• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übersetzung

Marsz

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2015
Beiträge
737
Reaktionspunkte
311
Ich habe dies Jahr mit einer 3fach Übersetzung angefangen.
Nun bin ich auf 2 mal 11fach umgestiegen (Campa Chorus).

Da ich hier relativ viele kleine/mittlere Steigungen habe, Alpenvorland, fahre ich vorne ca. 80% das 36er, das 52er kommt nur im Flachen zum Einsatz.
Hinten habe ich 12/27, das 27er ist oft schon gerade so ausreichend (muss sicherlich noch mehr fahren)

Macht es Sinn hinten auf 29 zu wechseln, gibs ja im 3er Paket.
Oder eher vorn die Beiden oder eins zu ändern.
Evtl. 50/34, oder macht man sowas beim Rennradl garnicht?
Würde gern das ganze etwas effektiver nutzen.
 
34 vorne ist eigentlich normal bei Kompakt.
33 geht auch noch drauf. Das große kannst lassen, oder auf 50 gehen. Wie es dir passt.
 
Hallo,

also 50/34 ist die klassische Kompaktkurbel.

Welche Maßnahme was bewirkt, kann man mit jedem Ritzelrechner ausrechnen.

Wenn das 52er insgesamt selten benutzt wird, würde ich eher auf 50/34 umsteigen (Spreitzung der Gänge bleibt erhalten).

Die größte Wirkung wird sicherlich erreicht, wenn man BEIDES macht.

Grüße
 
Super, das hilft mir schon deutlich weiter.
Letzte Frage noch, muss die Schaltung neu eingestellt werden wenn man vorne das Kettenrad tauscht?
 
Super, das hilft mir schon deutlich weiter.
Letzte Frage noch, muss die Schaltung neu eingestellt werden wenn man vorne das Kettenrad tauscht?

Eventuell braucht der Umwerfer noch eine Justierung, meist aber nicht.
Am Schaltwerk muss nichts neu eingestellt werden.

Wenn du von 52/36 auf 50/34 wechselst, dann wäre aber eine Kassette mit 11er Abschlussritzel eine Überlegung wert. Musst du wissen, ob dir 50:12 bergab reicht oder nicht.
 
Hallo hier Doc,

ich habe keine Ahnung von Campa, aber da steht doch passend für 11fach Campa. Wird aber neu teure Sache 50er und 34er zusammen. Aber von Campa warscheinlich noch teurer. Zudem fahre ich auf einem Rad 50/34 und 12-27, und auf einem anderen 50/34 und 11-28. Es geht beides relativ gut. Nicht Alpenvorland aber Bergisches Land. Das 11er gefällt mir beim bergabfahren besser.

Doc
 
stimmt zwar, Campa hat einmal etwas geändert damit normale Blätter nicht passen.
Aber Campa 11-fach sollte passen wenn der TE 11-fach sucht.

p.s.: reichlich teuer sind die Dinger. Schau dich vielleicht besser nach Blättern von TA um, wenigstens die kleinen sind billiger.
 
Naa, die passen nicht. Ich brauch welche die nochmal von hinten mit der Kurbel verschraubt werden. Typ D nennt man das.
Hab jetzt welche bestellt.

Nein günstig ist das nicht, ich hack das jetzt unter Lebenserfahrung sammeln ab.
Hätte mich als Anfänger besser informieren sollen. Hab jetzt aber schon mal was über Übersetzungen gelernt und freu mich jetzt aufs schrauben ;)
 
Hallo

12-29 ist meiner Meinung nach sinnvoller als 12-27, würde ich deshalb machen.
Wenn dir das 52er zu gross ist - die Idee ist, dass man bis auf längere und/oder steilere Steigungen alles auf dem grossen Kettenblatt fährt; bei dir ist es genau falsch rum - ist dir auch das 50er zu gross. Besser gleich "richtig" verkleinern.

Meine Empfehlung: 46-34 mit 12-29.
 
So ähnlich dacht ich mir auch und hab heut morgen 48/34 bestellt. Das test ich erstmal und dann geh ich an die Kassette ran.
 
Da ich nicht gerade der Schnellste bin auf dem RR oder auch MTB, meine CP60 ist 210w :D hab ich bei dem Neuaufbau meines Stahlrenners vorne 48/32 und hinten 12/27 genommen, passt bei mir ganz gut. Vorher war am RR ne 2x6 Rahmenschaltung mit 52/42 und 24/12, da bin ich zu 90% nur auf dem kleinen Kettenblatt gefahren, Berge ab 5% Steigung waren sehr mühsam.
 
So ähnlich dacht ich mir auch und hab heut morgen 48/34 bestellt. Das test ich erstmal und dann geh ich an die Kassette ran.
Ich frage nur vorbeugend: Hast du einen Anlöt-Umwerfer ? Wenn ja könnte es unter 50 knapp werden.
Sonst ist 48 kein Fehler. Aber du wirst noch länger das große nur in der Ebene fahren - macht fast jeder der nicht Pantani heißt.
 
Die Probe aufs Exempel kommt dann an den False Flats: muss man vom großen Blatt runter, dann gibt es genau drei mögliche Ursachen: a) das große Blatt ist wirklich zu groß, b) du bist ziemlich kaputt, c) es ist ein völlig unpassendes Ritzelpaket montiert. Gerne auch in Kombination. ;)
 
Nein,nein, der Umwerfer ist natürlich nicht angelötet. Mal schauen ob die Teile morgen da sind, oder eher Donnerstag.
Denke es wird mich weiterbringen. An der Kondition wird dauernd gearbeitet.

Find die Beteiligung wirklich super hier, lasse euch auch gleich wissen was es gebracht hat.
 
Also ich fahre nun die Chourus mit 50/34 und einer 11-25er Kassette... Hatte davor eine dreifach Mirage (frag mich jetzt bitte nicht mehr nach der Abstufung - die habe ich irgendwie verdrängt :) ) ... Bin restlos zufrieden bisher!

Edit: Gerade hier im Forum noch meinen Post zur alten Kombi gefunden... 30/42/52 mit einer 9fach 12-25 ... Xenon/Mirage
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hänge mioch mal dran. ich bin immer noch auf der Suche nach der optimalen Kurbel für meine Frau. Eingenlicht wäre als großes Blatt 38 (oder sogar 36) voll ausreichend. Das kleine könnte dann z.b. 26 oder 28 sein. Gibt es sowas ?
 
CriticalPower(CP)
CP60 ist die Leistung die man maximal über 60min fahren kann, daraus leiten sich die Trainingsbereiche ab.
Beispiel von mir: Basis CP60 = 210w
GA1 bzw L2/Z2/LSD entspricht 65-75% CP60, sind dann 117-157w bei mir, im Mittel ca. 135w, was einem Tempo aufm Rennrad(flach) von ca. 26-28km/h entspricht, sowas kann man dann ca. 3-4h fahren, danach bin ich aber auch kaputt.
 
Zurück