• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

ChrisH

Ultra-Hardcore-Spaßradler
Registriert
8 Februar 2008
Beiträge
3.310
Reaktionspunkte
276
Ort
hier
Hi Leute,
nachdem ich - fragt mich nicht, warum eigentlich - nun 10 Jahre nicht mehr in den neuen Bundesländern war, hatte ich beschlossen, mal wieder rüber in die Ex-"Zone" zu fahren und nachzuschauen, was sich da so getan hat in einem Jahrzehnt.

Bin - inspiriert durch einen Kurzreisebericht aus einer alten "Tour" in den Spreewald gefahren und habe dann dort und im umgebenden Süd-Brandenburg einige nette Touren gemacht.

Aufgefallen ist mir dabei primär, dass es kaum "sportliche" Radfahrer gab. Die meisten Radfahrer schienen mit einem alten klapprigen Rad nur zum Supermarkt oder maximal in den Nachbarort zu fahren. Kaum Rennradler oder MTB-Fahrer oder Trekkingradler, die das als Sport zu machen schienen.
Direkt im Spreewald gab es dann schon etliche Touristen, die dort City-Räder oder Trekkingräder für kurz Touren bei den zahlreichen Radverleihern ausleihen. Im Umland war aber radtechnisch nix los, weder in der Woche noch am Wochenende.

Wenige, einzelne Rennradler hat man über 100-150 km schon mal getroffen, aber es schienen mir doch viel weniger zu sein als im Westen.
Andererseits traf ich auch eine ganze Kinder-Rennradgruppe mit 2 erwachsenen Begeleitern, - was mir in "Wessiland" nun so noch nicht untergekommen ist.

Wie ist das? Täuscht der Eindruck? Ist Radfahren da weniger populär? Eher auf einen harten Kern konzentriert??
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

also ich seh auch extrem selten RRer bei mir rumfahren und in meiner stadt(chemnitz drittgrößte stadt sachsens) gibt es auch nur 2 rennrad vereine. rennmäßig und rtf technich ist hier eig so gut wie tote hose...leider
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

Was ist Ossiland? Und was, zum Teufel, sind Befunde??? Hääääh...?
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

also ich seh auch extrem selten RRer bei mir rumfahren und in meiner stadt(chemnitz drittgrößte stadt sachsens) gibt es auch nur 2 rennrad vereine. rennmäßig und rtf technich ist hier eig so gut wie tote hose...leider

Ah, komisch: Wenn man so in die RR-Profiszene guckt, dann scheinen doch da jede Menge Leute aus den neuen Bundesländern drunter zu sein?!?
Da dachte ich, ich würde auf der Straße halt auch recht viele Rennradler treffen?!?
Irgendwo muß doch die Basis sein, aus der sich der Spitzenradsport rekrutiert??
:confused:
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

die profis trainieren alle in der apotheke
nee spaß bei seite
keine ahnung das verteilt sich ja schließlich auch...bei uns ist halt jeder der mit RR anfängt auch irgendwann profi...siehe nachwuchs aus den neuen bundesländern wie marcus burghardt etc
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

naja also im Erzgebirge trifft man schon paar RRler.
Ich finde Es garnicht so schlecht nicht immer grüßen zu müssen!
Es ist eben wie früher hier in Hamburg.Da sah man das ganze Jahr auch nur paar Leute bis 1997 Alles Anders in Sachen Radsport wurde.
Am Wochenende hast du nun Hunderte..Da freut man sich schon auf den Winter.
Ich fahre sehr sehr gern in der alten Heimat!
Da wird man auch von Autofahrern ganz anders behandelt.Ales etwas entspannter..
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

alsoooooooo

in "wessiland" :D probieren die leute einen neuen sport nicht aus, sondern statten sich sofort mit carbonrädern, neoprenteilen und und möglichst auffälligen profioutfits (magenta ist jetzt eher out) aus und sind somit von weitem als als rennradler zu erkennen.

