• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1x10 11-32 mit kurzem Schaltwerk?

monty98

Neuer Benutzer
Registriert
29 August 2017
Beiträge
21
Reaktionspunkte
5
Hallo!

Ich habe vor mir einen 1x10 Stadtrad/Crosser zusammen zu bauen. Drauf soll ein 1x10 Antrieb mit 42er Kettenblatt und dazu eine Kassette mit der man im Notfall noch Steigungen rauf kommt.
Ein 4700er SS Schaltwerk hätte ich noch herumliegen und dazu würde ich sehr günstig zu den passenden Hebeln kommen.

Ich blicke bei den Schaltwerkdaten nur bedingt durch was Kapazität betrifft. Ändert sich da etwas bei 1fach, oder hat die max. Zahnzahl der Kassette ausschließlich mit der Länge des Schaltwerkkäfigs zu tun?

Kurz gefragt ist 42 x 11-32 mit kurzem Schaltwerk möglich?

Danke!
M.
 

Anzeige

Re: 1x10 11-32 mit kurzem Schaltwerk?
Laut der Explosionszeichnung sind beim RD-470X lediglich die Schaltwerkskäfige unterschiedlich, d.h. dein Vorhaben scheint umsetzbar. Deine Kapazität ändert sich insofern, dass du lediglich 32-11 = 21 Zähne als Kapazität brauchst, was alle Schaltwerke schaffen. Ich frag mich eher, warum nur 10fach beim Mono. Gerade wenn du die STIs noch beschaffen musst, würde ich 11fach in Betracht ziehen, auch wenn's mehr kostet. Die Übersetzungssprünge der 11-32/11f sind nämlich schon groß genug. Ist natürlich dann die Frage, ob das mit deine HR-Nabe noch passt (MTB oder RR?). RD-4700 und 11fach sind mWn kompatibel, da die aktuelle Tiagra die neue Schaltzuggeo benutzt.
 
Vielen Dank! Kapazität hört sich schonmal gut an.
Natürlich wäre 11fach von den Sprüngen her toll. Das Rad soll allerdings möglichst günstig werden und auch ohne schlechtes Gewissen zu bekommen mal wo abgesperrt stehen gelassen werden. Wenn ich sage ich bekomme die 4700er STIs günstig meine ich so 0-50€ für vom Neurad abmontierten Zustand.
Ich möchte eigentlich die Antithese zu meinem Rennrad eben als Stadtrad haben. In näherer Zukunft werde ich quasi jeden Tag mit dem Rad 20km pendeln müssen/dürfen auch bei Wind und Wetter. Die gelegentliche Schmierung vom Antrieb werd ich dem Rad schon gönnen, aber viel mehr Wartung möcht ich eigentlich nicht reinstecken. Hat jetzt weniger mit 10/11fach zu tun, zeigt aber in welchem Preis/Schönheits-Niveau es sich aufhalten soll ;-)

so nebenbei:
hat jemand Erfahrung mit Ridewill?

https://www.ridewill.it/p/en/ridewill-bike-29tlcc52-frame-cyclocross-aluminium-52-v-brake/178780/
 
Hallo!

Ich habe vor mir einen 1x10 Stadtrad/Crosser zusammen zu bauen. Drauf soll ein 1x10 Antrieb mit 42er Kettenblatt und dazu eine Kassette mit der man im Notfall noch Steigungen rauf kommt.
Ein 4700er SS Schaltwerk hätte ich noch herumliegen und dazu würde ich sehr günstig zu den passenden Hebeln kommen.

Ich blicke bei den Schaltwerkdaten nur bedingt durch was Kapazität betrifft. Ändert sich da etwas bei 1fach, oder hat die max. Zahnzahl der Kassette ausschließlich mit der Länge des Schaltwerkkäfigs zu tun?

Kurz gefragt ist 42 x 11-32 mit kurzem Schaltwerk möglich?

Danke!
M.

