• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

4. Lausitzer seenland 100'

romario67

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
131
Reaktionspunkte
38
Hallo Gemeinde,
wer kann Auskunft über die 160Km Strecke und Organisation der Lausitzer Seenland geben?
Wollte mich noch anmelden, für 160Km sind noch relativ wenige Anmeldungen!

Gruss Romario.
 
AW: 4. Lausitzer seenland 100'

Hallo Gemeinde,
wer kann Auskunft über die 160Km Strecke und Organisation der Lausitzer Seenland geben?
Wollte mich noch anmelden, für 160Km sind noch relativ wenige Anmeldungen!

Gruss Romario.

...den Flyer hatte ich eben gerade in der Hand " www.seenland100.de"

Passt aber nicht mit meinen Planungen, an dem WE ist auch der Arberradmarathon.
 
bin ja am überlegen, die 70km mitzufahren (erstmal gucken, wie ich mich überhaupt so schlage) ...nur, wie läuft dis da ab? Jemand schon dagewesen?
 
bin ja am überlegen, die 70km mitzufahren (erstmal gucken, wie ich mich überhaupt so schlage) ...nur, wie läuft dis da ab? Jemand schon dagewesen?

Bei dieser RTF war ich noch nicht, aber dafür bei vielen anderen um Berlin.
Es wird dort sicherlich ähnlich ablaufen. Ansonsten steht ja auch einiges dazu auf der Homepage die corrente schon geschrieben hat.
Ich schreib einfach mal ein bissel, wie es bei den RTF's hier um Berlin so abläuft.
Also man fährt ca. 1h vor dem Start hin und meldet sich dann dort an. Wenn Du in keinen Verein bist, kostet die Anmeldung ein bissel mehr. Ich bezahl für die 150Km-160Km-Strecken immer 8€.
Dann bekommt man die Startnummer und den Streckenplan. Die Nummer gibt man dann danach wieder ab.
Und dann wird in Gruppen gestartet, meistens so um die 16-20 Fahrer. Es bilden sich dann aber während der Fahrt immer wieder neue Gruppen. Man muß dann halt kucken welche das richtige Tempo für einen fährt.
Es gibt unterwegs 3-4 Verpflegungspausen, wo man Bananen, Äpfel, Schmalzstullen, Nutellastullen, Kuchen, Riegel, Tee usw. zu sich nehmen kann. Die Wasserflaschen kann man dort auch wieder auffüllen lassen.
Die Strecken sind immer ausgeschildert, aber nicht abgesperrt. Man fährt also im öffentlichen Straßenverkehr und muß sich an die Verkehrsregeln halten.
Du kannst ja auch mal hier in der Umgebung an den RTF's teilnehmen. Da gibt es auch kürze Strecken.
Hier ist mal eine Seite wo die meisten stehen. http://www.berlin-radsport.de/rtfkal.html
Vll. sieht man sich ja mal. :D
 
Danke Dir.

Och für 70km brauch man doch nix zu beißen?! Und trinken..naja, ne Flasche reicht doch eigentlich. Unter 70 is langweilig (die fahre ich eh immer) ..lach..dann werd ich mich mal da anmelden und bis dato schön um die Havelchaussee und Müggelz kurven.
 
Danke Dir.

Och für 70km brauch man doch nix zu beißen?! Und trinken..naja, ne Flasche reicht doch eigentlich. Unter 70 is langweilig (die fahre ich eh immer) ..lach..dann werd ich mich mal da anmelden und bis dato schön um die Havelchaussee und Müggelz kurven.

Nix zu danken. ;)
Bei 70Km braucht man nicht wirklich ne Verpflegungsstelle. :D Da geb ich Dir Recht. :daumen:
Und eine Flasche Trinken müsste auch ausreichen. Es sei den es wird sehr heiß. Da braucht man schon mehr zu Trinken. ;)
Irgendwann reichen Dir die 70 Km auch nicht mehr aus. Kenn das ja von mir. :D Obwohl meine erste RTF gleich 150 Km waren. Aber da war ich dann auch ein bissel knülle danach. :D
Na dann noch viel Spaß beim Radeln. ;)
 
Glaub ich..die 70 sind ja auch meine Trainingsstrecke und ich will ja erstmal "guggn" ;)
Sind ja immerhin schon 6 weitere Frauen in meiner Altersklasse bei, welche bestümmt schon länger fahren. Da bekomme ich nen besseren Überblick als bei so manchem MTB Rennen (sind ja noch weniger Frauen bei :( )
 