so kann optische wahrnehmung täuschen

und dann kommt es noch auf die gegend an

im schwarzwald sind bestimmt mehr unterwegs, als in dortmund (ist nur ein beispiel)

genau so sind in meckpomm mehr unterwegs, als im oderbruch (ist nur ein beispiel)
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

Im Erzgebirge und im Umland sieht man schon einige Rennradler, nur gibt es manchmal Zeiten, an dem man wirklich keinem begegnet und Zeiten wo alle 300m einer entgegen kommt.
Vereinsmäßig siehts düster aus, wir haben gerade einmal 18 Mitglieder im örtlichen Radsportverein, davon 2 Lizensfahrer bei den Senioren.
Und ich bin der Jüngste.
Auch im Forum sind hier nur wenige aus meiner Umgebung.
Vielleicht liegts daran, das München,Berlin oder das Ruhrgebiet, Ballungsräume sind, das Erzgebrige nicht.
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

in der umgebung von berlin, im land brandenburg usw., triift man eine ganze menge sportliche radfahrer!:)
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

also ich seh auch extrem selten RRer bei mir rumfahren und in meiner stadt(chemnitz drittgrößte stadt sachsens) gibt es auch nur 2 rennrad vereine. rennmäßig und rtf technich ist hier eig so gut wie tote hose...leider

...15 Km weiter rauß, ich wohne bei Frankenberg ,ist da schon etwas mehr los:D;)
Aber doch noch deutlich moderater als:
hier in Hamburg.Da sah man das ganze Jahr auch nur paar Leute bis 1997 Alles Anders in Sachen Radsport wurde.
Am Wochenende hast du nun Hunderte..Da freut man sich schon auf den Winter.

Da sind ja Massen unterwegs, zumindest am WE.
Aber da haben ja auch nur einen "Berg":D:D:D

LG
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

Hi Leute,
nachdem ich - fragt mich nicht, warum eigentlich - nun 10 Jahre nicht mehr in den neuen Bundesländern war, hatte ich beschlossen, mal wieder rüber in die Ex-"Zone" zu fahren und nachzuschauen, was sich da so getan hat in einem Jahrzehnt.

Bin - inspiriert durch einen Kurzreisebericht aus einer alten "Tour" in den Spreewald gefahren und habe dann dort und im umgebenden Süd-Brandenburg einige nette Touren gemacht.

Aufgefallen ist mir dabei primär, dass es kaum "sportliche" Radfahrer gab. Die meisten Radfahrer schienen mit einem alten klapprigen Rad nur zum Supermarkt oder maximal in den Nachbarort zu fahren. Kaum Rennradler oder MTB-Fahrer oder Trekkingradler, die das als Sport zu machen schienen.
Direkt im Spreewald gab es dann schon etliche Touristen, die dort City-Räder oder Trekkingräder für kurz Touren bei den zahlreichen Radverleihern ausleihen. Im Umland war aber radtechnisch nix los, weder in der Woche noch am Wochenende.

Wenige, einzelne Rennradler hat man über 100-150 km schon mal getroffen, aber es schienen mir doch viel weniger zu sein als im Westen.
Andererseits traf ich auch eine ganze Kinder-Rennradgruppe mit 2 erwachsenen Begeleitern, - was mir in "Wessiland" nun so noch nicht untergekommen ist.

Wie ist das? Täuscht der Eindruck? Ist Radfahren da weniger populär? Eher auf einen harten Kern konzentriert??




