• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

  • Ersteller Ersteller Sport Conny
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sport Conny

Hallo,

Campa hat ja kürzlich die 11-fach Lösung rausgebracht (soweit ich erfahren habe kürzlich).

Da schon (zumindest bei mir) 10fach heikel zu schalten ist, wie im anderen Fred zu lesen, auch nicht wirklich so simpel einzustellen ist am Umwerfer, zumindest nicht bei weichen Tretlagern, frag ich mich grad, ob 11-fach überhaupt noch zu schalten ist, überhaupt noch sinnvoll ist oder mehr ein Werbegag, am Markt wieder zu führen?

Viele Grüße
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Hallo,

Campa hat ja kürzlich die 11-fach Lösung rausgebracht (soweit ich erfahren habe kürzlich).

Da schon (zumindest bei mir) 10fach heikel zu schalten ist, wie im anderen Fred zu lesen, auch nicht wirklich so simpel einzustellen ist am Umwerfer, zumindest nicht bei weichen Tretlagern, frag ich mich grad, ob 11-fach überhaupt noch zu schalten ist, überhaupt noch sinnvoll ist oder mehr ein Werbegag, am Markt wieder zu führen?

Viele Grüße

was ist Bitte bei 10fach heikel zum einstellen:confused:

bist nicht so der begabte Schrauber:rolleyes:

soweit ich erfahren habe kürzlich
guck mal;-)
http://www.rouesartisanales.com/article-20556541.html
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

was ist Bitte bei 10fach heikel zum einstellen:confused:

bist nicht so der begabte Schrauber:rolleyes:


guck mal;-)
http://www.rouesartisanales.com/article-20556541.html

Meinst du meine Begabung oder die von Stevens? Oder was hat die Begabung damit zu tun, wenn das Tretlager weich ist und die Kette sich nach außen verwindet und man die Wahl hat, zwischen "Umwerferabstand vergrößern -> Kette fliegt runter" oder "Schleifen im höchsten Gang" ?!?!
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Meinst du meine Begabung oder die von Stevens? Oder was hat die Begabung damit zu tun, wenn das Tretlager weich ist und die Kette sich nach außen verwindet und man die Wahl hat, zwischen "Umwerferabstand vergrößern -> Kette fliegt runter" oder "Schleifen im höchsten Gang" ?!?!

ich hab vier zehnfach Gruppen (2x Record, 1xChorus, 1xRecord-Centaurmix) und bei mir funzt das einwandfrei, kann mir auch nicht vorstellen das ein Stevensalurahmen weich ist.
Wie viel wiegst du?
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

85kg bei 1.86m - ich kanns einstellen, wie ich will, 1mm reicht nie im Leben bei mir, da schleift sogar fast noch das zweitkleinste Ritzel hinten mit (fast) - stelle ich mehr Luft ein, fliegt halt die Kette komplett runter bei der Fahrt und Kraft auf der Kurbel.

Am Mountainbike (Scott) keinerlei Probleme, allerdings verweindet sich das Tretlager auch nicht, wenn ich im Stand mal kräftig auf die Pedale gehe.

Ich weiß es nicht, ob es am Rahmen liegt, ich weiß nur, dass alle Versuche, es zu richten, vergeblich waren. Entweder Kette fliegt ab oder es schleift.

Dabei ist alles original vom Hersteller abgestimmt, sollte also passen.

Mein Händler meinte, es sei immer ein Kompromiss - naja, schade, am Mountainbike muss ich keine eingehen.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Sicher, dass der Rahmen nicht defekt ist?
Ich hatte mal einen Max-Cycles Rahmen, der machte die gleichen Probleme.
Wir konnten echt tun was wir wollten, die Schaltung hat nie funktioniert.
Letztendlich war der Rahmen so weich, dass sich alles verzog.
Allerdings kann ich mir das beim besten Willen bei Stevens nicht vorstellen:confused:

11-Fach wird ohne Probleme funktionieren...
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Wäre nicht der erste gebrochene Stevens...


(allerdings waren das eher ältere Baujahre. Dachte eigentlich, dass Thema sollte bei Stevens durch sein.)

In der Tat klingt dein Problem reichlich seltsam?! :confused:
Normal ist das jedenfalls nicht und hat eher nix mit 10fach vs 9fach beim MTB zu tun.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

würde den Rahmen mal wirklich genau untersuchen!
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Also mal ganz ganz langsam. Bruch? Ziemlich absurd.

Bruch ohne Bruchstelle? Naja, also irgendwie müsste man einen Bruch ja bemerken oder? Zumindest sehen oder fühlen, also verdammt weich fühlt er sich an, ich kann aber keinen Bruch entdecken.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Bruch ohne Bruchstelle? Naja, also irgendwie müsste man einen Bruch ja bemerken oder? Zumindest sehen oder fühlen, also verdammt weich fühlt er sich an, ich kann aber keinen Bruch entdecken.
wenn der Rahmen lackiert ist, kann es schon sein das man erst mal nichts sieht. gibt das Tretlager irgendwelche unangenehmen Geräusche von sich?
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Bruch ohne Bruchstelle? Naja, also irgendwie müsste man einen Bruch ja bemerken oder? Zumindest sehen oder fühlen, also verdammt weich fühlt er sich an, ich kann aber keinen Bruch entdecken.

