• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übersetzung ändern für Nordschleife

Mathew

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juni 2011
Beiträge
16
Reaktionspunkte
2
Hallo,
habe letztes Jahr schon mal die Nordschleife beim 24 H-Rennen gefahren, (immerhin ;-) 4 Runden beim "Touristenfahren", mußte aber zu oft vom Rad, weil meine Übersetzung einfach "zu lang" ist.
Fahre eine 53/39 FSA K-Force-Light-Kurbel und ein 8-fach Ritzel 13 bis 26, hatte bei der ersten Runde ein 13 bis 23 montiert, aber selbst das erstgenannte hat mich auch nicht "gerettet".
Denke ich bräuchte entweder eine 3-fach-Kurbel (wird aber bei mir wohl nicht so ohne weiteres gehen) oder eine Kompakt mit 34er Kranz, dazu ein Ritzel bis vielleicht 30 oder so.

Nun bin ich aber leider nicht der größte Durchblicker in der Rennradtechnik, deshalb die Fragen, aber zuerst noch ein paar Daten:
Mein Rad ist ein älterer "AirOne" Karbonrahmen mit ebenso älteren Dura-Ace Komponenten, "upgedatet" mit o.g. FSA-Kurbel, Bremsen etc.
Sehr schönes Rad, finde ich jedenfalls...(s.Foto)
DuraAce Schalt/Bremshebel
DuraAce Schaltwerk RD7402
600 er Umwerfer

Bin mir nun überhaupt nicht sicher, ob man die FSA Kurbel (LK 130 mm) von 39er auf 34er Kranz umbauen kann, oder ob man vielleicht eine komplett neue Kompaktkurbel einbaut (könnte ja vielleicht auch eine günstigere als die FSA K-Force light sein) ob der Umwerfer das mitmacht, ob man zusätzlich auch noch das Ritzel auf ca. 30 erhöhen könnte etc.
Mein seit einiger Zeit montierter "Kettenabspringschutz" ("cleveres" Alu-Teil) funktioniert beim 34er Blatt sicher auch nicht mehr, aber wird bei gut funktionierender und eingestellter Schaltung vielleicht auch nicht mehr so nötig sein.
Korrektur: Gibt`s auch für 34er Blätter!
(Die abspringende Kette hatte mir vorher, also vor Umbau auf FSA etc. einige Male den Rahmen ganz schön beschädigt, so dass ich zum Karbon"doktor" mußte...;-)

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar, vielleicht schaffe ich`s dann zur "Hohen Acht" mit 18 %iger Steigung und muß nicht schieben, was ja eigentlich "peinlich" ist, aber ich war ja nicht der einzige...;-))

Danke für jede Hilfe!

Matthias
 

Anhänge

  • P3290036.JPG
    P3290036.JPG
    293,8 KB · Aufrufe: 196
Die Möglichkeiten hast Du ja aufgezählt.
am günstigsten: 8fach MTB-Kassette z.B. 11-32 http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=31_74_602&products_id=12821: könnte mit dem DA Schaltwerk von der Kapazität her eng werden, und benötigt sicher eine längere (d.h. neue) Kette. Mit zus. mittellangem Schaltwerk, z.B. älteres 105er, XT, o.ä, (was immer Ästhetik und Budget versöhnt) 2.Hand, sicher immer noch am günstigsten. Kostet halt deutlich Feinheit in der Abstufung. Bringt 6/26=23%
am leichtesten: Kompaktkurbel mit den genannten Problemen, und kostet etwas mehr (bei 130er ist mit 39 Zähnen Schluss) bringt (33 Zähne) 6/39=15%.
Universell: 3fach, aber teuer, geht wahrscheinlich mit den DA STIs nicht, braucht auch ein längeres Schaltwerk, würde ich einfach lassen. Brächte aber auch 9/39=23%. Kompakt 3fach brächte noch mehr, aber da hast Du auch die Probleme beider Welten.

Du könntest noch die MTB-Kassette mit einer Kompaktkurbel kombinieren. Obs das wirklich braucht?

Was Du tatsächlich brauchst, kann ich Dir natürlich nicht sagen, da ich nicht weiß, wieviel Dir fehlt. Daß Du 18%er besser nicht im Eifer des Gefechtes knackig anfährst, um dann in der Mitte abzubrechen, brauch ich wohl nicht zu erwähnen?
 
Hallo und danke für Deine Antwort!

