iYassin
Mitglied
Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe für eine "Grundsatzentscheidung": Ich fahre in der Stadt ein 2danger Giro Comp T von 2008, RH 58 mit Ultegra 6600 (3-fach). Vor ein paar Tagen bin ich ein bisschen heftiger abgestiegen (bei ca. 30 km/h in einer Kurve) - ich hab nur ein paar Schürfwunden, das Rad hat aber einiges abbekommen und meine Frage an Euch ist nun, was ich nun am besten verbaue.
Ganz offensichtlich neu müssen Lenkerband, Frontabdeckungen und Griffgummis der STIs (die sind ohnehin schon länger klebrig), da der Lenker etwas mitgenommen aussieht (zwar nicht verbogen, aber verdellt) möchte ich auch den tauschen.
Da geht es dann auch schon los: Mich stört an dem (gebraucht gekauften) Rad schon länger, dass ich das Gefühl habe, dass es mir nicht richtig passt. Im Vergleich zu meinem Trainingsrad (das ich nach Vermessung neu gekauft habe) sitze ich darauf einfach nicht so bequem und fühle mich auch nach kurzen Strecken schon angestrengt. Die Rahmenhöhe bei beiden Rädern ist gleich, das Oberrohr beim 2danger ist 1 cm länger, die Kurbeln sind gleich (175mm). Eigentlich kann es dann ja nur an Lenker und dessen Stellung liegen, oder?
Auf jeden Fall wollte ich daher den Lenker (bisher FSA Omega Compact OS 42 cm) durch einen 44 cm-Lenker (wie am Trainingsrad) ersetzen, genauer durch einen FSA Gossamer Compact OS, da ich den abgeflachten Oberlenker an meinem Trainingsrad mag.
Dann zum Vorbau: Verbaut ist ein FSA Gossamer OS, 100 mm Länge, 6°. Der Vorbau am Trainingsrad hat auch 100 mm, Winkel weiß ich nicht, aber mir scheint rein optisch das Steuerrohr stärker geneigt, wodurch ja der Länger weiter nach oben käme - vielleicht ist es das? Wie könnte man das denn am Vorbau korrigieren?
Und nun noch eine Frage zur Schaltung, die mich schon länger nervt und auch der Auslöser für den Sturz war (Kette ins Rad abgesprungen, dadurch Rad blockiert): Verbaut ist wie gesagt eine 3-fach Ultegra 6600, die zwar, wenn sie funktioniert, wirklich Spaß macht, aber zumindest an diesem Rad extrem wartungsintensiv ist - im Prinzip muss ich sie alle 2-3 Monate nachstellen. An meinem Trainingsrad fahre ich eine 2-fach Ultegra 6700, die läuft und läuft... da musste ich seit zwei Jahren nichts nachstellen.
Liegt das daran, dass bei 3-fach einfach die "Toleranz" der Einstellung geringer ist und man daher eine Verstellung viel schneller merkt? Oder kann irgendetwas am Schaltwerk/Umwerfer defekt sein, wodurch dieses schnelle Verstellen kommt?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Ganz offensichtlich neu müssen Lenkerband, Frontabdeckungen und Griffgummis der STIs (die sind ohnehin schon länger klebrig), da der Lenker etwas mitgenommen aussieht (zwar nicht verbogen, aber verdellt) möchte ich auch den tauschen.
Da geht es dann auch schon los: Mich stört an dem (gebraucht gekauften) Rad schon länger, dass ich das Gefühl habe, dass es mir nicht richtig passt. Im Vergleich zu meinem Trainingsrad (das ich nach Vermessung neu gekauft habe) sitze ich darauf einfach nicht so bequem und fühle mich auch nach kurzen Strecken schon angestrengt. Die Rahmenhöhe bei beiden Rädern ist gleich, das Oberrohr beim 2danger ist 1 cm länger, die Kurbeln sind gleich (175mm). Eigentlich kann es dann ja nur an Lenker und dessen Stellung liegen, oder?
Auf jeden Fall wollte ich daher den Lenker (bisher FSA Omega Compact OS 42 cm) durch einen 44 cm-Lenker (wie am Trainingsrad) ersetzen, genauer durch einen FSA Gossamer Compact OS, da ich den abgeflachten Oberlenker an meinem Trainingsrad mag.
Dann zum Vorbau: Verbaut ist ein FSA Gossamer OS, 100 mm Länge, 6°. Der Vorbau am Trainingsrad hat auch 100 mm, Winkel weiß ich nicht, aber mir scheint rein optisch das Steuerrohr stärker geneigt, wodurch ja der Länger weiter nach oben käme - vielleicht ist es das? Wie könnte man das denn am Vorbau korrigieren?
Und nun noch eine Frage zur Schaltung, die mich schon länger nervt und auch der Auslöser für den Sturz war (Kette ins Rad abgesprungen, dadurch Rad blockiert): Verbaut ist wie gesagt eine 3-fach Ultegra 6600, die zwar, wenn sie funktioniert, wirklich Spaß macht, aber zumindest an diesem Rad extrem wartungsintensiv ist - im Prinzip muss ich sie alle 2-3 Monate nachstellen. An meinem Trainingsrad fahre ich eine 2-fach Ultegra 6700, die läuft und läuft... da musste ich seit zwei Jahren nichts nachstellen.
Liegt das daran, dass bei 3-fach einfach die "Toleranz" der Einstellung geringer ist und man daher eine Verstellung viel schneller merkt? Oder kann irgendetwas am Schaltwerk/Umwerfer defekt sein, wodurch dieses schnelle Verstellen kommt?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!