• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

4-Kant-Kurbelaufnahme: Kompatibilitätsfrage

Anzeige

Re: 4-Kant-Kurbelaufnahme: Kompatibilitätsfrage
Die sind von 1997-99 oderso...
Ohne Ergopowers ( brems-schalthebel) viel zu teuer....
Baujahr exakt bestimmen ist nicht so einfach bei Campagnolo, manchmal sind nur die Beschriftungen unterschieden...
 
Die sind von 1997-99 oderso...
Ohne Ergopowers ( brems-schalthebel) viel zu teuer....
Baujahr exakt bestimmen ist nicht so einfach bei Campagnolo, manchmal sind nur die Beschriftungen unterschieden...

Sorry,

aber so werde ich mit Campagnolo nicht mehr warm. :(
 
Danke euch!

Dann brauche ich als also wohl ein anderes Innenlager ...
ich habe jetzt nicht den kompletten fred gelesen, also falls einer das bereits geschrieben hat, dann …

du kannst auf dieser campa-welle shimano 4-kant kurbeln fahren
ich habe das problemlos gemacht
die kettenlinie wandert minimal nach innen
wenn du 39er oder 38er kleine kettenblätter fährst, solltest … wirst du auf der sicheren seite sein, hat bei mir immer geklappt

probiers doch einfach mal aus …

nur zur info umgekehrt würde ichs nicht machen: campa kurbel auf jis-(shimano)-vierkantwelle
 
Problemlos ist das nciht, weil die JIS Kurbeln gerne mal so weit auf den ISO Vierkant fallen, dass dieser "rausguckt", die Kurbel gar nicht mehr geklemmt werden kann. Solche "Mixturen" würde ich grundsätzlich lassen.

@Lempira : Nur Shimano zu kennen, ist eher traurig. Bei den anderen ( es gab, und gibt noch mehr als nur Shimano und Campa), muß man sich nur von der Shimano Struktur ein wenig lösen.

Campa passt wirklich sehr viel besser an das Daccordi...... Eine Chorus ( auch eine Record) Kurbel aus Alu wird sich auch zu einem guten Preis noch finden lassen. Die übrigen Teile müssen nicht zum Innenlager passen und nicht mal alle aus einer Gruppe stammen.

Du kannst auch eine ( noch) aktuelle Veloce 10-fach Gruppe oder eine 11-fach Potenza oder Centaur um die Kuerbel rumbauen, wenn es neu und silbern sein soll.
Oder suche nach Campa Teilen Centaur, Veloce, Chorus etc...... 9-fach bis 11-fach. 8-fach Campa hat den Nachteil, dass die eigene Freilaufkörper hatten und Kassetten zwar noch zu bekommen sind, aber eben nur ein paar zur Wahl stehen. 9-12-fach haben alle den selben Freilaufkörper.

Ansonsten ist Velobase eine ganz gute Informationsquelle, um sich einen hinreichenden Überblick zu verschaffen.
 
ich habe jetzt nicht den kompletten fred gelesen, also falls einer das bereits geschrieben hat, dann …

du kannst auf dieser campa-welle shimano 4-kant kurbeln fahren

Leider geht das nicht mit die 102 mm Chorus Welle.......
Die 111 mm Wellen sind in der Tat gut geeignet für Shimano Kurbeln, schon ofters gemacht.
 
Leider ist diese Gruppe mit den "Powershift" Schaltbremshebeln ausgestattet. Diese Schalthebel sind eins der wenigen Produkte von Campa, die keine Reparaturoption, dafür aber garantierten Verschleiß bieten.
 
Leider ist diese Gruppe mit den "Powershift" Schaltbremshebeln ausgestattet. Diese Schalthebel sind eins der wenigen Produkte von Campa, die keine Reparaturoption, dafür aber garantierten Verschleiß bieten.

Aber abgesehen von den Schalthebeln eine gute Gruppe?
 
Qualitativ auf 105 Niveau, optisch (Geschmacksache) aus meiner sicht an einem Daccordi besser.
 
Na ja........ bislang habe ich von weiß ich wie vielen Veloce und Athena, die ich verbaut habe, nur 2 rechte Schalthebel - und auch nur die mit den "abstehenden" Daumenhebeln - über den Jordan gehen lassen.

Allerdings auch solche der 10-fach Shimano Ultegra und 105er........... mit innen verlegten Zügen....

Die Reparatur beschränkt sich wirklich auf den Austausch des Gehäuses mit der kompletten Schaltmechnanik.

Allgemein werden die Powershift Hebel zu unrecht "verunglimpft". Die "neueren", mit den "hängenden" Daumenhebeln habe ich bislang noch nicht mit Problemen gehabt.
 
Leider geht das nicht mit die 102 mm Chorus Welle.......
Die 111 mm Wellen sind in der Tat gut geeignet für Shimano Kurbeln, schon ofters gemacht.
absolutely correct
habe ich vergessen zu erwähnen
… und die billigen 111mm innenlager waren etwas schwer liefen/laufen dafür aber ewig
 
ist mir noch nie passiert
mir schon..... bzw.... das habe ich dann entdecken müssen. Letzteres nicht nur einmal.

Allerdings: Ich mache es auch deswegen nicht, weil ich erstens Gewährleistung gebe ( das verbietet sich da komplett), aber auch, weil es im Grunde keinen vernünftigen Grund gibt, das zu tun....... Für JIS gibt es ja genug Lager..........
 
...

Allerdings: Ich mache es auch deswegen nicht, weil ich erstens Gewährleistung gebe ( das verbietet sich da komplett), aber auch, weil es im Grunde keinen vernünftigen Grund gibt, das zu tun....... Für JIS gibt es ja genug Lager..........

kann ich verstehen
der hobbyschrauber hat da die freiheit zu improvisieren, freut sich, wenn's klappt, trägt aber auch selbst jegliche konsequenzen, wenn's schief läuft :idee:
 
Zurück