• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Die Verpflegung muss man natürlich planen.
Entweder nimmt man genug mit, und fährt durch, oder man muss anhalten.
Ich habe mit unterwegs zwei Bananenhälften geschnappt, nur an der dritten Verpflegung hat es nicht geklappt. War aber kein Problem, ich hatte genug Riegel mit dabei. 120 km sind ja auch nicht soo lang.
Statt offene Becher mit einem Schluck Wasser drin anzubieten, wären gefüllte Flaschen schlauer gewesen. Dafür hätte man ja die Flaschen aus den Startbeuteln weglassen können.
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Wenn Verpflegung angeboten wird und dann nicht vorhanden ist, ist das so als schreibt man auf einen Fahrplan Busse oder Züge, die dann nicht fahren. Das ist es was mich ärgert. Wäre davon nichts erwähnt gewesen, hätte ich auch 2 Flaschen dabei gehabt.

Verpflegung war angegeben und war auch vorhanden. Es gab Bananen und Wasser, im Grunde genommen am sinnvollsten.

Wenn du ein Hotelzimmer mit Früchstück buchst, steht auch nicht dabei, ob du 1 oder 5 Brötchen bekommst, bzw. wie das Frühstück genau aussieht. Und schon gar nicht von welchem Teller du isst. (Anspiielung auf Flasche oder Becher)

Jetzt so zu tun als wäre gar keine Verpflegung vorhanden gewesen ist ja wohl völlig daneben.

Im Reglement(was jeder gelesen haben sollte) steht außerdem folgender Satz:

"13. Verpflegung
Im Start- und Zielbereich wird ausreichend Rennverpflegung zur Verfügung gestellt bzw. kann nach Ermessen des Veranstalters auch dem Starterbeutel beigelegt werden."
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Hab in Hannover mein erstes Jedermannrennen gemacht und bin mit sehr gemischten Gefühlen da raus. Schnitt und Zeit deutlich schlechter als erhofft. Meine Trainingspartner, mit denen ich sonst immer unterwegs bin haben erheblich besser abgeschnitten, was auf ein einziges Ereignis zurückzuführen ist. Bin die 119er gefahren und etwa bei km 18 ist der Fahrer vor mir mit einem Salto über seinen Vordermann geflogen und mit dem Gesicht aufgeschlagen. Zwei Andere und ich hielten natürlich an und haben den Unfallort gesichrt, bis die Sanis da waren. Höchst unerfreulich, waren jene Fahrer die trotz aller Unfallwarnungen mit Volldampf vorbeipreschen mussten und auch noch rumpöbelten! Danach waren die züzigen Gruppen durch und ich war nur noch damit beschäftigt mich wieder nach vorne zu arbeiten, musste meinen Rythmus wiederfinden und war schlecht gelaunt... Alles in allem fand ich die Fahrt, das Wetter und die Orga recht ok, nur würde ich mir von manchen Mitfahrern doch ein weniger asoziales Verhalten wünschen, zumal es bei so einer Veranstaltung um nichts geht und ob man auf 600 oder 650 ankommt auch egal ist.

Das sah nicht gut aus! Wie schlimm waren die Verletzungen?

Mit 600 und 650 das sehe ich ähnlich, deswegen habe ich den hier auch nicht so ganz verstanden.
https://lh4.googleusercontent.com/-pJqtcL2NPDY/Tgg8CUY-aKI/AAAAAAAAKmg/ZPTKgCJrJ7o/IMG_0999.JPG

Coole Bilder übrigens! :daumen:
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Hab in Hannover mein erstes Jedermannrennen gemacht und bin mit sehr gemischten Gefühlen da raus. Schnitt und Zeit deutlich schlechter als erhofft. Meine Trainingspartner, mit denen ich sonst immer unterwegs bin haben erheblich besser abgeschnitten, was auf ein einziges Ereignis zurückzuführen ist. Bin die 119er gefahren und etwa bei km 18 ist der Fahrer vor mir mit einem Salto über seinen Vordermann geflogen und mit dem Gesicht aufgeschlagen. Zwei Andere und ich hielten natürlich an und haben den Unfallort gesichrt, bis die Sanis da waren. Höchst unerfreulich, waren jene Fahrer die trotz aller Unfallwarnungen mit Volldampf vorbeipreschen mussten und auch noch rumpöbelten! Danach waren die züzigen Gruppen durch und ich war nur noch damit beschäftigt mich wieder nach vorne zu arbeiten, musste meinen Rythmus wiederfinden und war schlecht gelaunt... Alles in allem fand ich die Fahrt, das Wetter und die Orga recht ok, nur würde ich mir von manchen Mitfahrern doch ein weniger asoziales Verhalten wünschen, zumal es bei so einer Veranstaltung um nichts geht und ob man auf 600 oder 650 ankommt auch egal ist.

