• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

  • Ersteller Ersteller Sport Conny
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

@ Rex: Kannst du mit deiner verdammten "48er KB ist soooooo toll" Promotiontour endlich mal in eine andere Stadt ziehen? Ich kann den Müll nicht mehr hören/lesen... :kotz:

Gruß von jemanden, den es nicht im Geringsten interessiert, was du daheim mit "Taschenrechner und Lineal" anzustellen vermagst... ;)

Coole Antwort, ohne den Thread in Gänze gelesen zu haben, 48 als großes Kettenblatt, das ist was für ein MTB und nicht fürs RR. Wo ich schon mal dabei bin böse zu reden @Ingmar: geh in ein Alltagsfahrer Forum oder Trekking Forum, wenn es Dir nicht passt, dass Rennradfahren ein Sport ist.

PS: hab euch trotzdem lieb
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ist halt nicht jeder ein Fahrer mit Schnitt >40
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Mit Ambition? Im Ernst? Wer bestimmt das? Etwa du?

Lieber Rex,

Bin grade die 5 km mit 8% Steigung in den Nachbarort gefahren, in dem ich vor 14 Jahren mal gewohnt habe -- und muss sagen, ich fand das heute ziemlich anstrengend; hab sogar in 42-24 geschaltet. Damals bin ich da nach einer Woche ohne mit der Wimper zu zucken raufgezogen.

Könntest Du mir jetzt bitte mal kurz erklären, was daran falsch ist, wenn ich nun zu dem Schluss komme, dass ich alter Sack mich mal wieder mehr bewegen muss und nicht zu dem Schluss komme, dass ich eine KaKa brauche?


Dazu gehörst du als "ich-brauche-dicke-Gänge-Taliban" ja. ;)


Stimmt! Brauche dicke Gänge! Sind wichtig für die seelische Gesundheit! Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit lässt mich doch glatt ein anderer Radfahrer bei gleicher Trittfrequenz stehen... Dabei war ich schon in 52/14.... So mies habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt!
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Lieber Rex,

Bin grade die 5 km mit 8% Steigung in den Nachbarort gefahren, in dem ich vor 14 Jahren mal gewohnt habe -- und muss sagen, ich fand heute das ziemlich anstrengend; hab sogar in 42-24 geschaltet. Damals bin ich da nach einer Woche ohne mit der Wimper zu zucken raufgezogen.

Optimal um K3 zu trainieren. Also: Mehr trainieren :D

Könntest Du mir jetzt bitte mal kurz erklären, was daran falsch ist, wenn ich nun zu dem Schluss komme, dass ich alter Sack mich mal wieder mehr bewegen muss und nicht zu dem Schluss komme, dass ich eine KaKa brauche? (...)

Natürlich ist Training ein wichtiger Aspekt und es braucht eine gewisse Fitness. Dem widerspricht auch niemand. Auch wenn du es nicht vermutest, fahre und trainiere ich relativ viel, dieses Jahr klappt es vielleicht sogar mit fünfstelliger Kilometerleistung und das wo ein Drittel davon mit dem MTB gefahren wird ;)

Nebst des Trainings gibt es aber noch andere Voraussetzungen. Was ist, wenn es dir einfach an den körperlichen Voraussetzungen mangelt? Nicht jeder kommt als potentieller Weltmeister auf die Welt. Nun ist die Lösung die du fährst, vor Jahren oder Jahrzehnten - für den Profi konzipiert worden. Dieser bringt i.d.R. mindestens die doppelte Leistung. Zudem war man damals medizinisch (und damit meine ich nicht das Doping) noch nicht so weit wie heute und fuhr tiefere Trittfrequenzen. Die Profis sind, wie die TdF zeigt, nur selten über 30 Jahre alt, du selbst bezeichnest dich als alten Sack.

Wir sehen, dass es erhebliche Leistungsunterschiede gibt. Ein Drittel der Leistung des Profis - aber trotzdem die gleiche Übersetzung fahren wollen? Training ist natürlich gut und richtig, hat aber auch seine Grenzen, denn selbst wenn du 10'000 km/Jahr trainierst, die selbe Fitness wirst du wohl kaum je erreichen.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Dann empfiehlt sich eigentlich sich gar kein Sportgerät zuzulegen, und Couch-Potato zu werden/bleiben:rolleyes:

Mal im Ernst Sport ohne Training macht irgend wie kein Sinn, ausser man möchte andauern beim Arzt mit Zerrungen, Verletzungen etc.. anwesend sein.
Schon klar die ganzen Trainingsmethoden, Dehnübungen etc. von Physiotherapeuten, Sportärzten, Wissenschaftlern etc. sind alles Mumpitz.
Wie schon geschrieben die Leute tragen sich halt beim Stadtlauf ohne Training ein, und sind dann am Schluss erst ein mal im Krankenzelt.
Keine Ahnung ob das was mit Vernünftiger Freizeitgestaltung zu tun hat.

