• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

39er Kettenblatt für Ultegra 6700 Compact Kurbel?


Also , habe mir das Blatt noch einmal genau angeschaut bevor ich es montiert habe. Die Innenseite (zum großen Blatt) hat an den Zähnen keinen Versatz , ist somit so nah wie möglich dem 50er Kettenblatt. An den Löchern für die Schrauben wurde es zusätzlich etwas abgefräst , wodurch es noch näher an das große Blatt kommt. Im montageständer funktioniert der Blattwechsel perfekt , morgen erste Probefahrt unter Last . Werde berichten.
Laut Verpackung ausdrücklich für die Kurbel FC-6750 !

Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo TigersClaw ,

Erste proberunde erfolgreich absolviert . Kein einziges mal verschaltet und die Kette ist nie zwischen den Ritzeln gelandet.
Wenn du eine Artikelnummer wegen Bestellung brauchst sag einfach Bescheid .

Mit besten Grüßen !
 
Ich habe das Kettenblatt über einen Radhändler bezogen der das bei "Hartje" bestellt hat. Auch "BBF" hat es im Programm . Desweiteren ist es über "E Wiener Bike-Parts" zu beziehen. (alles Großhändler über die Radlägern ihre Ware beziehen)
Das Kettenblatt ist wie gesagt ein Stronglight ct2 Art.Nr.: 273703 ( interne Stronglight-Kennung ) , kompatibel mit Ultegra FC-6750 ( 6750 = Kompaktkurbel ) .
Finde im Moment keinen Internet - Händler der ein 39 er im Programm hat.
 
Moin Leute,

ich bin auf der Suche nach einem 39er (38er ginge auch) Kettenblatt, welches 100%ig kompatibel zur 6700er Ultegra Compact Kurbel ist.

Ich hatte bis vor kurzem ein 39er Stronglight CT2 Blatt drauf, zusammen mit dem 50er original Shimano Blatt. Das hat leider nicht funktioniert. Das Stronglight ist viel zu weit vom 50er entfernt und die Kette fiel sehr oft zwischen die beiden Blätter. Auch abschleifen des Stronglight-Blattes an der Kurbelaufnahme um gut 1.5mm hat nicht ausgereicht. Vor einer Woche habe ich nicht aufgepasst, die Kette war wieder mal zwischen beiden Blättern, ich habe zugetreten und dabei das grosse Kettenblatt gekillt. Das Carbon an einer der Gewindehülsen ist gebrochen und es hat die Gewindehülse herausgedrückt. Sowas würde ich gerne vermeiden.

Habt ihr eine Idee dazu? Ich würde gerne wieder 39/50 fahren, weils für Mecklenburger Strassen einfach perfekt ist.

39/50 ist eine perfekte Kombi1





Darum ist ja auch 3fach 50739/30 so gut: man kann immer das perfekte 2fach fahren, und hat ne 30er als rserve!

39er blatt, mit 50 an ner Compact...herrlich!
 
Das sehe ich auch so. Dann noch das ganze verfeinert mit einer zum Fahrer abgestimmten Kassette und man ist im Rennrad Himmel !!!!
 
Hallo TigersClaw,

schön das du jetzt anständig fahren kannst. Mal interessehalber eine Frage : welche Abstufung fährst du auf Deiner Kassette ? Ich bin grade dabei ein wenig zu experimentieren und habe mir eine Miche Primato 10-fach kassette mit 13-25 er Abstufung bestellt.bin vorher immer 11/25 oder 12/28 gefahren.
Das schöne daran ist das man sehr feine Abstufungen bei der Kassette erreicht in einem Bereich den ich viel nutze ( 13/14/15/16/17/18/19/21/23/25).Ich verspreche mir davon nicht mehr so viel Kettenschräglauf zu haben da ich mehr den Bereich um das 17er Ritzel gerne fahre.
Laut Ritzel-Rechner ist das auch recht optimal. Diese kassette giebt es auch als 13/28 Variante. Ich hoffe mir fehlt nicht das 11er/12er Ritzel welches ich zugegebenermaßen aber nur in Abfahrten benutzt habe. Laut Berechnung muß ich nur ein wenig die Trittfrequenz erhöhen um auf gleiches tempo zu kommen.

Die Miche Kassetten gelten als sehr haltbar bei nur ein wenig Mehrgewicht . der Preis ist auch echt super (ca 40 Euro). Hast du irgendwelche Erfahrungen mit dem Material von denen du berichten könntest ?

Beste Grüße:) - t.Roubaix
 
Ich fahre eine Sram Red Kassette in 11-23. Wenns bergab geht, brauche ich bei 60 kmh schon ab und an mal das 11er Ritzel.
Extrem lange und steile Anstiege haben wir hier nicht. 8-10 % packe ich mit 39:23 über kurze Distanzen gut entspannt.
Sram Red deshalb, weil sie extrem leicht ist. Ohne die Gummiringe 125g. Und trotzdem halten die Red Kassetten echt gut, wesentlich länger als Ultegra-Kassetten.

An den MTBs fahre ich Sram XX Kassetten, 11-32 am 29er Hardtail und 11-36 am Enduro. Die XX ist genauso aufgebaut wie die Red, genauso haltbar und ebenfalls
richtig leicht im Vergleich zu anderen Kassetten.
 
Zurück