G
Gelöschtes Mitglied 5374
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da muss ich an die Dieselfrakltion beim Auto denken, die immer wieder mit ihrem Drehmoment protzen. Am ende zählt leider aber doch einfach nur die Leistung....werden bei Strava neuerdings Drehmomente hochgeladen oder geht es nach wie vor um die Leistung an der Kette?![]()
Mehr Drehmoment ist kein Problem. Einfach längere Kurbelarme nehmen.wo soll den mehr Drehmoment herkommen
Ich habe bei mir im Tretlagerbereich links und rechts je einen Warp-Kern montiert. Wiegt 3,1kg, bringt aber sogar beachtliche 35%.gibts RennradRahmen für das Hebelwerk?
30% wäre beachtlich, da spielen 2kg Mehrgewicht keine Rolle
wär hat schon Versuche gemacht?
https://www.moeve-bikes.de/produkte/framesets/
Wie hast du das Problem mit dem Überschallknall in den Griff bekommen?Ich habe bei mir im Tretlagerbereich links und rechts je einen Warp-Kern montiert. Wiegt 3,1kg, bringt aber sogar beachtliche 35%.
Ich habe den Warp-Kernen in Fahrtrichtung eine hyperbolische Oberflächengestalt gegeben, so dass sie genau in der Ebene des Verdichtungsstoßes einen Raumkrümmungsgradienten höherer Ordnung bewirken. Damit kann eine Dämpfung um 3 Größenordnungen erreicht werden. Also eigentlich ganz einfach.Wie hast du das Problem mit dem Überschallknall in den Griff bekommen?
Ich bin tief eingedrückt.Ich habe den Warp-Kernen in Fahrtrichtung eine hyperbolische Oberflächengestalt gegeben, so dass sie genau in der Ebene des Verdichtungsstoßes einen Raumkrümmungsgradienten höherer Ordnung bewirken. Damit kann eine Dämpfung um 3 Größenordnungen erreicht werden. Also eigentlich ganz einfach.
Da muss ich an die Dieselfrakltion beim Auto denken, die immer wieder mit ihrem Drehmoment protzen. Am ende zählt leider aber doch einfach nur die Leistung.
.....und bei der Luftverschmutzung.OT
Drehmoment macht sich aber erheblich bei jedem Beschleunigungsvorgang bemerkbar.
Und es macht sich erheblich in den Bergen bemerkbar.
Auch beim Ziehen von schweren Lasten.
Quatsch, denn das Drehmoment relativiert sich wider durch die deutlich längere Übersetzung. Unterm Strich zählt fast nur die Leistung, die am Rad ankommt und nicht irgendwelche Drehmomente.OT
Drehmoment macht sich aber erheblich bei jedem Beschleunigungsvorgang bemerkbar.
Und es macht sich erheblich in den Bergen bemerkbar.
Auch beim Ziehen von schweren Lasten.
Das schaffst du nicht mit einem Benzinsaugmotor. Versuchst du das ständig über Drehzahl ansatzweise kompensieren zu wollen (was aber nicht gelingt), raubst die diesem Motor deutlich an möglicher Laufleistung, weil er eher die Hufe hochmacht. Erst seit dem Turbobenziner flächendeckend, primär zur Verbrauchsreduizierung (Auflage EU, sonst Strafen, wenn der Flottenverbrauch/CO2 Ausstoß zu hoch) eingesetzt werden, ist die Lücke etwas geschlossen worden.
.....und bei der Luftverschmutzung.![]()
Quatsch, denn das Drehmoment relativiert sich wider durch die deutlich längere Übersetzung. Unterm Strich zählt fast nur die Leistung, die am Rad ankommt und nicht irgendwelche Drehmomente.
Und der Turbolader hat auch nichts mit dem angeblichen Schließen der Lücke zu tun. Die sind bei Diesel schon deutlich Standard, als wie beim Benziner. Bist du mal einen alten Saugdiesel gefahren? Da ziehe ich jeden Benzinsauger, des selben Baujahres vor.
.@Nordisch
Das bitte nicht falsch verstehen, denn ich halte den Diesel nicht für schlechter, gerade im Alltag. Du empfindest den Diesel nur als stärker, weil er am Arbeitspunkt des Normalfahrers, einen höheren Wirkungsgrad hat. Und das bessere "Ziehen" ist aber auch eher eine Täuschung bei Geschwindigkeiten unter 100km/h, weil der Diesel eben kürzer übersetz ist. Bei ein Auto mit unter 200PS und Benzinmotor, geht der erste Gang meist bis knapp über 50km/h. Der Diese geht da nur bis ca. 40km/h. Dadurch kannst du natürlich viel einfacher beschleunigen bei hohen Lasten.
Meine Aussage bezog sich eher auf den Volllastbetrieb. Da hat nun mal der Benziner leicht die Nase vorne, oder warum glaubst du sind Rennwagen und teure Supersportler eigentlich alle Benziner?