Auf die Gefahr hin das ich ein ausgelutschtes Thema angehe...
Sicher sind die meisten nach Dauermethode in GA-1 und GA-2 unterwegs, eine feine Sache für Wohlbefinden, Stoffwechsel und Kreislauf. Mit der Zeit und wenn man mal starten will. Kommt das Draufpacken mit spezielleren Mehroden und höheren Intensitäten... Intervalltraining, Bergfahrten uvm. Ich kenne das persönlich aus anderen Sportarten, was und wie wendet Ihr's beim RR Training an (Zielwettkampfdistanz 120 -180 Km).
Nun interessiert mich für die kommende Saison von euch Folgendes...
1) Wie variiert Ihr im GA Training GA1-, GA-2 und andere Intensitäten (Umfang, Methode)
2) Wann steigt ihr um auf speziellere Wettkampfvorbereitung (KM und Zeitraum vor der Wettkampfperiode)
3) Wie sieht euer Training dabei aus,
4) Wie steuert Ihr die Periodisierung
5) Setzt Ihr neben z.B. dem lokalen Trainer/Trainingsgruppe auch externe Beratung (2Peak,...) oder laufendes Monitoring (Leistungsstest, Häufigkeit) ein und wie seind eure Erfahrungen damit
Sicher sind die meisten nach Dauermethode in GA-1 und GA-2 unterwegs, eine feine Sache für Wohlbefinden, Stoffwechsel und Kreislauf. Mit der Zeit und wenn man mal starten will. Kommt das Draufpacken mit spezielleren Mehroden und höheren Intensitäten... Intervalltraining, Bergfahrten uvm. Ich kenne das persönlich aus anderen Sportarten, was und wie wendet Ihr's beim RR Training an (Zielwettkampfdistanz 120 -180 Km).
Nun interessiert mich für die kommende Saison von euch Folgendes...
1) Wie variiert Ihr im GA Training GA1-, GA-2 und andere Intensitäten (Umfang, Methode)
2) Wann steigt ihr um auf speziellere Wettkampfvorbereitung (KM und Zeitraum vor der Wettkampfperiode)
3) Wie sieht euer Training dabei aus,
4) Wie steuert Ihr die Periodisierung
5) Setzt Ihr neben z.B. dem lokalen Trainer/Trainingsgruppe auch externe Beratung (2Peak,...) oder laufendes Monitoring (Leistungsstest, Häufigkeit) ein und wie seind eure Erfahrungen damit