An Moglichkeiten wie super Radwege fehlts nicht


http://www.step-and-bike.de/was-ist-step-and-bike/
:mex:
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

alsoooooooo

in "wessiland" :D probieren die leute einen neuen sport nicht aus, sondern statten sich sofort mit carbonrädern, neoprenteilen und und möglichst auffälligen profioutfits (magenta ist jetzt eher out) aus und sind somit von weitem als als rennradler zu erkennen.

so kann optische wahrnehmung täuschen

Tja, das hätte ich wohl auch so eingeschätzt, wenn mir wenigstens ein paar sportliche Radler ohne das ganze Luxus-Gedöhns begegnet wären. (Im übrigen aber eine mir sympathische Einstellung!)

und dann kommt es noch auf die gegend an

im schwarzwald sind bestimmt mehr unterwegs, als in dortmund (ist nur ein beispiel)

genau so sind in meckpomm mehr unterwegs, als im oderbruch (ist nur ein beispiel)

Gib mir als Wessi doch mal etwas Nachhilfe in RR-Ossi-Geographie: Wo radeln denn viele, d.h. wo sind die geilsten Rennrad-Reviere?
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

In Thüringen gibts schon den einen oder anderen "sportlichen Radfahrer":D
In Erfurt war heut Burgenfahrt und auf dem Ilm-Radweg war der Teufel los.
Ich hab heut mehrere Hundert Radfahrer mit MTB und RR gesehen.
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

An Moglichkeiten wie super Radwege fehlts nicht


http://www.step-and-bike.de/was-ist-step-and-bike/
:mex:

Ja, den Eindruck, dass es da durchaus schöne Strecken gibt hatte ich auch. Im und um den Spreewald gibt es auch einige Radwege (als "Fahrradstraße" ausgeschildert), die sehr schön zu fahren waren, oft weit ab von der Straße mitten durch den märkischen Kiefernwald, teilweise im Spreewald an Wiesen, Wäldern und Fließen vorbei. Sehr nett, indeed.
Bei den Wegen außerhalb des Spreewaldes (im Spreewald radeln natürlich Touris) habe ich mich nur immer irritiert gefragt, warum ich auf so schönen Radwegen sonst keinen treffe :confused:

Den Flaeming-Skate habe ich leider nicht probiert, obwohl ich von dem auch schon gehört hatte.
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

1. Es gibt kein Ossiland.

2. Es gibt Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg usw.

3. Es gibt die hier: http://www.elbspitze.de/

4. Ich bin gebürtig aus Kassel in Hessen, falls es jemand bzgl. Punkt 1 und 2 im Finger jucken sollte.
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

1. Es gibt kein Ossiland.

2. Es gibt Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg usw.

3. Es gibt die hier: http://www.elbspitze.de/

4. Ich bin gebürtig aus Kassel in Hessen, falls es jemand bzgl. Punkt 1 und 2 im Finger jucken sollte.

Vielen Dank für diese wertvollen Hinweise. (Dass man in Kassel zum Lachen in den Keller geht war mir auch noch nicht bekannt.)
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

Also leg dir den Thüringer Wald ans Herz ... da gibbest sehr viele schöne Rennradstrecken hab heute leider aber fast nur MTB'ler getroffen...
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

Ich radel ab und an um Umland von Cottbus, und es kommt mir auch so vor als ob weniger RRler unterwegs sind als im Umland von Berlin. Woran es liegt kann ich nicht beurteilen.
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

Ich radel ab und an um Umland von Cottbus, und es kommt mir auch so vor als ob weniger RRler unterwegs sind als im Umland von Berlin. Woran es liegt kann ich nicht beurteilen.

Ich vermute mal, dass es daran liegt, dass Cottbus deutlich weniger Einwohner hat wie Berlin.....:cool: und somit auch weniger Potenzial an RR-Interessierten...

Wäre für mich zumindest mal eine nachvollziehbare Erklärung..:D
 
AW: 10 years after: Radsportliche Befunde in "Ossiland"

...15 Km weiter rauß, ich wohne bei Frankenberg ,ist da schon etwas mehr los:D;)
Aber doch noch deutlich moderater als:


Da sind ja Massen unterwegs, zumindest am WE.
Aber da haben ja auch nur einen "Berg":D:D:D

LG

ich war zB eben wieder auf der augustusburg...nicht ein radler! das is schon bitter
 
Zurück