• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Auch wenn FTP nicht alles ist, würde mich mal die Korrelation FTP zu Zielzeit in real interessieren. Mit Kapi seinem Dokument kann man natürlich herumspielen, aber echte Zahlen sind besser.
Falls ihr es bei euch wisst, bitte mal posten in FTP/Nettozeit/Bruttozeit. Mein eigenes Gefühl war, dass ich nicht ganz fit war und sonst zeitlich ggf. etwas mehr drin gewesen wäre.

4,0 W/kg / 09:08h / 09:27h.

Ich hatte letztes Jahr mal die Zeiten gesammelt:
 
Ich hatte letztes Jahr mal die Zeiten gesammelt:
Ah super, dank dir!
 
Btw: der schwer gestürzte war ein sub 7.30 Fahrer mit alpiner Erfahrung… es kann jeden treffen und muss nicht der eigene Fehler sein (ist bei dem Fall noch lange nicht geklärt)
Das ist halt der Punkt... in so einem großen Fahrerfeld kann das bei 80+ km/h jeden treffen, auch Tom Pidcock. Kann mir keiner erzählen, dass er das "alles unter Kontrolle hat" weil er so geil abfahren kann...
Und es muss noch nicht mal den EINEN Schuldigen geben... der eine macht eine Kleinigkeit anders, als der Fahrer hinter ihm erwartet hat (und das muss nicht FALSCH sein). Und dann muss der dahinter reagieren und 10 Fahrer später kracht dann einer hin.
 
Auch wenn FTP nicht alles ist, würde mich mal die Korrelation FTP zu Zielzeit in real interessieren. Mit Kapi seinem Dokument kann man natürlich herumspielen, aber echte Zahlen sind besser.
Falls ihr es bei euch wisst, bitte mal posten in FTP/Nettozeit/Bruttozeit. Mein eigenes Gefühl war, dass ich nicht ganz fit war und sonst zeitlich ggf. etwas mehr drin gewesen wäre.

4,0 W/kg / 09:08h / 09:27h.
4.0 W/kg / 09:31 / 09:52

Du solltest aber auch die jeweiligen Abschnitte dazutun, weil sonst weiss man nicht wo Zeit verloren gegangen ist.
Kühtai: 1h21
Brenner: 1h22
Jaufen: 1h12 (glaube, die Angabe ist bis zur Labe, nicht ganz oben)
TJ: 2h30

Laut der Rangliste, hätte ich Brenner schneller fahren sollen, obwohl ich den eigentlich genau wie Pacing Sheet vorgibt gefahren bin. Und TJ war ich langsamer, ca. 300-400 Plätze weiter hinten als Kühtai/Jaufen, was passt, bei den beiden habe ich deutlich mehr überholt als ich es wurde, am TJ wurde ich die letzten KM gefühlt nur noch überholt. Kühtai war laut Rangliste mein schnellster, wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich für mich wirklich easy gefahren bin. Habe zum Training Touren gemacht wo ich die Anstiege deutlich härter gefahren bin, eben damit die gepeilten 225w sich einfach anfühlen.

Abfahrten bin ich sicherlich langsam. Ich wurde nicht ganz so überholt wie letztes Jahr und habe auch einige mehr überholt, aber max war glaube ich so 89km/h. Da sind andere hier ja ganz anders unterwegs.
 
Ich finde es sehr gut, dass du das für dich einschätzen kannst und willst. Das meine ich ganz ohne Ironie.

Ich möchte aber zu bedenken geben, dass jedoch ein anlassloses Abbremsen (denn genau so sieht das nämlich für einen Fahrer, der laufen lässt, hinter dir aus) genauso gefährliche Situationen verursachen kann, weil man beim Abfahren nicht damit rechnet.


Die Abfahrten in den Alpen sind deshalb herausfordernd, weil sie sehr schnell sind - wenn das jemand (Flachlandtiroler) nicht gewohnt ist, haben die Leute oft nicht "die Nerven", laufen zu lassen. Viele Leute können auch nicht stark/scharf bremsen, ist mein Eindruck. Du kannst halt bei sowas nicht wie ein Sack Kartoffeln auf dem Rad sitzen bzw. dann bleibst halt nicht sitzen.

Die zweite Herausforderung ist, dass viele keine Kurvenlinie fahren können, durch die Kurve bremsen etc. Und alpine Haarnadelkurven sind sehr technisch, das muss man können und immer wieder üben.

Und die Leute kucken bei Spurwechsel nicht links oder rechts, so als ob sie alleine auf der Straße wären.

Ich habe bei den Abfahrten immer geschaut, dass ich mich möglichst "freischwimme".
Sorry, aber dann fahr mir nicht so nah auf, dass du nicht mehr reagieren kannst. Und wer rechnet nicht damit, dass bei einem Hobbyrennen nicht jeder 90km/h+ fahren will?

