• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

140er Bremsscheiben ja oder nein?

triduma

Kilometerjunkie
Registriert
7 November 2005
Beiträge
13.113
Reaktionspunkte
18.986
Ort
Bayern/Oberpfalz
Da ich mir die NEWMEN Vonoa Streem Climbing Laufräder wegen dem geringen Gewicht gekauft habe dachte ich man könnte ja auch noch die normalen 160mm Bremscheiben die an meinem Rad sind gegen 140mm Disc tauschen.
Man spart pro Laufrad durch die leichtere Disc und das weglassen des Bremssattel Adapters tatsächlich 35g pro Laufrad. :D
Ist schon klar, 70g sind nicht viel aber es summiert sich halt.
Wie seht ihr das mit den kleineren Bremscheiben?
Für mich als Leichtgewicht müssten die selbst für lange Passabfahrten locker reichen.
 
Da ich mir die NEWMEN Vonoa Streem Climbing Laufräder wegen dem geringen Gewicht gekauft habe dachte ich man könnte ja auch noch die normalen 160mm Bremscheiben die an meinem Rad sind gegen 140mm Disc tauschen.
Man spart pro Laufrad durch die leichtere Disc und das weglassen des Bremssattel Adapters tatsächlich 35g pro Laufrad. :D
Ist schon klar, 70g sind nicht viel aber es summiert sich halt.
Wie seht ihr das mit den kleineren Bremscheiben?
Für mich als Leichtgewicht müssten die selbst für lange Passabfahrten locker reichen.
Bist du irgend wann bei deinem Fahrstil mit Felgenbremsen an die Grenzen geraden das dir die Bremskraft nicht mehr gereicht hätte oder sind die die Schläuche geplatzt weil zu viel Hitze in die Felgen gekommen ist?

Für manche reiche ja nicht mal 160mm am RR die wollen auf Teufel komm raus 180mm verbauen. Wenn die jetzt alle Antworten weißt ja was dabei rauskommt.

Am besten du probierst es für dich mit deinem Fahrstil aus ob es dir passt oder nicht.
 
Hinten auf jeden Fall - da habe ich mit gut über 80 kg an jedem Rad 140er.
Vorne lohnen sich die 160er schon eher aufgrund der höheren übertragbaren Bremskräfte.

Wenn du nicht häufig sehr lange Abfahrten hast und deine Gabel die Position des Bremssattels für 140 ohne Zusatzaufwand erlaubt, gehen die 140 sicher auch.
 
Bei den meisten Rädern kannst du vorne den Adapter nicht einsparen. Der wird nur umgedreht. Aber doch montiert.

Hinten auf jeden Fall 140mm. Vorne? Geht sicher auch, mir wäre aber trotz 65kg Fahrergewicht eine 160mm lieber.
Mein Aeroad in XS wurde mit 140/140mm ausgeliefert. Habe es aber auf 160/140mm umgebaut.

Gibt auch Räder die vorne nur 160mm erlauben. Z.B. Tarmac SL8. Die Gabel benötigt einen speziellen Adapter und den gibt es nur für 160mm.
 
Gibt sogar Rahmen, die benötigen einen Adapter für 140er Scheiben hinten und keinen bei 160. Es gibt also nichts, was es nicht gibt.
 

Anhänge

  • adapter im Einsatz.jpg
    adapter im Einsatz.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 77
fahre vorn und hinten 140 mit 64-65kg

hab keine probleme damit btw vorn brauchst trotzdem adapter
 
Das man den Adapter trotzdem braucht wusste ich nicht. Muss ich testen wenn ich die 140er Scheibe da hab.

@norman68 Auch mit Felgenbremsen hatte ich selbst in sehr langen Passabfahren nie Probleme mit den Bremsen.
Ich wiege ja nur um die 60kg. :)
Mein Rennrad hat aktuell 7,2kg. Ich hatte den Spleen das Rad auf genau 7kg zu bekommen aber werd ich wohl nicht schaffen. :confused:
 
Das man den Adapter trotzdem braucht wusste ich nicht. Muss ich testen wenn ich die 140er Scheibe da hab.

@norman68 Auch mit Felgenbremsen hatte ich selbst in sehr langen Passabfahren nie Probleme mit den Bremsen.
Ich wiege ja nur um die 60kg. :)
Mein Rennrad hat aktuell 7,2kg. Ich hatte den Spleen das Rad auf genau 7kg zu bekommen aber werd ich wohl nicht schaffen. :confused:
Fährst du immernoch die Conti TR?
 