Scheiße, den haben wir auch da liegen sehen ... das sah echt nicht gut aus! Wir gehörten aber nicht zu denen die mit hohem Tempo an euch vorbeigefahren sind sondern echt langsam.

Diesem Fahrer und allen anderen gestürzten gute Besserung!

Das dort welche noch meckern versteh ich auch absolut nicht!
Ist aber immer so, es gibt solche und solche, leider.
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

"13. Verpflegung
Im Start- und Zielbereich wird ausreichend Rennverpflegung zur Verfügung gestellt bzw. kann nach Ermessen des Veranstalters auch dem Starterbeutel beigelegt werden."

Hat mich gewundert, im letzten Jahr gab es noch etwas im Zielbereich zu trinken, dieses Jahr nicht. Oder hab ich was übersehen?
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Start/Ziel gab es nur Wasser zu trinken, aber immerhin.

Zum Unfall, der eine ist weitergefahren und scheint bis auf ein paar Verspannungen nichts ernstes abbekommen zu haben. Er ist schon losgefahren, während wir noch gewartet haben und ich hab ihn später irgendwann eingeholt und er wirkte recht ok.
Der Fahrer am Boden war benommen, aber ansprechbar und konnte noch auf auf Ansage arme und Beine bewegen. Als die Sanis da waren, bin ich aber auch weitergefahren. Ich wünsche ihm jedenfalls gute Besserung.
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Hat mich gewundert, im letzten Jahr gab es noch etwas im Zielbereich zu trinken, dieses Jahr nicht. Oder hab ich was übersehen?

Keine Ahnung, ich habe nicht danach gesucht bzw. nicht darauf geachtet, da ich in meiner 2. Flasche ( ;) nochmal ein bisschen sticheln ) noch genug drin hatte.
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Verpflegung war angegeben und war auch vorhanden. Es gab Bananen und Wasser, im Grunde genommen am sinnvollsten.

Wenn du ein Hotelzimmer mit Früchstück buchst, steht auch nicht dabei, ob du 1 oder 5 Brötchen bekommst, bzw. wie das Frühstück genau aussieht. Und schon gar nicht von welchem Teller du isst. (Anspiielung auf Flasche oder Becher)

Jetzt so zu tun als wäre gar keine Verpflegung vorhanden gewesen ist ja wohl völlig daneben.

Im Reglement(was jeder gelesen haben sollte) steht außerdem folgender Satz:

"13. Verpflegung
Im Start- und Zielbereich wird ausreichend Rennverpflegung zur Verfügung gestellt bzw. kann nach Ermessen des Veranstalters auch dem Starterbeutel beigelegt werden."

Dieses Jahr finde ich die lange Strecke schon sehr anspruchsvoll, da sie sich verlängert hat und außerdem der minimal-Schnitt von 24 auf 26km/h erhöht. Denke da kommen dieses Jahr viel mehr nicht in der vorgegebenen Zeit an als letztes Jahr. Und da waren es ja schon recht viele finde ich...


Wenn man eher so RTF mäßig unterwegs ist wie das bei Dir der Fall zu sein scheint, stimmt das wahrscheinlich so. Trotzdem verstehe ich nicht so richtig warum du meinst mich ständig anpöbeln zu müssen.

Mal davon abgesehen haben viele über die Verpflegungsstellen geschimpft. Das bestätigt meine Kritik.
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Hat mich gewundert, im letzten Jahr gab es noch etwas im Zielbereich zu trinken, dieses Jahr nicht. Oder hab ich was übersehen?

Weiter hinten gab es Wasser und Bananen. Die Schoko-Croissants waren schon alle.

Die Verpflegung 2010 war besser organisiert.

An zwei Stellen fehlten die Wegweiser. Die Sicherungsposten - die jeweils den Weg zeigen sollten - hatten stattdessen mit ihren Handys telefoniert.

Zumindest auf der 60km-Strecke wurden Autos auf die Strecke gelassen. Nicht querend, sondern in Längsrichtung.

Klar, kein Wunder. Dorfbewohner kennen sich. Da wird wohl schon mal ein Auge zugedrückt.
Für mich dennoch ein No-Go, da es ein zu großes Wagnis darstellt.