Wenn du es als Gefahr siehst, dass andere bremsen, dann bist du das Problem. Ich stimme zu, jeder wie er will, und Abfahrten gehören dazu, aber jeder wie er will bedeutet auch, Leute die bremsen wollen. Und es liegt an dir genug Abstand zu halten oder versetzt zu fahren. Sagst du ja selber, oder, mit "freischwimme".

Und das geht, persönlich bin ich mMn nur 1-2 Mal zu knapp überholt worden (for my liking, nicht mal unbedingt grob gefährlich). Einmal gemerkt, dass jemand schneller wollte, aber gewartet hat bis es sicher war zum überholen. Also es geht.

Zum letzten Punkt stimme ich dir zu, ohne zu schauen die Richtung stark ändern geht auch nicht.
 
Off-topic: Ich will das Ganze hier nicht weiter ausdiskutieren und mein letzter Post zu diesem Thema. Vielleicht kannst du ja bei Interesse einen eigenen Thread aufmachen. Aber so ein Puls max ist definitiiv nicht normal für dein Alter. Für Radfahrer reduziert man sogar die einfache Formel und nimmt vereinfacht 200 minus Lebensalter für Puls max Bestimmung.Ich hoffe, dein Leistungstest war dann auch verbunden mit einem Belastungs-EKG, damit man sieht, wie das Herz und Blutdruck unter Belastung arbeitet und Herzflimmern für den hohen Puls ausschliessen kann und der Puls nach Belastung unauffällig zurückgeht.
Vollkommer Unsinn. Ich habe jetzt mit 74 immer noch einen max Puls von locker 165, in Choukas Alter locker einen ähnlichen Puls, wenn nicht sogar höher gehabt. Mit Ende 60 lag der immer noch um die 170. Mein Schwellenpuls liegt um die 152.

Ich möchte jetzt aber nicht den Thread hier zerreden.
 
4.0 W/kg / 09:31 / 09:52

Du solltest aber auch die jeweiligen Abschnitte dazutun, weil sonst weiss man nicht wo Zeit verloren gegangen ist.
Kühtai: 1h21
Brenner: 1h22
Jaufen: 1h12 (glaube, die Angabe ist bis zur Labe, nicht ganz oben)
TJ: 2h30

Laut der Rangliste, hätte ich Brenner schneller fahren sollen, obwohl ich den eigentlich genau wie Pacing Sheet vorgibt gefahren bin. Und TJ war ich langsamer, ca. 300-400 Plätze weiter hinten als Kühtai/Jaufen, was passt, bei den beiden habe ich deutlich mehr überholt als ich es wurde, am TJ wurde ich die letzten KM gefühlt nur noch überholt. Kühtai war laut Rangliste mein schnellster, wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich für mich wirklich easy gefahren bin. Habe zum Training Touren gemacht wo ich die Anstiege deutlich härter gefahren bin, eben damit die gepeilten 225w sich einfach anfühlen.

Abfahrten bin ich sicherlich langsam. Ich wurde nicht ganz so überholt wie letztes Jahr und habe auch einige mehr überholt, aber max war glaube ich so 89km/h. Da sind andere hier ja ganz anders unterwegs.
Interessant, dann sind wir leistungsmäßig vermutlich recht ähnlich unterwegs, passt alles gut zusammen bei den Anstiegen. Die Differenz kommt dann halt primär aus den summierten Abfahrtszeiten.

Kühtai: 1h29
Brenner: 1h21
Jaufen: 1h09
TJ: 2h15
 
Ich weiß es bei mir nur vom letzten Jahr (weil heuer nur als Wasserträger)
3,7 W/kg / 08:55 / 08:55

Heuer mein Kollege
3,1 W/kg / 09:59 / 10:46

Meine Werte dieses Jahr (der erste Ötzi)

3,3 W/kg

Kapi Pacing Sheet Kalkulation (09:35h netto)

Ergebnis / 09:40h netto / 09:53h brutto im Ziel
(keine Ahnung, wo ich die 13min Standzeit verbummelt habe, bin selber überrascht) und zweiter Erkenntnis - ich habe die letzten 2 h am Timmelsjoch nur noch 1 Gel eingenommen (45g) - total vergessen. Es ging aber alles ohne Probleme gut, keine Krämpfe o.ä. - das Timmelsjoch dann wie erwartet in meinem persönlichem Standgas hoch. Ein Wahnsinns Erlebnis!

Also die Tabelle vom Kapi ist beindruckend genau - super!
 
Interessant, dann sind wir leistungsmäßig vermutlich recht ähnlich unterwegs, passt alles gut zusammen bei den Anstiegen. Die Differenz kommt dann halt primär aus den summierten Abfahrtszeiten.

