• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2,01m, Budget 900€, Canyon oder Rose?

iwsnx

Aktives Mitglied
Registriert
4 August 2017
Beiträge
346
Reaktionspunkte
382
Hallo Leute,

ich habe eine Frage an euch, ich bin etwas größer (2,01m, Schrittlänge 98cm).

Jetzt beschäftige ich mich schon seit mehreren Tagen mit dem richtigen Rennradwahl. Hatte zuvor mit dem Gedanken gespielt mir ein Fitnessbike zu kaufen, aber nachdem vor wenigen Tagen bei einem Freund sein Rennrad Probe fahren durfte, war mir ziemlich schnell klar, dass ich ein Rennrad möchte, die Haltung in Verbindung mit einem Rennradlenker empfinde ich sehr viel angenehmer als die "normale" Haltung.

Also habe ich mich auf die Suche nach Herstellern gemacht, die Übergrößen anbieten.
Und bin bei eigentlich nur 2 Herstellern hängen geblieben, die auch preislich meine Kriterien erfüllen.

Canyon bietet explizit das Endurcance AL 5.0 von 1,97 - 2,04 in 3XL an, 899€:
https://www.canyon.com/road/endurace/endurace-al-5-0.html
Canyon.png


und Rose das PRO SL-1000 BIKE NOW! in mit 65er-Rahmenhöhe, 899€:
https://www.rosebikes.de/bike/rose-pro-sl-1000-bike-now-852768/aid:852823?bikevariantchanged=852794
Rose.png

Das Canyon war bis vor 2oder 3 Tagen für 799€ zu kaufen, kostet jetzt leider wieder 899€.

Was haltet ihr von den beiden Bikes, was würdet ihr empfehlen?

Grüße ;)
 
bei der entscheidung zwischen canyon oder rose solltest du für dich entscheiden ob du vorne 2oder 3 fach fahren möchtest
 
Radon R1 mit 105er für 899.- mit 63er Rahmen interessant?

http://www.radon-bikes.de/roadbike/alu/r1/r1-105/

Danke, das Radon hatte ich auch schon vorab gecheckt, allerdings ist das Rad nochmal ein Stück kleiner als die beiden von mir ausgesuchten Kandidaten. Außerdem will ich mir bei meinen Maßen das Recht auf Rückgabe bewahren, trotzdem danke. ;)

bei der entscheidung zwischen canyon oder rose solltest du für dich entscheiden ob du vorne 2oder 3 fach fahren möchtest

Sorry, ich bin in dem Gebiet absoluter Laie, was meinst du denn damit?
 
Mein Kollege fährt das Fitnessbike von Canyon, ist ebenfalls ziemlich genau 2 Meter groß und begeistert. Fährt es mit 105er und passt ihm sehr gut. Grundsätzlich machst du weder bei Canyon oder Rose was falsch, alles prima Räder.

Wenn du wirklich gar keine Ahnung von der Materie hat ist ggf. ein Versenderrad nicht optimal? Du solltest mit einem Internetrad nicht unbedingt zum Schaltung einstellen beim Radladen auftauchen müssen, die finden das oft nicht so lustig...
 
Danke für den Bericht.

Finde ich schon, ich bekomme ein potentiell, sehr gutes Fahrrad in Sachen Preis-Leistung, welches zusätzlich für meine Größe angeboten wird. Das Internet ist für Menschen mit überdurchschnittlicher Größe ein Segen, seit den Zeiten von Online-Shops bekomme ich zum ersten mal fast alle individuellen Gebrauchsgegenstände in meiner Größe, dass war früher extrem viel schwerer, wenn ich allein schon an Mode und auch an Fahrräder denke.

In München ist das Rennrad von Rose nicht in meiner Größe verfügbar (zum Testen) und nach Koblenz komme ich nicht in nächster Zeit. Deshalb werde ich mich bei technischen Problemen trotzdem an einen lokalen Fahrradschrauber wenden, damit muss man umgehen können, wenn du mich fragst.
 
Finde ich auch, die Händler verdienen an Reparaturen ja auch mit. Sehen aber nicht alle Händler so...

