• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

13-25 oder 50er Blatt???

  • Ersteller Ersteller Dedacciai
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 13-25 oder 50er Blatt???

Das wird mir jetzt zu hoch... :D

Für mich ist jetzt vorne 50 und hinten 12/25 fast perfekt. Also besser wird es für mich in dieser Gegend hier nicht gehen.
Und 39 vorne für die Berge und hinten 12/25 waren für mich in dieser Gegend hier schon immer gut.

Auch im Mittelgebirge hat mir das noch gereicht.
 
AW: 13-25 oder 50er Blatt???

Genau, nimm das 50er und gut iss...
Warum nimmst Du eigentlich keine 12-27 Kassette ?
Der einzige Unterschied zur 12-25 sind die beiden größten Ritzel. Und 50-23 bzw. 50-24 (bei 12-27) würde ich sowieso nicht fahren wegen der Kettenschräglage.
 
AW: 13-25 oder 50er Blatt???

Genau, nimm das 50er und gut iss...
Warum nimmst Du eigentlich keine 12-27 Kassette ?
Der einzige Unterschied zur 12-25 sind die beiden größten Ritzel. Und 50-23 bzw. 50-24 (bei 12-27) würde ich sowieso nicht fahren wegen der Kettenschräglage.

Mache ich auch nicht. Ich fahre maximal das 19er Ritzel. 12-25 fahre ich schon immer, seit ich vor fast 9 Jahren mit Rennrad fahren angefangen habe. Damals vorne mit 53/39. Und mit dem 39er hat mir hinten das 25er immer gereicht. 12-27 wäre auch ok, aber nicht unbedingt nötig.
 
AW: 13-25 oder 50er Blatt???

Dann besorg Dir doch beim nächsten anstehenden Kassettenwechsel die 12-27. Vielleicht brauchst Du den kleinen Gang ja doch mal...
Sonst gibt es ja wie gesagt keinen nenneswerten Unterschied zur 12-25.
Im Bereich zwischen 21 und 28+ Zähnen sind enge Abstufungen mit nur 2 Zähnen Abstand eigentlich sinnlos. Die fährt man ja sowieso nur auf dem kleinen Kettenblatt und dann ist der Unterschied viel zu gering.
 
AW: 13-25 oder 50er Blatt???

Dann besorg Dir doch beim nächsten anstehenden Kassettenwechsel die 12-27. Vielleicht brauchst Du den kleinen Gang ja doch mal...
Sonst gibt es ja wie gesagt keinen nenneswerten Unterschied zur 12-25.
Im Bereich zwischen 21 und 28+ Zähnen sind enge Abstufungen mit nur 2 Zähnen Abstand eigentlich sinnlos. Die fährt man ja sowieso nur auf dem kleinen Kettenblatt und dann ist der Unterschied viel zu gering.

Genau - man kann die Abstufung auch einfach prozentual ausrechnen - oder Ritzelrechner. Der gibt die Unterschiede nämlich auch in Prozent an.
Trotzdem sollten die Unterschiede nicht zu groß werden.
Ich folge hier mittlerweile der Meinung, dass man für eine paar 100 m auch mal Ritzel 9./10. fahren kann.
Ob 12/27 sinnvoll ist, hängt zum Einen vom Gelände und zum Anderen davon ab, was man Vorne fährt.
 
AW: 13-25 oder 50er Blatt???

42/27 entspricht 36/23 und damit bin ich schon böse verreckt.

Dedacciai reicht aber 39/25 ~ 42/27 und er möchte eine feinere Abstufung möglichst unter Beibehaltung des 12er Ritzels. Die Lücke zwischen 50/17-19 wird mit 42/15 besser überbrückt als wie mit 39/14 oder gar 36/13.
 
AW: 13-25 oder 50er Blatt???

Dedacciai reicht aber 39/25 ~ 42/27 und er möchte eine feinere Abstufung möglichst unter Beibehaltung des 12er Ritzels. Die Lücke zwischen 50/17-19 wird mit 42/15 besser überbrückt als wie mit 39/14 oder gar 36/13.

Wie gesagt, wenn ich "Helden" treten kann, brauch ich nicht über Compact diskutieren. Dann wird er auch nicht die 42/15 brauchen, die 50/17 wird er dann auch ne Weile mit niedriger TF wegtreten können. :D
Ich kenne auch Jemanden der bevorzugt 42 fährt, zähle ich aber nicht zu den reinen Hobbyfahrern, als typisches Compact-Clientel wie mich.
 
AW: 13-25 oder 50er Blatt???

Dann wird er auch nicht die 42/15 brauchen, die 50/17 wird er dann auch ne Weile mit niedriger TF wegtreten können. :D

Schon richtig! So hätten wir ihm den Wunsch nach feinerer Abstufung schlicht ausreden können und nicht weiter über optimierte Lösungen, die seinen Vorgaben genügen, diskutieren brauchen.
Jedenfalls in topfebenem Gelände brauchts für 50-42 nun wirklich keinen "Helden". Wenn jemand 12-25 fährt, nehme ich an, dass absichtlich kein leichterer Gang gewollt ist, weil 12-27 ja ohne Nachteile zu haben wäre.
Darüber hinaus muss jeder selber wissen, welcher kleinste Gang nötig ist. Man braucht natürlich nicht "gerade noch nicht verrecken", sondern darf Steigungen auch lockerer und Knie schonender nehmen, wenn man dafür bereit ist, auf feinstmögliche Abstufung oder einen dicken Gang zu verzichten.
 
AW: 13-25 oder 50er Blatt???

Schon richtig! So hätten wir ihm den Wunsch nach feinerer Abstufung schlicht ausreden können und nicht weiter über optimierte Lösungen, die seinen Vorgaben genügen, diskutieren brauchen.
Jedenfalls in topfebenem Gelände brauchts für 50-42 nun wirklich keinen "Helden". Wenn jemand 12-25 fährt, nehme ich an, dass absichtlich kein leichterer Gang gewollt ist, weil 12-27 ja ohne Nachteile zu haben wäre.
Darüber hinaus muss jeder selber wissen, welcher kleinste Gang nötig ist. Man braucht natürlich nicht "gerade noch nicht verrecken", sondern darf Steigungen auch lockerer und Knie schonender nehmen, wenn man dafür bereit ist, auf feinstmögliche Abstufung oder einen dicken Gang zu verzichten.

d'accord

:bier:
 
Zurück