Ob`s wirklich Möglichkeiten sind, die ich da aufgezählt hatte, weiß ich ja eben nicht, deshalb die Frage, ob`s mit meinen Komponenten geht.
Zum "MTB-Ritzel" wurde mir schon mal gesagt, daß dafür "möglicherweise" das Schaltwerk nicht ausreicht, sagst Du ja auch, wenn ich das richtig verstehe.
Dass die Abstufung damit recht grob wird, würde mir auch nicht gefallen, klar.
Wenn ich bitte noch erfahren dürfte, wo man diesen "Übersetzungsrechner" findet?

Nee, die "18%" habe ich erst gar nicht versucht, aber "glücklicherweise" steht man ja nicht plötzlich vor diesem Berg, sondern lernt schon früh genug, daß "das nicht geht", was glaube ich allerdings nicht nur an meinen Möglichkeiten liegt (bin immerhin fast 60...;-), sondern einfach auch an der Übersetzung.
Daß Karbon mich nicht "rettet" und schneller macht, ist mir klar. Aber ganz so peinlich wie manch anderer auf seiner schnellen Rennmaschine sehe ich aber auch nicht aus....;-)))
Nein, im Ernst; das Rad finde ich einfach optisch sehr gelungen, der Rahmen ist recht ungewöhnlich und schön, aber selbst mit den heutigen Alurahmen-Rennern kann`s vermutlich kaum (noch) konkurrieren, wiegt 8,5 kg.
Und: Auf meine 4 Runden (ok, mit kleinen Pausen dazwischen) Nordschleife bin ich dennoch stolz....;-)

Nochmals Danke!

Matthias
 
Bin jetzt als "niederrheinischer Flachlandtiroler" nicht der Bergexperte, lediglich fahre ich gerrne mal eine Tour durch die Eifel oder die belgischen Ardennen.
Und als ausschließlicher Klassikerfan nicht bewandert in modernen Komponenten.

Allerdings wird bei einem Lochkreis von 130mm kein 34er Blatt passen. Ich fahre Stronglight-Blätter für 130er Lochkreis, und die gibt es mit 38 Zähnen als kleinstes.
Bei klassischen Unterrohr-SIS-Hebeln (Dura Ace 8-fach, jedoch nur 7 Kränze) und einem alten XTR-Schaltwerk (M900; vorher 7402 mit max 26 Zähnen) kann ich hinten so gerade eben noch 32 Zähne fahren.

Entfaltung bei 38/32: 2,49m
34/30: 2,38m

Ich vermute auch, daß Du bei einer Kompaktkurbel mit 34 vorne und 30 hinten um ein Long-Cage-Schaltwerk nicht herumkommst.
Vielleicht auch ein entsprechender Umwerfer.

Hast Du auch schon einmal über eine längere Kurbel nachgedacht?
Ich habe vor einiger Zeit meinen zweiten Renner mit einer 180er Kurbel ausgestattet.
Irgendwie kann ich dabei meine langen Beine (91cm Schrittlänge) besser ausstrecken, die Bewegung wird ökonomischer für mich.
Rennt "wie Sau" :)
 
Hier findest Du den Ritzelrechner: http://www.ritzelrechner.de/#

Meine Frau fährt Dura Ace 7402-STIs an ihrem Crosser. Da hätte Sie auch gerne ein größeres Ritzel montiert, aber unsee Recherchen haben ergeben, das 28er gehen, 29er gehen können und 30er schon mal bei jemandem möglich waren. Sie hat es dann erstmal mit einem 28er ausprobiert und zumindest bei ihrem Rahmen ist damit Schluß. Größeres Ritzel geht einfach nicht. Liegt aber auch am Schaltauge was machbar ist und was nicht.

Soweit mir bekannt kannst Du mit Deinen 7402-STIs aber auch nicht einfach ein anderes Schaltwerk bedienen (Quelle: http://sheldonbrown.com/dura-ace.html). Dura Ace bis einschließlich 8fach lässt sich nicht mit unteren Gruppen wie 105 kombinieren. Die "Alternative Zugverlegung" wird allerdings als Lösung beschrieben. Nur ob das jetzt die richtige Lösung ist....