Aha. Die Unsportlichen sollen kein Sport machen so lang sie es nicht richtig machen? Richtig im Sinne von "mit vollem Einsatz und nur das, ganz oder gar nicht".

Du bist ja ein spannender Zeitgenosse, Aufgeschlossenheit wird jetzt daran gemessen ob einem Klapperräder gefallen. Ja Klapperräder haben legitime Einsatzbereiche, die liegen ausserhalb des Radsports. Ich finde als Bordfahrrad auf einer Jacht zum Beispiel können sie sehr sinnvoll sein.

Wenn ich die Wahl zwischen Klapprad Fahren und Golf hätte würde ich auch Golfen.

Bevor ich es vergesse, ich würde es als sehr angenehm empfinden wenn Du von der perönlichen Ebene auf der Du schreibst eine Schritt zurücktreten würdest.

Ich versuche mich ja ehrlich zurück zu halten, vielleicht lasse ich mich manchmal ja auch zu einfach provozieren, wenn Leute mit begrenztem Horizont kokettieren wollen (siehe unten).
Und ich habe den Eindruck, dass der latent abfälligen Tonfall gegenüber allem und jedem der nur Rad fährt und kein Radsport betreibt bereits in ausreichendem Maße auf den/die Urheber schließen lässt.
Und um darauf hinzuweisen war, denke ich, meine Wortwahl noch nicht zu ausfallend.

Um zu "Aufgeschlossenheit" zurück zu kehren: Die misst sich tatsächlich nicht an der ästhetischen Bewertung eines Klapprades. Eher darin, nicht allem, was einem nicht gefällt prompt Sinn, Nutzen, Daseinsberechtigung abzusprechen.

:eek:

Jan sag es denen doch nicht immer so knallhart:D


... verdirbst mir ja den ganzen Spass:crash:


wo ist eigentlich dieser Lord Helmchen hingekommen:confused: etwa zusammen geklappt:lol:


Gerade noch die Kurver bekommen? Aber ich fürchte fast es war ernst.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Was ist, wenn es dir einfach an den körperlichen Voraussetzungen mangelt? Nicht jeder kommt als potentieller Weltmeister auf die Welt. Nun ist die Lösung die du fährst, vor Jahren oder Jahrzehnten - für den Profi konzipiert worden. Dieser bringt i.d.R. mindestens die doppelte Leistung.

Wir sehen, dass es erhebliche Leistungsunterschiede gibt. Ein Drittel der Leistung des Profis - aber trotzdem die gleiche Übersetzung fahren wollen?

Kann Dir nicht ganz folgen: Willst Du damit sagen, dass ich mit 25 Jahren Weltmeister gewesen wäre, wenn's nur jemanden aufgefallen wäre, und ich jetzt nur noch für's Altenheim tauge...? :eek: :eek: :eek:

Nee nee, die 8% sind so ziemlcih das einfachste, was ich hier vor der Haustür habe (wenn man mal den Weg am Fluss entlang nicht mitrechnet). Ich kenne Leute, die sind 10 Jahre älter als ich und fahren die Pässe vor der Haustür mit alten Stadtfahrrädern... Also ich bleib dabei: Alles nur eine Frage des Willens und der Übung...
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Kann Dir nicht ganz folgen: Willst Du damit sagen, dass ich mit 25 Jahren Weltmeister gewesen wäre,

Nein, eben nicht, weil dir - wie den meisten, mich leider mit eingerechnet :p - dafür die Voraussetzungen fehlen. Lässt sich leider nicht ändern...

wenn's nur jemanden aufgefallen wäre, und ich jetzt nur noch für's Altenheim tauge...? :eek: :eek: :eek:

Du selbst hast dich als "alten Sack" bezeichnet.

Nee nee, die 8% sind so ziemlcih das einfachste, was ich hier vor der Haustür habe (wenn man mal den Weg am Fluss entlang nicht mitrechnet). Ich kenne Leute, die sind 10 Jahre älter als ich und fahren die Pässe vor der Haustür mit alten Stadtfahrrädern... Also ich bleib dabei: Alles nur eine Frage des Willens und der Übung...

