• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2x9 Schaltwerk Shimano einstellen

ogr

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2025
Beiträge
165
Reaktionspunkte
214
Hallo,

ich habe hier ein Rad von einem Bekannten, dass wieder fahrtüchtig gemacht werden soll. Das Rad ist eher unteres Preislevel, aber der Zustand ist gut bis sehr gut.

Verbaut ist eine 2x9 Shimano Shaltung mit Sora STI Schalthebel und das Schaltwerk ist Shimano Alivio M4000, SGS cage, 9-fach. Zur Vollständigkeit war bzw. ist ab Werk eine passende Shimano Alivio, 9-speed, 12-36t Kassette verbaut

Mein Problem ist nun, dass ich es nicht schaffe, das Schaltwerk so einzustellen, dass alle 9 Ritzel geschaltet werden können. An den Begrenzungsschrauben kann es nicht liegen, die sind testweise max. gelöst, d.h. das Schaltwerk kann den höchsten und niedrigsten kann erreichen. Mein Problem ist nun, wenn ich die Zugspannung erhöhe, erreicht das Schaltwerk den höchsten Gang, aber nicht mehr den niedrigsten Gang. Umgekehrt, wenn ich die Zugspannung reduzieren, ist der niedrigste Gang schaltbar, aber nicht der höchste.

Woran kann das liegen bzw. wie kann man es beheben? Kann man neben der Zugspannung noch etwas am STI einstellen? Würde schon ganz gerne die Schaltung sauber einstellen, dass alle 9 Gänge fahrbar sind.

Gruß
 
Ich sag mal das die Sora STI nicht zu den Schaltwerk passen haben meines Wissens unterschiedliche Zugeinholwege.
Ich schau mal ob ich in der Doku dazu was finde.

Edit : Freudsche Fehlleistung soll passen laut dem was ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal das die Sora STI nicht zu den Schaltwerk passen haben meines Wissens unterschiedliche Zugeinholwege.
Ich schau mal ob ich in der Doku dazu was finde.
Nein, das passt schon, die Komponenten sind alle Original ab Werk von einem namhaften Radhersteller so zusammengestellt.

Als erstes kommt mir da die Zugklemmung am Schaltwerk in den Sinn.
Was meinst du damit? Wie beschrieben kann ich die Zugspannung am Schaltwerk über das Plastikrädchen anpassen. D.h. Spannung so erhöhen oder reduzieren das entweder der höchste oder der niedrigste Gang erreichbar ist, aber eben nicht so anpasssen, dass das Schaltwerk den größten und den kleinsten Ritzel erreicht.
 
Wenn die Schaltzug falsch zur Klemmschraube geführt wird.

Passen die Gänge dazwischen?
Steht das Schaltwerk gerade?
 
Wenn die Schaltzug falsch zur Klemmschraube geführt wird.

Passen die Gänge dazwischen?
Steht das Schaltwerk gerade?
Schaltzug geht gerade zur Klemmschraube wie im Handbuch angezeigt, auch auf der richtigen Seite.

Ich habe nun die Vermutung, dass der STI nicht mehr richtig funktioniert, wenn ich vom niedrigsten Gang runterschalte, dann schaltet der STI einen mittleren Gang nicht richtig, d.h. trotz Schaltvorgang verbleibt die Kette auf dem gleichen Ritzel. Nur nach erneutem Runterschalten, geht springt die Kette auf das nächste Ritzel. Das ist reproduzierbar. Also vom 6 Ritzel auf das 5 Ritzel schaltet nicht richtig und die Kette verbleibt auf dem Ritzel.
 
Schaltauge krumm?
Zugreibung zu hoch, Zug verschlissen?

Wobei bei Zugreibung geht er unten dann eben nicht mehr richtig rein, weil die Federspannung vom Schaltwerk nicht mehr ausreicht und der Zug meistens vorne im STI aufribbelt. Aber letzten Endes ist deine Beschreibung schon sehr ähnlich dazu.
 
Zurück