Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eben am Bogen, weil das Material da geschwächt ist durch die Streckung und Stauchung, die eine Gefügeveränderung bewirken.
Durch DD-Speichen wirkt man dem eben entgegen.
Füge noch kostengünstig hinzu, und ich lass ihnen meinetwegen ihre Berechtigung. Solange es nicht Lowest Cost sein muss, muss das nicht sein.Für Vielspeichenräder mit flacheren Felgen und nicht zu hoher Vorspannung haben 2mm Speichen durchaus ihre Berechtigung.
...( 1400N/mm² entspr. 4398N...) im Vergleich zu der auch nicht gerade schwächlichen Force ( 2,2-1,8-2 1350N/mm² - 3435,75N im Querschnitt)...
Genau! Als Tandembesitzer und Captain eines Tandem-Teams mit ca. 180kg gemeinschaftlichem Teamgewicht gab es bereits in anderen Interessengruppen detailverliebte Diskussionen zu den Laufrädern.Man muß schon sehen, wofür Speichen wie Strong etc. eigentlich gedacht sind: Reiseräder, Tandems usw. Da sind nicht nur die Traglasten höher, da kommt auch ein wenig im Antrieb zusammen - bei Untersetzung bergauf. Insofern ist Zugfestigkeit nicht verkehrt, vor allem hinten.....
Dem kann man schwer widersprechen. Natürlich kann man mit 2mm-Speichen sehr stabile Laufräder bauen und es ist auch keine Frage, dass sich gute Verwendungen dafür finden. Aber ein DD-eingespeichtes Laufrad bietet halt die feine Kombi von Stabilität und Elastizität. Das fühlt sich unterm Poppes und an den Handgelenken schon anders an.svenski schrieb:Dicke Speichen machen für mich die Räder nur hart.
Ich selbst baue meine Laufräder mit DT Competition und DT Alpine III auf. (32 Speichen) Hält.Tja, und ich (etwas über 60Kg im Sommer) fahre an meinen Alltags- und Sporträdern sowohl DD-Speichen als auch 2mm-Speichen, und weder die Eine noch die andere Sorte macht Probleme. Am Alltagskoga habe ich am Hinterrad die 2mm Speichen seit ca. 130Tkm im Einsatz, und mir ist im Fahrbetrieb noch keine davon gerissen (Eine hat sich im Zentrierständer verabschiedet da im Nippel festgegammelt).