• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

24 Stunden Rennen

bikerdom

Team Niederrhein 2007
Registriert
28 August 2005
Beiträge
324
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte nächstes Jahr vielleicht Rad am Ring fahren jetzt würde ich gerne mal wissen wie so etwas abläuft da also , allgemein mit Startplätzen ,wie viel es gibt wie die verteilt werden .. und wie es mit einen Fahrerlager aussieht bekommt man da die Boxen wo sonst die Formel 1 drin ist oder ganz andere ? und alles andere also schreibt einfach mal eure Erfahrungen rein .
Und wie soll man am besten dafür trainieren ? lange Strecken fahren , kraft .....

Schreibt bitte eure Erfahrung hier rein .

Gruß Dominic
 
bikerdom schrieb:
Hallo,
ich möchte nächstes Jahr vielleicht Rad am Ring fahren jetzt würde ich gerne mal wissen wie so etwas abläuft da also , allgemein mit Startplätzen ,wie viel es gibt wie die verteilt werden .. und wie es mit einen Fahrerlager aussieht bekommt man da die Boxen wo sonst die Formel 1 drin ist oder ganz andere ? und alles andere also schreibt einfach mal eure Erfahrungen rein .
Und wie soll man am besten dafür trainieren ? lange Strecken fahren , kraft .....

Schreibt bitte eure Erfahrung hier rein .

Gruß Dominic
Statplätze mussten bisher wohl nicht begrenzt werden. Aber das kann kommen, denn die Anzahl der Boxen und Stellplätze ist begrenzt. Du kannt einen Platz in einer der Auto-Boxen bekommen, oder einen Stellplatz draussen auf dem Parkplatz vo den Boxen. Dann solltest du aber ein Zeltdach mitnehmen. Die Strecke geht an den Auto Boxen vorbei und macht auch ein großes U durch die Stellpläze auf dem Parkplatz.
Die Strecke ist recht anspruchsvoll mit ca 500 km pro Runde und Steigungen bis 16% an der Hohen Acht.
 
Bei "Gran Turismo 4", einem Rennspiel für Playstation 2 kann man die Nordschleife entlang fahren, vielleicht hiflt es dem ein oder anderen bei der Orientierung.
Wenn nämlich etwas unwichtig ist, merkt man es sich besser, als wenn es absolut unabdingbar ist. :D :D
 
klappradl schrieb:
Also noch mal: Die Runde hat ca 22km und 500hm
...um exakt zu sein 22km mit jeweils 416 hm.......in jedem Falle aber anspruchsvoll, da es keine Möglichkeit gibt einen Rythmus zu finden, denn es geht entweder richtig bergab oder bergauf, eine ständige Berg- und Talfahrt.

Die anspruchsvollste Stelle ist mit Sicherheit die Hohe Acht, die einen am Ende einer 4 km langen Steigung (6 - 13%) dann noch einmal mit 15 - 17,5% (je nach Fahrbahnseite) empfängt.

Neben den genannten threads kannst Du auch bei www.rad-am-ring.de die gewünschten Infos bekommen.

Gruß
Skorp
 
Katsche schrieb:
22 km ist IMHO die Länge der Nordschleife.
Durch die Zusatzschleife im Fahrerlager bin ich laut meinem Tacho und Ergebnissliste auf knapp 23 km gekommen.

Grüße
Daniel

Ich will ja nicht haarspalterisch erscheinen :D , aber die Nordschleife hat 20,8 km inkl. der Runde durchs Fahrerlager sind es ziemlich exakt 22 km, wenn Du mehr hast, solltest Du mal Deinen Radumfang nachmessen.;)
 
racegirl schrieb:
Ich will ja nicht haarspalterisch erscheinen :D ,

NIEMALS!!!!! ;) , aber du hast leider Recht.

aber die Nordschleife hat 20,8 km inkl. der Runde durchs Fahrerlager sind es ziemlich exakt 22 km, wenn Du mehr hast, solltest Du mal Deinen Radumfang nachmessen.;)

Heute ist die eigentliche Nordschleifenrunde 20.832 Meter lang, hat offiziell 73 Kurven (je nach Zählweise und mit zunehmender Motorleistung sind es eher 100) und weist Steigungen zu 17 % (Hohe Acht) und bis zu 11 % Gefälle (Fuchsröhre) auf. Die höchsten Punkte sind bei der Tribüne T13 (km 0) in Nürburg und im Streckenabschnitt Hohe Acht, der niedrigste Punkt in Breidscheid. Dazwischen liegen ca. 290 m Höhenunterschied, was nicht nur Lenker schwach motorisierter Fahrzeuge merken, sondern insbesondere die Radfahrer und Läufer bei Rad am Ring.
Quelle


Das sagt auch die offizielle Seit:
VNürburgring HP

Ich habe aus der Ergebnissliste von diesem Jahr für das 24-Stunden Rennen die 23 km rausgerechnet. Da steckt sowieso ein kleiner Fehler drin, weil die erste Runde ja über den GrandPrix Kurs ging, alle weiteren aber durch das Fahrerlager. Dann hat aber der Veranstalter mit etwa 23 km/Runde gerechnet, das macht sich evtl. besser. Mir ist es letzlich egal - die letzten paar Runden haben sich elend lang angefühlt.

