• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1 Zoll Ahead Vobauten für 25,8-26mm Lenker

015Alpha

753 for ever
Registriert
19 Juni 2014
Beiträge
1.728
Reaktionspunkte
2.645
Ich suche Anregungen für schöne schlanke Aheadset Vorbauten für unsere OS Klassiker der neunziger Jahre.
Möchte eins umbauen auf schlanke Time oder Mizuno Carbon Gabel ebenfalls aus den 90ern mit 1 Zoll Schaft.
Was habt ihr für Ideen, oder vielleicht hat der ein oder andere ja sogar was rumliegen?
Bitte auch um Austausch von Erfahrungen mit Umrüstungen auf a-Headset VB.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knobi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schlank und leicht, aber aus Stahl mit sichtbaren Schweißnähten: Syntace 808. Der ist auch wirklich für 1"-Gabeln und trägt fast nicht auf:



Gebraucht unter 15 € zu bekommen, mittlerweile selten. Hier gibt es noch neue: https://www.velosaloon.com/collections/syntace.
Gab es in verschiedenen Winkeln und mit Verlängerung nach unten "für ohne Spacer", aber Vorsicht - am Ende auch für 1/1/8"-Gabeln. Lenkerklemmung ist immer 26,0, enge Bögen passen manchmal nicht durch. Für mich ist das einer der besten und sinnvollsten Vorbauten überhaupt. Die Schweißnähte kann man verspachteln und das ganze Ding in Rahmenfarbe lackieren, dann ist er wirklich hübsch.

Gut, leicht und gebraucht sind natürlich auch die späteren Alumodelle von Syntace, halt immer mattschwarz. Ritchey gab es auch poliert, aber die sind mittlerweile selten. Beide fast immer für 1/1/8 Schaft.

Aktuelle Sachen für 26.0 gibt es noch von Nitto, z.B. UI-2 (Stahl, geschweißt) und UI-85 (Alu 3D-geschmiedet, wie damals Ritchey) oder UI-87 (Alu gefräst, eher ähnlich Tune). Alle 1/1/8.

Tune "Geiles Teil" findet man oft noch neu aus zweiter Wahl, 26,0 auf 1/1/8. Schön und vertrauenswürdig finde ich den aber eher nicht.
 
Ganz ansehnlich finde ich aus der Mountain-Bike-Ecke den Shogun Zero, den es bei mtb-kult.de gibt.
a7463-2_1.jpg

Die Gabelschaftklemmung ist etwas ungewöhnlich, steht dafür aber nicht so klobig nach hinten ab. Mit 10% Steigung zeigt er bei korrekter Montage allerdings ziemlich nach oben. Umgedreht wirkt es m.E. deutlich besser, ob das eine gute Idee ist, weiß ich angesichts der asymmetrischen Konstruktion nicht. Andererseits: Auf dem MTB sollten die vertikalen Belastungen doch deutlich höher sein... Lenkerklemmung ist allerdings 25,4.
Photos vom verbauten Zustand folgen später.
 
Der hat aber sicher keine 1Zoll Klemmung?
Brrrr, jetzt hast du mich erwischt. Hier klemmt er eine 1" Gabel von Syntema, müßte aber eine Passung drinnen sein, da er zuvor an einer 1 1/8" Gabel saß. Sorry, hatte ich vergessen. Zierlich ist er aber auf jeden Fall mit seinen 2 er Inbusschräubchen an der Front.
 
Wir hatten im Verein mehrere 26mm Vorbauten,die Längsrisse ( durch schlagenden Drehmeißel bedingt?)
zickzackförmig ausbildeten bis zum Bruch.
Die Längsbohrung war auch nicht zentrisch.
Korrosionempfindlich!
 
Wir hatten im Verein mehrere 26mm Vorbauten,die Längsrisse ( durch schlagenden Drehmeißel bedingt?)
zickzackförmig ausbildeten bis zum Bruch.
Die Längsbohrung war auch nicht zentrisch.
Korrosionempfindlich!
Also mein Vorbau, ein 110er sieht noch picobello aus. Das kleine Frontblättchen mit den dünnen Schrauben weckt mir manchmal Bedenken.
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen das Rad erst wieder mit 80 kg zu fahren. Neben dem ultraleichten Cockpit hab ich notgedrungen das 24 Speichen Hinterrad mit Rücksicht auf die Nabenflansche lediglich 2-fach gekreuzt eingespeicht, der Rahmen selbst ist sehr leicht und das 1" Vollcarbon Gäbelchen... Irgendwann hatte ich die Nase voll und hab mich mit 90 kg aufs Rad gesetzt. Das ging so gut nach vorne, daß ich gleich mal nen Berg damit rauf bin und natürlich wieder runter. Da ist es dann ziemlich eskaliert und ich hab über Leichtbau nicht mehr weiter nachgedacht sondern hab noch "nachgetreten" in den Bergabkurven auf einigermaßen üblem Flicken Asphalt. Hintenraus solide Alukonstruktion, untenrum steif. So ähnlich hatte ich mir das vorgestellt, aber die smarte Gabel hat von vorne unglaublichen Komfort geliefert. Seither schleiche ich wieder drum herum ;-)
Es ist eigentlich mein einziges Rad bei dem ich über das Cockpit nachdenke.
 
1591827814996.png

achso - und bei der nächsten revision ergänzt du vielleicht auch vorne noch die fehlenden speichen, dann brauchst du keine angst mehr haben...
 
Deda Elementi, Ringlé Zooka, 3t Forge Ahead und Roox fallen mir noch ein. Ach ja, und Schindelhauer hat auch einen im Portfolio. Ob die all die geforderten Randbedingungen einhalten kann ich aber nicht sagen...

Aber mal eine frage and die Kenner der Ahead-Vorbauten: Warum hat sich die Innenklemmung am Gabelschaft eigentlich nicht durchgesetzt? Preis? Haltbarkeit?
 
Zurück