Kühtai: 1h29
Brenner: 1h21
Jaufen: 1h09
TJ: 2h15

Ja und du bist nicht ganz so eingebrochen am TJ. Welche Prozent FTP bist du gefahren? 82%, 65%, 75%, 66%. Jaufen war ich lange auf Ziel, bis ich dann bisschen rausgenommen habe um doch TJ mehr Kräfte zu haben. Hat aber nicht so viel gebracht, dort nur 9w mehr als letztes Jahr.

Die 65% am Brenner halt sehr unterschiedlich. In der Gruppe im Flachstück ordentlich gespart.
 
Ja und du bist nicht ganz so eingebrochen am TJ. Welche Prozent FTP bist du gefahren? 82%, 65%, 75%, 66%. Jaufen war ich lange auf Ziel, bis ich dann bisschen rausgenommen habe um doch TJ mehr Kräfte zu haben. Hat aber nicht so viel gebracht, dort nur 9w mehr als letztes Jahr.

Die 65% am Brenner halt sehr unterschiedlich. In der Gruppe im Flachstück ordentlich gespart.
Habe Kühtai/Jaufen/TJ jeweils mit ca. 72% geplant und auch gemacht, für den Brenner müsste ich es erst noch nachschauen. War am Kühtai und Brenner also sicher sehr konservativ und insgesamt eher konstant anstatt abnehmend geplant --> Kühtai 1772., Brenner 1670., Jaufen 792. und TJ 691.
 
Super interessant- vor allem auch die von Facette geteilte Tabelle vom letzten Jahr. Unglaublich, welche Unterschiede sich da ergeben. Und unglaublich, was da manche abfackeln.

Hätte richtig Bock drauf und werde mich da bestimmt anmelden bzw. an der Verlosung teilnehmen.

Garmin, die miese Rinde, beleidigt mich mit einer stetig fallenden FTP und VO2-Max. Das wird ne Challenge wenn ich dabei bin. Ziel auf jeden Fall unter 9h.
 
Beim Ötztaler war mal ein Teilstück am Brenner neutralisiert, es hat sich kaum jemand daran gehalten und danach gab es endlose Diskussionen, brauch ich nicht....
Es war angekündigt, dass es neutralisiert werden würde - was aber nicht passiert ist.
Das war ja das schlimme daran.
 
bzgl. Pacing gibt es von Speedville eine gute Übersicht:
Code:
https://www.youtube.com/watch?v=nzwNyV8B5Lw



pacing-oetz.png
 
Super interessant- vor allem auch die von Facette geteilte Tabelle vom letzten Jahr. Unglaublich, welche Unterschiede sich da ergeben. Und unglaublich, was da manche abfackeln.

Hätte richtig Bock drauf und werde mich da bestimmt anmelden bzw. an der Verlosung teilnehmen.

Garmin, die miese Rinde, beleidigt mich mit einer stetig fallenden FTP und VO2-Max. Das wird ne Challenge wenn ich dabei bin. Ziel auf jeden Fall unter 9h.

Wirst du langsam alt? Sub8 sollte bei dir schon drin sein 😉
 
Ich hatte eine Endzeit von 12:30, am Timmelsjoch habe ich noch einige mit roter Startnummer gesehen, das waren doch Fahrer aus dem ersten Block?

Mein absolutes Highlight war aber die steile Rampe nach Ochsengarten, da stand kurz vor dem Tunnel ein Rettungswagen links und die Strasse war noch ziemlich voll. Einige sind dann abgestiegen und wollten schieben, aber wenn da erstmal ein paar Leute auf der Strasse stehen geht halt gar nichts mehr. Bis ich dort ankam waren schon ca. 90% abgestiegen, einige sind einfach umgekippt und lagen quer auf der Strasse. Ich habs grad noch geschafft mit 2-3km/h durchzukommen.

Du hast echt komische Sichtweisen… Sorry dass ich das so sagen muss. Aber mit 12.30h finishen - ich habe vor jedem Finisher Respekr - und gleichzeitig aber auch amüsieren über Leute die es nicht schaffen.

Dazu meinen über Abfahrten philosophieren zu können und wie fährst du ab?
 
Du hast echt komische Sichtweisen… Sorry dass ich das so sagen muss. Aber mit 12.30h finishen - ich habe vor jedem Finisher Respekr - und gleichzeitig aber auch amüsieren über Leute die es nicht schaffen.

Dazu meinen über Abfahrten philosophieren zu können und wie fährst du ab?

Gut genug, ich war nur Wasserträger und habe oft auf meine Begleiter gewartet. Was hat das aber mit dem Thema „Kurven fahren“ zu tun?
 
Zurück