Die Anwohner wurden rechtzeitig über Aushänge und persönliche Anschreiben mit Umleitungsempfehlungen informiert.

Die Gefahrenstellen waren teilweise nicht deutlich genug gekennzeichnet.

Insgesamt hat es Spaß gemacht. Als Cross-Biker konnte ich zum Glück oft genug vom Windschatten profitieren.

Wetterbedingt war die Stimmung im Zieleinlauf in der Tat etwas mäßig.

Eine Frage noch: wieso war die Schranke beim Nienstedter Pass unten?
Verliert man dabei nicht wertvolle Minuten?

Viele Grüße
Frank

P.S. bin die kurze Strecke gefahren.

P.S.2. Danke für die Photos
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Weiter hinten gab es Wasser und Bananen. Die Schoko-Croissants waren schon alle.

Die Verpflegung 2010 war besser organisiert.


Eine Frage noch: wieso war die Schranke beim Nienstedter Pass unten?
Verliert man dabei nicht wertvolle Minuten?

Die hab ich nicht gesehen. Von der Verpflegung ist man denke ich vom letzten Jahr "verwöhnt", da gab es ja echt reichlich!

Das mit den Autos versteh ich auch nicht, uns hat auch so ein Golf von hinten überholt :spinner:

Zur Schranke:
Wenn ein Zug kommt ist die Schranke unten :D
Wegen dieser Runde wird die Bahn keine Züge ausfallen lassen, sowas wird in Frankreich nicht einmal für die Tour gemacht :D

Da standen die auch schon alle mal vor einer Schranke, gibt dann wie bei der Formel1 einen neutralisierten Neustart :D
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Wenn man eher so RTF mäßig unterwegs ist wie das bei Dir der Fall zu sein scheint, stimmt das wahrscheinlich so. Trotzdem verstehe ich nicht so richtig warum du meinst mich ständig anpöbeln zu müssen.

Mal davon abgesehen haben viele über die Verpflegungsstellen geschimpft. Das bestätigt meine Kritik.

Weil deine Kritik, so wie du sie äußerst nicht gerechtfertigt ist bzw. einfach falsch ist.
Du behauptest, es hätte gar keine Verpflegung gegeben. Siehe Vergleich mit den Zügen. Das ist aber schlicht falsch! Es gab Verpflegungspunkte und zwar an den Stellen, die auch ausgeschrieben waren.

Dass die Verpflegungstellen nicht so waren wie du bzw. andere es gerne gehabt hätten, ist was anderes. Aber deshalb kannst du nicht falsche Tatsachen behaupten. Ganz einfach.

Wenn dich, oder die anderen Kritiker daran hindert hier nächstes Jahr wieder mit zu fahren, bitte. Dann eben nicht.
Ich finde das sind Kleinigkeiten. Ich habe 2 Flaschen dabei, ein bisschen was zu Essen als Notration und wenn das nicht reicht, dann muss ich eben mal anhalten und Wasser und Banane essen. Ist das so schlimm?


Eine Frage noch: wieso war die Schranke beim Nienstedter Pass unten?
Verliert man dabei nicht wertvolle Minuten?

Naja, die Schranke war eben zu, weil ein Zug kam. So ist das, wenn man am falschen Zeitpunkt am falschen Ort ist.

Naja, wertvolle Minuten... Worum ging es denn. Als die Schranke unten war, waren alle Spitzenfahrer durch. Also da ging es vielleicht noch um persönliche Bestzeiten, aber viel mehr auch nicht. Habe zumindest nicht gemerkt, dass da jemand richtig sauer war. Es wurde mit Humor genommen. Und so gehört sich das auch. Wäre es den Spitzenfahrern passiert, wäre das natürlich schon ärgerlich gewesen.
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Berichterstattung?

Mal eine andere Frage, habt ihr in den regionalen Nachrichten mal etwas über die Velo Challenge gehört? Also ich habe gerade beide u. genannten Regionalnachrichten geguckt und absolut nichts(!) gehört. Das Rennen wurde nichtmal erwähnt. Werde den beiden regionalen Sendern mal nachfragen warum das so ist ...

[email protected]
[email protected]
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Weil deine Kritik, so wie du sie äußerst nicht gerechtfertigt ist bzw. einfach falsch ist.
Du behauptest, es hätte gar keine Verpflegung gegeben. Siehe Vergleich mit den Zügen. Das ist aber schlicht falsch! Es gab Verpflegungspunkte und zwar an den Stellen, die auch ausgeschrieben waren.