Also, wenn er sich verdammt weich anfühlt, dann stimmt etwas nicht.
Händler soll es sich genau anschauen.
Gegebenfalls Auslenkung bei Belastung Schätzen und an Stevens schicken, die sollen die Werte dann mit ihren Toleranzeinheiten vergleichen.
Im Zweifellsfall geht der Rahmen zur Überprüfung ins Werk.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Gibts bei 11fach eigentlich schmalere Abstände zwischen den Kettenblättern?
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Der Tipp ist ja gut gemeint, aber - mal ernsthaft, ohne Bruchstelle wird mein Händler doch kein Rad an Stevens senden bzw. die es annehmen und am Ende kommt raus, dass das normal ist und ich hab den halben Sommer mein Rad quer durch Deutschland unterwegs.

Das "Weiche" hatte ich schonmal angesprochen, das kommt u.a. von meinen Laufrädern. Ich hatte neulich Easton Laufräder drinnen, da wars zumindest hinten nicht so weich.

Also halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich, dass es einen Defekt gibt.

Übrigends - ich habe einen guten Bekannten, der fährt ein Willier Rennrad, wiegt aber 15 Kilo weniger als ich bei etwa gleicher Größe. Als er mich mal hat fahren lassen, hab ich auch sein Tretlager zum Schleifen gebracht. Bei ihm bzw. wenn er fährt, schleift nichts.



Also nochmal - möglich ist alles, aber ich halte es für sehr sehr unwahrscheinlich. Da lass ich mir eher noch sagen, dass ich ein mieserabler Schrauber bin ... wobei beim Umwerfer soviel nicht zu schrauben ist ;)
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Wenn der Umwerfer nicht funktioniert, würde ich grundsätzlich den Rahmen tauschen, bevor ich was anderes mache.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Moin,

um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen. Läßt sich eine 11-fach überhaupt schalten? Klares Nein!!! Das baut Campa nur um 10% mehr Gänge zu haben als ein asiatischer Angelhersteller. Campa wird jetzt alle Profiteams mit nichtschaltbaren Schaltungen ausrüsten!!! SKANDAL!!!!:D:D

Gruß k67
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Moin,

um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen. Läßt sich eine 11-fach überhaupt schalten? Klares Nein!!! Das baut Campa nur um 10% mehr Gänge zu haben als ein asiatischer Angelhersteller. Campa wird jetzt alle Profiteams mit nichtschaltbaren Schaltungen ausrüsten!!! SKANDAL!!!!:D:D

Gruß k67

Die Frage, die viel sinnvoller wäre ist, ob es das überhaupt bringt.

Mal ehrlich - wieviele nutzen das 10. Ritzel hinten? Ich wohn im Flachland und nutze es maximal bergab, da hab ich dann aber schon 60kmh drauf oder auf der Geraden und da trete ich eigentlich lieber höhere Frequenzen - kniebedingt.

Obs ein Amateur braucht....naja, 9Fach langt meiner Meinung nach.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Da schon (zumindest bei mir) 10fach heikel zu schalten ist, wie im anderen Fred zu lesen, auch nicht wirklich so simpel einzustellen ist am Umwerfer, zumindest nicht bei weichen Tretlagern, frag ich mich grad, ob 11-fach überhaupt noch zu schalten ist, überhaupt noch sinnvoll ist oder mehr ein Werbegag, am Markt wieder zu führen?

Nabend,
dem kann ich mich nur anschließen. Lieber eine zuverlässig! funktionierende 9-Gang Schaltung als eine 11-Gang, die man ggf. alle drei Tage nachstellen darf. :rolleyes:
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Also ich nutz das kleinste Ritzel eventuell 0.5 bis 1 % meiner Fahrten, irrelevant wenig.

Vielleicht nutzen es andere mehr.

Aber - ich habe festgestellt, dasss tatsächlich mit jedem neuen Ritzel hinten die Probleme ansteigen.

Wenn man mal logisch denkt, der Umwerfer bleibt gleich breit? Ich gehe mal davon aus oder einer hier klärt mich auf.

naja, mit jedem Ritzel wurde der Platz enger vorn beim Umwerfer und die Züge mussten tatsächlich deutlich häufiger gewartet werden - meiner Erfahrung nach.

Profis fallen jetzt mal weg, würde ich sagen, keiner hier hat einen Heim-Mechaniker. Also jeder muss selbst nachstellen.

Ich lasse zumindest deutlich mehr Nerven, wenn ich am RR irgendwas mit dem Umwerfer fummel, als am MTB, da ist das in 15min komplett erledigt, inkl. Umwerfer neu justieren, am RR ist es jedesmal eine neue Geburt. Und das liegt definitiv nicht am "kaputten Rahmen" ;)
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Die Frage, die viel sinnvoller wäre ist, ob es das überhaupt bringt.

Mal ehrlich - wieviele nutzen das 10. Ritzel hinten? Ich wohn im Flachland und nutze es maximal bergab, da hab ich dann aber schon 60kmh drauf oder auf der Geraden und da trete ich eigentlich lieber höhere Frequenzen - kniebedingt.

Obs ein Amateur braucht....naja, 9Fach langt meiner Meinung nach.

Ob man es braucht? Nein. Ich fahr 10 und 9 fach merke aber keinen Unterschied im Alltagsgebrauch.

Ob es funktioniert? Klar! Warum nicht?

Gruß k67
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ob man es braucht? Nein. Ich fahr 10 und 9 fach merke aber keinen Unterschied im Alltagsgebrauch.

Ob es funktioniert? Klar! Warum nicht?

Gruß k67

Hast du deinen Umwerfer parallel zur Kette im höchsten Gang ausgerichtet oder parallel zum großen Kettenblatt, ist ja derzeit auch nicht so ganz klar, zumindest nicht für mich. Und ist dein Abstand zwischen Kette und Umwerfer im höchsten Gang tatsächlich nur 1mm breit und reicht das auch im Wiegetritt im höchsten Gang, um schleiffrei zu fahren?

Beste Grüße
 
Zurück