• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12 fach DI2, kleinere Gänge

Auf jeden Fall kannst du in einem Di2-Ensemble mit 2x11 vorne ne GRX-Kurbel und nen GRX-Di2-Umwerfer fahren, der packt auch die andere Kettenlinie. Wird sonst tatsächlich eventuell eng, ich hab das an unseren Reiserädern mechanisch gemacht (GRX 600 und 800 jeweils mit 105er Umwerfer - das geht so gerade noch, gibt es aber keine Garantie für. Die Blätter stehen bei GRX 2,5 mm weiter außen.
Es ist nen Versuch wert, nur die Kurbel zu tauschen und zu gucken, ob der Umwerfer das sauber hin bekommt.
Für 2x12 musst du ja vermutlich beim bisherigen Umwerfer bleiben, k.A., ob sich ein 11-fach GRX in eine 12-fach Ultegra einbinden lässt (mechanisch wäre das überhaupt kein Problem)
 

Anzeige

Re: 12 fach DI2, kleinere Gänge
Di2 weiss ich gar nichts mit der Kompatibilität, aber Shimano 105 Compact 50/34 geht perfekt mit dem 11er XT 11-42 mit dem normalen Shimano 105 Schaltwerk (ohne extra lange Schraube) + Goatlink.

Vorteil ist auch, dass man nur ein 10er Kassettenabstand auf dem Laufrad braucht, da XT = MTB und deshalb funktioniert das ganze auf vielen 10er und 11er Naben. Ich nutze die 11er MTB Kassette auf einer 10er RR Nabe.

Durianrider etc. (Youtube) hat meine ich vor 4-5 Jahren schon über Goatlink Setups gepostet, ich selber habe erst vor 2 Jahren die 50/34 + 11-42 Kombination und die läuft absolut leise und selbst die extremeren Kettenlinien sind akustisch absolut OK.

Kommst damit locker auf über 1:1 und die Kettenlinie auf dem 50er bei 30-35km/h ist ziemlich mittig, was ja auch nicht schlecht ist.
 
Di2 weiss ich gar nichts mit der Kompatibilität, aber Shimano 105 Compact 50/34 geht perfekt mit dem 11er XT 11-42 mit dem normalen Shimano 105 Schaltwerk (ohne extra lange Schraube) + Goatlink.

Vorteil ist auch, dass man nur ein 10er Kassettenabstand auf dem Laufrad braucht, da XT = MTB und deshalb funktioniert das ganze auf vielen 10er und 11er Naben. Ich nutze die 11er MTB Kassette auf einer 10er RR Nabe.

Durianrider etc. (Youtube) hat meine ich vor 4-5 Jahren schon über Goatlink Setups gepostet, ich selber habe erst vor 2 Jahren die 50/34 + 11-42 Kombination und die läuft absolut leise und selbst die extremeren Kettenlinien sind akustisch absolut OK.

Kommst damit locker auf über 1:1 und die Kettenlinie auf dem 50er bei 30-35km/h ist ziemlich mittig, was ja auch nicht schlecht ist.
Hier gehts aber um die 12fach di2. Ob eine 10-45er Kassette mit einem RR Schaltwerk funktioniert - keine Ahnung. In Sachen Gangsprünge müsste man da jedenfalls schon unempfindlich sein. Ich glaube, dass für den TE ne Gravelkurbel und RR Kassette sinnvoller ist. Mit der 105er 12fach soll wohl auch noch eine 11-36er Kassette kommen - munkelt man. Dann könnte der kleinste Gang 30-36 sein.
 
So, jetzt hat sich doch tatsächlich ne neue Situation mit der 105 ergeben, 11-36 im Angebot. Die Kassette wär meine Lösung, meint ihr das die an die 2022 Ultegra passt? Kann ja wennnich das richtig verstehe nur an der Käfiglänge hapern…
 
Ich dachte, die wäre eh auch für Ultegra und DA freigegeben? Aber wo du das so sagst, bin ich mir doch nicht mehr sicher. Würde mich aber wundern, wenn die zwei Zähne nicht mehr gehen.
 
Zurück