• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

10fach STI mit 9fach Umwerfer

Nightstorm

Neuer Benutzer
Registriert
10 September 2017
Beiträge
21
Reaktionspunkte
18
Ort
Im Bergischen
Hallo Leute!

Bin kurz vor Abschluss meines Projektes.

Es handelt sich um einen älteren Aluminiumklassiker, den ich mit Dura Ace 7700 (2fach) Kurbel, Schaltung und Umwerfer ausgestattet habe.

Bei den STI-Hebeln bin ich auf 10fach gegangen, und zwar auf die 7900 Serie.

Wir mir bestätigt wurde, ist das 7700 Schaltwerk noch problemlos mit den 7900 STI kombinierbar. Beim Umwerfer hatte ich mir da dann gar keine Gedanken mehr gemacht.

Aber so wie es ausschaut, hakt es da ein wenig. Ich kann anscheinend dem Umwerfer nicht so einstellen, dass der Werfer auf das große Blatt schaltet OHNE mit dem Außenblech an die Innenseite des Kurbelarmes zu kommen.

Kann es sein, dass der Hebelweg des 7900 anders ist als der des 7700? Würde also bedeuten, dass ich anstelle des 7700 Umwerfer den 7900 montieren muss, oder? Aber mit Blättern für 10fach auf der 7700 Kurbel muss dann dann aber doch fluppen, oder?

Der Abstand der Kurbel ist übrigens korrekt, denn es ist das übliche 109,5mm Lager verbaut.

Für Euren Input wäre ich sehr dankbar.

Tom
 
Tja, hab ich auch gedacht. Aber ich hab an ingesamt 3 RR die 7700 Gruppe (komplett) verbaut.

Und dann habe ich eben mal einen der anderen Umwerfer an das Projekt-Bike gebaut. Gleiches Spiel.

Wenn ich am STI Hebel bis zum ersten kleinen Klick schalte, dann justiere ich für das kleine Blatt. Aber wenn ich den großen Klick vollziehe, damit die Kette auf das große Blatt springt, dann kommt der Kurbelarm an das Leitblech.

Dreh ich die Schraube soweit zurück (als die am Umwerfer für den Schwenkbereich), dass das Blech nicht mehr an die Kurbel kommt, dann ist der Weg für den Schaltschwenk zu kurz. Ich kann dann am STI Hebel nicht mehr den großen Klick "erreichen".
 
probier mal

* Seilzugklemme am Werfer lösen
* Seil darf nicht gespannt sein beim wiederanziehen

müsste so gehen
 
Ich hab ein Rad mit FD-6500 (9fach Umwerfer) und ST-6600 (10fach) und da schaltet der Umwerfer ohne Probleme. Die Kurbel ist eine FC-6650.

Eigentlich hört sich dein Problem nach falsch geklemmten Schaltzug an.
 
Man Man....

Ob Du es glaubst oder nicht. 5 Minuten, bevor Du geschrieben hattest, dachte ich...."probier doch mal den Zug nicht so sehr zu spannen"..

Komme grade aus dem Keller und wat soll ich sagen.....Zug recht locker, so dass der erste kurze Hub sozusagen ins Leere läuft. Dann der Lange Hub für aufs große Blatt und alles passt perfekt. Das mit dem leeren Schwenk ganz am Anfang ist nun ein kleiner Schönheitsfehler, aber damit kann ich Leben. Das ist sicher der Preis dafür, dass ich so nen Komponentmix habe.

Danke für den Hinweis.

:daumen:
 
Ha....und Deine Mail - Prince - kam grade als ich wegen des zu viel gespannten Zugs geschrieben hab.

So rein interessehalber: Hast Du dann auch das "Problem" (jetzt mal übertrieben bezeichnet), dass der erste kleine Schwenk ins Leere läuft?
 
Man Man....

Ob Du es glaubst oder nicht. 5 Minuten, bevor Du geschrieben hattest, dachte ich...."probier doch mal den Zug nicht so sehr zu spannen"..

Komme grade aus dem Keller und wat soll ich sagen.....Zug recht locker, so dass der erste kurze Hub sozusagen ins Leere läuft. Dann der Lange Hub für aufs große Blatt und alles passt perfekt. Das mit dem leeren Schwenk ganz am Anfang ist nun ein kleiner Schönheitsfehler, aber damit kann ich Leben. Das ist sicher der Preis dafür, dass ich so nen Komponentmix habe.