Dann vielleicht doch eher eine Kompaktkurbel? Die feine Abstufung bleibt erhalten und in der Fuchsröhre ist nachtreten ja eh überflüssig... Ist jetzt nur die Frage, was mit einem Innenlager kompatibel ist. Da bin ich jetzt auch nicht der Fuchs. Falls Du das früher sicherlich montierte 4kant Lager noch hast wäre sowas die billigste Lösung: http://www.bike24.de/1.php?content=...ge=1;menu=1000,4,29;mid=0;pgc=16:73;orderby=2 und in ganz billig sowas: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=41_100_558&products_id=9718

Keine Ahnung was zu Deinem jetzigen Lager passt. Eine günstige Kurbel ist zwarzu bekommen: http://www.bike24.de/1.php?content=...ge=1;menu=1000,4,29;mid=0;pgc=16:73;orderby=2 Aber das ist natürlich optisch auch kein Schmankerl....

Allerdings sind bei neuen Kurbeln die Kettenblätter immer für 9 oder sogar 10fach Antrieb. Bei meiner Frau funzt die Kombi ganz ordentlich, da berichten andere aber auch anderes....
 
Hallo,
danke für Eure Beiträge und danke für die Mühe!
Wie immer machen einen Fragen ja schlauer, manchmal habe ich den Eindruck, daß das besonders bei der Rennradtechnik zutrifft, da da vieles gar nicht so einfach und übersichtlich ist, wie man bei einem so "einfachen Gerät" (wie einem Fahrrad) zuerst einmal erwarten könnte....;-) By the way: Weiß aber schon seit längerem, bzw. seit dem ich mich wieder mit dem Rennrad beschäftige, daß da vieles nicht einfach so zusammenpasst, eigentlich schade, daß da jeder was anderes macht, aber so ist es ja mit vielen technischen Entwicklungen, insofern braucht man sich ja eigentlich nicht zu wundern....;-)

Habe ja eine FSA K-Force light (Karbon, macht mich aber auch nicht schneller...;-)), die mit einem "Mega Exo" Innenlager montiert wird, insofern wäre ja eine Kurbel interessant, die für das gleiche Lager gebaut ist; habe folgende gefunden, die ja eigentlich passen müßte...oder? http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7037
Dafür bräuchte ich nicht einmal das Lager zu wechseln, wie bei der Shimano oder dieser FSA: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=8865
Hätte allerdings sogar noch das 4-Kant Lager

Zum Ritzel hörte ich heute auch, daß man nur mit einem 28er auf der sicheren Seite wäre, ein 30er würde wahrscheinlich nicht funktionieren.
Ob sich aber der Umbau von meinem 26er auf das 28er lohnt,?
Schaue mir das aber auch mal mit dem Ritzelrechner an, danke auch für diesen Link!

Fällt mir gerade noch ein:
Meine FSA-Kurbel ist (ja) eigentlich für 2 x 10 ausgelegt bzw. gedacht, funktioniert aber völlig problemlos auch mit meiner alten 2 x 8
Bei der oben erstgenannten FSA-Kurbel mit Mega Exo wird angegeben 2 x 9 oder 2 x 10.
Gehe mal davon aus, daß die dann auch mit einem 8er Ritzel geht.
Verstehe eigentlich sowieso nicht, warum 2-fach nicht immer gleich ist, oder wo liegen die Unterschiede, wenn`s für 10er, 9er, 8er angeboten wird?

Viele blöde Fragen sicherlich, aber man kann ja nicht auf allen Gebieten König sein....Bitte um Verständnis..;-)

Viele Grüße,
Matthias

P.S.: Bin ja auch "niederrheinischer Flachlandtiroler", kenne also kaum Berge, kann auch ohne mich allzu sehr zu strecken bis zur holländischen Küste gucken, aber ab und zu sind Berge mit schnellen Abfahrten schon toll, blöd ist, daß es meist danach wieder hoch geht, dafür ja auch die vielen Fragen....
Die Norschleife ist schon klasse, kenne sie mit dem (Renn)Auto ganz gut, aber mit dem Rad ist`s mindestens auch so "geil"
 
Habe ja eine FSA K-Force light (Karbon, macht mich aber auch nicht schneller...;-)), die mit einem "Mega Exo" Innenlager montiert wird, insofern wäre ja eine Kurbel interessant, die für das gleiche Lager gebaut ist; habe folgende gefunden, die ja eigentlich passen müßte...oder? http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7037


Verstehe eigentlich sowieso nicht, warum 2-fach nicht immer gleich ist, oder wo liegen die Unterschiede, wenn`s für 10er, 9er, 8er angeboten wird?
Die Kurbel müsste dann gehen...

