• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1x12 xplr am Rennrad

spessartpantani

Mitglied
Registriert
21 Juni 2009
Beiträge
51
Reaktionspunkte
54
Hi, ich hab mir ein Supersix gen 4 Rahmenset mit 1x12 sram Force Xprl Gruppe aufgebaut.
Bin sehr begeistert vom Rad von den neuen Sram Force E1 Hebeln.
Übersetzung und Sprünge zwischen den Gängen passt auch. Fahre sonst 50/34 und 11/34 Kassette. Jetzt 46 und 10/44

Setup ist folgendes:

Sram Force E1 Hebel
Kettenblatt Raketa 46
Sram force xplr 12fach Kassette 10-44
Sram Xplr 12fach Schaltwerk
Gewachste Sram Red Flattop Kette

Mein Problem gerade ist, dass das Setup echt laut ist. V.a. in den kleinen Berggängen. Komme von einer sortenreinen Ultegra Di2 2x12, die mega gut lief ohne gewachste Kette.

Auf dem 38er Ritzel ist sehr störend auf dem kleinsten 44er geht es besser, aber sehr rasselnd und nervig. Gefühlt gehen da auch paar Watt verloren. Hört sich einfach Sch.... an.
Die Xplr ist für Kettenstreben bis 410mm ausgelegt. Das Supersix hat genau 410mm, aber die Kette läuft vermutlich ziemlich am Limit in Sachen Schräglauf. Mit der Feineinstellung der Schaltung hab ich schon alles versucht.

Hat jemand hier auch schon ein 1x12 Setup am Rennrad probiert? Hab bißchen Sorge das die kurzen Kettenstreben das Problem sind.

Ich werde erstmal auf ungewachste Kette zurückbauen. Da hab ich auch das Gefühl, dass das lauter ist als klassisch geschmierte Ketten. Kann das jemand bestätigen? Kette war von r2 Bike fertig gewachst gekauft. Kostet halt und wäre noch für viele Kilometer gut.

Danke für Tipps
Radsportliche Grüße Michael
 
Hat jemand hier auch schon ein 1x12 Setup am Rennrad probiert?
Ich würde nicht auf die Idee kommen mir ne MTB Schaltung ans Rennrad zu schrauben.

Kettenschräglauf ist da so eine Sache, man könnte aber sicher noch etwas die Kettenlinie optimieren.

Da hab ich auch das Gefühl, dass das lauter ist als klassisch geschmierte Ketten. Kann das jemand bestätigen?
Ja, Wachser hört man schon von Weitem :cool:
 
1000053011.jpg


1000053010.jpg
 
Hab schon etwa 12000km drauf. Kettenstrebenlänge bring ich gleich noch bei. Ich öle meine Ketten.

Jetzt genauer: km-Stand 12031, immernoch 1.Kette, Sram Flattop, kein wesentlicher Verschleiß meßbar. Kettenstreben sind 410 mm lang. Ja, die Kette hört man ab dem 32er schon ein wenig, richtig störend empfand ich das nie, es gab auch noch nie Kommentare von Begleitern. Von meinen MTB-Antrieben (34 auf 50) weiß ich, dass der Schräglauf kaun Einfluß auf die Lebensdauer hat, oder anders gesagt: die früheren 2-fach Antriebe 9- und 10-fach verschlissen viel schneller.
 

Anhänge

  • 20250307_172255.jpg
    20250307_172255.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon etwa 12000km drauf. Kettenstrebenlänge bring ich gleich noch bei. Ich öle meine Ketten.

Jetzt genauer: km-Stand 12031, immernoch 1.Kette, Sram Flattop, kein wesentlicher Verschleiß meßbar. Kettenstreben sind 410 mm lang. Ja, die Kette hört man ab dem 32er schon ein wenig, richtig störend empfand ich das nie, es gab auch noch nie Kommentare von Begleitern. Von meinen MTB-Antrieben (34 auf 50) weiß ich, dass der Schräglauf kaun Einfluß auf die Lebensdauer hat, oder anders gesagt: die früheren 2-fach Antriebe 9- und 10-fach verschlissen viel schneller.
Same here, 52 - 10/28 mit Wachs und 410 mm Strebe. Die letzten beiden Ritzel etwas lauter, sonst keine Probleme.
 
Welche Kurbel ist das? Normal oder Wide?
bzw
Welche Kettenlinie hat das Kettenblatt?
 
Danke für die Antworten . Dann werd ich nochmal bißchen rumtesten und berichten, wenn ichs hoffentlich hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am Aethos auch die 1x12 gefahren mit Garbaruk Kassette, die war zwar deutlich leichter als die originale SRAM Kassette bzw schaltete auch besser und hatte die viel bessere Abstufung allerdings war sie ein klein wenig lauter mit großem Schräglauf was mich aber nie gestört hat.

Mit Wachs ist wie schon geschrieben die Kette sowieso lauter als mit Öl.
 
Ich fahre sehr gerne Mono mit 42Z. und 10-36 Force hinten. Habe dann auch angefangen nicht nur am 1. Wohnsitz (100km mit 250Hm) so zu fahren sondern auch im Rheinland zu fahren. Deckt mMn alles ab, bei einer Ausfahrt 80km mit 1150Hm prima fahrbar. Sehe eigentlich keinen Grund mehr auf 2-fach zu gehen solange man keine Alpenmarathons o.ä. vorhat.
 
Ich fahre sehr gerne Mono mit 42Z. und 10-36 Force hinten. Habe dann auch angefangen nicht nur am 1. Wohnsitz (100km mit 250Hm) so zu fahren sondern auch im Rheinland zu fahren. Deckt mMn alles ab, bei einer Ausfahrt 80km mit 1150Hm prima fahrbar. Sehe eigentlich keinen Grund mehr auf 2-fach zu gehen solange man keine Alpenmarathons o.ä. vorhat.
Gerade in den Alpen ist 1-fach super.
 
Fahre an meinem auch die Red XPLR mit 46er Aero Kettenblatt vorne. Kassette ich - glaube ich - leise. Aber das Garbaruk Kettenblatt ist ziemlich laut. Stört mich aber nicht. Ist ein schönes, monotones Geräusch.
 
@spessartpantani Bevor es ein anderer macht, der Sattel kann aber nicht mehr im erlaubten Einstellbereich sein? Rahmen/Vorbau zu lang?
Ne, für.mich passt das so. Ist auch nach Bike Fitting eingestellt. Fahre dazu einen 120mm Vorbau mit dem Enve Lenker mit 80mm Reach und die Sram Hebel sind auch länger. Bin quasi über dem Tretlager etwas nach vorne rotiert. Seitdem keine Nackenbeschwerden mehr. Muss aber zugeben, daß ich seit gut 3 Jahren konsequent Krafttraining mache. Denke auch dass ich deshalb die Position mittlerweile gut fahren kann.
 
Vermute bei der Geräuschkulisse die Force-Kassette als Verursacher des Lärmpegels. Meine Force D1 Kassette in 10-30 war ebenfalls ein Störenfried und als solcher bekannt. Nach Wechsel auf eine Red D1 Kassette war Ruhe. Selbst die einfachere Rival war leiser als die Force.
 
Zurück