Danke für den Hinweis.

:daumen:


na siehste,

da ich fast nur mix verbaue Campa/Shima/ etc habe ich schon einige Versuche hinter mir

nur bei einer einzigen Anordnung muss ich die Waffen strecken:

3fach Kurbel Shimano 30/42/52
10fach campa Brems/Schalhebel
Werfer/Schaltwerk: Shimano
135mm Nabe mit 8fach / Shimano 14 ....28
 
bei 2fach muss das immer gehen, vollkommen unkritisch

bei 3fach wirds schwieriger


Habs lange probiert - der 9x Umwerfer kommt nicht so gut mit der schmalen 10x Kette zurecht.
Habe letzlich dann doch einen 10x Umwerfer genommen.

Den FD-7900 Umwerfer sollte er auch nicht zu teuer bekommen.

-------------------------------------

Unabhängig vom Umwerfer:

Mit der Dura Ace Kurbel 9x bzw. den größeren Abstand der 9x Kettenblätter kann er gelegentlich Ärger bekommen, weil die schmale 10x Kette nicht sauber aufs kleine Kettenblatt fällt.

---------------------------------------

Ich habe in seinem Fall (für ein anderes Rad) zu den Sora ST-3500 STIs gegriffen - mit fehlt bloß noch der passende Rahmen zu den klassischen 9x Teilen. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habs lange probiert - der 9x Umwerfer kommt nicht so gut mit der schmalen 10x Kette zurecht.
Kann ich nicht bestätigen.
Im Gegenteil, ich finde, dass beim 9fach Umwerfer die Kette nicht so schnell schleift, sprich man weniger trimmen muss. Darum hab ich nach dem Komplettumbau von 9fach auf 10fach wieder auf den 9fach Umwerfer zurück gewechselt.
 
Kann ich nicht bestätigen.
Im Gegenteil, ich finde, dass beim 9fach Umwerfer die Kette nicht so schnell schleift, sprich man weniger trimmen muss. Darum hab ich nach dem Komplettumbau von 9fach auf 10fach wieder auf den 9fach Umwerfer zurück gewechselt.

Ich habe in dem Fall bei einem anderen Rad (komplett Ultegra 6600) eine dünne Unterlegscheibe in der Umwerferverschraubung gemacht (somit mehr Trimmfreiheit.
Um die gleiche Trimmfreiheit wie bei 9x hinzubekommen, habe ich noch ein schmale Unterlegscheibe genommen und hatte damit die gleichen Funktionseinbußen*1 wie beim 9x Umwerfer im 10x System am anderen Rad.
Daher habe ich die bittere Pille der geringeren Trimmfreiheit geschluckt und lieber das schnellere Schalten gewählt und auch, dass die Kette in extremsten Sitzutionen nicht außen abläuft.


*1

Entweder klettert die Kette verlangsamt aufs große Blatt (wenn das äußere Leitblech so steht, dass die Ketten nie nach außen ablaufen kann) oder die Kette droht unter Last und/oder bei hektischen Schaltvorgängen nach außen abzulaufen (weil äußere Leitblech zu weit außen steht, wenn die Kette sauber aufs große Kettenblatt schaltet).
 
Moin Leute!

Praktische Erfahrung mit der von mir verbauten Kombi kann ich noch nicht liefern. Also echte fahrpraktische. Mir fehlt noch die Kassette, um den Hobel auf Jungfernfahrt zu schicken. Bin mal gespannt, wie es dann letztlich on the road fluppt oder nicht.

Jedenfalls bei den Trockenübungen im Keller sieht es nun schon mal gut aus.
 
Update und leider mit negativem Resüme.

In der Fahrpraxis fluppt das mit dem 7700 Umwerfer und den 7900 STI leider nicht so wirklich gut. Was im trockenen Keller den Anschein gab gut zu fluppen erweist sich auf der Straße anders.

Fakt ist, das Außenblech des Umwerfers kommt entweder an die Kurbel oder wirft zumindest die Kette über das große Blatt drüber, oder das beides passiert nicht, aber dann kann ich den STI Hebel auch nicht genug durchdrücken.

