• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1200 in Hamburg (2.-5.10.25)

niclas lanze

Aktives Mitglied
Registriert
18 Januar 2023
Beiträge
83
Reaktionspunkte
163
Hallo,

die Hamburger bieten "spontan" einen 1200er (Hamburg - Dresden - Hamburg) noch in diesem Jahr an - über das WE vom Tag der Deutschen Einheit. Ich möchte gern starten. Ist auch jemand von Euch dabei? Ich habe allerdings noch nie eine so lange Tour im frühen Herbst gemacht. Was wären Eure Einschätzungen? Ist es realistisch, dass man eine Nacht auch durchfahren kann oder ist dies nur mit Hotelübernachtungen realistisch?

Link zu Brevet: http://audax-randonneure.de/startorte/hamburg

Gruß

Niclas
 
Eine Nacht durchfahren oder draussen schlafen geht noch immer prima. An der Eble gibt's sogar regelmässig Schutzhütten o.Ä. Nur die Materialwahl soll angepasst werden, besseren Schlafsack statt nur eine Rettungsdecke.
 
Hallo,

die Hamburger bieten "spontan" einen 1200er (Hamburg - Dresden - Hamburg) noch in diesem Jahr an - über das WE vom Tag der Deutschen Einheit. Ich möchte gern starten. Ist auch jemand von Euch dabei? Ich habe allerdings noch nie eine so lange Tour im frühen Herbst gemacht. Was wären Eure Einschätzungen? Ist es realistisch, dass man eine Nacht auch durchfahren kann oder ist dies nur mit Hotelübernachtungen realistisch?

Link zu Brevet: http://audax-randonneure.de/startorte/hamburg

Gruß

Niclas
Du musst dir klar machen, dass du bei dem Brevet sehr wahrscheinlich viel alleine fahren wirst, da es nur wenig Teilnehmer geben wird, und sich das "Feld" dann schnell verteilt. Die Tage sind Anfang Oktober schon relativ kurz, dh du wirst auch viel im Dunkeln fahren. Und Landschaftlich wird das, ohne jetzt den Norddeutschen zu nahe zu treten, auch kein Burner....
Ich persönlich würde daher sagen, dass es deutlich attraktivere 1200er gibt. Hauptmotivation für das Brevet ist ja, dass LEL wegen des Sturms abgesagt wurde und die Leute, die diese Challenge Lepertel machen, dieses Jahr irgendwie noch ein Super-Brevet validiert kriegen müssen, damit die Serie nicht reißt.
 
Das wegen wenig Teilnehmer wurde ich nicht so schnell sagen @redfalo . Das hängt vor allem davon ab wieviel Wirbel die Orga macht in den Sozialmedien. Bei ordentliche Werbung könnte dies eine schöne internationale Veranstaltung werden.
 
Hallo,
wie die eine oder andere Person hier aus dem Forum weiß, hätte ich mir beim 1200er in Belgien letzte Woche mehr "Alleinsein" gewünscht ;). Ne im ernst, ich bevorzuge Brevets mit wenig Startern, bei den ich viel allein fahre. Nachdem mich beim BikeConvoy (München) am ersten Berg (ok, für München "Flachstück") alle abgehängt haben, habe ich nur zwei mal jemanden bis zur Grenze der Ukraine getroffen. War super - nur das mit dem vielen Regen nicht.
Landschaft finde ich sehr "Burnerhaft". Elbe zwischen Lauenburg und Magdeburg ein Traum, ab Dessau/Roßlau hat es auch immer wieder traumhafte Landschaften - gerade im Herbst z.B. der Elbpark in Dessau. Südlich vom Harz ist auch immer mal wieder das, was ich suche, ebenso mag ich die Gegend zwischen Hannover und Hamburg ... .
Nach einigem Nachdenken glaube ich, das Ivo vermutlich recht hat. Es wird wohl Nachts wohl nicht viel kälter als Ende April, allerdings vermutlich auch vergleichbar klam - also kein Vergnügen den Schlafsack zu verlassen und in die Kleidung zu steigen. Auch wird es wohl kaum möglich sein nasse/feuchte Kleidung - ohne Waschsalon - wieder trocken zu bekommen. Vielleicht nehme ich einfach mehr mit - es ist ja ein wirklich flacher 1200er. Das mit den kurzen Tagen ist tatsächlich noch mal zu bedenken. Danke für den Hinweis. Sonnenaufgang ist so gegen 7:30 Uhr und Untergang so gegen 19:15 Uhr. Da bekomme ich auf Jedenfalls ein wenig stress mit meinem Lampensetup (Akku). Beim schreiben fällt mir dann noch auf, dass ich wohl noch mal die Reifenwahl überlegen muss. Oktober kann ja auch schon bedeuten, dass Laub ... auf den Wegen liegt ... . Würde ihr da noch mit GP5000, 32mm fahren?
 
Zurück