• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1" Gewindesteuersatz geht schwer und ist trotzdem locker

Guru

Fast so alt wie sein Radl
Registriert
20 August 2008
Beiträge
53
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Guten Morgen!

Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Steuersatz bei meinem Mannesmann. Ich habe auch bereits eine neue Gabel verbaut, nachdem das Gewinde der alten nicht mehr gut war und einen neuen Hatta Swan Steuersatz, 1" mit Gewind, leider ohne Erfolg.

Das Problem ist folgendes: Oberhalb des Steuerrohrs gibt es ja zwei Teile, die auf dem Gewinde verschraubt werden, dazwischen liegt eine Scheibe, alles soweit normal. Will ich jedoch den Steuersatz so fest ziehen, dass die Gabel nicht mehr wackeln kann (Vorderradbremsenmethode), ist so sofort auch so fest, dass man den Lenker bzw. korrekter Lenker+Gabel kaum mehr drehen kann, geschweige denn normal radfahren.

Ich bin so vorgegangen gestern in einem weiteren Versuch, das Ganze zu lösen: Untere Scheibe so weit anziehen, dass sie gerade etwas zu schwer ist. Scheibe drauf, obere Scheibe gut anziehen. Und dann die untere dagegen kontern, also wieder etwas aufdrehen. Leider dennoch zu schwer. Zieh ich oben weniger kräftig an und kontere, ist sie sofort locker und wackelt. Den gewünschten Zustand dazwischen erreiche ich leider nicht - und ich bin jetzt kein Grobmotoriker :(

Hat wer einen Tipp?

Schöne Grüße!
Tom
 

Anzeige

Re: 1" Gewindesteuersatz geht schwer und ist trotzdem locker
Wo das so schreibst....:) ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings bei einer ahead Konstruktion. Lange rede kurzer Sinn, bei mir war es dann der fehlende Konus unten auf der Gabel, hatte ich schlichtweg übersehen, ganz vielleicht trifft das bei dir ja auch zu.

Gruss Horst
 
und weil du bremstest schreibst. ist die bremse fest? und wenn ja. sind die bremsarme spielfrei? da kommt dann nämlich auch gerne ein rütteln her. ansonsten möglichweise falsche kugelringe. war der steuersatz komplett und neu?
 
Kenn ich. nimmst du einen oder zwei Maulschlüssel zum festziehen? Bestimmt nur einen 32er...

Den unteren musst du so festziehen wie ihn haben möchtest. Gabel sollte sich leicht drehen u nicht mehr wackeln. als nächstes mit dem Schlüssel fixieren und mit dem zweiten anschließen den oberen anziehen (kontern).
 
Okay, da gibts jetzt auf alle Fälle genug zum Nachprüfen später, vielen Dank!

Rotporst: Denke nicht, aber schau ich auf alle Fälle nach
Tommy: Hmmm, wie rum gehören sie denn? :)
ginocasino: Ja, Bremse ist fest, auf alle Fälle im Steuersatz, wo es wackelt. Man spürt es richtig.
ex201: Gekontert habe ich in der Tat nur mit einem Schlüssel, habe auch nur einen. Mal sehen, was mir so einfällt.

Bericht dann heute Nachmittag ;)
 
Jo, ich denke, dann sollten sie passen, weil mir das aufgefallen wäre. Aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen, ich schaue auf alle Fälle nach.
 
Kenne ich ...

M.E. kommt das daher, dass die obere Schraube das Ganze nochmals fest(er)macht. Wenn ale anderen genannten Fehlerursachen gecheckt sind, ist die Methode, nach dem Kontern die obere Lagerschale ein wenig zu lösen und so das endgültige Kontern zwischen den beiden Gewinden von unten nach oben zu verlegen, erfolgversprechend.
Ich lege einen Finger an die Lagerschalen und spüre so bei gezogener Bremse, ob das was wackelt.
 
Gekontert habe ich in der Tat nur mit einem Schlüssel, habe auch nur einen. Mal sehen, was mir so einfällt.

Auf diesem Weg habe ich in der Tat noch nie einen Steuersatz sauber eingestellt gekriegt. 2 32er-Schlüssel sind für mich Pflicht. Einen zum Einstellen und Einstellung festhalten, den anderen dann zum Kontern. Man braucht dann halt einen speziellen Steuersatzschlüssel. Die Tacx-Dinger sind für meinen sogar schon zu dick.
 
Ja, 2 Schlüssel müssen wohl sein, sonst gehts ja gar nicht mit dem kontern.
Das wird dann wohl der Grund sein.

Gruss Horst
 
Ich sehe es wie mein Vorredner.

Nur mit 2 Schlüsseln lässt sich ein Steuersatz korrekt einstellen. Ein Schlüssel zum Kontern, den anderen zum Anziehen der Abschlussmutter.

Die obere Lagerschale bei der Montage nen Tick zu fest anziehen (so wie vom threadsteller beschrieben), führt schnell zu Kerben auf den Laufflächen. So kann man sich in Kürze auch einen neuen Steuersatz ruinieren.

Grüße

Reisberg
 
Also prinzipiell sollte kontern mit 2 Schlüsseln einfacher gehen, das ist richtig - dass es aber mit nur einem nicht geht ist nicht korrekt, funktioniert bei 2 weiteren Rädern einwandfrei ;)
 
Guten Tag!

Ich habe so gut es ging alles gelesen und mir meine Gedanken gemacht. Ja, ich weiß, ich habe nur Volksschule, bin sicher, das ein oder andere mal ein Sauerstoffdefizit durchgemacht zu haben, aber einen intakten, richtig montierten Gewindesteuersatz, mit Nasenscheibe, stelle ich locker mit nur einem Schlüssel ein. Jetzt steinigt mich!
 
Zurück