• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

30iger Ritzel

trendsetter

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2009
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe im Moment eine Dura Ace 7800 Ausstattung. In 4 Wochen fahre ich beim Ötztaler und bin jetzt am überlegen, ob man ein 30iger Ritzel fahren kann.

Kompaktkurbel habe ich schon, würde ganz gerne mit 34/30 an den Start gehen.

Dazu würde ich mir dann ein 105 Schaltwerk mit langem Käfig kaufen.

Packt diese Schaltwerk ein 30iger Ritzel?
 
AW: 30iger Ritzel

Laut Shimano (und einschlägigen Händlerseiten, auf denen man das auch so findet) ja. Kapazität 105 GS ist 37 Zähne, maximale Differenz ist 22 Zähne. Es kann also auf jeden Fall 11-30-Kassette plus 34/50-Kurbel, denn das macht zusammen 37 Zähne Gesamtdifferenz mit 19 Zähnen Maximal-Differenz im 11-30-Ritzelpaket.
 
AW: 30iger Ritzel

Hat ich schon mal montiert. Hat mit kurzem Schaltwerk einwandfrei funktioniert. Einzig die B-Screw mußte ich ein bisschen reindrehen, das ist allerdings rahmenabhängig.
Die Kombi ist absolut Bergtauglich, sieht aber sehr bescheiden aus. Aber dass wird Dir ja klar sein.
Gruß
Gangkal
 
AW: 30iger Ritzel

Braucht man ein 30er Ritzel wirklich?
Ist der Unterschied wirklich so bemerkbar, dass es sich lohnt noch ein neues Schaltwerk zu kaufen?
 
AW: 30iger Ritzel

Kompakt + 30er - warum fährt man dann den Ötztaler und nichts anderes, leichteres?
 
AW: 30iger Ritzel

Kompakt + 30er - warum fährt man dann den Ötztaler und nichts anderes, leichteres?

Vielleicht weil "man" nicht weiss, ob man den Ötzi mit dem vorhandenen Antrieb (was immer er auch genau haben mag) schafft ? Oder weil "man" im Rahmen seiner Möglichkeiten die Herausforderung sucht ? Ist das verwerflich ?
 
AW: 30iger Ritzel

Vielleicht weil "man" nicht weiss, ob man den Ötzi mit dem vorhandenen Antrieb (was immer er auch genau haben mag) schafft ? Oder weil "man" im Rahmen seiner Möglichkeiten die Herausforderung sucht ? Ist das verwerflich ?

Hallo toscana,
nein, natürlich nicht. Ich denke, daß eine Kompaktkurbel ausreichend ist, ohne ein 30er, daß ein 30er nichtmal bei einer normalen Kurbel 52/39 nötig ist;)
Denn die Anstiege sind alle nicht sooo steil, eher lang. Genaueres kann ich allerdings erst sagen, wenn ich den Ötztaler Radmarathon in diesem Jahr erledigt habe:D
Aber es ist doch dennoch klar, daß man Niemandem empfehlen kann in nicht ausreichend trainiertem Zustand da teilzunehmen:cool:
 
AW: 30iger Ritzel

Da ist letztes Jahr mit 3fach gefahren bin (30/27), hätte ich dieses Jahr gerne wieder eine sehr leichte Übersetzung. Möchte nämlich meine Zeit von letztem Jahr gerne toppen. Dazu möchte ich nicht zu viel Kraft am Küthai lassen, wegen einer zu schweren Übersetzung.


Laut Shimano (und einschlägigen Händlerseiten, auf denen man das auch so findet) ja. Kapazität 105 GS ist 37 Zähne, maximale Differenz ist 22 Zähne. Es kann also auf jeden Fall 11-30-Kassette plus 34/50-Kurbel, denn das macht zusammen 37 Zähne Gesamtdifferenz mit 19 Zähnen Maximal-Differenz im 11-30-Ritzelpaket.

Schon mal getestet? Denn oft steht auch, größtes mögliches ritzel 27.

Hat ich schon mal montiert. Hat mit kurzem Schaltwerk einwandfrei funktioniert. Einzig die B-Screw mußte ich ein bisschen reindrehen, das ist allerdings rahmenabhängig.
Die Kombi ist absolut Bergtauglich, sieht aber sehr bescheiden aus. Aber dass wird Dir ja klar sein.
Gruß
Gangkal

Kurzes Schaltwerk hätte ich ja schon. Wär natürlich klasse wenn das so funktionieren würde.


Kompakt + 30er - warum fährt man dann den Ötztaler und nichts anderes, leichteres?

Ich könnte den Ötztaler sicherlich auch mit 53/39 und 12-25 fahren, nur würde ich dann nicht unter 9h kommen.
 
