• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11-23 oder 11-28

ManuFamo

Neuer Benutzer
Registriert
28 Januar 2010
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mich würde interessieren was besser ist ziwschen den beiden Ritzel,
11-23 oder 11-28 ?
man kann hier im web nichts genaueres finden.

Vllt, könnt ihr mir ja helfen.

gruß
manu
 
AW: 11-23 oder 11-28

Wenn du ein 11-28'er Ritzelpacket montierst hast du eine kleinere Übersetzung für Berge. Wenn Du aber 11-23 montierst, dann hast du eine kleinere Abstufung.
 
AW: 11-23 oder 11-28

da gibts wohl kein besser oder schlechter. du musst nur wissen was du für dich brauchst und haben willst!

11-23 is von gang zu gang schön fein abgestuft
11-28 ist nicht so fein abgestuft, aber ermöglicht es vielleicht noch den berg hochgeradelt zu kommen.

wer nur rein im flachland fährt ist wohl besser mit dem 11-23 bedient und wer auch mal über berge muss greift zum 11-28. immer im zusammenhang von vorderen kettenblättern und eigener körperlicher verfassung zu sehen


hier mal ein diagramm zur veranschaulichung http://www.stevensbikes.de/2010/img/entfaltung/28_210_3x10_503930_12-25.png
 
AW: 11-23 oder 11-28

Die Abstufung ist unterschiedlich:
11-12-13-14-15-17-19-21-24-28
11-12-13-14-15-16-17-19-21-23

Was besser ist, lässt sich nicht so einfach beurteilen, da das von verschiedenen Faktoren abhängig.
 
AW: 11-23 oder 11-28

Vielen dank für die infos,

werde wohl doch bei den 11-23er bleiben.

gruß
manu
 
AW: 11-23 oder 11-28

Da hänge ich mich mal mit an den Thread ran.

Habe ein bißchen meine bisherigen Fahrten angesehen und dann mal ein bißchen konfiguriert. Bisher habe ich eine Dreifach-Shimano (52/39/30 vorne, 12-25 hinten) und fahre die meiste Zeit Geschwindigkeiten zwischen 26 und 40 km/h bei einer TF von ca. 80-85. Mein nächstes Rad soll nun eine Compactschaltung bekommen wenn ich da im Ritzelrechner ein bißchen rumspiele sehe ich, das ich bei kleineren Geschwindigkeiten (20-25, zB. in Ortschaften, Kreuzungen usw.) ständig vorne schalten müßte um die Kettenlinie einigermaßen zu halten. Auch wenn ich die gängigen Ritzelpakete hinten eingebe, zusammen mit 50/34 kommt das immer so ungefähr raus. Ich finde es aber äußerst angenehm, alles über die Ritzel schalten zu können.
Zu was für einer Konfiguration sollte ich da greifen, welche Größen gibt es überhaupt? Hinten möchte ich wegen Tempo auf 11 Zähne runter und da ich zu 99% in Ostfriesland unterwegs bin denke ich mal das 11-25 schön wäre. Aber was gibt es denn für vorne wenn ich wie bisher hauptsächlich hinten schalten möchte?
 
AW: 11-23 oder 11-28

Zu was für einer Konfiguration sollte ich da greifen, welche Größen gibt es überhaupt? Hinten möchte ich wegen Tempo auf 11 Zähne runter und da ich zu 99% in Ostfriesland unterwegs bin denke ich mal das 11-25 schön wäre. Aber was gibt es denn für vorne wenn ich wie bisher hauptsächlich hinten schalten möchte?
ist doch ganz klar:
vorne ein Blatt, hinten 11-32 oder 11-34.
Insbesondere, wenn ein Blattwechsel zwischen 20 und 30 nicht in Frage kommt.

Wenn Du es lieber etwas feiner abgestuft magst, wirst Du nicht drumherumkommen auch mal den Umwerfer zu betätigen.
Mir fällt da jetzt auch kein passender Bereich ein, als bei ca. 25-28 (z.B. Verlassen der Ortschaft, halsen an der AmWind-Tonne etc.)
Wo hättest Du denn gerne den Blattwechsel? Unter 20? Über 35?

Schon mal über ein Singlespeed nachgedacht? :D

Ernsthaft: Hinten auf 11 runterzugehen ist in Ostfriesland ja eigentlich eher untauglich. Soviel Rückenwind hats selten. Und die langen Abfahrten, auf denen man das braucht...
Wenn Du allerdings wirklich dermassen langsam trittst, ist die Kompaktkurbel eigentlich wieder Mumpitz. Du kannst natürlich auch 53/42 auf eine 110er Kurbel schrauben, wenn das der Sache dienlich ist.
 
AW: 11-23 oder 11-28

Wenn du vorne nicht so oft schalten willst, dann montiere vorn 46-34 und hinten 12-27 oder etwas in der Art.
 
AW: 11-23 oder 11-28

hmm, ich würde vorne 53/53 montieren, dann hat sich das mit Schalten auch erledigt




P.S. sorry, das musste sein :-)
 
AW: 11-23 oder 11-28

... und da ich zu 99% in Ostfriesland unterwegs ...

Mal 'ne blöde Frage: Was bewegt Dich dann dazu eine Kompaktkurbel zu nehmen? Für was braucht man in Ostfriesland ein 34er Blatt???

Ich würde eine stinknormale 53/39 Kurbel nehmen, es sei denn, das Du das restliche Prozent im Hochgebirge fährst. Dann Kompakt - eben "mit vorne schalten", denn alles auf einmal gibt's nicht.

Gruß Thomas
 
AW: 11-23 oder 11-28

(...) Ich würde eine stinknormale 53/39 Kurbel nehmen, es sei denn, das Du das restliche Prozent im Hochgebirge fährst. Dann Kompakt - eben "mit vorne schalten", denn alles auf einmal gibt's nicht. (...)

Doch, genau das gibt es - im Gegensatz zur klassischen Kurbel. Bei der klassischen Kurbel liegt der Blattwechsel irgendwo zwischen 30 und 40. Bei kompakt mit kleinem grossen Kettenblatt liegt er - wenn man genug trittfrequenzvariabel ist und genug Pfupf hat - bei etwa 20 km/h. Auf dem Flachland kann es schon sein, dass man dann alles auf dem grossen KB fahren kann.
 
Zurück