Dass die Verpflegungstellen nicht so waren wie du bzw. andere es gerne gehabt hätten, ist was anderes. Aber deshalb kannst du nicht falsche Tatsachen behaupten. Ganz einfach.

Wenn dich, oder die anderen Kritiker daran hindert hier nächstes Jahr wieder mit zu fahren, bitte. Dann eben nicht.
Ich finde das sind Kleinigkeiten. Ich habe 2 Flaschen dabei, ein bisschen was zu Essen als Notration und wenn das nicht reicht, dann muss ich eben mal anhalten und Wasser und Banane essen. Ist das so schlimm?

Ja, es waren Verpflegungststellen da, aber eben nicht ausreichend. Bei unserem Busbeispiel wäre selbiger zu klein gewesen. Bei 50 Euro Startgebühr erwarte ich einfach mehr.
Das es besser geht weiß ich zB aus Frankfurt.

Dass Dir egal ist, ob ich nächstes Jahr starte oder nicht, glaube ich Dir sofort. Den Organisatoren sollte das aber nicht egal sein. Schließlich war beim Start die Rede davon perspektivisch auf Platz 3 hinter Berlin zu stehen...

Wie gesagt: Rennen ist für mich Rennen. Da versuche ich alles rauszuholen und will nirgendwo anhalten.
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Also zunächst einmal fand ich die Organisation, dem Umfang der Veranstaltung entsprechend, nicht schlecht.

Stimmung bei Nieselregen mäßig, aber dafür kann der Veranstalter nicht.
Startaufstellung na ja, bitte hier mal in HH abkupfern.(Blockkennzeichnung,Zugangsmöglichkeit)
Einteilung in Startblöcke nicht wirklich nachvollziehbar, wir sind als 5er Team gestartet, waren aber 2x in b, 2x in c und ich arme Sau in D. (Da waren nicht mehr viele).
Verpflegungsstellen kam mir eigerntlich entgegen, kleiner Deister Banane geschnappt, am Pass sogar Banane und Wasserbecher :D, weiß gar nicht mehr wie ich das Zeug gehalten habe. Abfahrt dann mit 65 Klamotten.
Der dritte Posten war etwas dösig. Dem ist die Banane so schon aus der Hand gefallen und der Tante haben ich den Riegel, weil zu schnell, aus der Hand geschlagen.
Persönlich war ich zufrieden. War aber anstrengender als z.B. VC in HH.
Man mußte schon zusehen das man eine passende Gruppe findet und in diesem Zusammenhang öfters eine Lücke alleine zufahren um den persönlichen Schnitt zu halten. 4-5 km vor dem Ziel wollte ich nochmal aus dem Sattel, bei dieser Straßenbrücke, da bekam ich anständig Krämpfe. Im sitzen ging es dann wieder. Beim Zieleinlauf wieder nieseln.
Verhalten der Mitfahrer fand ich diszipliniert, Anzahl der bemerkten Stürze und Pannen überschaubar. (Alles Gute den Gestürzten, besonders dem Jungen der 3 Km vor dem Ziel am Boden lag! War das ein Tandem?)
Ach ja Strecke 118 km
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Ja, es waren Verpflegungststellen da, aber eben nicht ausreichend. Bei unserem Busbeispiel wäre selbiger zu klein gewesen. Bei 50 Euro Startgebühr erwarte ich einfach mehr.
Das es besser geht weiß ich zB aus Frankfurt.

Dass Dir egal ist, ob ich nächstes Jahr starte oder nicht, glaube ich Dir sofort. Den Organisatoren sollte das aber nicht egal sein. Schließlich war beim Start die Rede davon perspektivisch auf Platz 3 hinter Berlin zu stehen...

Wie gesagt: Rennen ist für mich Rennen. Da versuche ich alles rauszuholen und will nirgendwo anhalten.

Naja, ich denke das muss man anders sehen. Jeh weniger Starter, desto höher ist die Gebühr, weil weniger Starter die gleichbleibenden Kosten für die Absperrung etc. bezahlen müssen. Hast du mehr Starter teilen sich die Kosten auch durch mehr Personen.
Aber mehr Starter bedeutet auch eine komplexere Planung und mehr Platz etc.
Und weil ich es letztes Jahr mit weniger Startern angenehmer und besser organisiert fand, würde es mich auch nicht stören, wenn nächstes Jahr wieder weniger Starten würden.

Den Vergleich mit Frankfurt finde ich sehr schwer. Da steht noch ein Profi-Rennen dahinter, das heißt es gibt ganz andere Sponsoren, die Interesse haben dahinter zu stehen. Und wenn die Strecken eh schon gesperrt werden für die Profis, dann ist das für ein jedermannrennen auch einfacher.
Aber in Hannover wird ganz allein für das Jedermannrennen abgesperrt.