Wir sind im vorigen Jahr bei der RTF Seenland 100 mitgefahren, und ich muß sagen, die Strecke, als auch die organisation sind einfach nur gut. Start ist an der F60, einen alten Braunkohlebagger, welche man auch besichtigen kann. dann geht es in relativ flacher , aber gut beschilderter Strecke quer durch das Lausitzer Seenland. Vorbei am Lausitzring und am Senftenberger See. unterwegs sind zumindest bei der 70 kilometer tour zwei Verpflegungspunkte eingerichtet. welche sehr sehr liebevoll gestaltet sind. es gibt selbstgemachte Schnittchen, Kuchen, Obst usw. Viele Hausfrauen haben hier ihre liebevollen Finger mit drin, bei der Vorbereitung und Durchführung. Schade das Die RTF getrennt ist von den anderen Sportereignissen, welche eine Woche später statt finden.
Wir sind auf alle Fälle in diesen Jahr wieder beid er 70 Kilometer Strecke dabei

man sieht sich Micha
:daumen:
 
War letztes Jahr beim Marathon dabei und war ebenfalls positiv angetan. Besonders die Verpflegung ist hier hervorzuheben!
Da es sehr warm war, wurden Wasserbottiche mit Schwämmen hingestellt, damit man sich mal abspühlen kann. Echt Top! Leider waren es recht wenige Teilnehmer. Die Strecke könnte locker das zehnfache aufnehmen.

Oranisation ist wie von den Lausitzern gewohnt top! Man könnte allerdings pech haben, wenn mal wieder sone braune Socke nen Schild abgenommen hat.
 
Ich war letztes Jahr ebenfalls beim Marathon dabei und kann mich den positiven Eindrücken nur anschließen! Super Organisation und tolle Verpflegung. Allerdings sollte man bei den Schildern ein wenig gucken und auch nicht davor zurückschrecken wenn plötzlich ein Bach zu durchqueren ist ;-) Dieses Jahr ist diese Veranstaltung ja ebenfalls im Radmarathon Cup Deutschland drin. Vielleicht gibt es ja dann mehr Teilnehmer...
 
Ich war letztes Jahr ebenfalls beim Marathon dabei und kann mich den positiven Eindrücken nur anschließen! Super Organisation und tolle Verpflegung. Allerdings sollte man bei den Schildern ein wenig gucken und auch nicht davor zurückschrecken wenn plötzlich ein Bach zu durchqueren ist ;-) Dieses Jahr ist diese Veranstaltung ja ebenfalls im Radmarathon Cup Deutschland drin. Vielleicht gibt es ja dann mehr Teilnehmer...


Stimmt, den Bach hatte ich schon fast wieder vergessen :D

Und man sollte vorsichtig sein, wenn man da so mit 35 durch den Wald in Zweierreihe knallt. Da gabs letztes Jahr ne schöne Notbremsung, weils auf einmal links weg ging und geradeaus endete der Weg im Nichts.
 
...autschnnn....:cool:

(hoffentlich haben die auch ne Anfängergruppe...auwei..hab mir heute nen Rennen bei mir um die Ecke angeguggt...wie die so im Sardinenschwarm ums Eck ballern..huii)
 
keine Angst, ich bin auch nur nen RR Laie. Das heißt wenn wir zwei nicht mehr können ziehen wir uns gegenseitig feix.
 
War letztes Jahr auch beim Marathon am Start und kann die Eindrücke meiner Vorredner nur bestätigen. Die Furt war echt ein wenig grenzwertig, sowie die Stelle mit der 90°Abbiegung im Wald bei einer Wegbreite von ca.2,50m wirklich nicht mit 30kmh nehmbar.Sprintlooser: Wir haben es dort auch geradeso ermeckert. 2 sind ein wenig ineinander gefahren. Warst Du da mit dabei?
Auch die Wurzeln unterm Asphalt die massive Querrillen bildeten hätte man durchaus als Gefahrenstelle kurz markieren können. (Spraydose-Achtungszeichen auf den Asphalt und fertig ist der Lack) Einer meiner Gruppenmitstreiter hat da in voller Fahrt die Flasche aus der Halterung verloren und der nächste hätte sich fast hingelegt.
Alle diese Dinge haben die Tour aber zu einem echten Abenteuer werden lassen. Futter und Leute echt cool.
Hoffentlich hat die Hitze etwas ein Einsehen morgen.;)
 
Jo, ich weiß nur, dass der vor mir schon nen Questeher hatte und ich dann ebenfalls ordentlich an den Bremsen zog, wobei mir dann auch das HR weggegangen ist. Hinter mir hats irgendwie geknallt, aber anscheinend nichts passiert :D
 
war dieses Jahr wieder dabei. Bach war raus, dafür war die Kleine Spree weit über die Ufer getreten. Macht nichts, kleinen Umweg genommen und aus dem 202km Marathon 215 gemacht :) mehr dazu hier: georginderst.wordpress.com

SprintLooser die strecke veträgt nicht mehr Leute. Sry. Die Radwege und die ganzen Poller... das war dieses Jahr mit einem 20-30 Feld echt wieder saugefährlich... Fahre trotzdem nächstes Jahr wieder hin, weil es einfach schön da ist. (und der Kaffeeboost an den letzten beiden Kontrollen Steffen hat stehen lassen *krkrkrk*)
 
Stimmt... ich vergaß... die Poller. Aber die Gruppe war eigentlich recht human und hat alles gut angezeigt.
 
Zurück