Grüße
Daniel
 
Danke, schon mal für die Tipps und link´s.
Aber was mich noch interessieren würde wie man am besten dafür trainieren soll ?
 
bikerdom schrieb:
Danke, schon mal für die Tipps und link´s.
Aber was mich noch interessieren würde wie man am besten dafür trainieren soll ?
...das ist relativ simpel in diesem Fall, denn es handelt sich streng genommen um einen sog. Ultra-Marathon, d.h Du brauchst einen Trainingsplan und -aufbau, der sich fast ausschließlich auf die Ausdauer konzentriert (in Kombination mit etwas Kraftausdauertraining für die doch beachtlichen Höhenmeter auf dem Ring).

Schau doch mal in das Buch von Hottenrott ( http://www.amazon.de/gp/explorer/3499194732/2/ref=pd_lpo_ase/028-4410728-8578948? ), da gibt es einen sehr guten Trainingsplan zur Vorbereitung auf einen Ultra-Radmarathon (Beginn für den Ring07 wäre dann Ende Februar/Anfang März), wenn Du Dich an diesem Prinzip orientierst, wird es ein gutes Event für Dich.

(Wenn Du möchtest, kann ich Dir bei Gelegenheit die relevanten Seiten nennen)

Gruß
Skorp
 
skorp schrieb:
...das ist relativ simpel in diesem Fall, denn es handelt sich streng genommen um einen sog. Ultra-Marathon, d.h Du brauchst einen Trainingsplan und -aufbau, der sich fast ausschließlich auf die Ausdauer konzentriert (in Kombination mit etwas Kraftausdauertraining für die doch beachtlichen Höhenmeter auf dem Ring).

Schau doch mal in das Buch von Hottenrott ( http://www.amazon.de/gp/explorer/3499194732/2/ref=pd_lpo_ase/028-4410728-8578948? ), da gibt es einen sehr guten Trainingsplan zur Vorbereitung auf einen Ultra-Radmarathon (Beginn für den Ring07 wäre dann Ende Februar/Anfang März), wenn Du Dich an diesem Prinzip orientierst, wird es ein gutes Event für Dich.

(Wenn Du möchtest, kann ich Dir bei Gelegenheit die relevanten Seiten nennen)

Gruß
Skorp

Echt? Ich habe mir da gar nicht so viel Gedanken gemacht, sondern habe halt versucht viele lange Einheiten einzubauen.
Schwerpunkt auf Ausdauer ist klar, etwas Kraftausdauer kommt in meinem trainigsgebiet schwäbische Alb von alleine.
Kannst du grob sagen, was Hottenrot so empfielt? Wie lange sind danach die lanegn Einheiten und wie oft, bzw. in welchem Abstand werden sie angesetzt?

Grüße
Daniel
 
Katsche schrieb:
Echt? Ich habe mir da gar nicht so viel Gedanken gemacht, sondern habe halt versucht viele lange Einheiten einzubauen.
Schwerpunkt auf Ausdauer ist klar, etwas Kraftausdauer kommt in meinem trainigsgebiet schwäbische Alb von alleine.
Kannst du grob sagen, was Hottenrot so empfielt? Wie lange sind danach die lanegn Einheiten und wie oft, bzw. in welchem Abstand werden sie angesetzt?

Grüße
Daniel

ich hab schon das eine oder andere 24h-rennen hinter mir. vielleicht kann ich dir hilfreiche tipps geben.

ich selber halte es ganz einfach. trainingsplan oder so hab ich nicht und will ich nicht. ich liebe lange ausfahrten. es gibt doch nichts schöneres als stundenlang auf dem rad zu sitzen und durch die gegend zu rollen. schnelles fahren liegt mir nicht so. ist mir irgendwie zu anstrengend. so kommt es, dass ich sehr viel lange einheiten fahre. zwischendurch drück ich schon auch mal einen kleineren berg hoch. oder manchmal sogar eine 30km mit mehr oder weniger vollgas. aber eigentlich einfach nach lust und laune. trotzdem versuche ich das ganze nicht völlig kopflos zu machen. jetzt im herbst und auch im winter fahre ich eher selten intensiv. aber immer möglichst lange und gemütlich.