Der Wille stirbt zuletzt, die Hoffnung nie. :D
Trotzdem stirbt der Wille. Und dann schiebt man.
Muss das sein? Ich denke nicht.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Der Wille stirbt zuletzt, die Hoffnung nie. :D
Trotzdem stirbt der Wille. Und dann schiebt man.
Muss das sein? Ich denke nicht.

Erstens habe ich noch nie in meinem Leben geschoben (ausser wenn ich einen Platten hatte, oder ne Frau nebenher gelaufen ist ;) )

Zweitens: Ich werde Dir im Herbst berichten, ob ich Chamrousse und/oder Col-de-Porte raufgekommen bin... Dann können wir weiterdiskutieren...
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

@fabulusfab
das Zitat unterschreibe ich aber jederzeit!!!
Du bist ja ein spannender Zeitgenosse, Aufgeschlossenheit wird jetzt daran gemessen ob einem Klapperräder gefallen. Ja Klapperräder haben legitime Einsatzbereiche, die liegen ausserhalb des Radsports. Ich finde als Bordfahrrad auf einer Jacht zum Beispiel können sie sehr sinnvoll sein.

Wenn ich die Wahl zwischen Klapprad Fahren und Golf hätte würde ich auch Golfen.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ich versuche mich ja ehrlich zurück zu halten, vielleicht lasse ich mich manchmal ja auch zu einfach provozieren, wenn Leute mit begrenztem Horizont kokettieren wollen (siehe unten).
Und ich habe den Eindruck, dass der latent abfälligen Tonfall gegenüber allem und jedem der nur Rad fährt und kein Radsport betreibt bereits in ausreichendem Maße auf den/die Urheber schließen lässt.
Und um darauf hinzuweisen war, denke ich, meine Wortwahl noch nicht zu ausfallend.

Jemandem einen begrenzten Horizont zu unterstellen weil er deine Meinung nicht teilt lässt auch einiges an Rückschlüssen zu. In der Wortwahl ausfallend zu werden wäre ja noch armseliger, als die bereits von Dir gepflegte Unsachlichkeit, aber da handelt dann wohl jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Jemandem einen begrenzten Horizont zu unterstellen weil er deine Meinung nicht teilt lässt auch einiges an Rückschlüssen zu. In der Wortwahl ausfallend zu werden wäre ja noch armseliger, als die bereits von Dir gepflegte Unsachlichkeit, aber da handelt dann wohl jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Noch mal:
Es geht nicht darum alle Meinung zu teilen, sondern wie man Anderer Ansichten gegenüber tritt.
Wenn ich den thread verfolge sind es vorrangig die Bewahrer des reinen Sports, die sich tendenziell elitär-abfällig äußern.

Ingmar (an dieser Stelle danke ich ihm mal) hat ja schon versucht es zu versachlichen, damit hat man ihn aber auflaufen lassen. Den Vorwurf der Unsachlichkeit nun zurück zu spielen, spiegelt wohl kaum den thread-Verlauf wider.


Abschließend:
Womöglich ist campa/shimano in 392 Auflage immer noch lustig und mir fehlt tatsächlich der Humor (Ausnahme: der war ok). Wenn aber unter Radrennrennradfahrern ein derartiger Fetischismus an den Tag gelegt wird, erzeugt das bei mir schon etwas befremden.

Lässt sich die Intensität, mit der hier Glaubenskriege geführt werden (Helm? Handschuh? Sitzcreme? Was drunter? Talkum? Mantel? Campamano?) auch in anderen Sportarten finden?
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Lässt sich die Intensität, mit der hier Glaubenskriege geführt werden (Helm? Handschuh? Sitzcreme? Was drunter? Talkum? Mantel? Campamano?) auch in anderen Sportarten finden?

Ach watt!!! Die Nicht-Glaubenskämpfer geniessen einfach das Leben, setzen sich auf ihr Rad und fahren statt in Internetforen zu posten ;)
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ach watt!!! Die Nicht-Glaubenskämpfer geniessen einfach das Leben, setzen sich auf ihr Rad und fahren statt in Internetforen zu posten ;)

Genau du bist doch hier einer der schlimmsten Dogmatiker. :D

Hautsache gegen Neues und gegen die Kompaktkurbel lästern, man ist ja ein Mann und kann sich quälen. Die anderen sind doch bloss nur Weicheier und Idioten! Abgesehen davon, war früher alles besser.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

(...) Wenn ich den thread verfolge sind es vorrangig die Bewahrer des reinen Sports, die sich tendenziell elitär-abfällig äußern.

Genau.