AW: 30iger Ritzel

hallo und servus

um das thema nochmals zu konkretisieren hier die komponenten die ich benötigt habe um eine 6600er ultegra kassette mit der abstufung 12-27 auf eine 12-30 umzubauen.
ich habe mir bei clemenzo folgendes bestellt :

1 Spacer DS1
1 Antiflex FL10S 25-30
1 J10S-30


das 14er ritzel hab ich heraus genommen und das J10S-30 an die letzte position gesetzt.habe direkt auf das 30er ritzel den antiflexring gesetzt und die kassette wieder zusammen gebaut.den spacer habe ich nicht benötigt.
das ganze sieht dann so aus :

http://img528.imageshack.us/gal.php?g=img3141.jpg

fahre anfang nächsten monat über die alpen nach italien (7 tage,900km,16.000hm) und habe nen 10kg rucksack auf dem rücken und um da alle eventualitäten auszuschließen hab ich mich dazu entschlossen einen großen rettungsring zu montieren den ich hoffentlich nicht brauchen werde da ich sonst schon recht fit unterwegs bin denke ich is ne 39/30 ganz angebracht.

schönen tag noch

ps:ja kassette und kette sehen schlimm aus aber ne gute KMC muss das ab können
 
AW: 30iger Ritzel

Hallo shakrat,
deine "Tour" hört sich sehr interessant an, vielleicht kannst du hinterher einen Bericht dazu hier irgendwo einstellen- wäre schön.
 
AW: 30iger Ritzel

Stimmt...das Timmelsjoch ist nicht soooo steil...:rolleyes:



Also 53/39 mit 27er-Ritzel...beim Ötztaler :lol: :lol: :lol: Das will ich sehen...

Es kommt immer drauf an, wie man es sieht, ich werde berichten:D
Denn auch hier im Mittelgebirge gibt es täglich schöne Berge zu fahren, von den Anstiegen sicher nicht so lang, jedoch genauso steil:)
 
AW: 30iger Ritzel

Es kommt immer drauf an, wie man es sieht, ich werde berichten:D
Denn auch hier im Mittelgebirge gibt es täglich schöne Berge zu fahren, von den Anstiegen sicher nicht so lang, jedoch genauso steil:)

Klar, stimmt schon.

Nur...hast Du eine entfernte Vorstellung, wie das ist, nen Anstieg wie das Timmelsjoch zu fahren, nachdem Du schon 180 km und 3.700 HM in den Beinen hast??

Da wirst Du von Deiner 53/39 nix mehr wissen wollen... :D
 
AW: 30iger Ritzel

Klar, stimmt schon.

Nur...hast Du eine entfernte Vorstellung, wie das ist, nen Anstieg wie das Timmelsjoch zu fahren, nachdem Du schon 180 km und 3.700 HM in den Beinen hast??

Da wirst Du von Deiner 53/39 nix mehr wissen wollen... :D

Das ist wohl der entscheidende Punkt :rolleyes:.

@Ausdauerjunkie: Wollte Dich nicht anpinkeln, nur ärgern mich Aussagen wie Deine von mir kommentierte Bemerkung. Mit der gleichen Argumentationslogik kann ein KT- oder auch "nur"-B-Lizenzfahrer sich fragen, warum Hobbyradler überhaupt in die Berge fahren. Was heisst denn schon "ausreichend trainiert" ? Wer setzt denn der Maßstab ?

Aber nun herrsche wieder Friede :).
 
AW: 30iger Ritzel

Moin,
also meins Wissens nach ist für die Frage ob ein kurzes Schaltwerk reicht oder nicht auch noch die Gestaltung vom Schaltauge entscheident. 12-29 bin ich mit kurzem 7800er schon gefahren, ging ohne Probleme. Das 30er hat bei mir geritten.
Das 30er habe ich mit einer Dra Ace Kassette und einem einzelnen Marchiso Blatt gebastelt. 12-29 gibt es fertig von Tiso zu kaufen... teuer, leicht aber hübsch.

Noch eine Anmekung zur Übersetzung allg.: Es ist weniger entscheident, mit welcher Übersetzung man den Ötzi noch schafft. Die Frage ist doch, mit welcher ist man am schnellsten. M.E. sollte man eine Übersetzung wählen, mit der man nach 180km mit über 3500 hm noch mit einer TF von 70+ das Joch hoch kommt (so 2h oder länger am Stück!). Welche Übersetzung das für jeden einzelnen ist mag jeder selbst wissen.

Burli
 
AW: 30iger Ritzel

wo bekommt man ein 29iger schimano ritzel einzeln her?.

Würde es dann hinter das 27iger machen und dafür das 14 oder so draußen lassen.
 
AW: 30iger Ritzel

Bei 9fach einfach eine MTB-Kassette ausschlachten (ne billige wie Deore, also ohne Spyder).
Bei 10 könnte das auch hinhauen, die Ritzel sind ja nur geringfügig dicker, bei einem Ritzel sind das vielleicht 3/10.
 
AW: 30iger Ritzel

Noch eine Anmekung zur Übersetzung allg.: Es ist weniger entscheident, mit welcher Übersetzung man den Ötzi noch schafft. Die Frage ist doch, mit welcher ist man am schnellsten. M.E. sollte man eine Übersetzung wählen, mit der man nach 180km mit über 3500 hm noch mit einer TF von 70+ das Joch hoch kommt (so 2h oder länger am Stück!). Welche Übersetzung das für jeden einzelnen ist mag jeder selbst wissen.

Burli

Ebend.

Ne kurze Berechnung mit Kreuzotter und nem Ritzelrechner sagt uns, dass man also mit der vorgeschlagenen Übersetzung von 39/27 und ner Kadenz von 70 rpm mind. ne Leistung von ~290 Watt bringt...dazu müsste man in ner Ebene konstant ca. 38 km/h treten...

Kann mir kaum vorstellen, dass das die meisten hier länger als 20, 30 Minuten durchgehend packen... :D
 
Zurück