Kurbeln für 10fach haben schmalere Kettenblätter, weil ja auch die Kette für 10fach schmaler sein muss als für 8fach. Du musst i.d.R. trotzdem eine 8fach Kete fahren, weil dünnere Ketten nicht über die 8fach Ritzel passen. Dann kann es aber sein, das die Kette auf den kettenblättern nicht funzt, weil sie eben zu breit ist. Merkt man dann beim Kettenblattwechsel unangenehm.
 
Hallo, ich möchte mich mit einer Frage anschließen.
Die Technik des RR von 2004: vorne 2- fach 50-34, hinten 9-fach, 12-26
Nabe hinten: shimano 105, LX freilauf, Schaltung Campa Chorus (10-fach), Kassette SRAM 12-26
läuft alles super, aber ich wünsch mir nach einer gewissen Fahrzeit bei steilen Anstiegen einen Gang mehr.
Es gibt SRAM Kassette 11-32, welche laut Ritzelrechner.de funktionieren würde.
#
Frage : schafft die Chorus das 32er Ritzel ?
aktuell steht sie recht dicht am 26er
#
Probieren ?
Gruß
Ratler
 
Da Du mit der SRAM Kassette und Campa Schaltung eh ausserhalb der Specs bist ;) und das mit dem grössten Ritzel vom Rahmen (Abstand und Winkel Schaltauge zu Achse) abhängt...Probieren. Keine Gewähr.
 
Leute, der thread opener schreibt er sei fast

60

Jahre alt und will wohl aus dem Stand und ohne viel Training (???) über den Ring. Sollten einige ihre Empfehlungen da nicht überdenken?
 
1. ist er schon mal über den Ring!
2. ist fast 60 nicht scheintod! Auf meiner Heimrunde gurkt ein fast 90jähriger rum, der jetzt "nur noch die kleinen Runden" macht.... Immerhin 80-100km mit 400-600HM!
3. bin ich mit 125kg das erste Mal über den Ring, auf einem Bike mit Sora-Schaltung, was nach einigen Experten hier im Forum als körperlich und technisch nicht machbar gilt!
und
4. gibt es wohl auf kaum einer anderen Veranstaltung die Chance auf derart schnelle ärztliche Hilfe, wenn man sie denn braucht!

:bier:
 
Leute, der thread opener schreibt er sei fast

60

Jahre alt und will wohl aus dem Stand und ohne viel Training (???) über den Ring. Sollten einige ihre Empfehlungen da nicht überdenken?
1. Siehe bigsize 1. Der weiß, worauf er sich einlässt.
2. Lange nicht mehr von 'nem 60jährigen abgehängt worden, wa? :D
 
1. Siehe bigsize 1. Der weiß, worauf er sich einlässt. :D

Du bringst hier was durcheinander. bigsize1 ist nicht der thread opener oder hat der zwei Nicks?

2. Lange nicht mehr von 'nem 60jährigen abgehängt worden, wa? :D

Ist denn bigsize1 oder der thread opener ein 60. jähriger der mich abhängen könnte? Ich kenne beide nicht.


1. ist er schon mal über den Ring!
:bier:

Das will gar nichts heissen. Ich kenne Leute die sind bereits zu Fuss über den Ring gewandert. Dazu gehört auch der thread opener, jedenfalls teilweise.

2. ist fast 60 nicht scheintod! Auf meiner Heimrunde gurkt ein fast 90jähriger rum, der jetzt "nur noch die kleinen Runden" macht.... Immerhin 80-100km mit 400-600HM!
:bier:

Ich habe auch nicht behauptet der thread opener ist "scheintod". Er ist aber auch nicht jemand der seit seinem 11. Lebensjahr Rennrad fährt. Er ist einfach nur jemand der am Ring vom Rad muss und seine Grenzen nicht kennt.

3. bin ich mit 125kg das erste Mal über den Ring, auf einem Bike mit Sora-Schaltung, was nach einigen Experten hier im Forum als körperlich und technisch nicht machbar gilt!
und

:bier:

Ja, ich wundere mich bei den RTFs und Jedermänner selber gelegentlich wie fette Menschen zum Beispiel die ganze Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen hochtippeln können und oben angekommen nicht mal nach Luft schnaufen müssen. Das kann ich mit legalen Hilfsmitteln nicht. Was in Deinem Fall aber keine Unterstellung sein soll. Nur eine Idee!

Auf meiner Heimrunde gurkt ein fast 90jähriger rum, der jetzt "nur noch die kleinen Runden" macht.... Immerhin 80-100km mit 400-600HM!