Dass Hannover bei den ganz großen Jedermannrennen mitmischen will halte ich aber auch für unsinnig. Weil Hannover mit Frankfurt oder Berlin zu vergleichen liegt wohl eher im Hochmut der Hannoveraner begraben... :D
(Ich bin nur zugezogen... :D )
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Alles in allem ein prima Heimspiel, locker anreisen, fahren und wieder abdüsen..
Ich komme nächstes Jahr wieder!
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Moin,

ich bin fast ein bißchen überrascht, dass hier alle so begeistert sind von der Organisation. Für mich hat als einziges für die Orga gesprochen, dass es erst das zweite Mal stattgefunden hat.

Warum gab es die Verzögerungen beim Start? Damit kein zu großes Feld entsteht?
Am meisten aber habe ich mich über die sogenannten Verpflegungsstellen geärgert. Ich bin mit einer Flasche gestartet und habe damit gerechnet, dass ich alle 30km nachfüllen kann. Das war aber ein schlechter Witz. 4 Leute an einer Verpflegungsstation, die in einer Hand eine Flasche Wasser und in der anderen Becher hatten. Warum keine Flaschen? :spinner:
Die hätten nicht Mal 10 Fahrer auf einmal versorgen können. Das war wirklich miserabel. Dann braucht man die Verpflegung doch nicht anzukündigen und jeder weiß wo er dran ist. Ich hatte die letzten 30km nichts mehr zu trinken.
Im Ziel dann fast genauso. Nen paar Bananen und Wasser. Dafür zahlt man nen Fuffi.

Fazit ist, dass Hannover in meinen Rennplanungen nächstes Jahr wohl keine Rolle mehr spielen wird.



PS: Danke an das Tandem, dass vorne im C Block so viel geführt hat! :daumen:

moin....

zu verbessern gibt es ja immer was, da hast du schon recht.

Ich hab beides gesehen: Fahrer die nicht mal ohne Schlenker nen Becher aufnehmen konnten und Helfer die das ganze sicher auch noch üben müssen.

Nehme also lieber meinen Bedarf mit auf die Strecke. Am Paß oben haben auch viele eher ne RTF Pause gemacht und in Ruhe getrunken und gegessen. Halt nen Jedermann.....
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

moin....

zu verbessern gibt es ja immer was, da hast du schon recht.

Ich hab beides gesehen: Fahrer die nicht mal ohne Schlenker nen Becher aufnehmen konnten und Helfer die das ganze sicher auch noch üben müssen.

Nehme also lieber meinen Bedarf mit auf die Strecke. Am Paß oben haben auch viele eher ne RTF Pause gemacht und in Ruhe getrunken und gegessen. Halt nen Jedermann.....

Ich fand aber auch bei dem Wetter war nicht unbedingt eine persönliche Bestzeit zu holen. Ich bin teilweise sehr sehr vorsichtig gefahren. Stürzen wollte ich auf keinen Fall und jeh mehr Leute man irgendwo liegen oder mit Schaden gesehen hat, desto vorsichtiger bin ich geworden. Den kleinen Deister Runter hat es geregnet da bin ich sehr vorsichtig gefahren.
Also hatte ich da schon genug Zeit verloren. Da konnte ich auch am Pass oben nochmal anhalten. Was solls...
 
Den kleinen Deister Runter hat es geregnet da bin ich sehr vorsichtig gefahren.
Also hatte ich da schon genug Zeit verloren. Da konnte ich auch am Pass oben nochmal anhalten. Was solls...

Berab holt man ja die Zeit nicht auf die man evtl. bergauf verloren hat. Werde auch nie die verstehen die auf dem Lenker liegen, da muss ich irgendwie immer schmunzeln :D

Lieber ganz locker mittreten, baut wenigstens Laktat ab :D
 
AW: 2. Velo Challenge Hannover am 25./26.06.2011

Berab holt man ja die Zeit nicht auf die man evtl. bergauf verloren hat. Werde auch nie die verstehen die auf dem Lenker liegen, da muss ich irgendwie immer schmunzeln :D

Lieber ganz locker mittreten, baut wenigstens Laktat ab :D

Bergauf habe ich keine Zeit verloren, eher aufgeholt, was aber quatsch war, denn unten war ich fast alleine und habe dann raus genommen, bis eine etwas größere Gruppe wieder von hinten ran gefahren war...
 
Zurück