Rose ist wohl recht kulant, was Rücksenden von Rädern angeht. Bei Canyon vermutlich auch. Wie schon erwähnt ist der Hauptunterschied die 2- bzw. 3-Fach Kurbel. Dh beim Rose hättest du noch kleinere Gänge als beim Canyon, allerdings ist so eine 3-Fach-Kurbel eher exotisch am Rennrad und je nach Einsatzzweck unnötig. Sinnvoll ist sie ggf wenn du viel am Berg fährst und dabei nicht besonders trainiert bist, ggf noch mit Gepäck. Bei "normaler" Rennradbenutzung reicht mE meist eine 2-Fach-Kurbel, zumal das Canyon eine Kompaktkurbel mit 34 Zähnen hat, mit der du auch so vernünftig bergauf fahren kannst.

Mein Kollege war auch sehr angetan von den großen Größen im Netz, bei ihm ist es das Canyon geworden, weil wir es nicht so weit nach koblenz haben, Testfahrt war also machbar. Wenn du bei der Grösse sicher bist würde ich es an deiner Stelle mal drauf anlegen und eins bestellen. Alternativ im Fachhandel nach einem ähnlich großen Modell anderer Herstller suchen und Testfahrten, aber das ist bei dir vermutlich nicht ganz leicht...
 
Selbst als Anfänger würde ich niemandem raten eine dreifach Kurbel zu kaufen. Ich weiss, das löst wieder eine Grundsatzdiskussion aus, ist aber meine unerschütterliche Meinung. Was will ein Hobbyfahrer mit einem 52er Blatt? Braucht er doch nur, wenn er mit 70km/h bergab noch treten möchte, sonst fährt er meist auf dem Mittleren, sehe ich so immer wieder.
Ich empfehle jedem Hobbyfahrer eine 2-fach Kompaktkurbel 48/34 oder 50/34 Blatt mit einem 11-28 oder 11-32er Ritzel. Reicht! Vielleicht lässt sich das ja mit deinem Budget realisieren.
Zu den Herstellern: Canyon musst du so nehmen wie es angeboten wird, ROSE kannst du selber umkonfigurieren, würde daher eher zum Rose greifen!
 
Zu den Herstellern: Canyon musst du so nehmen wie es angeboten wird, ROSE kannst du selber umkonfigurieren, würde daher eher zum Rose greifen!

Das ist bei den Pro SL nicht so. Die muss man auch genauso nehmen wie sie dort ausgestattet sind. Meine eigene Anfrage nach Veränderungen (Pro SL 2000) an Spacern ud Vorbau wurde abgelehnt. Die Räder werden ausschliesslich so ausgeliefert und fertig. Habe mein Pro SL 2000 ja gestern erst bekommen. Aber das Rad an sich ist sehr gut. Habe aber eben das 2000-er mit der 105-er Gruppe für 1099,- .... ;)
 
Selbst als Anfänger würde ich niemandem raten eine dreifach Kurbel zu kaufen. Ich weiss, das löst wieder eine Grundsatzdiskussion aus, ist aber meine unerschütterliche Meinung. Was will ein Hobbyfahrer mit einem 52er Blatt? Braucht er doch nur, wenn er mit 70km/h bergab noch treten möchte, sonst fährt er meist auf dem Mittleren, sehe ich so immer wieder.
Ich empfehle jedem Hobbyfahrer eine 2-fach Kompaktkurbel 48/34 oder 50/34 Blatt mit einem 11-28 oder 11-32er Ritzel. Reicht! Viel

Die letzten bzw. aktuellen 3fach Kurbeln unterhalb der letzten Ultegra haben als größtes Blatt 50 (50, 39, 30), auch die Tiagra des Rose. Das große Blatt ist m.E. nicht das schlagende Argument gegen 3fach. Ob man Dreifach im Zeitalter von 11fach und 32 Kassetten tatsächlich noch braucht darf man aber inzwischen anzweifeln. Zwischen 34/32 beim Canyon und 30/25 beim Rose als kleinster Übersetzung dürfte kein Unterschied bestehen, das Rose Bike hat m.E. eine wenig sinnvolle Übersetzung für 3fach. Mir persönlich passen meine 3fach Kurbeln immer noch, auch weil ich viel auf dem 39er Blatt fahre. OT: Schön wäre es wenn die Hersteller als Einsteigerkurbel 48/34 oder 46/34 anbieten würden. Das tut m.W. aber nur Giant bei einigen Modellen.

