Ganz nach meinem Geschmack. Kennt vielleicht jemand die Zähnezahlen von KB und Ritzeln?
@HeikoS69?
Teils könnte man die halbwegs auf dem Foto abzählen.
Der Cyclo "Rosa" Umwerfer (benannt nach Albert Raymonds Gattin) für drei Kettenblätter vom französischen Cyclo Zweig wurde schon 1929 in Frankreich auf dem Salon du Cycle gezeigt, mit einem 3x3 Aufbau, Half-Step plus Granny!!
Auf der Suche nach was ganz anderem bin ich heute in einer
Zeitschrift von Feb. 1930 über ein Foto gefallen, was mich echt gewundert hat, von einem Ausstellungsrad auf der Pariser Fahrradmesse Nov. 1929.
Aus den Angaben bzgl. Entfaltung 2,01m bis 6,30m bei ca. 0,5m Abständen und den zählbaren Zähnen des großen und kleinen KB müsste das vielleicht eine
42/38/22 x 14-18-23 Schaltung sein.
In dem Artikeltext werden von verschiedenen Herstellern die Schaltungen aufgezählt, diese Spezialität wird aber nicht weiter aufgeführt.
Vogel Randonneur -...
Bei dem Foto der 3x4 Schaltung aus Birmingham kann man versuchen, die Zähne des kleinsten (mit Hilfe der Kettenlaschen) und größten Ritzels (mit Hilfe der 20 Speichen der Seite) zu zählen.
Ich komme da auf 13 oder 14 beim kleinsten und 25 oder 26 beim größten Ritzel. Alle diese Ritzel gab es von Cyclo.
Der genannte größte Gang von "130" entspricht einer Enfaltung von 10,37 m. Bei 35 mm Reifenbreite auf 622er
Felgen braucht man bei einem 13er Ritzel vorne 62 Zähne. Bei einem 14er wären es 67 Zähne. Auch wenn man die Zähne vorne nicht zählen kann: 67 sind zu viel.
Hinten sind die Abstände der Zähnezahlen gleich, sieht nach 4 Zähne Abständen aus, sind es auch, 13, 17, 21, 25. 17 und 21 Z gab es auch von Cylo.
Der kleinste Gang von "44" entspricht einer Entfaltung von 3,51 m. Das wäre ein 40er als kleines Kettenblatt bei einem 25er Ritzel und 35 mm
Reifen auf 622er
Felgen.
Bleibt das mittlere Kettenblatt. Das ist nicht mittig sondern näher am großen.
Müsste ich eine Schätzung abgeben, wäre es 40/52/62 vorne und 13/17/21/25 hinten. Oder so ähnlich
