• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105 7-fach Uniglide, Freilauf, Rahmenhebel

trautbrg

Neuer Benutzer
Registriert
20 April 2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ciao Gemeinde,

hab ein altes perlmutweis-metallic Moser mit ner
7-fach Shimano 105 Uniglide mit Rahmenhebeln.
Schöner Oldtimer. Ca. späte 80er Jahre.

Doch leider zickt der Freilauf, will sagen er ist zum
"fixed gear" geworden. Wo gibt es neue 7-fach Uniglide
Freiläufe? Kann man einfach eine Shimano 7-fach billig
Nabe nehmen und deren Freilauf verbauen?

Wie sieht es mit einem Upgrade auf 8-fach ... aus?
(dann natürlich mit Hyperglide Freilauf)
Die Rahmenhebel sind auf 7-fach indiziert. Mit
Reibungsschaltung würden auch 8-fach gehen, allerdings
würde ich sehr gerne weiter Index fahren.
Kann man den Rahmenhebel so tunen, daß er 8-fach
indiziert?

Wo gibt es RR-taugliche 7-fach 8-fach Ritzel?
Momentan ist ein 14-15-16-18-20-22-24 drauf.

Ciao

Wolfgang

http://www.m97.de
 
AW: 105 7-fach Uniglide, Freilauf, Rahmenhebel

Hallo Wolfgang,

ehrlich gesagt, ich weiß nicht mehr genau, ob man einen anderen 7fachen Freilaufkörper einfach so verwenden kann. Sicherlich muß der Freilaufkörper ein Außengewinde haben, damit man das Abschlußritzel draufschrauben kannst. Ansonsten glaube ich, daß die eine schlankere Rippe nicht stört.

Ich glaube übrigens weiter, daß ich in meiner Nabensammlung den einen oder anderen passenden Freilaufkörper hätte, allerdings ist diese Sammlung tief im Keller vergraben.

Zum Thema 8fach Freilaufkörper lautet meine Antwort: Ja, prinzipiell kannst du auch einen 8-10fachen Freilaufkörper an deine Naben schrauben, aber du mußt sämtliche anderen Innereinen austauschen, die Achse neu und exakt mit Distanzscheiben ausrichten, was eine total aufwendig Fieselarbeit ist, und am Ende das Laufrad neu zentrieren. Ein neues gebrauchtes Laufrad kostet wesentlich weniger Aufwand.

Viele Grüße
Franz
 
AW: 105 7-fach Uniglide, Freilauf, Rahmenhebel

Hi Franz,

das klingt ja sehr interessant. Am liebsten wäre mir,
einen passenden Freilauf irgendwoher zu bekommen.
Neu zentrieren und Co muß nicht wirklich sein.
Wäre super wenn Du mal in Deine Freilaufkiste schauen
könntest. Ich arbeite eh in Wessling ...
Prinzipiell würde ich auch ein neues 7 fach Ritzelpaket
für nen neuen (nicht Schraubritzel) Freilauf kaufen. Die
gibts aber m.W. derzeit nicht in vernünftiger RR Abstufung.

Ciao

Wolfgang
 
AW: 105 7-fach Uniglide, Freilauf, Rahmenhebel

Franz,
bist Du noch da?
Hat Deine Freilaufkiste was passendes preisgegeben.
Suche immer noch nen passenden 105er 7-fach Freilauf.

Ciao

Wolfgang
 
AW: 105 7-fach Uniglide, Freilauf, Rahmenhebel

Hallo, ich antworte noch mal auf Deine Eingangsfrage:
1. Möglichkeit: Freilauf reinigen - mit dünnem Öl (WD40) oder Petroleum durchspülen, trocknen lassen, mit normalem Öl nachölen - meistens reicht das schon.
2. Freilauf tauschen - geht bei den älteren 105ern ganz gut, weil die noch keine von den extravaganten Befestigungen haben. Da kann man fast jeden Freilauf, möglichst von einer eher einfachen Nabe, dranschrauben. Upgrade mit 8-fach Freilauf geht auch gut, und weil dabei die Achse von 126 auf 130mm geändert werden muß, hält sich die Zentriererei auch in Grenzen. Ich habs mal mit so einer 7-fach Nabe gemacht, da war in 2 Std. alles erledigt.
7-fach Kassetten mit Rennradabstufung gibt es noch einige, z.B. HG70 bei Rose für 17€ (13-21, 13-23, 13-26).
 
AW: 105 7-fach Uniglide, Freilauf, Rahmenhebel

Du kannst jede 7-Fach HG Kasette benützen. Nur den Schlusskranz musst du dan vom Uniglide nehmen. In der Bucht und bei manche Ausländische Versandhäuser gibt's übrigens noch Uniglide Kränze. Die halten viel länger als HG Kasetten.
 
AW: 105 7-fach Uniglide, Freilauf, Rahmenhebel

Du kannst jede 7-Fach HG Kasette benützen.
Ich bin nicht sicher, ob das so stimmt. Hier steht was dazu:
http://arnowelzel.de/sheldonbrown/k7.html#uniglide
http://arnowelzel.de/sheldonbrown/k7.html

Ich wollte mein Rad (Shimano 105 von 1989) auch mal mit einer anderen Kassette versehen, habe dann aber wieder davon Abstand genommen, weil ich keine UG-Kassetten gefunden habe und mir der Umbau auf HG zu aufwendig erschien.
 
AW: 105 7-fach Uniglide, Freilauf, Rahmenhebel

Ich hab's jedenfalls damals gemacht mit meine alte Nabe.
 
AW: 105 7-fach Uniglide, Freilauf, Rahmenhebel

HG-Kränze passen auf UG-Naben, aber nicht andersrum, weil an einer Stelle die Teilung anders ist (HG hat an einer Stelle eine breite Nut, während UG am ganzen Umfang gleiche Nuten hat).
Somit passen UG- und HG-Kassetten. Nur bei HG musstu halt aufpassen, weil da nur HG-Kränze gehen. Ansonsten aufpassen, dass der Freilauf auch 7-fach ist. Der ist etwas schmaler als 8-fach. Wenn du einen 8-f. draufmachen willst, dann musstu auch eine 4 mm-Distanzscheibe auf der Axe hinzufügen (oder besser eine für 8-fach nehmen) und ggf. den Rahmen auf 130 mm Einbaumaß nachrichten.
Dann würdest du auch andere Schalthebel brauchen, es sei denn, du fährst die 7er auf Reibung, dann könnz gehn.
 
AW: 105 7-fach Uniglide, Freilauf, Rahmenhebel

Vorsicht, es gab auch reine UG-Naben, deren Freilauf 9 gleichbreite Nuten hat. Auf die gehen definitiv keine HG-Ritzel drauf, es sei denn, man feilt dran rum.
Meistens sind das die Naben, die nur außen das Gewinde haben und innen keins. (An der Stelle sitzt dann so ein Plaste- oder Blechstaubdeckel, der bündig mit dem Freilauf abschließt.)
Betrifft alle 6-fach und die erste Generation 7-fach Kassettennaben (siehe auch die Links in Post 9), also auch die fragliche 105.
Und UG-Ritzel passen auf alle Naben, nur deren Abschlußritzel nicht, die brauchen natürlich das Außengewinde.
 
AW: 105 7-fach Uniglide, Freilauf, Rahmenhebel

Die 7-fach-HG-Körper haben ein Innen- und ein Außengewinde Da gehen also immer UG-Abschlussritzel drauf.
Was ich weiter oben geschrieben hab, ist natürlich Murx, andersrum hätts heißen müssen, also UG-Kränze passen auf HG-Naben.
 
Zurück