Zur Ausgangsfrage: Die Geometrie muss passen, das würde für mich den Ausschlag geben, nicht die Kurbel. Versuch es mal mit einem etwas komplexeren Rahmenrechner um abzuschätzen welches der beiden besser passen könnte. Das Endurace (in der Ultegra Variante) fährt ein Freund mit rund 2 Metern Körpergröße und ist zufrieden, zweifellos ein Bike mit unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis auch für größere Menschen. Das Rose dürfte allerdings noch etwas größer (und schwerer) sein und möglicherweise für einen sehr großen Menschen eher was. Im Zweifel allerdings die kleinere Variante wählen. Einen etwas zu kleinen Rahmen kann man nach meinen Erfahrungen immer noch besser an seine Größe anpassen als einen zu großen.
 
Danke für die zahlreichen und konstruktiven Antworten. :daumen:

Da beide Räder laut euren Aussagen gut sind und es natürlich primär auf die technischen Daten ankommt, würde ich auch nochmal kurz auf das optische eingehen wollen.
Rein optisch gefällt mir ja das Canyon in schwarz/gelb überhaupt nicht, in grau/hellblau schon deutlich besser, aber auch das trifft nicht so wirklich meinen Geschmack.
Das Rose finde ich in schwarz auch nicht so wirklich schön, aber in weiß gefällt es mir von den insgesamt 4 Designs mit Abstand am besten, finde ich extrem schick.

Wenn ich mir als Laie die Geometriedaten anschaue, hätte jetzt genau das Gegenteil vermutet in Sachen totaler Größe. Für mich sehen folgende 4 Punkte auf den ersten Blick entscheidend aus:


Canyon / Rose
- Sitzohrlänge: 635 vs. 630
- Oberrohrlänge 610 vs. 620
- Stack 654 vs. 637
- Radstand 1042 vs. 1047

Daraus würde ich schließen:
- Das Canyon ist minimal höher vertikal
- Das Rose ist länger (ich muss mich weiter nach vorne strecken, sitze sportlicher)
- Das Canyon ist am Lenker ein gutes Stück höher, ich sitze aufrechter, wahrscheinlich bequemer
 
Versuche es besser mal mit einem komplexeren Rechner, wo du mehr Masse von dir eingeben musst. Hier im Forum steht ja einer unter Kaufberatung der sehr gut ist. Ich stand auch vor der Wahl zwischen verschiedenen Bikes. Nachdem ich mehrere Körpermasse durch den dort gezeigten Rechner laufen lassen habe fiel meine Wahl auf ein Rose. Aber das ist eben individuell und sollte jeder selber anschauen, vor allem wenn er nicht in einen Laden gehen kann um dort entsprechnd (grosse) Rahmen zu testen...

Mein neues Rad passt mir jedenfalls sehr gut und DAS ist erstmal entscheidend.... ;)

P.S. Competive Fit nehmen....
 
Also habe mich soeben noch schnell vermessen, dass kam raus ;)

2017-08-05_001351.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Rechnern ist so eine Sache. Meiner Meinung nach sehr theoretische Werte. Du hast es ja eh schon selbst erkannt. Auf dem Rose sitzt du einen Ticken sportlicher.

Im Laden kannst du gar nicht kaufen, weil sich viele Händler und auch Hersteller um große Leute gar nicht kümmern. Ich wurde in Länden mit meinen 193 und 96 Schrittlänge schon an der Tür rausgeschickt, mit den Worten für dich haben wir nichts im Programm. Andere Händler sprechen es nicht aus und würden einem eiskalt ein zu kleines Rad verkaufen. Hersteller in diesem Größenbereich gibt es kauf. Stevens hat das Aspin, Specialiced und Trek haben auch etwas. Alles aber nicht in deiner Preisklasse.

Beides sind gute Räder. Da kannst du mehr oder weniger nach Geschmack entscheiden. Ich und mein Bruder fahren beide das Pro sl, mein Schwager das Canyon. Beide in der Ausstattung auf 105 Niveau. Die Räder machen Qualitativ keinen Unterschied. Mach es nicht von der dämlichen Kurbel abhängig, sondern entscheide von der Sitzhaltung und welches dir besser gefällt.
 
Ich weiss nicht ob deine Werte stimmen. Man vermisst sich leicht mal, wenn man es selber macht. Ich hatte mich auch falsch gemessen, vor allem bei der Rumpflänge. Lass das mal von jemandem anderen machen...