:bier:

Ich glaube den kenn ich auch. Der war aber Tour de France Teilnehmer und hat praktisch in seinem Leben nichts anderes gemacht als Rennrad fahren. Fährt der am Wochenende noch seine 120 km Runde? Den mit dem thread opener zu vergleichen ist ein interessanter Vergleich.

4. gibt es wohl auf kaum einer anderen Veranstaltung die Chance auf derart schnelle ärztliche Hilfe, wenn man sie denn braucht!

:bier:

Schön!

In diesem Sinne :bier:
 
Hallo nochmal vom Thread-"Opener",

danke sehr für Eure konstruktiven und aufschlussreichen Beiträge; nun weiß ich ein bißchen mehr und werde mir eine FSA-Kompakt-Kurbel bestellen http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7037, in der Hoffnung, daß das funktionieren wird.
Dazu das 28er Ritzel (statt des bisherigen 26er`s).
Dank Ritzelrechner konnte ich ja sehen, daß ich damit vielleicht die Chance habe, nicht vom Rad zu müssen....;-)

Ach...und keine "Angst", kriege schon keinen Herzinfarkt oder schlimmeres auf der N(M)ordschleife, bin trotz meiner "fast 60" recht gut drauf und einigermaßen fit, und bin damit ja weiß gott nicht der einzige "ältere" auf dem Rennrad.
Auch wenn ich nicht seit dem "11.Lebensjahr" auf dem Rennrad sitze, bin ich dennoch kein "Anfänger", kenne zudem die Nordschleife sehr gut, fast auswendig (mit dem (Renn)Auto...), aber mit dem Rad ist`s natürlich schon eine andere Nummer, aber gefährlicher/kritischer als eine normale Straßentour finde ich sie nicht, eher im Gegenteil......., z.B. keine Autos, kein Gegenverkehr, man bekommt zwischendurch was zum trinken und zum stärken etc.......;-))....und Ärzte sind ja auch da....;-)))
Außerdem fahre ich die Fuchsröhre "nur" mit knapp 75 - 80, andere gehen da mit über 100 runter, das traue ich mich aber nicht...

Und, wenn man dann doch "vom Rad muß", na ja, was soll`s, man ich da nicht der einzige und außerdem glaube ich, daß es bestimmt keine Schande war, daß ich mit meiner Übersetzung (s.o., also 39/26) die Kurbel nicht mehr gedreht bekam, oder?

(Würde mich aber wirklich mal interessieren, ob man damit die Nordschleife schaffen KANN !)

Nochmals Danke!

Matthias
 
(Würde mich aber wirklich mal interessieren, ob man damit die Nordschleife schaffen KANN !)
Seit mir am Wrynose-Pass im Lake District tatsächlich einer bergauf fahrend entgegenkam (naja, hatte eher was von einer alterschwachen Dampflock, aber mit 2fach Kurbel, ob Kompakt hab ich nicht gesehen) würde ich sagen, nichts ist unmöglich. Das sind streckenweise echte 30%, auch wenn die gesamte Höhendifferenz nur bei ca. 300m liegt, die gehts im Mittel mit 20% längs. Und an einer von den 30er Strecken kam der Kollege tatsächlich an, während ich überlegte, ob mir das zum Bergabfahren zu steil ist.
 
Und, wenn man dann doch "vom Rad muß", na ja, was soll`s, man ich da nicht der einzige und außerdem glaube ich, daß es bestimmt keine Schande war, daß ich mit meiner Übersetzung (s.o., also 39/26) die Kurbel nicht mehr gedreht bekam, oder?

(Würde mich aber wirklich mal interessieren, ob man damit die Nordschleife schaffen KANN !)

Nochmals Danke!

Matthias

Es geht noch dicker! xtradry_alfons ist in der ersten Runde mit 45/21 angetreten und nicht abgestiegen!
Wir haben dann aber schnell mal die Kassette neu zusammengestellt und ein 26er davor gesteckt...

Für dieses Jahr hat er aber mal was angepasstes aus der Restekiste gesucht...

Jader
 
Es geht noch dicker! xtradry_alfons ist in der ersten Runde mit 45/21 angetreten und nicht abgestiegen!
Wir haben dann aber schnell mal die Kassette neu zusammengestellt und ein 26er davor gesteckt...

Für dieses Jahr hat er aber mal was angepasstes aus der Restekiste gesucht...

