• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2-danger oder Kuota

schnudy

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juni 2004
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo

Habe da 2 Rennräder ins Auge gefasst.
Das 2-danger Tour pro

Oder das Kuota Kredo oder Kharma.


Kennt jemand 2-danger und hat jemand Erfahrungen mit einem Bike von 2-Danger.
Welches rad würdet Ihr empfehlen. Bin mir auch beim Kuota nicht sicher ob es das Kredo oder Kharma sein soll. Preisunterschied ist doch etwa 1000 €.

Grüsse ins Netz

Schnudy
 

Anzeige

Re: 2-danger oder Kuota
AW: 2-danger oder Kuota

Warum kommen denn nur diese Räder in Frage? Für 3000€ würde ich mir kein 2Danger-Rad kaufen und die Kuota-Rahmen sind rein äußerlich nicht mein Fall.
 
AW: 2-danger oder Kuota

Ich persönlich würde auf keinen Fall das 2 danger kaufen. Ich glaube kaum das die Ahnung haben ein guten Carbonrahmen zu bauen (oder wer die auch immer baut). Desweiteren würdest du knapp 3000€ zahlen also einen Batzen Geld wofür du ein Rad mit dem Namen zu gefährlich bekommst. :ka: :ka:

Wenn du also mich fragst, würde ich zu alt Cannondale, Storck, Stevens oder ähnlichen Marken greifen. Stevens zum Beispiel hat echt super Preise. Das schöne daran ist auch, dass man ein Stevens beim Händler ordern kann. Sprich Service zu guten Preisen.

Schau dich lieber nochmal nach anderen Marken um. Bei 2-danger weißte nicht was das für ein Faserahmen ist und Kuto, die Rahmen sind halt Geschmackssache. Ich würde sie mir auf jeden Fall mal beim Händler angucken, Bilder sagen nicht viel.
 
AW: 2-danger oder Kuota

Muss schon nicht Kuota oder 2-Danger sein.
2-Danger scheidet wohl nach euren Antworten aus.
Kuota emfand ich als Bike mit guten Leistungen zu einem bezahlbaren Preis.
Zuerst wollte ich ja ein Canyon- leider sind diese Dinger beriets ausverkauft.
ALternativ gäbe es da auch noch Trek oder Scott oder eben Stevensen, wobei ich diese Bikes eher aus dem Bereich MTB kenne. Keine Ahnung warum, aber ich war bei diesen Marken im Rennrad Bereich immer ein wenig kritisch. Jetzt lacht ihr bestimmt- bei Cannondale ist er kritisch aber dann schaut er sich ein 2-Danger an... :confused:
 
wenn, dann auf jeden Fall Kuota
PAVE der auch einen Kuota Kharma fährt.... :blabla:
 
AW: 2-danger oder Kuota

Bist du mit deinem Kharma zufrieden?
Kennst du den Unterschied zum Kredo.
Wie schwer ist dein Bike und welche Austattung hast du?

Gruss
 
nur Kuota

- sehr zufrieden
- Unterschied? 150g :ka:
- der Kredo ist ein Monocoque, der Kharma geklebt in Carbonmuffen
- Gewicht 6,95 kg
- Campa Record, denn ich fahre lieber das Original als den Nachbau
- Schlauchreifen weil es besser ist
- Laufräder Eigenbau, SportEnergy Naben, CX Ray Speichen, Mavic Reflex
- Carbon Lenker, Vorbau, Stütze, Sattel
- Pedale LOOK 396
 
AW: 2-danger oder Kuota

Jetzt habt ihr aber 2 wirklich hervorragende Carbonrahmenbauer ganz aussen vor gelassen: Look und Time. Speziell über das Time gab es eigentlich nur Gutes zu hören. In einer der letzten Procyclingausgaben hat Marcel Wüst eins getestet, ich glaube es war das Teamrad von Quickstep, und sich begeistert gezeigt. Auch hier im Thread "Eure Rennräder" wird eins gezeigt (Seite 3, User "procycling"). Auf jeden Fall haben die französischen Maschinen mehr Stil, als so´n Trek oder gar ein Giant, das aber ja auch noch niemand genannt hatte. Falls doch ein Trek in Frage kommt, sprich doch mal den User "funkgiro" an, der ist von seinem Neuen ziemlich begeistert.
Ansonsten ist die Frage ein wenig eigenartig, Kuota oder 2Danger? Ein bisschen so wie Ferrari oder Nissan 3000, schnell sind beide...
 