So hättest du die gleiche Oberrohrlänge wie ich mit 1,91m und einer Schrittlänge von 93cm. Mit deinem Körpermass erscheint mir das zu wenig. Aber möglich ist sicher alles. Wenn du falsche Werte hast, dann musst du damit rechnen auf dem falschen Rad zu sitzen. So wie du es jetzt angegeben hast wäre aber womöglich das Canyon Endurace besser, da dieses prinzipiell etwas kürzer und etwas höher ist von der Geometrie. Dann würde ich aber wirklich zum 6.0 AL greifen. Derzeit mit 105-er Ausstattung für 999,- Euro. Ich habe es nicht genommen, weil mir das Rose (theoretisch) besser passt und ich es selber importieren hätte müssen.....

Viel Erfolg bei der Suche.
 
Im Laden kannst du gar nicht kaufen, weil sich viele Händler und auch Hersteller um große Leute gar nicht kümmern. Ich wurde in Länden mit meinen 193 und 96 Schrittlänge schon an der Tür rausgeschickt, mit den Worten für dich haben wir nichts im Programm. Andere Händler sprechen es nicht aus und würden einem eiskalt ein zu kleines Rad verkaufen. Hersteller in diesem Größenbereich gibt es kauf.

Geb ich dir Recht, kann mich an einen Besuch vor einigen Jahren im örtlichen Fahrradladen erinnern, da hab ich mich richtig bloßgestellt gefühlt, vielleicht ist das auch mit ein Grund, warum ich mitunter nicht mehr so gerne in Fahrradgeschäfte gehe.

Ich weiss nicht ob deine Werte stimmen. Man vermisst sich leicht mal, wenn man es selber macht. Ich hatte mich auch falsch gemessen, vor allem bei der Rumpflänge. Lass das mal von jemandem anderen machen...

So hättest du die gleiche Oberrohrlänge wie ich mit 1,91m und einer Schrittlänge von 93cm. Mit deinem Körpermass erscheint mir das zu wenig. Aber möglich ist sicher alles. Wenn du falsche Werte hast, dann musst du damit rechnen auf dem falschen Rad zu sitzen. So wie du es jetzt angegeben hast wäre aber womöglich das Canyon Endurace besser, da dieses prinzipiell etwas kürzer und etwas höher ist von der Geometrie. Dann würde ich aber wirklich zum 6.0 AL greifen. Derzeit mit 105-er Ausstattung für 999,- Euro. Ich habe es nicht genommen, weil mir das Rose (theoretisch) besser passt und ich es selber importieren hätte müssen.....

Viel Erfolg bei der Suche.

Danke dir, also die Werte sind 2x mit einer zusätzlichen Person gemessen worden und wir haben schon sehr genau gemessen. Ich habe eine Schrittlänge von 98cm, bin aber auch zur Hälfte Afrikaner (physiologisch gibt es ja auch Unterschiede zwischen beispielsweise Asiaten, Europäern und Afrikanern, vielleicht ist das ja mit ein Grund ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es soweit ja okay...

Und hast du jetzt selber mal deine Masse mit den Rahmengeometrien verglichen? Was kommt dir am nächsten? Sehr entscheidend ist ja erstmal die Oberrohrlänge, so wurde mir das zumindest gesagt. Dann musst du halt noch schauen wie du mit der Sitzrohrlänge hinkommst, damit du die Sattelstütze nicht zu weit herausziehen musst, oder gar gegen eine längere austauschen. Dann wird die Sattelüberhöhung schnell zuviel... ;)
 
Habe auch mal geschaut. Ich persönlich würde wahrscheinlich das Canyon in 3XL nehmen und da einen 100mm Vorbau statt des Originalen mit 120mm dran machen. Das 2XL wird wahrscheinlich zu klein, da du dann die Sattelstütze eben zu weit rausziehen musst. Rose wird vielleicht einfach zu lang, denke ich....
 
Hast du dich selbst vermessen? Wenn ja, kannst du die Resultate wegwerfen. Das Vermessen ist nicht ganz so einfach (vor allem die Arme), sollte von einer Drittperson mit etwas Geduld vorgenommen werden, am besten wiederholt.

Wie hier bereits geschrieben wurde, sollte hauptsächlich die Geometrie entscheiden. Das Rose ist eher "normal" gebaut, während das Canyon sehr komfortabel ist. Über die Kurbel würde ich mir keine grossen Gedanken machen. Im Gegensatz zu anderen finde ich Dreifach für Einsteiger durchaus geeignet. Aber das ist wohl Ansichtssache.
 
Zurück