• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

20 Jahre altes Bianchi

AW: 20 Jahre altes Bianchi

Was? Na gut, man muss ja nicht die "meisten" Lenker nehmen. Es muss ein Modell sein ohne Rille zur Zugverlegung. Die sind eigentlich alle graviert.
Im Moment ist gerade was Passendes im Angebot.
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Joa da hab ich schon auf 20,50 hochgeboten, aber da hat wohl einer nen riesen betrag eingegeben....es geht dort ja nur um die Lederwicklung
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Bleib dran, was Passenderes wirste so schnell nich finden, und auch nie wieder so günstig.
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Bleib dran, was Passenderes wirste so schnell nich finden, und auch nie wieder so günstig.


Du verkaufst den Lenker doch bei ebay gibs zu ;)

Ich habe noch einen Lenker von einem Bianchi Rekord 841 hier liegen auch in celeste^^


EDIT: Und Achtung der versteigert da nur das LENKERBAND!
Für den Lenker müsst ihr sicherlich nochmal extra zahlen!!!!!!
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Nee, wenn ich so ein Band hätte, dann würd ich mir lieber die restlichen passenden Teile zusammensuchen, als es zu verkaufen.
Das Band ist keins, denn der Lenker ist mit Leder umnäht. Das ist da auch nicht so leicht wieder runterzubekommen.
Aber ich will hier nicht fremde Ware anpreisen wie sauer Bier, wenn dein Lenker samt Band besser kommt, dann kann ich es nur empfehlen.
Gibts da Bilder davon?
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Ah, ich lese gerade, der Verkäufer scheut nicht vor dem Frevel zurück, das Band abzufetzen. Der ist nicht ganz dicht. Denkt wohl, wenners einzeln loskloppt, gibts nen Hunderter mehr?
Und wer zerpflückt schon eine 1985er Specialissima? Ich werd nicht wieder....
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Jo ich wäre drann geblieben aber wie gesagt, das rad hat sich mein bruder gekauft und das isn sparfuchs :D
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Nee, wenn ich so ein Band hätte, dann würd ich mir lieber die restlichen passenden Teile zusammensuchen, als es zu verkaufen.
Das Band ist keins, denn der Lenker ist mit Leder umnäht. Das ist da auch nicht so leicht wieder runterzubekommen.
Aber ich will hier nicht fremde Ware anpreisen wie sauer Bier, wenn dein Lenker samt Band besser kommt, dann kann ich es nur empfehlen.
Gibts da Bilder davon?

ja gibts, obwohl ich glaube das es euch nicht so gefällt wie der bei ebay ;)

hab das Rad auch noch reingestellst sind aber zwei Lenker

IMG%5F3402.jpg


IMG%5F3405.jpg
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Er hat sich 2 "moderne" Lenkerbänder in Celeste bestellt.


Ps. Das Bild is nicht in der Wohnung....das isn schuppen, musste gesagt werden weils so dreckig is :D


Achja gefahren sind wa gestern schon :)

Fährt sich echt geil aber die Rahmenschaltung war nix für mich weil ich kein Click-Clack höre...wusste nicht wann es schaltet und wann nicht :D
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Achja gefahren sind wa gestern schon :)

Fährt sich echt geil aber die Rahmenschaltung war nix für mich weil ich kein Click-Clack höre...wusste nicht wann es schaltet und wann nicht :D
Tja, das ist die gute alte Zeit. (Möglicherweise würde die Reinigung der Schaltzüge und der Schaltung und ein wenig Fett an der richtigen Stelle ein etwas definierteres Schaltgefühl bringen.)
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Das Klick-Klack kommt von hinten. Wenn du nicht gerade einen HG-Kranz drauf hast, dann merkt man den schaltvorgang doch recht deutlich. Spätestens der Zug am Pedal machts deutlich. Aber keine Anxt, da gewöhnt man sich schnell dran.
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

NAja bin ja nur kurz gefahren und ich hab nicht wirklich gemerkt wann ein Gang schaltet bzw. wie viel ich am Hebel ziehen muss bis einer schaltet und nicht gleich 3 :D
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Das Fingerspitzengefühl kmmt mit der Zeit. Ich fahr auch 6-fach ungerastert, die Rasterung hab ich jetzt im Finger. Klappt ganz gut.
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Auch vor zwanzig Jahren gab es simple Einsteigerfahrräder. So golden war sie nicht, die gute alte Zeit.

Was nun das Bianchi betrifft:

- achte auf Rahmenaufkleber (zumindest sollte irgendwas von "Columbus" draufstehen, dahinter meist noch eine weitere Bezeichnung)

- schau mal, was auf den Bauteilen draufsteht ("Campagnolo" allein reicht nicht, da gibt es auch Bezeichnungen für die Gruppen)

- alles andere dürfte dir ja klar sein: Bremsgummis, Züge, Kette Reifen und Schläuche bzw. Schlauchreifen musst du ohnehin wechseln – das sind alles Kosten! Achte auf den Zustand der Laufräder (Höhenschlag, Seitenschlag, Rost, Laufgeräusche der Naben), Beschädigungen des Rahmens usw.

Mit den Informationen und ein paar Fotos können die Forumskollegen dir sicher ein paar Tipps geben.



Manchmal schon
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Ich werd verrückt! Eine C-Record und ein verchromter Rahmen! Das ist ja fast nicht mehr steigerunxfähig!!!
Ist das wirklich chrom, was da so glänzt? Die Bremshebel sind, wenn auch sehr schöne ihrer Art (Modolo?), etwas déplaciert an diesem glänzenden Rad. Gabs keine aus blankem Alu?
Hmmm, ein Schmackofatz. Sowas muss ich jetzt auch haben. Ihr werdet schon sehn...
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Tach - Ja das hab ich auch gedacht als ich es das Erstema gsehn hob- doch dann wurde bekannt das es sich um eine 24 Karat Gold Legierung handelt-die Bremsen sind dementsprechend dann a in Gold schwarz aber ganz normalo lackiert-
 
AW: 20 Jahre altes Bianchi

Achsoooo, ist nur Gold. Hab schon gedacht, es würde sich um was wirklich Wertvolles handeln....
 

Ähnliche Themen

Zurück