• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2013 noch das Edge 705 kaufen?

andex

Mitglied
Registriert
3 März 2011
Beiträge
40
Reaktionspunkte
6
Hallo Leute,
schaue mich monentan nach GPSgeräten um und da mir das Edge 800 nach wie vor zu teuer ist, bleibe ich immer wieder bei dem 705er und dem Oregon hängen. Die Suchfunktion habe ich genutzt und konnte auch einiges an Infos für mich heraus ziehen. Da die Freds jedoch alle von 2008-ca.2011 sind frage ich mich ob ihr (die Garminkenner- besitzer) das Gerät auch 2013 noch empfehlen würdet? Schlechter ist es ja nicht geworden, nur vielleicht nicht mehr ganz Zeitgemäß? Gibt es hier, unter euch, noch welche die mit dem 705er fahren und sogar immer noch zufrieden sind? :)

Grüße
andex
 
Moin,
ich habe das 705 noch im Einsatz und bin soweit zufrieden damit. Es läuft mit der 3.3.0 Firmware schön stabil.
Wenn ich allerdings einen Neukauf in Aussicht hätte würde es bei mir auf jeden Fall der Edge 800 werden. Zum Beispiel finde ich das hin-und hergescrolle auf der Karte mit dem kleinen Joystick beim 705 äusserst nervig. Auch das man nur mit einigem Aufwand mehrere Karten auf der SD-Karte benutzbar speichern kann finde ich sehr schlecht.

Trotzdem ist der 705 ein echt gutes Gerät, und ich bin froh das ich ihn von einem netten Kollegen preiswert bekommen habe :daumen:

Grüße,
Tom
 
Der 705er ist ein Topgerät und macht alles was man braucht, ausser man möchte Powermeter am Rad nutzen. Akkuleistung und Lesbarkeit des Displays sind top, nur die Bedienung hängt dem 800er hinterher. Ansonsten, wem das egal ist, immer noch ein empfehlenswertes Gerät! Würde ich immer noch einem edge500 vorziehen, aber ich will ja auch Karten nutzen.
Wer also mit diesen mehr optischen und haptischen Einschränkungen leben kann eine Kaufempfehlung.
 
Ok danke schonmal für die Antworten! Ich denke ich lass das Oregon sein und hole mir das 705er zumal mir das routing am wichtigsten ist und das sollte ja mit beiden einwandfrei funktionieren. Das 705er ist auch nicht so klobig wie das Oregon. @ Henrygun: Ich habe in deinem Profil gesehen, dass du sowohl das Oregon als auch das 705er hattest. Welches würdest du vorziehen?
Grüße!
 
zum Wandern und Radwandern den Oregon. Ganz einfach, weil er mit Batterien betrieben werden kann und das Display doch signifikant höher auflöst, was zur Orientierung im Gelände und über weite Distanzen wichtig ist (hier spielt das zoomen in die Maps und damit verbunden die angezeigten Details eine Rolle). Negativ ist am Oregon das Display hinsichtlich Ablesbarkeit und seine Abmasse, ganz im Gegenteil zum 705. Der Oregon ist am Rad schon ein kleiner Klotz. Ein Satz Batterien hält auch nicht so lange wie der Akku im Edge.
Du musst halt wissen wo dein Schwerpunkt liegt. Trainingsfunktionen hat der Oregon jedenfalls keine.
 
Henrygun Warum der Hinweis, dass er nicht mit Powermeter geht? Ich hab das mit einem Power2max am laufen. Gibt es noch spezielle Einschränkungen?

Offtopic: Wenn du dies Jahr mal noch nen paar km mit Deinen Xentis abgespult hast, würde ich gerne noch nach weiteren Erfahrungen bei Dir anfragen. Will mir die zulegen und verfolge das Thema bei dir schon seit dem letzten Jahr.

Gruss aus Berlin

Patane
 
hast Recht, ist doof wenn man nicht schreibt was man sich dazu denkt. Mein Fehler, die Aussage war nicht ganz korrekt. Der Edge kann natürlich Powermeter, aber nicht die neuen Geräte mit Pedalmessung EINZELN darstellen. Auch Vector wird natürlich funktionieren, allerdings immer mit einem Mittelwert beider Pedale.
 
Zurück