• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12Fach!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt auf jeden Fall Reserven für Abfahrten. Vorher hatte ich 34/50. Braucht man bei einem 34er Kettenblatt einen 32er Kranz?

Gemessen an der absoluten Anzahl der Rennradfahrer brauchen deutlich mehr ein 32er, als die, die mit einem 25er oder 27er auskommen ;) und es sind noch mehr, wenn sie nicht auf dicke Hose machen und dazu stehen, dass sie einen richtig leichten Gang brauchen (allgemein, dich kenne ich nicht) :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 12Fach!
So richtig getestet hab ich das noch nicht. Hier ist mehr Flachland :D Könnte sein, dass du Recht hast ;)
 
Ich hab letztes Jahr auf Malle 50/34 kennengelernt. Passte mir so gut das ich es mir für zu Hause auch besorgt habe. Leider ist diese Übersetzung für hier(Solingen) nicht brauchbar. Fahre jetzt 50/34 und hinten 12auf 21. Eigentlich hätte ich bei der Heldenkurbel bleiben können, da ich Berge nach möglichkeit umfahre.
Rawuza
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nebenbei bemerkt - die 12fach Gruppe wurde hier schon erwähnt.
Kostet aber auch fast nix, ich bleib bei 2x10fach, danke sehr ;)
 
Ich hab letztes Jahr auf Malle 50/34 kennengelernt. Passte mir so gut das ich es mir für zu Hause auch besorgt habe. Leider ist diese Übersetzung für hier(Solingen) nicht brauchbar. Fahre jetzt 50/34 und hinten 12auf 21. Eigentlich hätte ich bei der Heldenkurbel bleiben können, da ich Berge nach möglichkeit umfahre.

Selbst schuld.

42/27 ist aber stramm für echte "Berge", oder geht's hier um 'nen Hügel in Norddeutschland???

Ich fuhr im norddeutschen Flachland ein Jahrzehnt 53/39 auf 13-23 (8fach). Geht auch in der Voreifel seit etwa 1 Jahr, ist aber anspruchsvoll. Auf Malle bin ich für 11fach Kompakt dankbar gewesen, noch mehr für 3fach vorn den Großglockner hoch.
 
Braucht kein Mensch!
Aber wahrscheinlich werden die Radler genauso danach geifern wie nach elektronischen Schaltungen oder 10- oder 11-fach-Kränzen.
Ich hab immer noch 7-fach und kurve damit zur Zeit durch die Eifel :)
Mehr brauch ich nicht, mehr will ich nicht. Wenn mir das mal nicht reichen sollte, muß ich mehr trainieren :cool:

Falls die 12 fach Kassette auf eine Dual Drive Nabe geht, hat man 108 Gänge bei 3f vorn. Damit ist man vor der Kita und der Eisdiele der King.
 
habe mich jetzt mit 2x10 für die nächsten jahre eingerichtet, für training, wettkampf und alltag, und werde da auch nichts ändern

--außer die klassiker --- NATÜRLICH :)

hydraulik, pneumatik und elektronik - jedenfalls am renner - brauche ich nicht, aber das muss jeder selbst wissen

mich fasziniert eben die minimalistik am rennrad --> crosser und MTB ist was anderes

konnte mich schon schwer zu einem funkgesteuerten tacho durchringen...:eek:

und besagte minimalistik geht bei bremssätteln, scheiben, elektromotoren eben verloren - meiner (nicht repräsentativen) meinung nach
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Alpenpässe. ;)
Bis Kaliber Brocken würde ich die Übersetzung freigeben...

Und für die ganzen Leute, die Berge mit 40 Umdrehungen hochfahren und dann oben ne halbe Stunde Pause brauchen, ist das auch ne super Übersetzung. Damit kann doch niemand, mit sinnvoller Trittfrequenz und ohne dabei einen Wattoutput wie bei nem 5km Rennen zu haben, gut fahren.

Jedenfalls kenn ich Situationen, in denen ich bei 34/25 bei 90 Umdrehungen schon bei 300 Watt bin, bei 65kg. Würde gern mal sehen, für was für Berge die Übersetzung auch nur irgendwas taugt.


Ontopic:
Über den Sinn und Unsinn von 12-fach kann man sich streiten. Ich halte aber die Preise von Sram für absoluten Beschiss, bzw. für Leute, die gerne Geld rauswerfen. Ich würde da auch eher am eigentlichem Problem, also am Umwerfer, arbeiten. So viel Geld für ne Kassette ist ja echt nicht in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls kenn ich Situationen, in denen ich bei 34/25 bei 90 Umdrehungen schon bei 300 Watt bin, bei 65kg. Würde gern mal sehen, für was für Berge die Übersetzung auch nur irgendwas taugt.
Wie gesagt, Berge der Hors Catégorie würde ich damit nicht hochfahren wollen. Der Begriff "Berge" war wahrscheinlich falsch gewählt von mir, wenn ihr damit sofort Anstiege mit über 10% assoziert.
Ich wohne leider im Flachland, komme im Mittelgebirge mit 39-25 (das ist ziemlich ähnlich zu 42-27) aber stets zurecht. Wahrscheinlich liegt das aber daran, dass ich - wenn ich in den Bergen trainiere - fast ausschließlich intensive Einheiten an der Schwelle fahre. Ich fahre eben nicht in die Berge, um dann 4 Stunden im Ausdauerbereich bei 230W (oder noch weniger) zu fahren, sondern lasse es dann schon richtig krachen... :D
 
Ich halte aber die Preise von Sram für absoluten Beschiss

Wie viele andere Produkte kennst du, bei denen eine filigrane, raumgreifende Struktur aus Stahl (!) herausgeftäst wird? Ich kenne da sonst eigentlich nichts, daher denke ich, dass es durchaus seinen Grund hat, warum das a) so teuer ist und b) sonst keiner macht (eben wegen a))

Meilenweit offen bleibt natürlich die Frage, ob man vergleichbare Eigenschaften nicht auch mit einer konventionellen Konstruktion aus einzeln gestanzten Ritzeln auf Aluspider hätte erreichen können.
 
Wie viele andere Produkte kennst du, bei denen eine filigrane, raumgreifende Struktur aus Stahl (!) herausgeftäst wird? Ich kenne da sonst eigentlich nichts, daher denke ich, dass es durchaus seinen Grund hat, warum das a) so teuer ist und b) sonst keiner macht (eben wegen a))

Meilenweit offen bleibt natürlich die Frage, ob man vergleichbare Eigenschaften nicht auch mit einer konventionellen Konstruktion aus einzeln gestanzten Ritzeln auf Aluspider hätte erreichen können.
Auch wieder wahr.
Ich halte es jedoch trotzdem für...unüberlegt/weltfremd ein Verschleißteil derartig teuer zu machen. Ich würde mich ja kaum noch trauen, mit dem Rad zu fahren.
Aber klar, es ist schon deutlich hochwertiger als nen Tiagra-kranz. Ich weiss nur nicht, ob die Leute auch darin einen Mehrwert sehen.
 
Ich halte es jedoch trotzdem für...unüberlegt/weltfremd ein Verschleißteil derartig teuer zu machen.

Da bin ich ganz bei dir, hatte auch bewusst nur den Teil mit “Beschiss“ zitiert und nicht den Teil mit “blöd“ (sinngemäß) :)

Immerhin: pro Zahn ist die Sram “da passt ein kompletter Pedelec-Antriebssatz unsichtbar rein“ Kassette deutlich billiger als Superrecord-Titan.
 
Zurück