• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übergang GA Wettkampfvorbereitung Periodisierung

Matt

Neuer Benutzer
Registriert
18 August 2004
Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Ort
Rellingen
Auf die Gefahr hin das ich ein ausgelutschtes Thema angehe...

Sicher sind die meisten nach Dauermethode in GA-1 und GA-2 unterwegs, eine feine Sache für Wohlbefinden, Stoffwechsel und Kreislauf. Mit der Zeit und wenn man mal starten will. Kommt das Draufpacken mit spezielleren Mehroden und höheren Intensitäten... Intervalltraining, Bergfahrten uvm. Ich kenne das persönlich aus anderen Sportarten, was und wie wendet Ihr's beim RR Training an (Zielwettkampfdistanz 120 -180 Km).

Nun interessiert mich für die kommende Saison von euch Folgendes...

1) Wie variiert Ihr im GA Training GA1-, GA-2 und andere Intensitäten (Umfang, Methode)

2) Wann steigt ihr um auf speziellere Wettkampfvorbereitung (KM und Zeitraum vor der Wettkampfperiode)

3) Wie sieht euer Training dabei aus,

4) Wie steuert Ihr die Periodisierung

5) Setzt Ihr neben z.B. dem lokalen Trainer/Trainingsgruppe auch externe Beratung (2Peak,...) oder laufendes Monitoring (Leistungsstest, Häufigkeit) ein und wie seind eure Erfahrungen damit
 
Na, da hab ich ja einen richtigen Renner aufgemacht...

Wenn man die Threads liest sind m.E. viele genau an dem Problem, ob bewusst oder nicht... ömmeln mit ausschließlichem GA und idealem Stoffwechselfunktion von Villarriba nach Villbacho, bis irgendwann die Intensität nicht ausreicht um den Trainingszustand im Herz/Kreislaufsystem zu verbessern. Dann geht es abwärts...

He Jungs, es sind nicht alle ab 40 Geriatriepatienten, die die Angst vorm Herzinfarkt umtreibt...

Hab hier schon einiges aufgenommen, 3 oder 7 KM Intervalle mit Speed... wieviel auf welcher Strecke wieviel Erholungszeit dazwischen bei welcher Erholungsbelastung...

Also Hose runter... wie macht Ihr Performer es denn nu... oder muß ich mit meinen 41 Lenzen ernsthaft in ein Verein, um mir mit mehr und weniger intelligenten Kommentaren die kleinen Jungs um die Ohren fahren zu lassen...
 
Schau doch einfach beim Polar Cycling Coach rein, www.polar.fi.

Da kannst du genau sagen, wofür du trainierst, was dein aktueller Stand ist etc und dann kriegste von denen die schönsten Vorschläge mit Intervallen, Bergkraftausdauer, GA in allen Variationen.

Mit deinen 41 Lenzen wirste dich doch wohl alleine auf 'ne fremde Site trauen, oder :confused:
 
Bin allein bisher überall hingekommen, nur richtige Höhe wie beim Bergsteigen geht nicht, ...kenne aber die meisten Witze der Altergsruppe schon... hab daher wenig Bedarf.

Wieviel Lenze musst du Dir den anschreiben lassen, wie lange bist du dabei (Jahre/KM) was performs'n so und was hats bei Dir gebracht...?

Thks, Site sieht auf den erst Blick gut aus, ich probier das mal aus !
 
Matt schrieb:
Wieviel Lenze musst du Dir den anschreiben lassen, wie lange bist du dabei (Jahre/KM) was performs'n so und was hats bei Dir gebracht...?

Frage an mich :confused: Also ich fahre seit ca. 27Jahren Rennrad, Juniorklasse nicht mitgerechnet :D . Mal waren es Jahre im deutlich fünfstelligen Kilometerbereich :daumen: , mal im fast vierstelligen :heul:.

Hm, mein Problem ist, kein bestimmtes Ziel zu verfolgen wie Wettkampf oder so. Da ich momentan wieder im fünfstelligen Bereich unterwegs bin, mache ich zur Zeit etwa zwei Bolztage (90-120min) pro Woche, 1x Langstrecke (>4h, überwiegend GA2),
2 Tage GA1 (2-3h). Kann man natürlich nicht ganz stur durchziehen, wenn man berufstätig ist. Allerdings variiere ich auch insofern, dass da mal MTB dabei ist, im Sommer ca 20%, im Winter ca 80%.


Ciao
Bergmarder
 
@bergmarder (sorry, war eben nicht adressiert)

Wenn du bei den Kenndaten die Site nutzt, scheint sie was zu taugen.

Hab ähnliche aber nicht ganz so lange Karriere im anderen Sport hinter mir, hab aber mangels Konsequenz, Zielsetzung und Teamspirit im Team aufgehört und was ganz anders gemacht....

Nun bin ich seit 2004 wieder auf dem RR (war für mich früher Ausgleichs- und Ausdauertraining), macht mir immer mehr Spaß komme an Deine KM aber nicht ran... Im letzten Jahr ungefähr 3 TKM jetzt 2,8 und will so auf 4-5 TKM.

Hab gelesen fährst gern in der Eifel rum... ich leg von AC aus los, aber mehr Richtung Belgien Holland, am WE bin ich dann in HH bei der Family.
 
@Matt
ich mache über's Jahr gesehen halbwegs Kilometer, weil ich sehr oft mit dem Rad auf die Arbeit düse, dass ist dann 'ne tägliche Gutschrift über 40-60km.