AW: 2-danger oder Kuota

Weiss ich nicht und ist auch egal, da ich ja keinen Carbonrahmen fahren wollte. Aber die Empfehlungen hier gingen ja schon in Richtung Marktübersicht und da fand ich es wichtig, speziell die beiden noch zu nennen. Sollte ich meine Carbonrahmenmeinung doch nochmal überdenken, würde ich da zuerst gucken.
Ansonsten weiss ich nen Händler der nen 57 cm Lookcarbonrahmen in hellgelb gerne loswerden würde und mit Sicherheit verhandlungsbereit ist, bei Interesse kann mir ja mal einer ne PN schicken, vielleicht habe ich bis dahin auch das Modell rausbekommen. Übrigens weiss ich darüber so gut Bescheid, weil es mir gelungen ist ihm die Teile von dem Rad abzuschwatzen - Rekord und Eurus ´03, freu :D !!
 
AW: 2-danger oder Kuota

Erschreckend :o S war sowas wie ien Schock, als ich letztes Jahr einen der ersten Carbonrahmen, die es mal am Markt gab, gefahren bin.. ab 40km/h wars eine solche Zitterpartie, dass ich die 50 nicht mehr fahren wollte.. von Steifigkeit keine Spur.. Die aktuellen Rahmen können herkömlichen Alurohren aber durchaus das Wasser reichen. Der Scott CR1 soll ein toller Rahmen sein.. staubt ziemlich viele Bestnoten ab zu einem akzeptablen Preis.
Daedl
 
AW: 2-danger oder Kuota

Das Cott CR1 Team Issue habe ich mir doch auch schon begutachtet. 5000 Euro war mir dann aber doch zu viel- oder kennt jemand das Cr1 Pro. Dieses ist doch schon für 3000 Euro zu haben.
 
viele Rahmen, auch Scott kommen aus der gleichen Küche, alles die
große Verarsche.....Scott macht gar nichts.... die lassen machen..
und genau da wo andere auch machen lassen... dies ist ein Scott
(Wilier) und das ist ein Scott ist alles Krampf... :ka:
 
AW: 2-danger oder Kuota

@schnudy: ich hab auch das Pro gemeint, 5000? wären mir auch zuviel. Ich hab für mein damals 1 Jahr altes Team Issue etwas über 1000? bezahlt; seinerzeit noch mit Alurahmen, wie nostalgisch :D Aber hier würde ich sagen, dass Preis/Leistung stimmt.

@Pave: Ich hab nichts gegensätzliches behauptet - obwohl ich ehrlichgesagt ein wenig zweifle; Der Kern meiner Aussage war, dass das CR1 Pro von Scott in vielen Tests sehr gut abgeschnitten hat, auch gegenüber Rahmen, die, wie du sagst, aus "derselben Küche" stammen. Aber ich will jetzt keinen Schlagabtausch vom Zaun brechen - belassen wirs dabei. Es würd mich nur interessieren, woher du die Informatoin hast - weil Gerüchte wie diese gibts ja mittlerweile in jeder Sparte wie Sand am Meer.. da muss ich einen Modetrend verschlafen haben :D

Daedl
 
AW: 2-danger oder Kuota

schnudy schrieb:
Was ist denn deine Meinung zum Carbonrahmen?

Sorry, klang so´n bisschen mysteriös... Wir haben mit einigen Dauer"usern" vor einer Weile Stahl-Alu-Carbonvorlieben diskutiert und dort hatte ich mal angemerkt, dass mir Carbonrahmen einfach nicht gefallen. Das war auch nicht als wissenschaftliches Gutachten, sondern einfach als Frage des persönlichen Geschmackes zu verstehen. Ich kann mich durchaus für ein schönes Carbonrad erwärmen, nur fahren würde ich es selber nicht wollen. Vielleicht liegt es daran, dass ich beruflich Sportkajaks verkaufe und nach Feierabend einfach keine Verbundstoffe mehr sehen oder gar riechen mag.
 