Das man den Adapter trotzdem braucht wusste ich nicht. Muss ich testen wenn ich die 140er Scheibe da habe.
Den Adapter brauchst du deshalb weil nur ein paar wenige Hersteller die Gabel mit Durchgangslöcher versehen damit du von vorne die Schrauben, die ja von unten in den FM Bremssattel kommen, montiert kannst. Beim dem aua dem MTB Sektor bekannten PM Standard sind am Bremssattel ja zwei Durchgangslöcher wo so wie beim FM Adapter
 
Das hat mir natürlich keine Ruhe gelassen,🤔 ich hatte noch einen Laufradsatz in einem anderen Rad mit 140er Disc hinten. Die hab ich demontiert und an mein Newman Climb Vorderrad geschraubt.
Ihr hattet Recht. 👍
Den Adapter kann man nicht weg lassen. Den musste ich umdrehen und so passt es mit der 140er Scheibe.
Na ja, 20g eingespart, aber wie heißt es doch? Nicht viel aber man freut sich. :D
Außerdem sehen die kleineren Scheiben cooler aus. :cool:
@solution85 Ja ich fahre immer noch die Conti 5000 S TR. Dabei bleib ich voraussichtlich auch weil ich seit Jahren absolut zufrieden mit den Reifen bin.
 
Das hat mir natürlich keine Ruhe gelassen,🤔 ich hatte noch einen Laufradsatz in einem anderen Rad mit 140er Disc hinten. Die hab ich demontiert und an mein Newman Climb Vorderrad geschraubt.
Ihr hattet Recht. 👍
Den Adapter kann man nicht weg lassen. Den musste ich umdrehen und so passt es mit der 140er Scheibe.
Na ja, 20g eingespart, aber wie heißt es doch? Nicht viel aber man freut sich. :D
Außerdem sehen die kleineren Scheiben cooler aus. :cool:
@solution85 Ja ich fahre immer noch die Conti 5000 S TR. Dabei bleib ich voraussichtlich auch weil ich seit Jahren absolut zufrieden mit den Reifen bin.
Es wäre interessant zu wissen, was die Langstreckenfahrer fahren. Ich kann mir gut vorstellen, dass die eher 160er Scheiben fahren, um weniger/keine Ersatzbremsbeläge mitführen zu müssen, die das Paar auch 20 g und mehr wiegen. Denn gerade wenn man Pässe und auch bei schlechtem Wetter sowie ggf. mit Gepäck fährt, macht es sich bemerkbar, ob man kleine schneller erhitzende Scheiben oder größere Scheiben fährt, die weniger schnell erhitzen.
 
Das man den Adapter trotzdem braucht wusste ich nicht. Muss ich testen wenn ich die 140er Scheibe da hab.

@norman68 Auch mit Felgenbremsen hatte ich selbst in sehr langen Passabfahren nie Probleme mit den Bremsen.
Ich wiege ja nur um die 60kg. :)
Mein Rennrad hat aktuell 7,2kg. Ich hatte den Spleen das Rad auf genau 7kg zu bekommen aber werd ich wohl nicht schaffen. :confused:
Und wenn du mit dem Gewicht runter möchtest, hast du denn schon die einfachen Hebel bewegt? TPU Schläuche oder Tubeless? Bei runder regulärer Sattelstütze eine Leichtbau-Stütze von AliExpress usw?
Bevor du an die Bremsscheiben gehst, hätte ich erst die anderen Dinge versucht zu optimieren. Bei deinem Gewicht sehe ich aber auch keinen Grund, warum 2x 140 nicht funktionieren sollte.
 
Und wenn du mit dem Gewicht runter möchtest, hast du denn schon die einfachen Hebel bewegt? TPU Schläuche oder Tubeless? Bei runder regulärer Sattelstütze eine Leichtbau-Stütze von AliExpress usw?
Bevor du an die Bremsscheiben gehst, hätte ich erst die anderen Dinge versucht zu optimieren. Bei deinem Gewicht sehe ich aber auch keinen Grund, warum 2x 140 nicht funktionieren sollte.
Die Bereifung fahre ich tubeless. Da es ein Cube Litening Air Rahmen ist kann ich nur die original Sattelstütze verwenden.
 
Hatte am den letzten beiden Leihrädern auf Malle 160er Scheiben. Top Bremsleistung, auch im strömenden Regen (von dem es dieses Jahr reichlich gab 😌) trotz 110 Kilo.

Zuhause fahre ich noch Felgenbremsen mit Swiss Stop Belägen. Wenn man da richtig zupackt, machst einen Stoppie...
 
Ich fahre mit 90kg 160/140 und hatte noch nie Probleme. Und die Pass-Abfahrten fahre ich tendenziell eher schnell.
 
Zurück