwelle ja schon ein alter Hut.
Bekanntermaßen sind die Amerikaner uns Europäern um einiges voraus. Einfach mal im englischsprachigen Raum ein wenig umschauen (falls Interesse besteht).

Will auch niemanden "bekehren", aber mit Halbwahrheiten rumschmeißen ist halt auch nicht das Gelbe vom Ei.
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Ansonsten müsste nach dem Ende der Belastung das Laktat munter weiter steigen, wenn es "einfach immer mehr ansteigt, ohne Schwelle". Komischerweise sinkt der Laktatwert aber wieder, wenn man die Belastung zurückfährt (jedenfalls bei mir)

Was bitte hat das mit der nicht vorhandenen Schwelle zu tun?
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Genauer lesen. :-)

Im übrigen ist die Theorie in den USA mittlerweile weitgehenst anerkannt.

Wie gesagt, hatte nicht genug Zeit mich damit zu beschäftigen und keinen wirklich vernünftigen Link gefunden. Wenn du einen hast: Ich bin eigentlich immer offen für Neues.
Ich bin da eher skeptisch, man muss nicht jeder Theorie glauben schenken.
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Wenn ich mal davon ausgehe, dass deine Freundin 1,70m groß ist und 60kg wiegt sowie Rad und Bekleidung weitere 12kg und man dies bei kreuzotter.de eingibt, sind bei 25km/h in Oberlenkerhaltung 113W von nöten. Bei 29km/h sind es dann 165W oder 2,75W/kg Körpergewicht.
Das ist ja interessant, wie hast Du das gerechnet? Tatsächlich ist sie 1,58 bei 55kg.


Letzteres ist für einen Hobbyfahrer für Grundlage schon mal nicht so schlecht. Im Windschatten muss deine Freundin zwar natürlich deutlich weniger Leistung treten, aber nach dem, was du hier erzählst (immer wieder heranfahren), wird das mit dem Windschattenfahren für sie eher schwierig. Löcher zufahren ist auf die Dauer aber mindestens ebenso anstrengend wie gleichmäßig von vorn zu fahren. Dass die Reifen nur 4bar hatten, macht übrigens weit weniger aus als man so gemeinhin glaubt. Wenn es 10W waren, ist das viel.

Mir scheint, dass neben Fahren, Fahren, Fahren vor allen Dingen das Windschattenfahren geübt werden sollte und zwar hinter wechselnden (!)Windschattengebern. Denn jeder fährt anders und darauf muss man sich einstellen. Sonst räumt man sich im Urlaub nämlich gegenseitig ab.
Ich denke auch, dass das das wichtigste ist. Sie hats einfach noch nicht verinnerlicht und leider fehlt (noch) das Gefühl wann sie tatsächlich im Windschatten steckt.

Ob es möglich ist, sich so stark in vier Wochen zu verbessern, ist schwer zu beurteilen. Wenn sie derzeit quasi untrainiert ist, ist es leichter. Wenn Sie früher schon mal Rad gefahren ist, erinnert sich der Körper auch wieder ... dann ist es auch leichter. Wenn ich deine Schilderungen aber recht verstehe, ist sie weder völlig untrainiert noch hat sie nennenswerte Raderfahrung. Dann wird es halt schwieriger.
Also mehr auch Technik denn auf Kondition üben. Kondition ist - wie gesagt - eigentlich vorhanden (4h Spinning sind kein Problem)

Im übrigen vermute ich, dass die Schnittvorgabe von irgendeinem Reiseveranstalter herrührt. Diese Angaben sind nach meinen Erfahrungen ohne besondere Relevanz. Teilweise wird schneller gefahren, teilweise auch langsamer und das Terrain wird auch nicht immer bei den Geschwindigkeitsangaben berücksichtigt.
Kommt nicht vom Veranstalter. Der Schnitt der Gruppe (alles Freunde&Bekannte) lag letztes Mal so bei ca. 27km/h. Denke, die Gruppe hat sich gesteigert. Daher auch die 29km/h. Is aber kein Dogma....

Gruß
Christian
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Also mehr auch Technik denn auf Kondition üben. Kondition ist - wie gesagt - eigentlich vorhanden (4h Spinning sind kein Problem)

Gruß
Christian

Hallo Christian,
bedenke aber bitte das 4 Stunden Spinning leider doch etwas anders ist als 4 Stunden bei hoher Belastung auf einem Rennrad am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen.
Das Spinning Rad steht fest und du musst auf keine Schlaglöcher, Gullideckel, Kurven und andere Begebenheiten achten.
Mit der Zeit lässt nämlich die Konzentration nach für die man auch Energie übrig haben muss.
In welcher Region werdet ihr fahren denn wenn es dort Berge gibt muss das auch noch berücksichtigt werden.;)
Und im Straßenverkehr könnte ein Helm vielleicht doch angebracht sein.;)
Aber ihr seid erwachsen und entscheidet selbst was ihr tut.

Gruss
Klaus
 
AW: 4 Wo Zeit um im GA1 von 25km\h auf 29 km\h zu kommen

Hallo Christian,
bedenke aber bitte das 4 Stunden Spinning leider doch etwas anders ist als 4 Stunden bei hoher Belastung auf einem Rennrad am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen.
Das Spinning Rad steht fest und du musst auf keine Schlaglöcher, Gullideckel, Kurven und andere Begebenheiten achten.
Ja, das ist klar. Deshalb werden wir auch soviel wie möglich raus gehen und üben, teilweise zu zweit, teilweise in der Gruppe. Ich wollte damit sagen, dass eben grundsätzlich die Ausdauer vorhanden ist.

In welcher Region werdet ihr fahren denn wenn es dort Berge gibt muss das auch noch berücksichtigt werden.;)
Jo, Berge wird es auch geben, ca. 5% im Mittel auf und ab. Max. 12%. Bei Bergfahrten ist die Gruppe ca. auf gleichem Level.
Und im Straßenverkehr könnte ein Helm vielleicht doch angebracht sein.;)
Aber ihr seid erwachsen und entscheidet selbst was ihr tut.
Helme sind vermutlich in dieser Woche auf dem Kopf. Fühle mich schon richtig böse, wenn wir ohne fahren.
 
Zurück