das kommt daher, dass ich auf den bedeutendsten Rad-Messen weltweit
bin und auch bei den Herstellern. Der/Die Hersteller fertigen natürlich
diverse Modelle, kommt darauf an, welches Modell der sogenannte
Hersteller sich aussucht und was er zahlen will. Dann wird da natürlich
je nach Preis unterschiedliches Material verwendet und das bedeutet unter-schiedliche Gewichte und Steigkeiten. Wenn ich hier sage, was ein durch-
schnittlicher Carbonrahmen aus China kostet oder auch ein Spitzenrahmen
fällst vom Glauben ab.....deshalb lassen wir das dabei. Trifft aber im Grunde
auch auf Alurahmen genau so zu. Bei dem Verwirrspiel spielt auch eine große
deutsche Radzeitschrift mit, die zwar die angebliche Produktionsstätte
besuchen und einen großen Bericht darüber schreiben, aber nicht bemerkt
haben wollen, dass dort nicht produziert wird......auch ganz große Namen
aus Italien lassen in Fernost produzieren und verkaufen das dann als
Made in Italy, aber auch deutsche Firma als Made in Germany, wo ich am
meisten lachen muss, weil da ist nur die Montage in Deutschland, aber
kein einziges Teil vom ganzen Rad.....nicht mal das Ventil oder der Auf-
kleber.... :ka:
 
AW: 2-danger oder Kuota

Nun, lass mich vom Glauben abfallen - was zahlen die Hersteller, oder Zwischenhändler für einen Rahmen im Vergleich zum Preis den sie veranschlagen? Mich interessieren weniger die Zahlen, eher das Verhältnis.. Ich bin gespannt. Mittlerweile bin ich direkt froh, dass jemand das Thema angschnitten hat und so erläutert.
Daedl
 
AW: 2-danger oder Kuota

Ist ja ein Thema das schon öfter angeschnitten wurde. Daraus könnte man natürlich mal nen Thread in "Sonstige Rennradthemen" draus machen. Das mit Herstellernamen Etikettenschwindel betrieben wird ist klar, die Frage ist doch in welchem Maße und in welchem Fall. Mein Somec ist italienisch, da bin ich mir sicher, aber stammen die Dedarohre tatsächlich aus Italien?? Einen eigenen Thread fände ich ganz lustig, wobei wir Pave da nicht zu sehr drängeln sollten, manches darf der einfach nicht erzählen, so steht ja schon auf jeder normalen Händlerpreisliste "vertraulich"...
 
da kann ich dich beruhigen: DEDACCIAI ist italienisch. Die haben sich vor
ca. 12-14 Jahren von Columbus abgespalten und haben eine sehr große
Entwicklungsabteilung und sind führend in der Rohrverarbeitung was neue
Materialien betrifft. Fahre selbst u. A. einen handmade in Italia DEDA zerozero
Leichtstahlrahmen, Gewicht 1600g, Gabel auch Stahl 560g
Bin oft mit einem Rahmenbauer bei denen im Werk, da sucht der sich die
Rohre selbst aus.
Ich weiss genau, wer wo was produzieren läßt und wer überhaupt nicht
produziert sondern nur zukauft und sein Label draufmachen läßt. Und die
Märchen: der und der hat das entwickelt?? da kann ich mich manchmal
vor Lachen kringeln was die für schöne Geschichten erfinden, vor allem
wenn man die "Erfinder" kennt. Die konnten teilweise früher als Rennfahrer
nicht mal einen Reifen wechseln oder eine Kette nieten und jetzt sind sie
Erfinder und konstruieren Rahmen???
Preise: Carbon und Alu ab Werk China bis in die Läden EK China x 10 bis 15
Taiwan: Carbon und Alu EK Taiwan x 3 bis 10 bis 15
nur eine Anektode am Rande: bei der Teipeh Messe hat jemand die "Tour"
dabei gehabt und den Bericht, dass Kannontäle in USA prodziert werden
und "Tour" das gesehen hat. Der hat das den Taiwanesen übersetzt, da
sind die vor Lachen vom Stuhl gefallen, die haben sich gar nicht mehr
eingekriegt. Die haben mich dann ins Werk eingeladen und gezeigt, wo die
vom Band laufen.......aber das war nicht in den USA.. :D
 
Zurück