• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105er Schaltbremsh. :-( / Umstieg auf Mono

derpaul

Neuer Benutzer
Registriert
26 Dezember 2004
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Gevelsberg / Bad Kreuznach
Hallo,
zum 2. Mal hat sich nun in kürzester Zeit der 105er Umwerfer -Schaltbremshebel verabschiedet. Da noch Garantie drauf ist, werde ich mir natürlich einen neuen beschaffen.
Aber eigentlich finde ich den Umbau auf mono charmanter.
Zu meinen Fragen:
1. Geben bei Euch die Schaltbremshebel auch so schnell den Geist auf?
2. Was empfehlt Ihr mir für den Umbau auf mono (9 oder 10- fach)?
3. Habe jetzt 10- fach. Gibt es diese Kassetten bis 32 oder 34 Zähne
Gruß
P.
 
AW: 105er Schaltbremsh. :-( / Umstieg auf Mono

Beim Crosser? Ja, bei mir ist angeblich laut Händler zuviel Dreck reingekommen und er hat mir grinsend das bestätigt, was er mir vorrausgesagt hat: "Eie, isch habs Ihne ja gesacht mit dem Cyclocross [ist eher RR und MTB Vertreter] des is net fürs Gelände geeischnet".

Hatte angefangen mit Ultegra und der linke STI war 4x kaputt. Lief leider nicht mehr auf Garantie.

Grundsätzlich bin ich mittlerweile ein gaaaaanz kleines bisschen von den dummen Sprüchen meines Händlers und meinen Erfahrungen überzeugt worden :(
 
AW: 105er Schaltbremsh. :-( / Umstieg auf Mono

Ich fahr seit 2006 ne 105er im Gelände und habs mit dem Putzen auch nicht so. Defekte bisher keine. Weiss auch gerade nicht, wie man die Hebel da ruinieren soll. Stürze? Oder kiloweise Schlamm der Vorausfahrenden?
 
AW: 105er Schaltbremsh. :-( / Umstieg auf Mono

@all

Die Schmutzbelastung da oben war bis jetzt nicht so dolle. Da kommt doch fast nicht hin und gelegentlich habe ich auch Wasser und Öl zur Hand.

Gruß
Paul
 
AW: 105er Schaltbremsh. :-( / Umstieg auf Mono

Eben. Deshalb halte ich Rückschlüsse auf die Tauglichkeit einer 105 oder Ultegra im Gelände für an den Haaren herbeigezogen. Gerade beim STI für den Umwerfer. Den benutze ich bei ner Ausfahrt vielleicht 2 oder 3 mal - der andere ist im Dauereinsatz. Vielleicht stimmt etwas grundsätzliches nicht am Aufbau?
 
AW: 105er Schaltbremsh. :-( / Umstieg auf Mono

Ich halte 105 und Ultegra STIs für uneingeschränkt Crosstauglich. Dura-Ace hat nur den Vorteil, das die STI-Kappen vorne, über die das Rad bei Überschlägen abrollt, aus Metall sind und daher nicht abplatzen.

Ich habe bereits sowohl einen rechten als auch einen Linken 105er STI kaputt gekriegt, aber beide Male war Gewalteinwirkung am Hebel in Folge eines Sturzes im Spiel - insofern eher mangelnde Fahrtechnik als Materialfehler. Bei "normalem" Fahren hätten sie sicherlich noch ewig gehalten.
Einmal leider mit dem Schaltzug irgendwo hängen geblieben beim stürzen und dabei dann Stücke aus der Rastscheibe rausgerissen. Das zweite Mal den kleinen und den großen Hebel irgendwie ungünstig nach innen versetzt weggedrückt. Keine Ahnung wie genau. War zwar mein Rad, ich war aber zu dem Zeitpunkt nicht der Fahrer.
 
AW: 105er Schaltbremsh. :-( / Umstieg auf Mono

Beim Crosser? Ja, bei mir ist angeblich laut Händler zuviel Dreck reingekommen und er hat mir grinsend das bestätigt, was er mir vorrausgesagt hat: "Eie, isch habs Ihne ja gesacht mit dem Cyclocross [ist eher RR und MTB Vertreter] des is net fürs Gelände geeischnet".

Hatte angefangen mit Ultegra und der linke STI war 4x kaputt. Lief leider nicht mehr auf Garantie.

Grundsätzlich bin ich mittlerweile ein gaaaaanz kleines bisschen von den dummen Sprüchen meines Händlers und meinen Erfahrungen überzeugt worden :(

Suche Dir einen neuen Händler :)
 
Zurück