• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2 Fach oder 3 Fach Schaltung

  • Ersteller Ersteller Alexander93
  • Erstellt am Erstellt am
A

Alexander93

Hi,
Ich hab mal ne Frage wegen der Dura Ace Schaltung, wäre cool wenn ihr mir weiter helfen könntet.

Also ich möchte mir ein neues Rennarad kaufen mit der Dura Ace 7900 aber da es die nur in 2 Fach gibt wollte ich fragen ob jemand schon Erfahrung damit gemacht hat und ob man das auch gut Bergauf bei 15% Steigung schafft.
Da ich bis jetzt mit 3 Fach fahre habe ich leider keine Erfahrung mit 2 Fach.

Gruß Alex :)
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Wenn, dann soltest du die Kompaktkurbel nehmen, mit ner 11-28er Kassette, oder in der Richtung. Dann hast du ein Spektrum, dass einer Dreifachkurbel einigermaßen nahe kommt.
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Standardkurbel reicht.

Sonntag hat mich jemand nachhaltig mit grossem Blatt (50..53) und mittlerem Ritzel (~18) am Berg versaegt (8-10%)... Geht alles.
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Dreifach!


So, jetzt hast alle Variationen, such dir das Richtige (also Dreifach:D) raus.
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Bin auch von 3fach auf Kompakt mit 50-34 und 11-28 und sehr zufrieden. :)

Greetz Jens
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Bei der Frage, sollte der TE mal sein Gewicht nennen.

Ich habe mich mit damals 85 kg (1,76 m) als amb. Hobbysportler mit 6.000 - 10.000 Jahreskilometern bei 20 km Auffahrt und im Schnitt 8 Prozent mit 34-34 ziemlich gequält.

EDIT

Ich bin pro 3X und gegen Dura Ace, man fährt damit auch nicht schneller oder besser.
Ich würde warten, bis die neue Ultegra als 3X rausgekommen ist (September 2009 ?).
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Standardkurbel reicht.

Sonntag hat mich jemand nachhaltig mit grossem Blatt (50..53) und mittlerem Ritzel (~18) am Berg versaegt (8-10%)... Geht alles.
Willst Du jetzt jedem, dessen Trainingszustand Dir unbekannt ist, Deinen Heroentipp an die Backe kleben?

Ich empfehle Dir hiermit ein Treff am Kühtai, Du mit Deinem Favoriten-Kettenblatt und Stufenkranz, ich mit Stahlrad und Übersetzung freier Wahl. :dope:
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Also ich bin 1.82 Groß und wiege 72 kg

Aber was würe der 3 Fach denn am nächsten kommen außer 3 Fach :) ´von der Übersetzung ?
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Lies das http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=14021 Wenn Du dann noch Fragen hast, kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.
Nur eins: Ich würde mich nie von "Gruppenreinheit" zu einer Kurbel (oder was auch immer) nötigen lassen, die ich für sinnvoll/nötig halte.

Edith sagt, "sag niemals nie"...na gut, bei einem Original erhaltenen Altmeister mit 'ner kompletten DA oder Record C würde ich die Heldenkurbel dranlassen. Das fährt dann aber auch keine "Schinderstrecken", also doch wieder sinnvoll.
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Und wie schnell (km/h) müsste ich im kleineren Kettenblatt eine 14 % Steigung nur ungefähr hoch fahren um das "angenehm" zu schaffen ?
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Und wie schnell (km/h) müsste ich im kleineren Kettenblatt eine 14 % Steigung nur ungefähr hoch fahren um das "angenehm" zu schaffen ?


Die Frage sollte sein, wie schnell fährt man angenehm bei 14 Prozent Steigung? Meine Erfahrung sagt etwa 10 kmh (über wenige Meter an die 20 km/h möglich). Das sage ich nun von meiner JETZIGEN Position mit knapp 80 kg und als jemand der erste Gehversuche in der C-Klasse unternommen hat.

Angenehm ist eine TF von 90 Umdrehungen je Minute.
Am Berg treten viele aber auch über eine gute Zeit um die 60 Umdrehungen je Minute.
Wenn ich mich an meine 5-8 km/h mit damals mit noch 90 kg Geiranger hoch (bei 39-23) erinnere, dann waren es sogar sehr viel weniger.

Mit andere Worte gucke, dass man nicht unter 60 Umdrehungen fällt. 70 Umdrehungen wird schon angenehm und ab 80 Umdrehungen berg hoch ist alles im grünen Bereich.

Nun ist es an dir mit dem Ritzelrechner zu spielen.

http://www.ritzelrechner.de/#
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Und wie schnell (km/h) müsste ich im kleineren Kettenblatt eine 14 % Steigung nur ungefähr hoch fahren um das "angenehm" zu schaffen ?
Seltsam, mir stellt sich immer die umgekehrte Frage. ;)

Im Ernst: was "angenehm" ist oder nicht, sagt Dir nicht allein die Übersetzung und Dein Gewicht. Dafür müsstest Du natürlich auch Deine Leistung und Deine Trittfrequenz-Flexibilität kennen und nennen. Was bist Du denn bislang mit welcher Übersetzung an längeren Anstiegen gefahren? Wie schneidest Du an Rampen im Vergleich zu Deinen Mitfahrern ab? Wie lange sollen denn die 14%-Rampen sein, die Du bezwingen willst? Falls es in die Alpen gehen sollte, wird Gepäck mitzuführen sein? Ist eine Anpassung an höhere Lagen noch mit einzubeziehen? Mit den bisherigen Angaben kann man Dir - wie geschehen - Tipps von ... bis ... geben.
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Wenn du jetzt 3-fach hast, schalt einfach nicht aufs kleinste Blatt. Dann kannst du (klassisch) 2 fach ausprobieren.
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Wie lange sollen denn die 14%-Rampen sein, die Du bezwingen willst?

Das genau ist die Frage! Bis zu 500m lange Rampen kann ich und können sicherlich auch viel andere hier mit dem großen Blatt wegdrücken.
Am Rettenbachferner bin ich jedoch heilfroh über 50/34x27. In meiner Region (Sauerland) komme ich sehr gut mit 53/39x23 zurecht.
 
AW: 2 Fach oder 3 Fach Schaltung

Ich empfehle Dir hiermit ein Treff am Kühtai, Du mit Deinem Favoriten-Kettenblatt und Stufenkranz, ich mit Stahlrad und Übersetzung freier Wahl. :dope:

Hmmm, klingt interessant... hab aber auch leider nur'n Stahlrad...

Lass mich noch ein bissle ueben (geht mir grad so wie Dir vor ein paar Jahren...)...
...dann treffen wir uns in Villard-Notre-Dame wieder... :dope:
 
Zurück