sehr wichtig für solch lange strecken ist auch die allgemeine athletik. dafür gehe ich ins studio. dort trainiere ich vor allem beine und rumpf und auch sehr wichtig, den nacken. rumpfübungen mache ich zusätzlich noch beinahe täglich zu hause auf dem gymnastikball. das ist aber eben auch sehr wichtig. so habe ich auch bei rennen über 10tage nonstop keine probleme mit dem rücken.

also los geht's. (fast) immer schön gemütlich dafür etwas länger.... kauf dir schon mal ein gutes lämpchen ;)
 
kingtom schrieb:
ich hab schon das eine oder andere 24h-rennen hinter mir. vielleicht kann ich dir hilfreiche tipps geben.

ich selber halte es ganz einfach. trainingsplan oder so hab ich nicht und will ich nicht. ich liebe lange ausfahrten. es gibt doch nichts schöneres als stundenlang auf dem rad zu sitzen und durch die gegend zu rollen. schnelles fahren liegt mir nicht so. ist mir irgendwie zu anstrengend. so kommt es, dass ich sehr viel lange einheiten fahre. zwischendurch drück ich schon auch mal einen kleineren berg hoch. oder manchmal sogar eine 30km mit mehr oder weniger vollgas. aber eigentlich einfach nach lust und laune. trotzdem versuche ich das ganze nicht völlig kopflos zu machen. jetzt im herbst und auch im winter fahre ich eher selten intensiv. aber immer möglichst lange und gemütlich.

sehr wichtig für solch lange strecken ist auch die allgemeine athletik. dafür gehe ich ins studio. dort trainiere ich vor allem beine und rumpf und auch sehr wichtig, den nacken. rumpfübungen mache ich zusätzlich noch beinahe täglich zu hause auf dem gymnastikball. das ist aber eben auch sehr wichtig. so habe ich auch bei rennen über 10tage nonstop keine probleme mit dem rücken.

also los geht's. (fast) immer schön gemütlich dafür etwas länger.... kauf dir schon mal ein gutes lämpchen ;)

Hallo Kingtom,
ich habe dieses Jahr ein 24-Stunden Rennen und Trondheim-Oslo hinter mir, das lief aber recht gut. (Der Ausgangsfragesteller war bikerdom).
Im groben halte ich es ähnlich wie du. Nach Lust und Laune mit Schwerpunkt auf langen Einheiten, aber nicht völlig Kopflos. MIr war wichtig im Vorfeld ein paar Einheiten zwischen 8 und 12 Stunden gut hinzukriegen. Das hat auch gut geklappt.
Durch die langen Einheiten ist mir glaube ich aber auch ein wenig Spritzigkeit abhanden gekommen, d.h. selbst wenn ich schnell fahren wolltze klappt das nicht so richtig.
Zusätzlich gehe ich noch Schwimmen. Für den Nacken könnte ich allerdings noch mehr tun, das habe ich bei den 24 Stunden doch gemerkt.
Grüße
Daniel

PS: Glückwunsch auch noch zu deiner Leistung in Frankreich. Ich habe den Verlauf mitverfolgt und war sehr beeindruckt.
 
Also so wie ich das verstehe viel Ausdauer trainieren am besten jetzt schon damit richtig anfangen oder ehr so im Frühjahr ?
 
bikerdom schrieb:
Also so wie ich das verstehe viel Ausdauer trainieren am besten jetzt schon damit richtig anfangen oder ehr so im Frühjahr ?

Hallo Bikerdom,

ich bin mir nicht sicher, ob ich da so der richtige Ansprechpartner bin, denn ich trainiere eher wenig. Außerdem kommt es natürlich auch ein bisschen auf deine Vorraussetzungen an. (D.H. wenn du noch keine so lange Ausdauergrundlage hast, musst du mehr tun, als wenn du z.B. schon seit etlichen Jahren viele Marathons fährst).
Ich fahre im Winter meist nicht so lange Einheiten (2-3 Stunden, ab Febr./März bis 4 Stunden).
Dafür kannst du im Winter prima deinen Schwerpunkt mehr auf Ausgleichsport legen, um, z.B. Rücken und Nacken zu stärken.
Richtig intensiv Ausdauer, mit den richtig langen Einheiten würde ich erst ab dem Frühjahr machen. Wenn möglich ist ein Trainingslager/Radurlaub im Feb./März natürlich auch prima.

Grüße
Daniel
 
Zurück