Jader


Hättest Du mich nicht in meinem Glauben lassen können...;-))) ? So muß ich nun feststellen, daß ich ein schlaffer (alter) Sack bin...;-(((
Werde aber mal auf die Übersetzungen der anderen achten und "Verbündete" schlimmstenfalls unter den "Schiebenden" suchen.....

Matthias
 
Hallo,
habe letztes Jahr schon mal die Nordschleife beim 24 H-Rennen gefahren, (immerhin ;-) 4 Runden beim "Touristenfahren", mußte aber zu oft vom Rad, weil meine Übersetzung einfach "zu lang" ist.
Fahre eine 53/39 FSA K-Force-Light-Kurbel und ein 8-fach Ritzel 13 bis 26, hatte bei der ersten Runde ein 13 bis 23 montiert, aber selbst das erstgenannte hat mich auch nicht "gerettet".
Denke ich bräuchte entweder eine 3-fach-Kurbel (wird aber bei mir wohl nicht so ohne weiteres gehen) oder eine Kompakt mit 34er Kranz, dazu ein Ritzel bis vielleicht 30 oder so.

Nun bin ich aber leider nicht der größte Durchblicker in der Rennradtechnik, deshalb die Fragen, aber zuerst noch ein paar Daten:
Mein Rad ist ein älterer "AirOne" Karbonrahmen mit ebenso älteren Dura-Ace Komponenten, "upgedatet" mit o.g. FSA-Kurbel, Bremsen etc.
Sehr schönes Rad, finde ich jedenfalls...(s.Foto)
DuraAce Schalt/Bremshebel
DuraAce Schaltwerk RD7402
600 er Umwerfer

Bin mir nun überhaupt nicht sicher, ob man die FSA Kurbel (LK 130 mm) von 39er auf 34er Kranz umbauen kann, oder ob man vielleicht eine komplett neue Kompaktkurbel einbaut (könnte ja vielleicht auch eine günstigere als die FSA K-Force light sein) ob der Umwerfer das mitmacht, ob man zusätzlich auch noch das Ritzel auf ca. 30 erhöhen könnte etc.
Mein seit einiger Zeit montierter "Kettenabspringschutz" ("cleveres" Alu-Teil) funktioniert beim 34er Blatt sicher auch nicht mehr, aber wird bei gut funktionierender und eingestellter Schaltung vielleicht auch nicht mehr so nötig sein.
Korrektur: Gibt`s auch für 34er Blätter!
(Die abspringende Kette hatte mir vorher, also vor Umbau auf FSA etc. einige Male den Rahmen ganz schön beschädigt, so dass ich zum Karbon"doktor" mußte...;-)

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar, vielleicht schaffe ich`s dann zur "Hohen Acht" mit 18 %iger Steigung und muß nicht schieben, was ja eigentlich "peinlich" ist, aber ich war ja nicht der einzige...;-))

Danke für jede Hilfe!

Matthias

Tjaja!
Hätteste gleich 3fach genommen!

Erst sagen alle, nee, lass mal, und dann, wenn das Kind in Brunnen jefallen is, kommse mit geht, muss, nützt nix, nimm 11-32 oder 11-36 unn Compact, und so weiter!

Mit Janz normaler 3fach 105 50/39/30 und 11-28 fährst du überall gut hoch...

Tja....
 
50/34 Kurbel mit 11-28!

grober; mit einem grösseren Loch in der mitte, geht nicht! :rolleyes:
Herrlich!
 
Tjaja!
Hätteste gleich 3fach genommen!

Erst sagen alle, nee, lass mal, und dann, wenn das Kind in Brunnen jefallen is, kommse mit geht, muss, nützt nix, nimm 11-32 oder 11-36 unn Compact, und so weiter!

Mit Janz normaler 3fach 105 50/39/30 und 11-28 fährst du überall gut hoch...

Tja....

50/34 Kurbel mit 11-28!

grober; mit einem grösseren Loch in der mitte, geht nicht! :rolleyes:
Herrlich!



Hallo,

klar, besser geht immer, aber ich wollte halt nicht zuviel umbauen, bin ja ansonsten ganz happy mit meiner alten DuraAce 2 x 8.

Und dass die Gangsprünge nun größer sind ist mir klar, aber besser als absteigen....;-)))

Wenn`s mir gar nicht gefällt kann ich immer noch vor Ort umbauen, geht ja "schnell".

Nochmals DANKE an alle für die Beiträge!

Viele Grüße,

Matthias
 
Zurück
Oben Unten