- Kompaktkurbel und dreifach sind der Untergang des Radsportes!
- Früher (tm) fuhr man alles mit 42-24, wer das nicht kann, hat hier nichts verloren!
- Socken müssen weiss sein und wer mit Schutzkappen fährt, wird gelyncht!
- Man muss sich quälen, kleine Gänge sind für Loser, Weicheier, Frauen und Schwule!
etc.

Interessant ist, mit welcher Wehemenz die Dogmatiker ihre Glaubenssätze vertreten. Dabei verkennen sie, dass ihre Ansichten - welche sie aus verschiedenen irrationalen Gründen nicht zu ändern in der Lage sind - letztlich auch nur Momentaufnahmen vergangener Zeiten sind. Als vor 80 Jahren Schaltungen aufkamen, gab es die gleiche Diskussion. Die heutigen Dogmatiker vertreten nun einfach die Position der 70er und 80er Jahrre als die einzig Wahre, so wie ihre Vorgänger in den 40ern noch die Wahrheiten der 20er Jahre vertreten haben. Es wiederholt sich.

Ingmar (an dieser Stelle danke ich ihm mal) hat ja schon versucht es zu versachlichen, damit hat man ihn aber auflaufen lassen. Den Vorwurf der Unsachlichkeit nun zurück zu spielen, spiegelt wohl kaum den thread-Verlauf wieder.

Der selbstkritische und aufgeschlossene Leser erkennt das.

Wenn aber unter Radrennrennradfahrern ein derartiger Fetischismus an den Tag gelegt wird, erzeugt das bei mir schon etwas befremden.

Ist halt wie Autofahren ein Thema wo fast jeder mitreden kann.

Lässt sich die Intensität, mit der hier Glaubenskriege geführt werden (Helm? Handschuh? Sitzcreme? Was drunter? Talkum? Mantel? Campamano?) auch in anderen Sportarten finden?

Wohl kaum.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Genau du bist doch hier einer der schlimmsten Dogmatiker. :D

Gell?! Hat ne herrlich beissende Ironie! :aetsch:

Hautsache gegen Neues und gegen die Kompaktkurbel lästern, man ist ja ein Mann und kann sich quälen.

Richtig! Andere Leute kämpfen dafür fanatisch für die Kompaktkurbel... Stimmt doch wieder alles... :bier:

Die anderen sind doch bloss nur Weicheier und Idioten! Abgesehen davon, war früher alles besser.

DAS hast Du gesagt! (Und spiegelt auch nicht im geringsten meine Meinung wieder!!!)
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Richtig! Andere Leute kämpfen dafür fanatisch für die Kompaktkurbel... Stimmt doch wieder alles... :bier:

Wenn du den Link in meiner Signatur liest, erkennst du dass ich nicht uneingechränkt Fan der Kompaktkurbel bin, sondern diese im Gegenteil stark kritisiere und dass ich mehrheitlich die Dreifachkurbel empfehle. ;)

Im Gegensatz zu dir der einfach für alle und jeden 52-42 mit 14-24 empfiehlt, differenziere ich sehr genau welche Kurbel für jeden Anwendungsbereich. Du hingegen sperrst dich konsequent gegen Argumente. Du lässt nur gelten was du kennst. Der Fanatismus ist eher bei dir zu finden.

DAS hast Du gesagt! (Und spiegelt auch nicht im geringsten meine Meinung wieder!!!)

Das ist das, was man aus deinen Postings herausliest.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Oooops... wie kommste denn jetzt darauf?:eek:

Huhu aufwachen!!!! :wink2:

Schon vergessen? Ironie ist wenn man über sich selber lacht!

Also nochmal langsam und zum mitschreiben:

fabulusfab: Lässt sich die Intensität, mit der hier Glaubenskriege geführt werden auch in anderen Sportarten finden?

Plattfahrer: Ach watt!!! Die Nicht-Glaubenskämpfer geniessen einfach das Leben, setzen sich auf ihr Rad und fahren statt in Internetforen zu posten.

Rex Felice (der die Ironie in der Antwort wohl überlesen hat (Also: Wenn Plattfahrer kein Glaubenskämpfer wäre, würde er jetzt an der frischen Luft sein und das Leben geniessen statt hier zu posten)): Genau du bist doch hier einer der schlimmsten Dogmatiker.

Plattfahrer (damit Rex Felice aufwacht und das Lachen über sich selbst mitkriegt): Gell?! Hat ne herrlich beissende Ironie!


Wenn Du nun aber derart scharf persönlich wirst, klingt das für mich, offen gesagt, wie "getroffene Hunde bellen"....
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ah, wie ich sehe, hast Du den persönlichen Teil schon gelöscht... :)
 
Zurück