Hatte dann die Nase voll und mir nen 7900 Umwerfer besorgt. Ergebnis:

1. kein Leerschaltweg im unteren Bereich
2. kein Kontakt äußeres Leitblech mit Kurbel
3. problemloses erreichen des letzten Klicks im STI Hebel

Das alles auch nur trocken im Keller bzw. auf eine Runde im Hof, aber alleine dort fühlt sich das schon alles ganz anders an.

Gruß

Tom
 
Update und leider mit negativem Resüme.

In der Fahrpraxis fluppt das mit dem 7700 Umwerfer und den 7900 STI leider nicht so wirklich gut. Was im trockenen Keller den Anschein gab gut zu fluppen erweist sich auf der Straße anders.

Fakt ist, das Außenblech des Umwerfers kommt entweder an die Kurbel oder wirft zumindest die Kette über das große Blatt drüber, oder das beides passiert nicht, aber dann kann ich den STI Hebel auch nicht genug durchdrücken.

Hatte dann die Nase voll und mir nen 7900 Umwerfer besorgt. Ergebnis:

1. kein Leerschaltweg im unteren Bereich
2. kein Kontakt äußeres Leitblech mit Kurbel
3. problemloses erreichen des letzten Klicks im STI Hebel

Das alles auch nur trocken im Keller bzw. auf eine Runde im Hof, aber alleine dort fühlt sich das schon alles ganz anders an.

Gruß

Tom


Auch, wenn ich zu breite Umwerfer ebenfalls als nachteilig im 10x System empfand, so dass ich mir auch einen 10x Umwerfer kaufte -
Aber ich kann die Probleme nicht nachvollziehen.

Bei mir bewegte sich der Ultegra 6500 Umwerfer (voll kompatibel zum 7700) mit einem 5700 STI (voll kompatibel zum 7900) überwiegend völlig normal.

Jedoch gab es folgendes Problem:

Einerseits: Wenn der 9x Umwerfer so eingestellt war, dass die schmale 10x Kette sauber wechselte, kam es zu gelegentlichen Abwürfen der Kette nach außen.
Anderseits: Wenn der Umwerfer so eingestellt war, dass Abwürfe verhindert wurden, wechselte die Kette kaum bis sehr widerwillig von klein auf groß.

Ich kaufte mir einen 5700 Umwerfer und damit war das Problem behoben - außer, dass der Kettenschräglauf nicht so groß sein konnte wie im reinen 9x System - aber das ist systemimmanent.
Ich habe mir später für dieses CX-Rad zu der Kompaktkurbel noch den CX70 Umwerfer geholt - damit war der Kettenschräglauf wieder etwas großzügiger.
(Dass ich letzlich wieder komplett zu 9x zurück bin, hat Gründe im hohen 10x Kettenverschleiß bei unserem Dreck und, dass 10x nicht (außer Tiagra 4700) so unempfindlich gegen minimale Fehleinstellungen und Dreck im Antrieb ist.)
 
Einerseits: Wenn der 9x Umwerfer so eingestellt war, dass die schmale 10x Kette sauber wechselte, kam es zu gelegentlichen Abwürfen der Kette nach außen.
Anderseits: Wenn der Umwerfer so eingestellt war, dass Abwürfe verhindert wurden, wechselte die Kette kaum bis sehr widerwillig von klein auf groß.

Na ja....das ist ja dann schon mal recht deckungsgleich....mit diesen beiden Problemen kämpfte ich ja auch in dem ganzen Puzzle.

Das ist mein erstes Projekt mit 10fach. Da es eines von mehreren Rennrädern ist wird es nicht so häufig zum Einsatz kommen, daher sind Verschleiß und Dreckanfälligkeit eher Nebensache. Das hier sollte halt mal was anderes werden. Mit Komponenten, die mir durchweg gefallen. Und diese modernen Kurbeln finde ich einfach nicht mehr schön.

Die 7410 oder 7700 sind für mich - rein optisch - die schönsten Gruppen und bis heute unerreicht. Nur mit den Wäscheleinen, das ist natürlich so schöner.

Hier übrigens mal ein Bild vom fertigen Bike (noch mit dem 7700 Umwerfer):

P1130454.JPG
 
Zurück