Schönes Projekt. Ich habe meinen Stadtcrosser von Singlespeed auf 1 (42 Zähne) x 10 (12-27) umgebaut. Die 10fach Kassette reicht mir in der flachen Stadt locker aus. Hier brauch ich max. 3 bis 4 Ritzel.

Mit der Übersetzung kann man aber auch mal ne Steigung von ca. 10% fahren.
 
kleines Update:

Hab den Ridewill Rahmen bestellt und bin sehr zufrieden damit. 100€ inkl. Versand. 4 Schichten Klarlack hab ich draufgegeben.

Letztendlich wurde es nun doch komplett 5700 mit 40er Wolftooth
Fährt sich traumhaft :daumen:
 

Anhänge

  • photo_1517845248188.jpg
    photo_1517845248188.jpg
    746,2 KB · Aufrufe: 233
habe mir für den gleichen Anwendungszweck einen alten Cube Crosser auf ein mal zehnfach umgebaut.Habe allerdings ein älteres LX 9-fach Schaltwerk montiert da ich mit der 32er Kassette nicht viel experimentieren wollte. Fährt sich eigentlich super mit dem 42er Kettenblatt, die Gangsprünge sind mir bisher nicht negativ aufgefallen da im Innerstädtischen die Tempounterschiede auch größer sind (von Ampel zu Ampel) und da eine Größere Differenz sogar von Vorteil sein kann.
Es würdemich auf jeden Fall Interessieren ob das Rennrad-Schaltwerk die 32er schafft. Kannst ja mal berichten.

viel Erfolg bei Deinem Projekt

Grüße
 
ein kurzes Review:

Supercooles Gerät! Ich hätts mir nicht so lustig vorgestellt. Es gibt eigentlich kaum was auszusetzen, einziger Wermutstropfen ist der kurze Radstand inkl. Schutzblech vorne (+ 46er Schuhe) - da kommt einem bei starkem Einschlag die Schuhspitze entgegen.
Wer davor steht sich ein Stadtrad anzuschaffen und kein Problem mit Rennlenker hat - unbedingt in Erwägung ziehen. Ich hab teilemäßig sehr viel Glück gehabt (alles neu oder neuwertig), dadurch hat mich das Radl <400€ gekostet.

Um ein paar Teile hervorzuheben:
Conti Cyclocross Speed - unglaublich geil bei 350g
Tektro RX6 Mini V-Brake - brachiale Bremskraft
SKS Velo Urban 42 - sitzen bombenfest und gefallen mir zumindest sehr gut

Shimano WH-500 Laufräder - superscheiße! nicht kaufen! Freilauf geht alle 10km durch, auch mitten in der Fahrt. Laufräder laufen sogar nagelneu extrem rau.
Lieber zu Aksium oder Racing 7 greifen.

ein paar Bilder:





auch eine lässige Geschichte - "schwarze" Reflektoren (auf Amazon gefunden)

 
Zuletzt bearbeitet:
Es würdemich auf jeden Fall Interessieren ob das Rennrad-Schaltwerk die 32er schafft. Kannst ja mal berichten.

gerne...

Also ganz offiziell schafft das Schaltwerk (5700 long cage) ein 30er hinten.
Ich hab jetzt eine XT 11-32er Kassette rauf gegeben und (Achtung! Ich bin Schaltungs-Laie) für mich sieht das alles sehr knapp aus. Ist leider auch eher bescheiden zu fotografieren.
Die B-Schraube hat kaum Wirkung.
Wie dem auch sei - und darum gehts ja - es funktioniert tadellos.
Ich glaub die Kette könnte 2-3 Glieder länger sein und das würde wohl helfen.





die Gangsprünge sind mir bisher nicht negativ aufgefallen da im Innerstädtischen die Tempounterschiede auch größer sind (von Ampel zu Ampel) und da eine Größere Differenz sogar von Vorteil sein kann.

kann ich absolut unterschreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück