• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

34er Ritzel hinten

bojojo

Mitglied
Registriert
23 April 2010
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Achern
Hallo zusammen,
ich bin Anfänger, habe eine Tiagra-Schaltung an meinem RR.
Mein Wunsch ist es meinen Hausberg ( die Hornisgrinde 1164 m – Anstieg rund 1000 Hm) zu bezwingen.
Ich habe eine 3-fach Kurbel mit 52/42/30 und 25/12 hinten. Halb hoch bin ich schon mal gekommen – ab da verweigerte meine Muskulatur den Dienst. Nun muss ich ihr was anbieten.
Ich hab mir also eine Kassette mit 34-11 gebraucht gekauft und montiert.
Soweit so gut – schalten lässt sich alles auf dem Montageständer ganz gut. Nur die obere Umlenkrolle ( nennt man die beiden Rollen, die sich am Umwerfer hinten befinden so?) liegt auf dem Zahnrad auf und macht mächtig Lärm.
Was könnte ich denn tun, damit ich auch so ein großes Zahnrad hinten fahren kann. Es soll ja nicht für immer sein – nur für extreme Bergfahren.
Gibt es die Umlenkrollen auch mit kleinerem Durchmesser? Das würde vielleicht mein Problem am kostengünstigsten lösen.
Ich las hier von MTB-Schaltung, mit der man größere Ritzel schalten kann – welche würde denn mit der Tiagra harmonieren?
Ich suche eine Lösung, die mit beiden Kassetten gut funktioniert.

Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe.

Grüße
Hans
 
AW: 34er Ritzel hinten

@SirJazz
Ja, es gibt bessere RR-Fahrer als mich - Du hast es richtig erfasst.

Gegenfrage: Hat mir Deine Antwort geholfen mein Problem zu lösen?


Grüße
Hans
 
AW: 34er Ritzel hinten

Ich las hier von MTB-Schaltung, mit der man größere Ritzel schalten kann – welche würde denn mit der Tiagra harmonieren?
Ich suche eine Lösung, die mit beiden Kassetten gut funktioniert.

Ich habe bei meinem Stadtrad (2x8, 52/39, Ultegra) auch eine MTB-Kassette mit einem 34er Ritzel montiert, damit ich mit gefülltem Kinderanhänger den Hausberg (7%) besser hochkomme. Als Schaltwerk verwende ich ein normales Deore-Schaltwerk.

Gruß Frank
 
AW: 34er Ritzel hinten

Der Schaltarm ist zu kurz. Ich habe eine längere Schraube eingesetzt. Aber dann trifft das Schraubenende nicht mehr den dafür vorgesehenen Absatz. Ich müßte mir ein Zwischenteil fräsen, damit die Schraube in einem anderen Winkel eingeschraubt werden kann.
Besser ich versuche, ein Deore-Schaltwerk zu ergattern.

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Hans
 
AW: 34er Ritzel hinten

Mein Tipp:
Übe Dich in Geduld, trainiere an anderen (kleineren/ kürzeren) Anstiegen.
Dann kommts von ganz alleine ;)
An der Hornisgrinde sinds ja eig. nur zwei Abschnitte wo es recht steil und schmerzhaft werden kann ;)
Alternativen kann ich Dir nennen, wenn Du magst ;)
 
AW: 34er Ritzel hinten

Hallo Suhl,

Geduld ist leider nicht meine Stärke - genau so wenig wie das Bergfahren.

Klar könnte ich warten bis ich stark genug dafür bin, aber ich will noch dieses Jahr da hoch. Bühlertal hoch, oder Neusatzeck das sind auch schön anspruchsvolle Anstiege.

Man muss sich Ziele setzen - mehr von sich fordern als man eigentlich kann, bring uns weiter ...

Grüße
Hans
 
AW: 34er Ritzel hinten

Wie wäre es mit so was??
 

Anhänge

  • elektrobike.jpg
    elektrobike.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 125
AW: 34er Ritzel hinten

Naja, das klingt so zwar ganz gut. Aber Sinn der Zielsetzung ist es doch nicht, das Ziel durch andere Technik zu erreichen.

Einen Rettungsanker hinten fänd ich allerdings auch nicht verkehrt.

Gibt es eigentlich Rennrad Kassetten oder Einzelritzel (10fach) bis 30?
 
AW: 34er Ritzel hinten

wenn ich das grade richtig überflogen habe ist die Entfaltung jeweils:
30/25: 1,87m
30/28: 2,27m
30/34: 2,54m

eigentlich sollte da ein wenig training und die 11-28er kasette reichen oder?

ansonsten brauchst du halt nen MTB schaltwerk
 
AW: 34er Ritzel hinten

Hallo Suhl,

Geduld ist leider nicht meine Stärke - genau so wenig wie das Bergfahren.

Klar könnte ich warten bis ich stark genug dafür bin, aber ich will noch dieses Jahr da hoch. Bühlertal hoch, oder Neusatzeck das sind auch schön anspruchsvolle Anstiege.

Man muss sich Ziele setzen - mehr von sich fordern als man eigentlich kann, bring uns weiter ...

Grüße
Hans

Über Oppenau, Allerheiligen hoch, das ist schön sanft, und es gibt dir auch das schöne Gefühl, wenn du am Ruhestein stehst :)
 
AW: 34er Ritzel hinten

wenn ich das grade richtig überflogen habe ist die Entfaltung jeweils:
30/25: 1,87m
30/28: 2,27m
30/34: 2,54m

Hast die falsche Reihenfolge. 30/34 ergibt 1,87.

Zwischen 25 und 34 ist natürlich ein erheblicher Unterschied. Mit der 11-28 sollte es aber eigentlich dann schon hinhauen + etwas Training. Bin selbst noch nicht gut im Training und fahre compact also 34/28. Zugegeben bei richtig steilen Rampen führt das (noch) zu Problemen.
 
AW: 34er Ritzel hinten

Die Frage von bojojo war ja wohl, wie er seine kasette mit 11/34 schalten kann, und nicht, was er tun soll, damit er auch per anderer Übersetzung den Berg hoch kommt!

@bojojo: Kauf Dir ein "Deore Schaltwerk" fürs MTB, das kostet nicht die Welt, harmoniert mit Tiagra, und ist bis 34 Zähne "zugelassen". Und dann viel Spaß mit der 1:1 Übersetzung, und lass Dich nicht beirren!
 
AW: 34er Ritzel hinten

Dunkel kann ich mich erinnern, daß in einem Tour-Artikel über eine Pyrenäendurchquerung von einem 30er Ritzel für Shimano 10fach die Rede war - der Artikel könnte so um die drei oder vier Jahre alt sein. Mit dem langen Käfig eines (Rennrad-)Schaltwerks und einer Dreifachkurbel sollte dieses Ritzel zu betreiben sein (mit einer 11-27er Kassette als Ausgangsbasis), zudem denke ich, daß 30/30 doch so halbwegs ausreichend sein sollte, um den einen oder anderen Berg raufzuradln.

Was würde ich also tun? Die MTB-Kassette verkaufen, mir eine 11-27er Kassette zulegen, eines der kleinen Ritzel rausschmeißen und dafür das 30er einsetzen - jedenfalls dann, wenn mich meine Erinnerung an besagten Artikel nicht trügt.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück