• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105er Di2 schaltet selbst aufs kleinste Ritzel und hängt sich auf?!

Christoph7272

Aktives Mitglied
Registriert
6 Oktober 2021
Beiträge
88
Reaktionspunkte
101
Mein neues Aethos ist mit einer 105er Di2 ausgestattet und nun habe schon zum 2.mal folgendes Problem: Das Schaltwerk schaltet selbständig aufs kleinste Ritzel der Kassette.
Beim ersten mal hatte ich es gar nicht mitbekommen, scheinbar hat es im Stand geschaltet. Als ich das Rad wegstellen wollte, hab ich wohl an der Kurbel gedreht und die Kette ist dann direkt auf das kleine Ritzel marschiert.

Das letzte mal ist es mir beim Fahren passiert, die Kette schaltet sofort aufs kleine Ritzel. Nach meiner Erinnerung war ich vorne auf dem kleinen Blatt und so war die Kette zu lang und hat mir Lackschäden an der Kettenstrebe verursacht.

Nun zum Hauptproblem:
Sobald dies passiert ist, lässt sich das Schaltwerk nicht mehr schalten. Erst wenn ich die Knopfzellen aus dem STI entferne und nach ein paar Sekunden wieder einbaue, funktioniert der STI wieder.

Hat das schon mal jemand gehabt?

Das Rad ist jetzt knapp 3 Wochen alt, habe es Bike24 bestellt und schon ein Fall aufgemacht. Bin jetzt echt etwas sauer, vorallem wegen den daraus resultierenden Lackschäden.

Chris
 

Anzeige

Re: 105er Di2 schaltet selbst aufs kleinste Ritzel und hängt sich auf?!
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Mein neues Aethos ist mit einer 105er Di2 ausgestattet und nun habe schon zum 2.mal folgendes Problem: Das Schaltwerk schaltet selbständig aufs kleinste Ritzel der Kassette.
Beim ersten mal hatte ich es gar nicht mitbekommen, scheinbar hat es im Stand geschaltet. Als ich das Rad wegstellen wollte, hab ich wohl an der Kurbel gedreht und die Kette ist dann direkt auf das kleine Ritzel marschiert.
  • Die Schaltung mit der Shimano App verbinden und mal prüfen, wie die Einstellungen (Microadjustment) der Schaltung (Schaltwerk, Kasette) sind. Gegebenenfalls die Einstellungen auf "Werk" zurücksetzten.
  • Das Schaltauge ist nicht zufällig verbogen? Wurde das schon angesehen?

    Das wären so die ersten Punkte, welche mir spontan einfallen.
Das letzte mal ist es mir beim Fahren passiert, die Kette schaltet sofort aufs kleine Ritzel. Nach meiner Erinnerung war ich vorne auf dem kleinen Blatt und so war die Kette zu lang und hat mir Lackschäden an der Kettenstrebe verursacht.
Gibt es keine Schutzfolie etc. an der Kettenstreben? Auch eine zu lange Kette, die in der Stellung großes KB und kleines Ritzel mal schlagen kann, sollte nicht dazu führen, dass es Lackschäden gibt (ich gehe mal davon aus dass die Kettenlänge bei der Montage im Werk richtig bestimmt wurde)

Nun zum Hauptproblem:
Sobald dies passiert ist, lässt sich das Schaltwerk nicht mehr schalten. Erst wenn ich die Knopfzellen aus dem STI entferne und nach ein paar Sekunden wieder einbaue, funktioniert der STI wieder.
Wenn die Kette auf kleines KB vorne und hinten kleinstes Ritzel aufliegt, kann das durchaus dazu führen, dass die Schaltung sich "totstellt", wenn das vom (DI2) Setup nicht vorgesehen ist
Hat das schon mal jemand gehabt?
ich nicht, jedenfalls viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Antwort, ich werde das heute Abend mal checken.
Leider befindet sich nur oberhalb auf der Kettenstrebe eine Schutzfolie, die Beschädigungen sind seitlich und unten.
 
So ich habe nochmal alles überprüft. Schaltauge ist gerade, Schaltung funktionert einwandfrei, selbst in der Klein-Klein Kombination gibt es keine Probleme.
Vielleicht überprüfe ich noch mal den Sitz der Kabel zum Akku und Schaltwerke. Ansonsten fällt mir nichts mehr ein.
Ich hoffe das sich Bike24 bald meldet und mir einen guten Vorschlag macht.
 
Was früher extra einen Eintrag in jede DI2 (10x und 11x) Händleranleitung verdient hatte war wie man die Taster an den STIs zerlegen und die kleinen Druckfeder von Dreck befreien oder die Federn austauschen kann.
Aber bei einen neuen Bike sollte das ganze natürlich noch nicht nötig sein. Aber ein extra genauer Blick an die beiden Taster könnte nicht schaden nicht das sich da irgend ein kleiner Fremdkörper in die Federwindungen verirrt hat.
 
Aber bei einen neuen Bike sollte das ganze natürlich noch nicht nötig sein. Aber ein extra genauer Blick an die beiden Taster könnte nicht schaden nicht das sich da irgend ein kleiner Fremdkörper in die Federwindungen verirrt hat.
Doch, kommt relativ häufig bei Neurädern vor (wie die YT Kommentare beweisen) dass A) die Federvorspannung der Spiralfedern weg ist oder B) die Federn aus der Führung sind
Ein Torx 6 bei 105 (Torx 5 bei Ultegra) und eine Pinzette, die 2 kleinen diagonal gegenüber liegenden Schrauben der Abdeckung hinter den Paddles lösen (STI können am Rad bleiben) und man hat Gewissheit. Damit würde bei allen Di2 Schaltproblemen immer beginnen.

(Fremdkörper/Dreck können in das Mikrotaster Gehäuse nicht eindringen)
 
Mittlerweile bin ich jetzt einige Strecken mit der 105er gefahren und hatte seit meiner Einstellung keine Probleme mehr.
Vielleicht war die richtige Einstellung die Lösung. : )
 
Zurück