Gruß
Bergmarder
 
Matt schrieb:
Also Hose runter... wie macht Ihr Performer es denn nu... oder muß ich mit meinen 41 Lenzen ernsthaft in ein Verein, um mir mit mehr und weniger intelligenten Kommentaren die kleinen Jungs um die Ohren fahren zu lassen...
Was spräche ausser Deiner Eitelkeit dagegen? Meiner Meining nach wirst Du dort, richtige Wahl vorausgesetzt, nicht mit blöden Kommentaren zugemüllt.

Ansonsten sollten Intervalle so 2-5km lang sein, dazwischen GA1 und KO-Bereich fahren(ca. 10min), bis sich der Körper wieder erholt hat.
Die Art der INtervalle hängt von der Zielstelung ab. Je intensiver umso kürzer. GA2 vllt. 5km, WSA und KA 2km.
Ab und an mal ein Zeitfahren über 30-60min einschieben, um den Leistungsstand zu dokumentieren.
 
@Speedfreak, danke für die Hinweise...

Bin da uneitel,

in Vereinen ausserhalb des Radsports landet man, wenn man an Leistungssteigerung aufgrund halbwegs systematischem Training nachsucht, bei Trainern die mit Jugend/Junioren Aufbauarbeit machen und die sich im speziellen dann um die Spezels um 18-25 kümmern die Erfolge holen oder rangeführt werden. Das ist klar notwendig und sinnvoll für Vereine, passt aber nicht auf mein Profil.

Da bin ich dann mit meinen 41 Annen und dem Wunsch mich mit gemessen an der Leistungsgruppe niedrigen Niveau und aufgrund Familie verhältnissmäßig wenig einbringbarem Umfang möglichst Effizient zu verbessern halt etwas fehl am Platze.

Schön wäre daher eine Trainingsgruppe mit Leuten, die nicht so viel posen oder rummmemmen wenns mal zwickt oder das Arscherl brennt d.h. mit denen man wenns zur Sache geht auch ordentlich was reissen kann. Andererseits ein ähnlich beschränktes Volumen 3-5/Wo abarbeiten dafür aber mal beschränkt austicken... auch wenn sie sonst konsequent Vorgehen.

Das dabei mal 'n Grillevent oder ein Feierabendbier rumkommt ist ein Selbstgänger. Einmal im Jahr mal für eine Woche auf ein Trainingslager, oder 'ne Alpenüberquerung wäre auch klasse.

So stell ich mir das mal einfach so vor... oder liege ich mit meiner Einschätzung falsch?
 
Nö, das kommt dem Ideal schon sehr nahe. Wird aber bestimmt nur sehr schwer zu finden sein. Es gibt auch Vereine, weo vorwiegend ältere Mitbürger fahren. Die gehen das in aller Regel aber auch etwas ruhiger an.

Schon mal in einschlägigen Unterforen nach Mitfahrern Ausschau gehalten?
 
Bin zur Zeit nur am WE in HH und fahre in der Woche in AC allein. In HH hab ich ein paar Kumpels, mit denen geht es dann ab und an auch mal los, ist mir aber eigentlich zu wenig.

Ich muß da also noch mal aktiv werden...

Bin ab 10/2005 wieder ganz in HH dann ist das auch einfacher. Ein paar Leute
von der Stevenscombo hörten sich auch ganz gut an, scheinen aber nicht oder kaum zusammen zu fahren.

Ansonsten ist im Cyclassics-Forum eine Combo die sich regelmässig in der Nähe (Krupunder) trifft, wollte ich auch mal mitfahren...
 
Matt schrieb:
Schön wäre daher eine Trainingsgruppe mit Leuten, die nicht so viel posen oder rummmemmen wenns mal zwickt oder das Arscherl brennt d.h. mit denen man wenns zur Sache geht auch ordentlich was reissen kann. Andererseits ein ähnlich beschränktes Volumen 3-5/Wo abarbeiten dafür aber mal beschränkt austicken... auch wenn sie sonst konsequent Vorgehen.

Das dabei mal 'n Grillevent oder ein Feierabendbier rumkommt ist ein Selbstgänger. Einmal im Jahr mal für eine Woche auf ein Trainingslager, oder 'ne Alpenüberquerung wäre auch klasse.

So stell ich mir das mal einfach so vor... oder liege ich mit meiner Einschätzung falsch?

Ist das nicht bei allen ca. 40jährigen so?
Wenn das nicht so sein sollte, dann wünschen sie es sich zumindest.

Daher verstehe ich das Problem jetzt nicht so ganz?
 
@Bergsieger

Hat m.E. nicht unbedingt was mit 40 zu tun geht ab 30 los (durch Stellenwert Beruf / und Familie, Rückbesinnung auf sportl. Tugenden)... Wenn das Problem nicht existent ist, sind die also Radsport-Vereine voll von den gesuchten Leuten? Wo ist der nächste ?
 
Das was du suchst kann dir am besten ein professioneler Trainer erklären und raten. Mit etwas mühe wirst du sicher fündig.
Ansonsten rate ich immer zu den selben Sachen, kauft euch ein Buch über Trainingsgestaltung (z.B. von Wolfram Lindner) und lernt selbst.
 
@amnesia yoop...

hab ich mir fast schon gedacht, werd mich weiter aufbauen zunächst mit 'nem autodikat. Ansatz und angelesener Methodik plus dem empfohlenen virtuellen Trainer... Vielleicht lernt man ja Prof's kennen.
 
Zurück